Kinder – die neusten Beiträge

Mein Papa will ins Ausland ziehen und achtet nicht auf seine noch minderjährigen Kinder?

Hallo, mein Vater möchte ins Ausland mit seiner ausländischen Frau ziehen und achtet dabei nicht auf seine noch minderjährigen Kinder, es interessiert ihn einfach nicht die Bohne. Er ist auch schon etwas älter und ich meinte wenn er dort verstirbt oder im Sterben liegt kann ich nicht einfach mal vorbei kommen, vor allem ich mache die Ausbildung zur Krankenschwester und kann ihn gut pflegen, wenn er darauf angewiesen ist ohne Heim oder ähnlichem. Er ist auch so stur, ich meinte ich werde ihn vermissen und auch brauchen und das er nicht einfach in ein anderes Land ziehen kann ohne auf seine Kinder acht zu geben. Er war nie der beste Vater, ich bin größtenteils bei meiner Mutter und bei meinem Stiefvater aufgewachsen und will ihn deshalb nicht nochmal auf Dauer verlieren. Er wird sich so nie für meine Kinder sorgen können oder sogar überhaupt erst kennenlernen, er ist gar nicht mehr Part in meinem Leben und er baut sich auch ein ganz neues Leben auf. Das ist nicht fair, ich möchte ihn in meinem Leben haben, er ist der einzige aus meiner Familie der mir etwas bedeutet und mich nicht psychisch krank gemacht hat. Sein Entschluss steht so oder so fest, also genug rumgeheule, er hört sowieso nicht auf mich.

Habt ihr Ideen wie ich darüber hinwegkommen kann? Oder was ich ihm zum Abschluss schenken kann? Ich habe ihn wirklich lieb und habe dann auch niemanden mehr in meiner Nähe von meiner Familie, vllt schmerzt auch nur allein dieser Gedanke so sehr.

Kinder, Familie, Freundschaft, Umzug, Eltern, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Kennt ihr dass wenn man mit Helikoptereltern über nichts reden kann?

Hallo

also ich habe richtige Helikoptereltern, jetzt wo ich 19 bin ist es ein bisschen besser geworden aber sie haben immer noch nicht ganz kapiert dass ich jetzt volljährig bin.

Richtig schlimm war es als Kind, da wollten sie immer alles ganz genau wissen von der Schule und mischten sich auch massiv ein in mein Sozialleben, also welche Freunde ich habe und so.

Immer wenn ich in der Schule mal eine schlechtere Note als 2 hatte war daheim die Hölle los.

Ich durfte auch keine Computerspiele spielen die irgendwie brutal sind oder Filme schauen die irgendwie Gewalt beeinhalten konnten.

Jedenfalls habe ich immer je nach Möglichkeit alles vor meinen Eltern verborgen. Ich habe ihnen alles mögliche verheimlicht, sonst hätten sie eh nur Stress gemacht.

zB war es so wenn ich als Jugendlicher mal bei einem Kumpel übernachtete dann gingen wir irgendwo in Diskos bis 3 Uhr in der Früh oder schauten wir Horrorfilme bei ihm.

Wenn ich daheim war dann musste ich zB um 11 Uhr schlafen gehen - auch wenn ich am nächsten Tag keine Schule hatte. (auch noch wie ich zB 14 herum war, also nicht nur als Kind)

Wie auch immer, es war so und es ist nach wie vor so dass ich über wirkliche Probleme - wenn mal welche auftreten was eh selten ist - mit meinen Eltern nicht reden kann und will. Nach wie vor mischen sie sich bei allen möglichen Irrelevanten Zeug in mein Leben ein aber wirklich ernstes kann ich mit ihnen nicht bereden bzw. habe ich absolut kein Interesse daran.

Um ein Beispiel zu nennen: Ich habe vor gut einem Jahr Kryptowährungen um ca 300€ gekauft, aber das würde ich ihnen nicht erzählen - da könnte ich mir wieder was anhören.

Oder einmal gab es Probleme mit der Polizei, also ich hatte nichts verbrochen aber musste eine Aussage machen, auch das habe ich ihnen nicht erzählt.

Ich denke mir toll wäre ja ein Verhältnis zu den Eltern wo diese sich nicht überall einmischen und einem sein Leben leben lassen aber mit denen man immer offen reden kann wenn es echte Probleme gibt oder wenn was wichtig ist.

Bei meinen Eltern ist es wie erläutert eher umgekehrt.

Was denkt ihr so da darüber? Hat wer ähnliche Erfahrungen gemacht?

Ich denke mir hat es enorm geschadet dass sie solche Helikoptereltern sind. Ich hatte zB auch erst mit 19 meine erste Freundin gefunden. In der Schule war ich auch immer so jemand der sich übertrieben viele Sorgen gemacht hat wegen Nichtigkeiten - weil ich von daheim eingebläut bekam das es der Weltuntergang ist wenn man mal die Note 3 oder 4 irgendwo kriegt, ganz zu schweigen von einem 5er, das wäre sowieso so schlimm dass man nichtmal in Betracht zieht dass es sowas geben könnte.

Kinder, Schule, Familie, Freundschaft, Erziehung, Eltern, Psychologie, Liebe und Beziehung, helikoptereltern

Wie wird meine Tochter eine bessere Gastgeberin?

Hallo ihr lieben,

ich wende mich wegen meiner Tochter an euch. Eins vorweg, ich bin eigentlich sehr stolz auf sie, dass sie ihre Ausbildung geschafft hat und selbstständiger geworden ist. Sie wohnt jetzt seit etwa 6 Monaten alleine in ihrer Zwei Zimmerwohnung. Sie ist jetzt 20 und in dem Alter wohnen manche ja noch bei Mama.

Wo mein Problem jetzt liegt, sie scheint keine Gastfreundschaft zu haben! In Ihrer Wohnung hat sie kein Wohn oder Esszimmer eingerichtet. Sie hat ein großes Schlafzimmer mit Sofa und Fernseher. Und ein großes Hobbyzimmer dort sind ihr Schreibtisch, noch ein Sofa und allerlei Videospiele, Bücher, Malsachen usw. Dabei hätte das so ein schönes Esszimmer oder Wohnzimmer werden können! Sie hat nur einen kleinen Tisch für 1-2 Personen in der kleinen Küche. Und einen Fernsehtisch im Gamingraum. Ich habe sie schon gefragt, was sie machen will, wenn ihre Tanten und Omas zu besuch kommen wollen, denn ihr erster Geburtstag in der Wohnung steht nächsten Monat an. Sie meinte darauf hin, dass die ja kurz gratulieren können.

Zudem hat sie nie Kaffee zum anbieten da. Sie will weder Filter noch Mühle oder Kaffeemaschine kaufen, weil sie ja keinen Kaffee trinkt! Sie meint, Wasser reicht ja. Sie würde nichts kaufen, was sie nicht mag. Sie denkt dabei ja gar nicht an mich oder ihre restliche Familie! Ihre Freunde scheinst nicht zu stören. Mich aber schon.

Wie kann ich ihr vermitteln, dass sie auch an ihre Gäste denken muss?

Kinder, Mutter, Familie, Wohnung, Erziehung, Menschen, Hilfestellung, Eltern, Gesellschaft, Ratschlag, Tochter

Welche Ursachen hat solches Verhalten gegenüber dem eigenen Kind?

Guten Abend,

welche Ursachen kann es haben, wenn Eltern(-teile) ihre Kinder grundlos und fast fortlaufend unfreundlich behandeln?

Ich gehe von einem Szenario aus, wo jemand als Kind und Jugendlicher vom Vater in der Regel angemeckert wird, Demütigung erfährt und wo sämtliche Fragen mit Sprüchen wie "jetzt nicht", "sei still", "gib Ruhe" oder "verschon mich" abgeschmettert werden, wo das Kind dauerhafte Kritik erfährt, signalisiert bekommt nicht so zu sein wie man hätte sein sollen und gesagt bekommt, dass alle anderen sowieso über einen lachen (obwohl es gar nicht so ist und das Kind in Schule usw. durchaus gut ankommt); wo die Partner des Kindes in der Jugend als "nicht gut genug" angesehen werden, es ständig Vergleiche mit "anderen" gibt bis hin zum Lehrverdienst, nach dem Motto "andere verdienen aber mehr" und wo der Umgangston eher Geschrei ist als normal?

Darüber hinaus ist der Vater erbost, wenn das Kind erkrankt (Erkältung usw., was Harmloses) und der Meinung, "IMMER" sei was anderes; er sieht es nicht gern, wenn die Mutter sich um das Kind kümmert, ihr zum Geburtstag gratuliert (da wird das Kind erstmal angeschimpft, was es eigentlich wolle), wenn es "zu freundlich" mit anderen spricht oder mit Verwandten spricht (etwa an Familienfeiern) oder über Themen spricht, über die es nicht reden soll (etwa seine Hobbys oder Dinge, die es gerne hat), weil es angeblich dann "auf dem Trip" sei, wenn es Hobbys ausübe.

Generell bekommt das Kind zu verstehen, es sei nicht so, wie man es sich gewünscht hätte; der Vater selbst ist ein Mensch, der jedoch eigene Hobbys und Vorlieben sowie sich als Person nie hinterfragen würde.

Gleichsam wird dem Kind eingeredet, es werde nur belächelt und ausgelacht, obwohl es in Schule und Vereinen usw. beliebt ist und Erfolg beim anderen Geschlecht hat - während der Vater als Jugendlicher laut anderen, die ihn kannten, zwar immer gern dazugehört hätte, aber nie richtig angekommen ist wegen seines "Verhaltens".

Welche Ursachen hat so ein Verhalten? Ist so was charakterlich bedingt, liegt es in der Erziehung; mischt Eifersucht mit oder was anderes?

Vielleicht gern auch am eigenen Beispiel, wenn jemand dazu bereit ist.

Liebe, Kinder, Familie, Erziehung, Vater, Psychologie, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Neuer Partner kann sich eine Patchwork Familie nicht vorstellen. Wie soll eine Beziehung trotzdem funktionieren?

Hallo, ich (w32) und mein Partner (m29) wissen leider nicht mehr weiter.

Wir sind nun seit ca 9 Monaten zusammen. Ich habe einen 4 jährigen Sohn aus meiner vorherigen Beziehung. Er hat keine Kinder.

Nun ist es so, dass wir uns kennengelernt und ineinander verliebt haben. Anfangs lief alles toll. Er und mein Sohn haben sich super verstanden. Nach ca 3 Monaten kam mein Partner jedoch drauf, dass er sich das System einer Patchwork Familie derzeit nicht vorstellen kann, da er seine Unabhängigkeit ohne Kind noch genießen will. Wir führen daher derzeit eine Art Wochenendbeziehung. Also wenn mein Sohn am Wochenende bei seinem Vater ist, sehen wir uns. Unter der Woche nicht, da ich eben nicht weg kann und er Abends meist zu müde ist um noch vorbei zu kommen (Entfernung ca 25km)

Ich weiß, es klingt komplett klar von wegen "das hat keinen Sinn", "das wird nichts" etc etc. Das durfte ich mir von meiner Familie auch schon anhören.

Die Sache ist nur ,dass es zwischen meinem Partner u mir eben sonst unglaublich gut läuft und wir uns wirklich über alles lieben und nicht mehr ohne den anderen sein wollen.

Hat jemand mit einer ähnlichen Situation Erfahrung? Kann ich meinen Partner irgendwie unterstützen oder kann man hierfür eine Lösung finden, um ein Zusammenleben irgendwann irgendwie möglich zu machen?

Bitte keine Kommentare von wegen "trennt euch". Das hilft mir nicht weiter.

Danke euch! Liebe Grüße

Leben, Kinder, Beziehung, Liebe und Beziehung

Stützen die 3000 Fälle von Kindern wirklich die Reinkarnationshypothese?

https://www.gutefrage.net/frage/konnte-die-dorothy-eady-wirklich-die-reinkarnation-einer-bewohnerin-des-alten-aegyptens-sein#answer-445463970

Was haltet Ihr von Professor Ian Stevenson? Konnte er wirklich die Reinkarnation beweisen?

  • Waren Kinder wirklich oftmals in der Lage den Mörder ihrer früheren Inkarnation zu nennen? Also das betreffende Mörder dann später mit klassischer Kriminalistik überführt werden konnten.
  • Wie konnten Kinder dem genauen Ort nennen, wo die Leiche vergraben wurde, was noch nicht mal die Polizei wußte?
  • Waren übrige Angaben über die Person wirklich stimmig, auch wenn es sich um sehr private und intime Details handelte?
  • Konnten Kinder sich wirklich nur an ihr letztes Leben aus einer besonders zeitnahen Vergangenheit erinnern?
  • Geschah das Erinnern wirklich bewusst ohne durch Träume ausgelöst zu werden?
  • Konnte ein Junge in den 90er Jahren sich wirklich an ein Leben als amerikanischer Kampfpilot aus dem Zweiten Weltkrieg zurück erinnern?
  • Wie ist es möglich, das er viele Details genau beschrieben hat, die nur in den offiziellen und besonders schwer zugänglichen Unterlagen des US-Militärs nachprüfbar waren?
  • Konnte die Theorie der Kryptomnesie wirklich ausgeschlossen werden?
  • Ist es bei James Leininger wirklich so, das dass Erinnern nicht ganz bewusst geschah, sondern auf Grundlage immer wiederkehrender Träume?
  • Wie sind die immer wiederkehrender Träume bei James Leininger zu erklären? Hat es wirklich mit dem vorigen Leben zu tun?
  • Wie ist es möglich, das es sich stark von den meisten übrigen Fällen aus der Reinkarnationsforschung unterscheidet?

^ Was haltet Ihr davon? Was ist z.B. mit dem Jungen aus dem 90er, James Leininger usw.?

Kinder, Träume, Wissenschaft, Erinnerung, Forschung, Mystery, paranormal, Professor, Reinkarnation, Vergangenheit, Wiedergeburt

Auf welchem Gymnasium würdet ihr euer Kind anmelden?

Hallo,

bei meinem Sohn steht zum nächsten Schuljahr der Wechsel aufs Gymnasium an. Er ist sehr an naturwissenschaftlichen Themen interessiert und dort auch leistungsstark- aber auch insgesamt ein Schüler dem Lernen sehr leicht fällt. Wir haben ihn auf einem Gymnasium mit einem solchen Schwerpunkt angemeldet, sind aufgrund der hohen Anmeldezahlen aber abgelehnt worden. Bei zwei anderen Gymnasien könnte er jetzt einen Platz bekommen, eines davon auch mit naturwissenschaftlicher Ausrichtung und nur 1,3 Kilometer entfernt. Bei einem Tag der offenen Tür fand unser Sohn diese Schule aber so fürchterlich, dass er direkt gesagt hat, dort will er auf keinen Fall hin. Die waren an diesem Tag auch extrem schlecht organisiert und eher unfreundlich. An der Schule die wir ursprünglich ausgewählt haben war es genau das Gegenteil, die haben ein super Programm gemacht und sich unfassbar super dargestellt, da wirkte diese Schule dann im direkten Vergleich wirklich extrem schlecht, obwohl sie eigentlich einen guten Ruf hat. Das andere noch mögliche Gymnasium hat einen künstlerisch- musikalischen Schwerpunkt und ist 5 Kilometer entfernt, hat aber auch einen super Ruf und wir kennen dort sowohl eine sehr zufriedene Mutter wie auch einen sehr zufriedenen Lehrer. Mein Sohn ist im musikalischen aber ziemlich Talentfrei und diese Schule haben wir uns zuvor auch nicht angesehen. Die Entscheidung muss heute noch getroffen werden. Welche Kriterien wären euch bei der Wahl am wichtigsten?

Kinder, Schule, Gymnasium, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder