"In Wien spricht keiner Deutsch"

14 Antworten

Heftig ist das.

Sprache ist die Grundlage für eine gelungene Integration. Nicht nur beruflich, sondern auch kulturell.

Wenn Deutsche bzw. Einheimische sich nicht weiterbilden können, weil Migranten den Unterricht massiv verlangsamen, dann würde ich durchaus sagen,dass ein Migrationsproblem vorliegt.

Deutschland hat diese Problematik ja auch.


goofy555  23.10.2024, 11:43

In Deutschland ist es aber weniger extrem glaube ich.

Underfrange  04.12.2024, 16:18
@goofy555

Das kommt sicher darauf an wo man sich umschaut. Mein Sohn war an seiner Schule in RLP der einzige Deutsche in der klasse.

Underfrange  04.12.2024, 16:22
@goofy555

Das sollte auch so sein. Dennoch sind individuelle Erfahrungen nicht repräsentativ.

goofy555  04.12.2024, 16:24
@Underfrange

Das das normall ist, weiß ich schon. Aber deine Erfahrung ist nunmal auch nicht repräsentiv.

Es liegt einfach dran, dass sich diese Leute nicht an DE/AT/CH anpassen wollen. Als ich ein Monat Urlaub in Brasilien gemacht habe, konnte ich am Ende die wichtigsten Wörter auf Portugiesisch und das ganz automatisch, ohne extra dafür gelernt zu haben. ;)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – https://www.autisten-partei.com

Das ist schlecht. Nicht gut wenn man nicht kommunizieren kann auf der Landessprache.

Das Problem scheint doch in den Städten zu sein:

Viele Migranten zieht es in die Städte, meist suchen sie dann auch jene Viertel, wo ihre Sprachgruppen anzutreffen sind, und lassen sich dort erst nieder.

Somit spalten sie sich ab, und fühlen sich weniger gezwungen Deutsch lernen zu müssen, da sie ja mit ihrer Muttersprache miteinander kommunizieren können.

Wir bräuchten da vor Allem in den Städten ein besseres Verteilungssystem oder halt mehr Anreize zu schaffen, damit mehr Migranten Deutsch lernen wollen.

Mit Geld kann man die meiste Wirkung erzielen, daher wäre meine Idee, z. B.:

  • Ohne Deutschkenntnisse gibt es nur die Mindestsicherung,
  • Nachweisbare Deutschkenntnisse mittels bestandener Deutschkurs, Sprachniveau 3, sagen wir das bringt 50€ zusätzlich zur Mindestsicherung,
  • Bei Sprachniveau 2, sagen wir, das bringt 75€ extra;

Oder irgendetwas Anderes, nur eines muss dabei sein:

  • Ein FINANZIELLER Anreiz.

Sonst bringt es nichts.

Woher ich das weiß:Recherche

frostfeuer85  04.12.2024, 16:33

Warum nicht gleich: Einbürgerung nur mit bestandenem Sprachtest und Abschiebung bei Nichterwerb.

Anonymer1Alfred  04.12.2024, 19:30
@frostfeuer85

Da wäre ich vorsichtiger, und würde es eher so machen:

  • Bestandener Deutscher Sprachtest führt zur österreichischen Staatsbürgerschaft
  • Bei schweren Verbrechen, wie Raubüberfall, Mord oder Entführung, führt zum Verlust der österreichischen Staatsbürgerschaft und nach der Haft zur Abschiebung

So kann man es für die Bevölkerung akzeptabler machen.