8 Antworten

Wenn dem so wäre, dann wäre das schon längst geschehen.

Ich bin 1978 eingeschult worden. Mein Jahrgang hatte 120 Schüler: 99 Türken, 20 Deutsche und 1 Chinesen (ein Chinese ist immer dabei 😄). Ich würde schon behaupten, dass ich fließend deutsch spreche. Die meisten Türken übrigens auch. Nur den Chinesen habe ich nie einen ganzen Satz sprechen hören.

Daraus würde ich schließen, dass einer allein - egal welche Nationalität - zu wenig ist.

Die Quelle ist keine gute Idee. Der heute.at Artikel der in der Quelle verlinkt ist sieht etwas anders aus.

Deine Quellen macht den Eindruck das es hier um buodeutsche Kids geht die verlernen deutsch zu sprechen.

Das stimmt aber so nicht. Denn es geht um Kinder mit Migrationshintergrund von Familien die sich versuchen zu integrieren. Und die verlieren ihre Deutsch Kenntnisse.

Und ja. Das ist durchaus möglich. Denn für zweitsprachlern ist die inkonsequente Anwendung der zweiten Sprache Gift für die fähigkeit diese zu sprechen.

Gerade Kids lernen noch wunderbar durch Anwendung.

Problem ist aber. Wenn sie nun Zuhause schon viel nicht deutsch sprechen. Und dann in der Schule das auch noch machen weil es halt viele schüler gibt die eben die Muttersprache sprechen. Dann wird das nichts mit nem guten Deutschsprechen.

Entsprechend spreche ich mich persönlich auch prinzipiell dafür aus das an den Schulen deutsch gesprochen wird. Auch geltend für die schüler untereinander in den Pausen.

Oder eben. Das man dafür sorgt das die Klassen entsprechend durchmischt sind sodass "paralellgesellschaften" nicht entstehen könnnen. Laut heute.at Artikel steht ja 240 Meter weiter ne Schule die das Problem nicht hat und in der der Migranten Anteil wesentlich geringer sein soll.

Möglich wäre es

Könnten wirklich manche Schüler durch die unkontrollierte Zuwanderung deutsch verlernen

Nein. Das ist dummes Nazigeheule.

Alex


Nora700  14.04.2025, 16:18

Nicht alles geht in Nazi mal daran gedacht nein oder?

Allein die Schlagzeile verrät schon, wes Geistes Kinder dahinter stecken.

Nein, wenn man in einem Land lebt verlernt man auch die Sprache nicht.

Wenn man längere Zeit die Muttersprache nicht mehr spricht, kommt man aus der Übung. Aber das gibt sich schnell wieder.