Kinder – die neusten Beiträge

Was ist der Reiz daran, dass Kinder sich am Kiosk selbst eine bunte Tüte Weingummis zusammen stellen, statt sich eine fertige Tüte im Supermarkt zu kaufen?

Kennt Ihr das?

Man hat als Kind vom Opa 1 DM oder 50 Pfennig geschenkt bekommen und flitzt zur "Bude", um sich dort aus der bunten Auslage diverser Weingummis und loser Bonbons eine "bunte Tüte" zusammen zu stellen.

Dabei wird akribisch ausgerechnet, was man sich für die 50 Pfennig kaufen kann (oder 50 Cent heute).

Für 5 Pfennig Frösche, für 2 Pfg. Veilchenpastillen, für 10 Pfennig Lakritzschnecken, 2 saure Drops, 2 Schlümpfe, 1 Stück Kokosschokolade...

Die Augen leuchten, das Herz klopft aufgeregt.. Süssigkeiten werden erst ausgewählt, dann wieder abbestellt und dzrch andere ersetzt.

Statt der Schlümpfe lieber Mausespeck, da hat man mehr in der Tüte.

Die Schlange an der Kasse wird länger, aber solch eine Bestellung will gut überlegt sein...

Theoretisch könnte man auch im Supermarkt für das Geld eine fertige Tüte kaufen, aber der Reiz, sich ein Sortiment sorgfältig auszusuchen, ist größer?

Woher kommt das? Ist es der Wunsch nach größtmöglicher Abwechslung?

Das Gefühl, sich fürs Geld etwas zu leisten?

Oder die Krämerseele, die das Einkaufserlebnis und die Aufmerksamkeit des Verkäufers genießt?

Kennt Ihr die "bunte Tüte vonne Bude" auch?

Ernährung, Kinder, einkaufen, Lebensmittel, Süßigkeiten, Auswahl, Shopping, Psychologie, Aussage, bude, Erlebnis, Essen und Trinken, Gesellschaft, Kiosk, Soziologie, Süßwaren, Taschengeld, Weingummi, Kindheitserinnerung

Sind diese 5 Kinder wirklich so geheimnisvoll, das sie sich in ihre frühere Leben erinnern?

https://www.youtube.com/watch?v=S1dKlkrwzzA&ab_channel=TopWelt

^

  • Was haltet Ihr von dem 5 geheimnisvollen Kindern?
  • Wie ist das mit dem früheren Leben zu erklären?
  • Konnten sich die 5 Kinder wirklich an ein früheres Leben erinnern?
  • Wie soll man sich an ein früheres Leben erinnern, wenn man als Kind eine infantile Amnesie hat?

Beispiel:

  • Mal angenommen wir leben in einen Multiversum und lebte in meinen vorigen Leben auf einer alternativen Erde.
  • Wurde ebenfalls am 3. Juni 1981 geboren und starb in dem Beispiel in Jahr 2038.
  • Das komplette Leben lief nochmal in Schnelldurchlauf ab, es tauchten vereinzelte Bilder auf.
  • wachte als 1 jähriger im Bett neben meinen Vater auf.
  • Bin nun in diesen Universum gelandet und wurde wieder am 3. Juni 1981 geboren.
  • Es vergehen 1-2 Jahre
  • Mein voriges Leben ist natürlich fast komplett erloschen, bis auf ein paar Fetzen, wodurch ein deja vu zustande kommen kann.

Da ich mit 1 Jahr z.B. noch keine ganzen Sätze sprechen konnte und wie alle anderen Kinder eine Infantile Amnesie hatte, wäre mein letzter Tod schon längst vergessen.

Also wenn es keine Infantile Amnesie gäbe und hätte direkt mit 1 Jahr sprechen können, hätte ich bestimmt noch vieles aus meinen vorigen Leben gewusst z.B. wie ich gestorben bin.

Was aber möglich wäre, ist das mir Jahre später irgendwelche Gebäude, Gegende, Situationen usw. bekannt vor kommen, das nennt man Deja vu.

Kinder, Gehirn, Wissenschaft, Erinnerung, Forschung, früheres leben, Mystery, Reinkarnation, Unterbewusstsein, Wiedergeburt

Und dann kommt keiner zum Kindergeburtstag?

Kennt ihr das? Ich habe es schon öfters erlebt und es ist immer wieder traurig.

Ein Kind will seinen Geburtstag feiern und alle Gäste sagen ab. Weil entweder sie das Kind nicht mögen oder die Eltern der Kinder die Eltern des Geburtstagskindes nicht mögen.

Meine Freundin erzählte mir, dass es mal ihrem Bruder so ging. Es kam niemand zum Geburtstag. Das ist jetzt 30 Jahre her, aber sitzt noch immer als Schrecken bei der Schwester.

Meine große Tochter war mal bei einem Kindergeburtstag, da sagte mir vorher eine Mutter, das ihr Kind nicht hin darf und ich mir das auch überlegen sollte, ob ich meine Tochter hin lasse. Die Eltern seien asozial. So war meine Tochter die Einzige, die kam. Das Einzige, was mir aufgefallen war, dass die Eltern nicht viel Geld hatten. Shit happens! Sie haben sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten alle Mühe gegeben, einen tollen Geburtstag zu feiern.

Meine andere Tochter war mal als Einzige auf einem Geburtstag, da hatten alle Kinder abgesagt, weil sie das Mädchen nicht mochten. Sie hatte alle Mädchen aus der Klasse eingeladen und ALLE haben abgesagt. Ich finde es grausam.

Ich habe richtig angst davor, dass es meinem Sohn eines Tages auch mal so ergehen könnte.

Habt ihr so etwas auch schon mal erlebt? Oder wart ihr selbst davon betroffen?

Ich wurde gestern wieder daran erinnert, da mein Sohn als einziger auf einem 5. Geburtstag war. Die Absagen hatten andere Gründe. Klar, corona. Das kann ich sogar verstehen. Die Mutter hatte zwar extra nur Kinder aus dem Kindergarten eingeladen und bewusst nur drei, aber zwei haben zum Schutz der Familie an Weihnachten abgesagt. Da zu uns Oma und Opa nicht kommen, eben auch Coronabedingt, konnten wir zusagen. Hier verstehe ich das Verhalten natürlich. Trotzdem war es für das Geburtstagskind traurig.

Ne, das habe ich noch nie erlebt. 52%
Schon selbst bei einem anderen Kind erlebt 26%
Schon selbst mal erlebt, dass keiner kam 22%
Kinder, Mobbing, Familie, Freundschaft, Erziehung, Geburtstag, Freunde, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Woher hat mein Sohn (21) so viel Geld?

Hallo, ich habe ein Problem. Mein Sohn ist 21 Jahre alt und wohnt noch bei uns zuhause. Er gibt seit ein paar Monaten sehr viel Geld aus und trägt immer 500 € mit sich herum. Ich fragte mehrfach, woher er soviel Geld habe. Er sagte, es gehe uns nichts an und ich solle mich nicht in seine finanziellen Angelegenheiten einmischen. Vor ungefähr 3 Wochen kam eine neue Kreditkarte mit extrem vielen Versicherungen. Erneut schwieg mein Sohn auf die Frage, wie er sich diese leisten könne. Da ich mich dann einfach an die Bank mit dem Vorwand wandte, ich möchte dieselbe Kreditkarte wie mein Sohn haben, meinte der Bankangestellte folgendes: Er freue sich, dass der Sohn den Vater von der Bank überzeugen konnte. Die Kreditkarte werde ab einer Anlagesumme von 400.000 € an vermögende Kunden abgegeben. Er gab mir dann Broschüren für vermögende Kunden mit.

Jetzt frage ich mich aber: Wie hat einer in den jungen Jahren schon mehr als 400.000 €. Wir zahlen ihm kein Taschengeld und er wohnt noch mietfrei zuHause und macht derzeit ein duales Studium. Selbst wenn er es schafft sein ganzes Ausbildungsgehalt (knapp 1000 € netto) im Monat zu sparen, können diese nicht zu einem derartigen Vermögen geführt haben. In unserer Verwandtschaft ist auch niemand gestorben. Mein Sohn ist jedoch felsenfest überzeugt, dass er uns darüber keine Auskunft geben müsse und dies auch nicht tun werde. Was soll ich machen?

Kinder, Geld, Recht, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder