Wie findet ihr den Text von dem Till Lindemann Lied „Ich hasse Kinder“?
Könnt ihr euch damit identifizieren? Also ich schon. Zumindest zu 90%
11 Antworten
Hass ist natürlich ein zu starkes und hier rhetorisch übertriebenes Wort, aber dass fremde Kinder Probleme, Belästigungen und Störungen hervorrufen, ist einfach so, und daran darf sich auch stören, darüber darf man sich ärgern.
Wohlerzogene Kinder stören nicht, schlecht erzogene Kinder halt schon.
Dann sollten die Eltern sich aber darum kümmern, das Kind wickeln oder füttern. Bei schmerzen können sie natürlich nicht viel machen, aber das ist nur ein Fall von vielen. Nicht das unschuldige Kind ist das Problem, sondern die Eltern.
Ich kann zwar entfernt nachvollziehen, was er meint. Aber nein. Kinder können mich nicht aus der Ruhe bringen, weil ich weiß, dass das entweder deren Ziel ist oder sie ernsthafte Bedürfnisse haben.
Und zweitens beschäftige ich mich auch viel mit Kindesmisshandlung. Und der Song weckt entsprechende Assoziationen bei mir. Insofern ist das einer der wenigen Songs von ihm, die ich nicht hören kann.
Also ich mag provokative Sprache. Wenn ich rede, dann könnte man auch denken, ich bin ein Killer. In Wahrheit bin ich aber vernünftig. Ich finde man kann seine Wut zu Ausdruck bringen, in dem man bewusst überzogene, sehr drastische, brutale Sprache benutzt. Ein konkreter Aufruf zum Mord z.B. gehört für mich nicht dazu.
Aber ob ich mich mit Till Lindemanns Musik und seinen Texten identifiziere? Naja, ein Fan war ich noch nie und werde es auch nie sein.
Wenn man das Video inkl. Short Cut Movie sieht, dann wird deutlich, was er damit aussagen möchte......;-)
Er verkörpert ein Kind, welche von anderen Kinder misshandelt wurde.... Deshalb .... "Ich hasse Kinder". Hierzu greift er später zur Selbstjustiz.
Kenne den 21-Minütigen Kurzfilm auch. Da ich auch Russisch spreche, verstehe ich diesen sehr gut. Der Text des Liedes selbst ist aber etwas allgemeiner und hat mit der Konkreten Situation im Film wenig zu tun.
Von
Ich hasse Kinder
zu
https://www.youtube.com/watch?v=4yBDmTHRFPw
ist es nicht weit
Die Freiheit des einen hört da auf, wo die Freiheit des anderen beginnt und umgekehrt. Wenn ich zum Beispiel vom Geschrei des Kindes belästigt werde und die Eltern nichts dagegen tun, ist es demnach das Problem der Eltern.