Ausländerbehörde – die neusten Beiträge

Kindsvater macht Stress wegen Umgang. Wie damit umgehen?

Einige Punkte vorweg: Damals wurde der Umgang so gestaltet, dass dies im Beisein von mir stattfindet und das für eine Stunde alle 14 Tage, um das Kindeswohl zu garantieren.

Im Laufe der Jahre habe ich dem Kindsvater ermöglicht, das Kind immer öfter allein zu sehen. Ich habe sogar Übernachtungen bei Verwandten zugestimmt, da es mir wichtig ist,dass das Kind die Verwandten kennenlernt. Nun ist unser Kind über 14 und der Kindsvater droht mit dem Gericht wegen des Umgangsrechts. Er will, dass unser Kind bei ihm übernachtet. Dieses Thema kam immer wieder dann auf, wenn er Probleme mit seinem Aufenthalt hatte, was die Regel ist.

Wegen der Remmigrationsdebatte und strengeren Abschieberegelungen, macht er nun noch mehr Stress. Er hat bis heute keinen unbefristeten Aufenthalt, obwohl er über 15 Jahre in Deutschland ist, da die Behörde der Auffassung ist, dass er nur das Kind wegen seines Aufenthaltes erzeugt hat, dem auch ich zustimme, da alles darauf hindeutet.

Jedesmal wenn der Termin bei der Ausländerbehörde in die Nähe rückt, setzt er mich massiv unter Druck und droht bei Kleinigkeiten mit dem Anwalt, dem Jugendamt und dem Gericht. Er verdreht Fakten und die Realität und lässt keine Erklärungen von mir zu. Normalerweise meldet er sich regelmäßig einen bis zu drei Tage VOR jedem Treffen, um die genaue Uhrzeit auszumachen wegen der Arbeit. Da er aber bis Samstag Nacht nicht nichts geschrieben hatte, gingen wir davon aus, dass er auch nicht mehr erscheint, da er auch an Sonntagen arbeitete. Er meldete sich aber erst am Sonntag und wollte vorbeikommen. Da das Handy aus war, lasen wir die Nachricht erst am Abend. Daraufhin entbrannte ein Riesenstreit und dann gingen die Drohungen wieder los.

Emotional ist das kaum mehr zu ertragen. Was kann ich denn tun? Wie am besten reagieren? Danke fürs Durchlesen. Ich würde mich über konstruktive Ratschläge sehr freuen.

Liebe, Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Unterhalt, Familienrecht, Vater, Eltern, Psychologie, Aufenthalt, Aufenthaltsrecht, Ausländerbehörde, Jugendamt, Streit, Umgang

Fast keine Kinder mit deutscher Sprache

Wien. Direktorin Susanne Heinrich hat 231 Schüler an ihrer Volksschule in Favoriten. Nur 7 sprechen Deutsch als Muttersprache. Sprachprobleme gibt es an vielen Wiener Schulen. Laut Bildungsdirektion waren im Vorjahr 1.300 außerordentliche Schüler in Deutsch-Kursen.

Die Situation ist schwierig. Wir haben Schüler, die im Ausland noch nie an einer Schule gewesen sind. Nicht alphabetisiert. Wegen ihres Geburtsjahres kommen sie in die 3. Klasse.

Die Kinder besuchen 15 Stunden die Woche die Deutschförderklasse, sind sonst im Klassenverband. Benotet werden dürfen sie erst, wenn sie die Deutschprüfung geschafft haben. So haben wir in 4. Klassen 12- oder 13-jährige Schüler.

Es gibt Kinder, die haben in Wien einen Kindergarten besucht, in dem nicht Deutsch gesprochen wurde, sondern die Sprache der Eltern.

Wir kümmern uns gerne um jedes Kind, von Herzen, die schätzen das auch. Wir bräuchten dringend Streetworker und Betreuungslehrer. Mittlerweile haben wir Klassengrößen von 28 Schülern durch den Familiennachzug. Es bräuchte ein Vorbereitungsjahr für die Schule.

Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Kinder, Islam, Schule, Familie, Angst, Erziehung, Sprache, Bildung, Deutschland, Politik, Jugendliche, Eltern, Psychologie, Ausländer, Ausländerbehörde, Gesellschaft, Grundschule, Migranten, Migration, Muslime, Österreich, Volksschule, analphabeten, Remigration

Mögliche Abschiebung in den Irak?

Ich bin in Deutschland geboren, habe aber nie einen deutschen Pass oder Reisepass besessen. Ebenso habe ich nie einen irakischen Pass besessen und möchte dies auch nicht. Als ich minderjährig war, konnte ich die Verlängerung meines Aufenthaltstitels immer reibungslos durchführen. Nun bin ich volljährig geworden und habe erneut eine Verlängerung beantragt. Allerdings verlangen die Behörden neben allen anderen Dokumenten, die ich mühsam vorgelegt habe, nun auch einen irakischen Reisepass, obwohl ich nie mit dem irakischen Staat zu tun hatte oder haben möchte.

Aktuell habe ich eine Fiktionsbescheinigung, in der vermerkt ist, dass die Abschiebung ausgesetzt ist. Es erscheint mir unvernünftig, einen irakischen Reisepass zu beantragen, da dies quasi ein Freifahrtschein in den Irak wäre und ich dann mit Zwang abgeschoben werden könnte, obwohl ich hier geboren bin.

Ich wollte zur irakischen Botschaft gehen, aber die Korruption dort, die schlechten Erreichbarkeiten und die langen Bearbeitungszeiten schrecken mich ab. Zudem könnte ich durch die Beantragung der irakischen Staatsbürgerschaft tatsächlich die Gefahr einer Abschiebung erhöhen bzw. ermöglichen.

Ich verstehe nicht, warum ich als hier Geborener eine irakische Staatsangehörigkeit haben soll, obwohl ich weder einen deutschen noch einen irakischen Pass besitze. Meine Mutter sowie mein kleiner Bruder und meine große Schwester haben mittlerweile den deutschen Pass. Ich wollte ebenfalls die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen, aber der Sachbearbeiter sagt, dass ich erst meinen Aufenthaltstitel verlängern müsse. Dazu brauche ich jedoch einen irakischen Reisepass, was ich als unvernünftig und aufwendig empfinde.

Was kann ich tun? Ab August beginne ich mein Fachabitur. Ich werde mich weigern einen irakischen Reisepass zu beantragen

Reisepass, Anwalt, Abschiebung, Aufenthaltserlaubnis, Aufenthaltstitel, Ausländerbehörde, Ausländerrecht, duldung, Irak, Jura, fiktionsbescheinigung, Asylrecht Ausländerrecht, Abschiebungen

Mit 18 bin ich ab heute obdachlos?

Ich bin fassungslos. Ich habe immer an den deutschen Rechtsstaat geglaubt und gedacht, dass man mit gutem Gewissen nichts Böses erwarten muss. Doch heute Morgen hat meine Mutter, wie so oft seit meiner Kindheit, mich erneut geschlagen. Das Problem hat sich im Laufe der Jahre nur verschärft. Als sie auf mir lag, habe ich sie leicht mit dem Bein weggestoßen. Gestern war sie bei ihrer korrupten Anwältin, und heute haben sie es geschafft, mich durch eine Anzeige wegen Körperverletzung von der Polizei abführen zu lassen. Ihr Plan war es immer, mich rauszuwerfen, was wegen ihrer Unterhaltspflicht und meiner Schülersituation nicht möglich war. Die Polizisten sagten zwar, dass es sowieso in Aussage gegen Aussage enden würde, aber wie kann es sein, dass sie mich wie einen Kriminellen behandeln und mich sieben Tage vor die Tür setzen? Jetzt darf ich mich meiner Wohnung nicht nähern. 

Ich schlafe nun in einem Hotel in Frankfurt, weit weg von Zuhause, und habe nur 20€ in meiner Tasche. Ich denke darüber nach, nach Berlin zu reisen (Durch den DE-Ticket), weil ich mein Elend nicht in meiner Heimat durchmachen will, wo mich jeder kennt. 

Meine Frage ist: Kann ich mich in Berlin an das Sozialamt und die Diakonie wenden, um dort ein neues Leben aufzubauen? Oder bin ich an meine alte Heimat gebunden? Ich will weit weg von hier und einen Neustart auch wenn es hart wird. Ich bin zwar hier in DE geboren, habe aber keine gültige Dokumente mehr. Mein Aufenthaltstitel muss verlängert werden (habe unbefristet) und ich frage mich ob ich auch das in Berlin weiter klären kann.

Gesetz, Armut, Amt, Ausländerbehörde, Gesetzeslage, Obdachlosigkeit, Sozialamt, Bürgergeld

Deutsch-Test /Deutschintegrationskurs?

Guten Tag,

mein Mann aus Pakistan hat den Deutsch-Test fuer Zuwanderer Stufe B1 leider nicht bestanden ,heute kam ein Brief von der Pruefungszentrale von den Volkshochschulen Berlin.

Hoeren und Lesen : 23 von 45 Punkten

A2 erfuellt

Schreiben: 5 von 20

A2 nicht erfuellt

Sprechen

49 von 100

A2 gut erfuellt

Gesamtergebnis A2

B1 wurde nicht erreicht.

Jobcenter hat unsere Geldleistungen eingestellt weil wir arbeiten,also gibt es wohl keine Foerdermoeglichkeit mehr,oder?

" Bitte erkundigen sie sich bei ihrer zustaendigen Volkhochschule,ob sie weitere Foerdermoeglichkeit in Anspruch nehmen koennen."Und das er sein Testergebnis an Jobcenter und die Auslaenderbehoerde Berlin weiterleiten muss.

Auch habe ich ihn mehrmals gebeten,er soll bitte lernen.Er hat sich nicht konzentriert, sondern mit seiner Familie und Freunden geredet in den letzten 3 Monaten vor der Pruefung.Oder er hat sich ablenken lassen,nur weil er keine Motivation zum lernen hatte.

Ich habe versucht ihm zu helfen mit den Aufgaben und er dachte leider es reicht zum bestehen wenn ich ihm helfe mit den Aufgaben fuer Deutsch.Auch hatte er in den Kursabschnitten nur zu 40 bis 60 Prozent teilgenommen.

Und jetzt?Er hat einen befristeten Aufenthalt bis Ende 2025.

Heute habe ich auch die Sorge,er macht mir Vorwuerfe deswegen oder er streitet mit mir...

Männer, Prüfungsangst, Abschiebung, Ausländerbehörde, lernen lernen, Partnerschaft, deutschtest, Asylrecht Ausländerrecht

Ich bin gestresst wegen der Ankunft der Post vom Ausländerbehörde. Wann wird es ankommen?

Ich hatte letzten Monat am 20. einen Termin bei der Ausländerbehörde. Der Sachbearbeiter sagte, ich würde die Fiktionsbescheinigung innerhalb von zwei Wochen per Post erhalten. Mein Aufenthaltstitel lief Ende März ab, und bis zum 3. April kam nichts an. Daher ging ich wieder zur Behörde. Sie sagten, sie würden mit ihrem Kollegen sprechen und dafür sorgen, dass die Bescheinigung so schnell wie möglich verschickt wird. Es wäre besser, wenn ich sie selbst abholen könnte. Sie haben meine E-Mail und alle Daten im System und würden mir eine E-Mail schicken, wenn ich sie abholen kann. Dann passierte eine Woche lang nichts. Ich rief in der nächsten Woche wieder an, und sie sagten erneut, sie würden mit ihrem Kollegen sprechen und sicherstellen, dass es in dieser Woche erledigt wird. Aber wieder passierte nichts. Diesen Dienstag, am 16., ging ich wieder zum Amt, und an der Rezeption rief die Person den Kollegen an, und ich erhielt die Antwort, dass die Fiktionsbescheinigung am Montag per Post versendet wurde. Heute ist Samstag, der 20., und bisher ist nichts angekommen. Jetzt habe ich Angst, dass es zu lange dauert. Ich hatte am Montag ein Vorstellungsgespräch in der Schweiz, zu dem ich jetzt nicht fahren kann. Außerdem habe ich am Mittwoch ein Vorstellungsgespräch in Österreich, zu dem ich ebenfalls nicht fahren kann, falls die Post nicht ankommt. Dauert es wirklich so lange, bis die Post ankommt?

Brief, Post, Ausländerbehörde

Stimmt ihr diesen Aussagen zu?

Helmut Schmidt:

"Zuwanderung aus verwandten Zivilisationen, zum Beispiel aus Polen ist problemlos. Zum Beispiel aus Tschechien, ist problemlos. Zum Beispiel aus Österreich ist problemlos. Aus Italien ist problemlos. Es fängt an bei etwas östlicheren Gegenden. Zum Beispiel Zuwanderung aus Anatolien, ist nicht ganz problemlos. Zuwanderung aus Afghanistan bringt erhebliche Probleme mit sich. Zuwanderung aus Kasachstan bringt Probleme mit sich. Es sind andere Zivilisationen. Nicht wegen ihrer anderen Gene, nicht wegen ihrer anderen Abstammung, aber wegen der Art und Weise wie sie als Säugling, wie sie als Kleinkind, wie sie als Schulkind, wie sie als Kind in der Familie erzogen worden sind."

Ich stimme diesen Aussagen zu großen Teilen zu. In meiner Schule geht es sehr frauenfeindlich zu. Warum? Weil die Meisten nicht von hier sind und viele davon aus Ländern kommen, wo die Frau ein viel niedrigeres Ansehen hat, als bei uns und auch weniger Rechte hat.

Außerdem auch der religiöse Aspekt. Es ist einfach unfair, wenn die Muslime an ihren Festen nicht zur Schule müssen, ich schon und gleichzeitig müssen sie an christlichen Feiertagen auch nicht zur Schule.

Und er hat völlig Recht, auch ich habe nix gegen Muslime, ich habe auch viele muslimische Freunde, aber das Problem beginnt dann, wenn die Meinungen auseinander gehen.

Die Zuwanderung aus fremden Zivilisationen verändert uns sehr.

Was meint ihr zu dieser Aussage?

Leben, Europa, Religion, Geschichte, Türkei, Ausland, Krieg, Deutschland, Politik, Ausländer, Ausländerbehörde, Einwanderung, Flüchtlinge, Migration, Muslime, Politikwissenschaft, Helmut Schmidt, Zuwanderer, zuwanderung, Zuwanderungspolitik

Einbürgerung: Ausländerbehörde verhält sich despektierlich?

Hallo liebe Community,

ich bin seit acht Jahren in Deutschland und habe vor Kurzem meinen Einbürgerungsantrag gestellt. Leider gestaltet sich der Prozess alles andere als angenehm, und ich frage mich, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder mir vielleicht weiterhelfen kann.

Ein paar Hintergrundinformationen zu meiner Person: Ich bin 16 Jahre alt, Gymnasiastin in Bayern, seit 2015 in Deutschland, hatte bisher die EU-Staatsbürgerschaft, habe Deutsch in einem halben Jahr in einer Übergangsklasse gelernt und bin seit 2016 durchgehend auf einer regulären Schule. Nebenbei habe ich jetzt auch einen Minijob um meine Eltern finanziell zu unterstützen und mir hier und da auch mal was zu gönnen.

Vor einigen Monaten hatte ich ein persönliches Gespräch im Rahmen meines Einbürgerungsantrags, das teilweise sehr beleidigend war. Ein Mitarbeiter nahm sogar mein Zeugnis in die Hand und fragte mich über meine Noten aus. Er bezweifelte, dass mein Zeugnis echt sei. (Das Ganze hätte man auch durch einen Anruf an meiner Schule klären können, aber nein.) Darüber hinaus drängte er darauf, dass ich meinen Namen ändere, weil er angeblich nicht deutsch genug klinge.

Kürzlich erhielt ich einen Anruf von der Einbürgerungsbehörde, da sie noch einige Fragen hätten. Die gestellten Fragen bezogen sich darauf, inwiefern ich mich als integriert betrachte, was für mich eine vollkommen nachvollziehbare Frage ist. Allerdings wurde ich erneut überrascht, als ich gefragt wurde, warum ich keinen Deutschkurs machen wolle. Ich erklärte, dass ich im Alltag gut mit meinen Deutschkenntnissen zurechtkomme (ich besuche die 10. Klasse eines Gymnasiums und stehe auf einer 1 in Deutsch). Trotzdem wurde mir nahegelegt, zumindest die Deutschprüfung abzulegen, was für mich wenig Sinn ergibt, da ich sicher bin, dass mein Schuldeutsch einem höheren Niveau als B1 entspricht.

Donnerstag erhielt ich dann folgende E-Mail von der Einbürgerungsbehörde, die meine Verzweiflung noch verstärkte:

Sehr geehrte Frau x,
Wir haben Ihren Einbürgerungsfall genauer untersucht und möchten einige Aspekte mit Ihnen besprechen.
Obwohl Sie hier zur Schule gehen, sehen wir bisher nur begrenzte Beweise für Ihre Integration in die deutsche Gesellschaft. Um Ihren Fall gründlicher zu prüfen, haben wir beschlossen, ihn innerhalb der Behörde zu besprechen. Bitte beachten Sie, dass dies mehrere Monate dauern kann.
Des Weiteren ist uns aufgefallen, dass es einige Unsicherheiten bezüglich Ihrer Garantie als deutsche Staatsbürgerin gibt. Eine mögliche Erklärung hierfür könnte sein, dass wir bisher keine Beweise für eine langfristige Verbindung zu Deutschland, Ihr ernsthaftes Interesse an einer dauerhaften Integration und Ihr Engagement für die deutsche Gesellschaft gefunden haben.
Um Ihre Chancen auf eine Einbürgerung zu verbessern, legen wir Ihnen nahe, ernsthaft über den Verzicht auf Ihre ausländische Staatsbürgerschaft nachzudenken. Ein solcher Schritt würde zweifelsfrei Ihre Bereitschaft zur vollen Integration in die deutsche Gesellschaft unterstreichen.
Wir erwarten von Ihnen eine umgehende Stellungnahme zu diesen Angelegenheiten. Andernfalls sehen wir uns gezwungen, weitere Schritte einzuleiten, die möglicherweise zu einer Ablehnung Ihres Einbürgerungsantrags führen könnten.
Mit freundlichen Grüßen,
Einbürgerungsbehörde Stadt x

Daraufhin habe ich mit folgendem geantwortet (musste kürzen, da es hier ein Zeichen-Limit gibt :))

Zunächst möchte ich darauf hinweisen, dass meine derzeitige Minderjährigkeit mir die Möglichkeit versagt, auf meine x Staatsbürgerschaft zu verzichten. Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen meines Herkunftslandes ist eine solche Entlassung vor Vollendung des 18. Lebensjahres nicht möglich.
In Bezug auf meine Integration in die deutsche Gesellschaft möchte ich versichern, dass ich ernsthaft bestrebt bin, ein integrierter Bestandteil dieses Landes zu werden. Dies zeigt sich nicht nur in meiner schulischen Laufbahn, sondern auch in meiner aktiven Teilnahme an einem deutschen Schachklub.
Meine Sprachenkenntnisse tragen ebenfalls zu meiner Integration bei. Deutsch beherrsche ich mittlerweile besser als meine Muttersprache. Diese Fähigkeit habe ich nicht nur in schulischen Kontexten unter Beweis gestellt, sondern auch mit meinem Engagement, wo ich als Dolmetscherin ab und zu neu zugewanderten Mitbürgern helfe.
Was meine sozialen Kontakte betrifft, bin ich stolz darauf, nicht nurausländische, sondern auch viele deutsche Freunde und Bekannte zu haben. Unsere gemeinsamen Aktivitäten, sei es im Schachklub oder bei gemeinsamen Freizeitaktivitäten, haben nicht nur meine sprachlichen Fertigkeiten, sondern auch mein Verständnis für die deutsche Kultur vertieft. Außerdem habe ich einen Job neben der Schule, der meine Integration weiter unterstützt.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir Tipps geben, wie ich mit dieser ungewöhnlichen Situation umgehen kann? Ich bin wirklich verunsichert und würde mich über jede Hilfe freuen.

Vielen Dank im Voraus!

Familie, Asyl, Ausländer, Ausländerbehörde, deutsche Staatsangehörigkeit, deutscher Pass, doppelte Staatsbürgerschaft, Einbürgerung, Migration, Pass, Staatsbürgerschaft, einbürgern, Einbürgerungsantrag, einbuergerungsurkunde

Habe ich als Syrer eine Chance, in Deutschland zu bleiben?

Hallo,

ich bin Syrer, Anfang 30. Vor 7 Jahren bin ich nach Deutschland gekommen. 

Ich habe das deutsche Sprachniveau C1 erreicht. 

Ich studiere und arbeite (in der Gastronomie, um mein Studium zu finanzieren) in Deutschland und bin fast am Ende meines Masterstudiums im Bereich Hardware- und Elektronikentwicklung. 

Ich bin gerade dabei, meine Masterarbeit zu schreiben. 

Aber die Debatte, dass Deutschland Syrer abschieben soll, belastet mich sehr. 

Ich habe zwar keine Probleme mit der Ausländerbehörde. 

Ich habe auch einen Studienaufenthalt. 

Die Ausländerbeamtin hat mir gesagt, dass ich nach dem Studium mit der Blue Card nach Deutschland einwandern kann. Allerdings muss ich nach dem Studium ein Bruttogehalt jährlich von 46000€ nachweisen. 

Ich stehe kurz vor meiner Masterarbeit und habe ein sehr mulmiges Gefühl. 

Vor allem wenn ich im Internet bin. 

Ich lese oft, dass Deutschland keine Ingenieure braucht, sondern Altenpfleger oder Handwerker. 

Ich lese auch oft im Internet, dass viele Deutsche Syrer abschieben wollen und die AfD immer mehr Zustimmung bekommt. 

Ich liebe Deutschland und wegen Deutschland bin ich Atheist geworden und ich respektiere dieses Land sehr. Seit 7 Jahren hat mich die europäische Kultur so sehr geprägt, dass ich in Syrien nicht mehr als Atheist leben kann. 

Aber ich habe Angst. Diese Angst löst bei mir Schreibblockaden aus. Ich kann mich nicht mehr auf mein Studium konzentrieren. 

Jedes Mal, wenn ich Youtube öffne, wird mir ein Video empfohlen, dass Deutschland keine Ausländer aufnehmen kann. 

Das löst bei mir Selbstzweifel aus. 

Helft mir, ich brauche euren Rat.

LG

Polizei, Deutschland, Abschiebung, Atheist, Ausländer, Ausländerbehörde, Flüchtlinge, Syrien, syrer

Visum für meine brasilianische Freunden verlängern?

Hallo zusammen,

meine brasilianische Freundin ist zur Zeit für 3 Monate mit einem normalen Touristenvisum bei mir in Deutschland "zu Besuch". Wir führen nun schon seit über 2 Jahren eine Fernbeziehung uns können und maximal 6 Monate im Jahr sehen. Ich 3 Monate in Brasilien, sie 3 Monate in Deutschland.

Nun wollten wir in Dänemark heiraten, da es einfacher schien, es dort zu machen. Leider warten wir schon seit über einem Monat auf die Zusage und sie darf nur noch bis Mitte September im Schengenraum bleiben.

Nun die Frage, was gibt es sonst für Alternativen, dass sie ihr Visum erstmal verlängern kann?

Leider ist ihr deutsch und englisch nicht gut, wir unterhalten uns fast nur auf Portugiesisch. Sie würde trotzdem gern einen Job machen, und sei es irgendwo zu reinigen zum Beispiel. Sie hat in Brasilien als Sekräterin gearbeitet und eine Ausbildung als Innendesignerin , es ist im Moment aber auf Grund der Sprache nicht möglich, dass sie in dieser Richtung arbeitet.

In einer Fremdfirma einen Job im Hotel würde sie aber sicher ganz einfach bekommen, ich arbeite in der Branche. Es ist nur die Frage, ob sie einen Job annehmen kann und das Visum so verlängert würde.

Habt ihr noch andere Ideen, wir möchten auf jeden Fall verhindern, dass sie im September zurück nach Brasilien muss.

Seid lieb gegrüßt und Danke vor Voraus!

Europa, Arbeit, Brasilien, heiraten, Aufenthaltserlaubnis, Aufenthaltstitel, Ausländerbehörde, Visum

Visum abgelehnt was kann ich tun?

  1. Hallo es geht um meinen Mann hatten ein Visum beantragt was schon hier bearbeitet worden ist in Deutschland leider wurde ich gekündigt zum 31. Januar somit wurde das Visum abgelehnt. Jetzt habe ich mitbekommen dass ich jetzt wieder sechs Monate arbeiten muss beziehungsweise die Probezeit durcharbeiten muss dass ich meinen Mann Herr holen kann aus der Türkei und wollte ich euch fragen was ich jetzt am besten machen kann, dass ich ihn jetzt so schnell wie möglich holen kann, kann ich meine Freunde Familie zu Unterstützung mit beifügen eine Referenz mit rein fügen dass die für die Unterkunft und für die Kosten alles übernehmen werden. Sie wollte euch fragen ob das klappen würde kennt sich da jemand aus was ich da am besten machen kann damit ich ihn so schnell wie möglich her holen kann. Wir hatten schon knapp sieben Monate drauf gewartet jetzt kriege ich die Antwort das weil ich keinen deutschen Pass habe für meine Unterkunft sorgen muss da ich aber leider gekündigt worden bin aber zum 1. Februar eine neue Arbeit habe muss ich trotzdem die Probezeit durch machen was ich nicht einsehe weil wir warten schon seit längerem drauf war bis jetzt immer Arbeits tätig. Was kann ich jetzt am besten machen hab mich schon mit der Ausländerbehörde und mit dem Visa Behörde gesprochen. Die Visa Behörde kann mir keine weitere Auskunft geben. Sie meint das ich für mein Lebensunterhalt sichern muss und die Probezeit erst abwarten damit ich meinen Mann her holen kann. Jetzt ist meine Frage was ich da am besten machen kann wie kann ich ihn hier holen kann ich ihn herum durch Unterstützung bei Hilfe Referent durch Verpflichtungserklärung kann mir jemand bitte helfen 
Ausländerbehörde, Einreisebestimmungen, Familiennachzug, Visum

Wie bekommt man Wohnung vom Jobcenter wenn man ein Baby hat?

Also meine Situation ist etwas kompliziert. Ich bin 26, habe eine Behinderung und kann deswegen keinen normalen Job machen. Wohne noch bei meiner Mutter.

Meine Freundin ist jedoch unerwartet schwanger geworden, jedoch freuen wir uns jetzt natuerlich und haben uns schon drauf eingestellt. Meine Freundin kommt aus den Philippinen und ist erst seit ein paar Monaten in Deutschland. Sie hat nur eine Duldung, aber kein Aufenthaltstitel oder Visum. Denn ein Recht auf einen Aufenthaltstitel besteht erst nach der Geburt des Kindes. Habe Vaterschaft schon anerkannt. Wir wollen sowieso eine eigene Wohnung haben und muessen wohl erstmal Hartz 4 beantragen und uns eine Wohnung suchen.

Jedoch kann es nach Antrag auf Aufenthaltstitel noch mehrere Monate dauern bis meine Freundin diesen erhaelt. Das Baby kommt schon naechsten Monat. Meine Mutter zieht jetzt bald auch um und will uns raus haben, weil sie auch Angst hat wegen dem Babygeschrei Nachts nicht schlafen zu koennen und dann auf der Arbeit nicht ausgeschlafen ist. Wir muessen also erstmal zu meinem Vater obwohl er eine sehr kleine Wohnung hat und auch viel Raucht. Seine ganze Wohnung riecht immer nach Qualm und Zigaretten. Das ist garnicht gut fuer das Neugeborene, aber wir haben ja keine Wahl.

Wie bekommen wir am schnellsten eine Wohnung vom Jobcenter? Habe noch nie Hartz 4 bezogen, aber jetzt geht es ja nicht anders. Meine Freundin kann ja erst Hartz 4 bekommen wenn sie den Aufenthaltstitel hat was ja noch mehrere Monate dauern kann. Wenn ich jetzt Hartz 4 beantrage, dann kann ich es nur fuer mich und das Baby machen und dann meine Freundin einfach mit dort wohnen lassen obwohl sie nicht eingetragen ist. Oder gibts da eine bessere Wohnung? Je mehr Personen im Haushalt sind umso groesser darf ja auch die Wohnung sein.

Wie kann man das am besten Regeln? Meine Frau ist auch noch nicht krankenversichert und die Geburt muessen wir auf Raten monatlich zahlen. Die Krankenversicherung nimmt sie erst auf wenn sie einen Aufenthaltstitel hat.

Ist halt alles etwas spontan passiert. Es gab schwere Probleme mit ihrer Familie in der Heimat und sie war damals bereits schwanger und ist bei der Geburt fast gestorben, weil die medizinische Versorgung dort sehr schlecht ist. Es gab nicht genug Fluessigkeit und nicht genug Blut fuer sie nachdem sie sehr viel verloren hatte. Auch musste sie 6 Stunden im Wartezimmer sitzen mit Wehen weil kein Arzt verfuegbar war. Sowas soll natuerlich nicht wieder passieren.

Also die Frage ist jetzt nur, wie gehen wir am besten vor? Wir wollen schnell eine Wohnung haben mit dem Baby.

Finanzen, Kinder, Wohnung, Geld, Schwangerschaft, Baby, Recht, Anwalt, Aufenthaltstitel, Ausländerbehörde, Hartz IV, Immigration, Jobcenter, Justiz, Sozialamt, Sozialhilfe, Visum, Bürgergeld

Scheidung & Ausländerbehörde Aufenthalt?

Guten Tag ihr lieben, und zwar habe ich mich von meinem Ehemann getrennt und ebenfalls die Scheidung eingereicht da er mir und meinen Kindern mit seinem Narzissmus die Hölle heiß gemacht hat . Er selbst hat keinen Deutschen Aufenthaltstitel und ist in Deutschland nur geduldet. Heute morgen hat er mich angerufen & sagte mir, dass ich ihm meinen Mietvertrag , meine Lohnbescheinigungen der letzten 6 Monate und den Mutterpass von unserem ungeborenem Kind aushändigen muss weil die Ausländerbehörde das von mir verlangt. Ich Fragte ihn warum die die Sachen von mir wollen daraufhin sagte er " keine Ahnung diskutier nicht sondern gib einfach " ich war dann so frei und hab selbst bei seiner Sachbearbeiterin angerufen um nachzufragen weshalb sie die Sachen benötigen würde und sie sagte mir, weil er seinen Aufenthalt Beantragen will. Ich erklärte ihr, dass er nie bei mir gewohnt hat und nie vor hatte bei mir einzuziehen obwohl er es mir vor der Hochzeit versprach wegen unseres ungeborenes Kindes ... Ich sagte ihr das er nicht mit im Mietvertrag steht weil er bei mir nicht mal gemeldet ist. Sie sagte mir dann, dass er dann seinen Aufenthalt nicht bekommt . Sie braucht nicht meinen Mietvertrag sondern einen der Nachweisen würde, dass wir ein gemeinsames ehrliches zusammenleben führen. Sagte ihr dann das ich damit nicht dienen kann weil so ein Mietvertrag nicht existiert und fertig war das Thema. Sie sagte mir zum Schluss noch ausdrücklich, dass für ein Aufenthalt ein eheliches zusammenleben Voraussetzung sei. Ebenfalls erfuhr ich bei dem Telefonat, dass er seiner Sachbearbeiterin einfach lügen aufgetischt hat. Er sagte einfach zu ihr, dass wir zusammen ziehen wollen und auf der Suche nach einer größeren gemeinsamen Wohnung sind 🤦🏼‍♀️ ... Ich hab die Scheidung eingereicht und habe mich getrennt wieso sollte ich mit ihm eine Wohnung suchen. Ich rief ihn nach dem Telefonat an und erklärte ihm das die nicht meinen sondern einen gemeinsamen Mietvertrag benötigen damit er seinen Aufenthalt Beantragen kann. Daraufhin sagte er, dass ich lügen würde und das er auf jeden Fall meinen Mietvertrag braucht .. dass ich es Verhindern wollen würde das er seinen Aufenthalt bekommt und dass ich mich nicht wichtig machen soll nur weil er mich um eine Sache gebeten hat . Er fing wieder an mich total fertig zu machen .. zu beleidigen und zeigte wieder mal seine aggressive Seite . Als sei ich ihm noch etwas schuldig . Ich gehe davon aus, dass er meinen Mietvertrag haben will um diesen zu fälschen und vorzulegen damit er seinen Aufenthalt bekommt . Versteht mich nicht falsch. Trotz das er mir das Leben zur Hölle gemacht hat .. trotz das er mich belogen und betrogen hat . Mich ständig bedroht und zu Dingen gezwungen hat wünsche ich ihm nichts schlechtes . Wenn er seinen Aufenthalt kriegen kann soll er ihn bekommen . Nur möchte ich nicht mehr für seine Zwecke benutzt werden . Was meint ihr dazu ? Bin total verzweifelt weil er nicht einmal akzeptieren kann das ich Recht habe

Recht, Aufenthaltstitel, Ausländerbehörde

Gibt es für Ausländer ohne die B1 deutsch Prüfung nur 1 Jahr Aufenthaltsverlängerung?

Heute waren wir bei der Ausländerbehörde und wollten den Aufenthalt meines Mannes verlängern.

Seit 4 Jahren steht die selbe Frau am Schalter und vergibt ihm 1 Jahr Aufenthalt.

Sie lässt ihn nicht ausreden und grinst total hinterlistig. Insgesamt ist sie sehr unfreundlich und hat uns offensichtlich auf dem Kiker.

Wir wollen uns über dieses Dame beschweren, mit einer Dienstaufsichtsbeschwerde. Ich bin der Meinung das Sie willkürlich entscheidet und Gesetze vorgibt die nicht der Wahrheit entsprechen.

Mein Mann hat einen festen Job und ist seit über 6 Jahren beschäftigt. Er lebt seit Februar 2011 in Deutschland und hat zwei Kinder.

Er hat alle erdenklichen Deutschkurse besucht und hat nur die B1 Prüfung nicht abgeschlossen. Zu dieser Zeit hat er einen Vollzeit Job angenommen.

Wir haben genügend Einkommen und beziehen keinerlei Sozialhilfen. Unteranderem haben wir genügend Wohnraum.

Auf die Frage warum mein Mann damals als ALG2 Empfänger 3 Jahre Aufenthalt bekommen hat und jetzt die letzten Jahre immer jährlich antreten muss gab die Dame keine Antwort.

Die gute Dame aus der Ausländerbehörde meint: laut Gesetz dürfen Ausländer nur 1 Jahr Aufenthalt bekommen, wenn sie keinen B1 Abschluss vorweisen können.

Wenn Sie dann einen B1 Abschluss vorweisen, dürfte man Ihnen nur 2 Jahre Aufenthalt erteilen.

Sprich auch wenn mein Mann eine B1 Prüfung absolviert, würde eher nur 2 Jahre Aufenthalt bekommen und keinen unbefristeten Aufenthaltstitel.

So wäre das anscheinend laut der Dame nachdem Gesetz. Dann kenne ich so viele Menschen die haben nicht mal einen Deutschkurs besucht und bekommen einen unbefristeten Aufenthaltstitel.

Durch meine ehrenamtliche Tätigkeit habe ich viele Menschen kennengelernt die Hartz IV beziehen und diese Menschen bekommen mindestens 3 Jahre Aufenthaltsgenehmigung.

Also was meint Ihr dazu?

Danke

Recht, Ausländerbehörde, Dienstaufsichtsbeschwerde, Ausbildung und Studium

Aufenthaltstitel ändern, aber das Amt antwortet nicht, was tun?

Meine Freundin möchte zu Anfang Juni ihren Arbeitgeber wechseln, ist aber kein deutscher Staatsbürger und lebt hier mit einem Aufenthaltstitel.

Dieser muss bei einem Jobwechsel geändert werden und diese Änderung muss von der Ausländerbehörde genehmigt und vorgenommen werden.

Die Ausländerbehörde in München ist aber seit Monaten überlastet. Es werden keine Anrufe mehr angenommen, rein kommt man nur mit Termin und einen Termin bekommt man nur nach Anfrage online. Das Dumme an der Sache ist nur, dass man auch nach einem Monat warten keinen Termin oder Rückmeldung auf die Anfragen bekommen.

Langsam wird es aber knapp, da der neue Job zum 01. Juni beginnen soll, aber die Arbeit erst aufgenommen werden kann, wenn das Amt das Ganze genehmigt hat. Hinzukommt, dass der neue Arbeitgeber nicht ewig warten kann und die Unterstützung so schnell wie möglich benötigt wird. Es besteht also nicht nur das Risiko, dass für einen oder mehrere Monate kein Lohn bezahlt wird, sondern es könnte auch sein, dass sich der neue Arbeitgeber dann für jemand anderen entscheiden könnte.

Wir wissen nun nicht mehr was wir noch tun sollen. Wir haben es mehrfach schriftlich versucht, auch bei Ausländerbehörden von anliegenden Städten und allgemein der Stadt München. Überall bekommen wir die Info, dass nur die Ausländerbehörde in München helfen kann.

Ohne Job muss meine Freundin aber auf lang oder kurz wieder zurück nach Amerika. Gerade da das Finden eines Jobs, der laut Aufenthaltstitel möglich ist, sehr schwer ist wird man da kurzfristig auch nichts finden.

Habt ihr eine Idee was man da machen kann? Wir wären für jede Idee dankbar.

Aufenthaltserlaubnis, Ausländerbehörde, Jobwechsel

Ausländerbehörde tut nichts?

Ich wurde genötigt und bedroht und so ist der Aufenthalt meiner Frau entstanden durch lügen. Ihr Plan war es durch eine neue Partnerschaft oder Schwangerschaft den Verstoß gegen das Aufenthaltsgesetz zu umgehen das wird ihr gelingen obwohl ich das der Ausländerbehörde seit Juli 2019 mitgeteilt habe und auch wie sie es Umgehen will. Sollte sie z.B Schwanger werden ist eine Abschiebung ja unmöglich und die Ausländerbehörde hat 7 Monate von ihren Plänen gewusst und gepennt.

Wenn man die Ausländerbehörde hinweist auf ein Verstoß gegen das Aufenthaltsgesetz und sie auch darauf hinweißt mit welchen Tricks derjenige es umgehen will. Und nach 7 Monate derjenige das auch genau so gemacht hat und das Aufenthaltsgesetz so umgangen hat wie man es ihnen Mitgeteilt hat der Ausländerbehörde bewusst war das ein Aufenthalt aufgrund von Unwahrheiten entstanden ist. Und auch nichts ernstes Unternommen wurde und jetzt Theoretisch auch nichts mehr Unternehmen kann da der jenige gute Argumente hat. Es läuft seit 7 Monaten dieses Verfahren da das Innenministerium die Aufsicht hat über die Ausländerbehörde ist hier ein Fehler zuerkennen oder nicht die Polizei kann ja auch nicht eine Zeugen Aussage ignorieren und 7 Monate warten bis der Täter Argumente besitzt der Strafe zuumgehen obwohl man es ihnen Miteilt wie der Täter es machen wird. Wenn die Ausländerbehörde die Augen verschließt vor einer Straftat oder solange untätig bleibt bis derjenige es umgehen kann obwohl man genaue Hinweise hatte kann man die Ausländerbehörde Anzeigen oder das Innenministerium aufmerksam machen das zu Prüfen. Denn bei erschleichen eines Aufenthaltstitel sollte man nicht 7 Monate verschlafen und somit den Täter Argumente geben sich zu wehren. Als Beweise habe ich Briefe und Emails wie ich die Ausländerbehörde gewarnt habe und trotzdem nichts passiert. Es läuft ein angebliches Verfahren man hat sie ungehindert machen lassen ein Verfahren kann ja nicht solange laufen bis man der Täterin nichts mehr anhaben kann oobwohl man die Chance hatte 7 Verdammte Monate.

Recht, Aufenthaltstitel, Aufsicht, Ausländerbehörde, innenministerium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausländerbehörde