Kaninchen – die neusten Beiträge

sehr krankes Kaninchen einschläfern lassen?

Hallo~

Also vorab mir ist klar das mir niemand diese Entscheidung abnehmen kann aber ich wollte gerne mal eure Erfahrungen zu sowas hören und wissen was ihr eventuell in dieser Situation tuen würdet.

Mein Kaninchen ist schon 10 jahre alt und war eigentlich immer kerngesund bis er vor ungefähr einer Woche einen ziemlich starken Kaninchenschnupfen bekommen hat. Wir sind zum Tierarzt und die hat ihm Antibiotikum gegeben. Er kriegt natürlich sehr schlecht luft und hat auch viel abgenommen. Daraufhin hat uns die Tierärztin Antibiotikum mitgegeben,welches wir ihm schon seit Tagen geben,aber es wird nicht besser. Es scheint als ob es nur noch schlimmer wird. Mittlerweile frisst der kleine fast gar nichts mehr und trinken tut er auch nicht,nur wenn man ihn manchmal dazu animiert aber selbst dann ganz wenig. Seit gestern fällt er einfach so auf die Seite wenn er sich irgendwo hinbewegen will und man muss ihm auf die Beine helfen,denn selbst kommt er nicht mehr hoch. Er schafft es auch nicht mehr irgendwo herauf zu springen weil er so schwach ist. Unsere Tierärztin meinte es könnte auch ein Tumor sein,der eventuell in der Lunge gestreut hat,da er unten am Bauch so einen kleinen Knubbel hat und sie meinte wir sollten darüber nachdenken ihn einschläfern zu lassen. Ich weiß nicht ob ich warten soll bis wir fertig mit dem Antibiotikum sind und hoffen soll ob er es noch schafft oder ob ich ihn einschläfern lassen soll..

Ich würde mich sehr über euren Rat freuen

Danke

lg berry

Leben, Kaninchen, Krankheit, Tierarzt

Kann ich mein Kaninchen mit in den Park nehmen?

Ich habe ein charakterstarkes Kaninchen. Artgenossen mag er nicht, weder Weibchen noch kastrierte Böckchen. Da der kleine Prinz allerdings gesund, munter und auch zufrieden ist, haben wir (mit Rücksprache mit dem TA natürlich) beschlossen, ihm seinen Willen und ihn allein über die gesamte Wohnung herrschen zu lassen. Im Gegenzug dürfen mein Partner und ich nicht allein ins Bad, versteckte Schuhe finden sich unter dem Bett und die Bettwäsche wird gefälligst so angeordnet, wie es das Kaninchen will.

Da wir im Sommer auch schon mal ein paar Stunden im Park verbringen, hab ich mir überlegt, ob wir den Kleinen nicht mitnehmen können.

Es geht mir nicht darum, mit ihm "Gassi" zu gehen; er soll einfach nur mit uns in der Wiese liegen können, Klee futtern und sich die leichte Sommerbrise um die Nase wehen lassen. Dank Laufleine hat er Bewegungsfreiheit und kann nicht in ihr hängen bleiben. So wie ich ihn einschätze, verschläft er nach der Akklimatisierung sowieso das meiste, da die Stelle auch nicht zu aufregend ist - keine Hunde, keine Massen an Spaziergängern; ist etwas abgelegen.

Ich hab ihm ein Geschirr gekauft; damit hat er kein Problem. Auch die Leine stört ihn nicht, er legt sich hin und schläft tief und fest.

Jetzt könnte man eigentlich zur Tat schreiten und ihn mitnehmen.

ABER: Ich möchte ein paar Meinungen. Gibt's was, worauf ich unbedingt vorher und auch währenddessen achten sollte? Hat jemand von Euch vielleicht sogar Erfahrung damit, seinen Boss mit Löffeln auszuführen und kann vielleicht nur davon abraten?

Ich freue mich auf Input.

Kaninchen, Tierhaltung

Kaninchenbabys ihr nest umsiedeln/ umplazieren vom kleiderschrank in den käfig zur Kaninchenmama, wann darf man das tun?

hallo benötige jemand der sich auskennt mit Kaninchenaufzucht seinen Rat!!!

also schätze habe vor ca 9 tagen (gehe ich mal von aus da die kaninchenbabys schon ab heute die augen langsam öffnen und und komplettes fell haben) hat meine häsin ihre 2 kaninchenbabys geboren und das in meinen kleiderschrank statt in ihren käfig (eins war leider tot). die babys liegen durch zufall unter einer daunendecke die im schrank unten reingelegt war. die mutter säugt sie wohl auch sonst wären sie wohl verhungert wo ich auch erst angst hatte das sie ersticken auch unter der dicken decke aber nein es geht ihnen prima. ich habe sie heute das erste mal gewogen vorsichtig und aus dem schrank genommen ganz auf einem handtuch. beide sind wohl auf und haben sich zügig entwickelt die letzten tage (ich sehe täglich vorsichtig unter die daunen decke) . nun meine frage ...kann ich die babys bereits jetzt da sie ja sogar schon die augen öffnen zu der mutter in den käfig umplazieren oder wann wäre ein ungefährlicher augenblick ( habe angst das sie unterkühlen da sie ja immer unter der daunendecke liegn oder die mutter sie nicht mehr annimmt nach der umplazierung) . was muss ich beachten wenn ich sie umplaziere und wie gesagt WANN darf ich es ohne gefähr? p.s. die mutter hat dauerfreigang kann wann sie will in ihren käfig und hinaus-

BITTE um RAT :)

Danke vorab liebe grüsse

Kaninchen, Kaninchenbabys

Darfich eine Leiter für Kaninchen mit Dachpappe beziehen?

Hallo,

ich habe vor kurzem meine Kaninchen endlich in den Garten verfrachtet. Wir haben einen Stall selbstgebaut und ein Teil davon ist doppelstöckig. Damit die Kaninchen da hoch und wieder runter kommen, haben wir eine Rampe angebracht. Diese Rampe ist mit Leisten versehen, damit die Kaninchen halt finden. Jedoch trauen sich nur 2 der 6 die Leiter hoch und runter zu gehen. Die anderen versuchen es, aber trauen sich dann doch nicht. Und das selbe auch andersrum. Wenn sie unten sind, trauen sie sich nicht wieder hoch.

Ich habe versucht sie mit Futter zu locken und einen Suhl direkt daneben gestellt um ihnen die Möglichkeit zu geben nach der Hälfte auf den Stuhl und dann runter springen zu können.

Futter auf der Treppe zu verteilen bringt leider nix, da sonst die beiden anderen alles wegfuttern. Und mit Gewalt runterschieben halt ich für keine gute Idee. Ich vermute mal, dass es entweder zu hoch oder zu steil ist und am Wochenende werden wir die "Treppe" nochmals bearbeiten.

Aber falls auch das nicht klappt, habe ich mal daran gedacht die Leiter mit Dachpappe zu beziehen. Nur frage ich mich, ob das nicht eine Verletzungsgefahr für die Ninis ist. Immerhin ist das ja sehr rau und ich möchte incht, dass sie sich die Füße wund laufen.

Was denkt ihr? Wie könnte ich das lösen?

Leiter weglassen ist leider nicht gut. Sie müssten von mindestens 70cm springen. Das trauen sie sich nicht und nach oben gehts auch wieder schlecht zurück. :-/

Viele Grüße

Kaninchen, Tiere, basteln, bauen, Stall

Geschlecht falsch bestimmt?

Hallo, da ich gerade auf Arbeit bin schreibe ich mal die kurzform.

Wir haben uns anfangs 2 Kninchen geholt 1x Elvis, das Männchen und einmal Priscilla (wir dachten bis gestern es sei ein weibchen) geholt.

Kurz darauf haben wir noch ein Kaninchen, einen Widder aufgenommen.

Diesen hatten wir sozusagen aus Käfighaltung gerettet.

Da diese 3er Konstellation nicht so gut funktionierte, dachten wir uns das eine devote Stallhäsin doch genau das richtige wäre.

Wir sind also ins Tierheim und haben uns für eine 4,5 KG Häsin interessiert und diese nun auch seit 4 Wochen vermittelt bekommen.

Unser Widder und Zwergkaninchen wurden beide am 27 Februar mit knapp 3 Monaten kastriert. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte eine Züchterin und 3 Tierärzte gesagt das unsere Zwergkaninchen Dame eine Dame ist.

Vorgestern hat unsere Häsin aus dem Tierheim nun junge bekommen, vermutlich 8 Junge + eine Totgeburt.

Wir hatten extra im Tierheim angerufen, weil uns aufgefallen war das Sie anfing nestern zu bauen, das Tierheim meinte Sie könne nicht schwanger sein und sie können sich das nicht erklären.

Nun will eine Dame vom Tierheim am Sonntag gucken kommen ob unsere Dame wirklich eine Dame ist.

Meine Freundin und ich hatten gestern nochmals nachgeschaut, uns war aufgefallen das es ein Rammler ist :(

Die Häsin ist also von unseren Rammler schwanger!

Was sagt das Tierheim jetzt wenn Sie sehen das unsere vermeintliche Dame doch ein Rammler ist?

Was passiert mit den Tieren?

Rein rechtlich gehören Sie dem Tierheim, dürfen wir Sie jedoch behalten und aufziehen und vermitteln sowie es gestern mit dem Tierheim abgemacht wurde als wir noch nicht wussten das unsere Zippe ein Rammler ist?

Oder ist es möglich das Sie uns das vermittelte Tier + Babys weg nehmen?

Die Häsin mit den Babys befindet sich nun natürlich in einem Extra-Stall wo sie allein ist.

Ich wäre für Antworten jeder Art dankbar.

Vielen lieben Dank!

Kaninchen, Recht, Tierheim, Hasen, Tierschutzverein, Züchter

Kaninchen in den Stall locken?

Hallo,

ich habe 6 Zwergkaninchen, die dieses Jahr das erste mal im Außengehege sind.

Wir haben ihnen einen großen Stall mit reichlich Auslauf gebaut. Aber ich möchte die Kaninchen über Nacht (für den Anfang) gerne in den Stall tun, denn ich weiß nicht, was bei uns so alles draußen rumläuft. Der Schutzbereich ist groß genug und sie fühlen sich dort drin auch sichtlich wohl. Das Gehege hat sozusagen zwei Stockwerke. Unten ist der Auslaufbereich und obendrüber befindet sich der geschützte Bereich. Vom Aufbau ähnlich diesem hier (nur größer): http://www.nanook-shop.de/media/images/popup/30804-12.JPG

Jetzt zu meiner Frage: Die Kaninchen gelangen über eine "Leiter" in den geschützten Bereich. Jedoch ist klar, dass sie dort nicht so ganz freiwillig hinein gehen und ich müsste so jeden Abend 6 Kaninchen einfangen und in den Stall heben. Sehr Anstrengend für mich und auch wahnsinnig stressig für die Kaninchen. Zur Zeit locke ich immer einen nach dem anderen in eine Box und trage sie somit etwas stressfreier in den Stall..aber geht das nicht einfacher? Wie kann ich meinen Kaninchen beibringen, dass sie auf Klatschen oder ein bestimmtes Wort in den Stall laufen. Sie bemerken nicht, wenn ich Ihnen oben Futter reinstelle....Sie denken sich wohl: Unten gibts ja auch Gras, wieso sollte man dann nach oben laufen ;)

Bin für Eure Vorschläge offen! :)

Viele Grüße

Kaninchen, Kleintiere, Locken, Stall

Baby Kaninchen Löwenzahn geben?

Also ich habe seit ich klein bin Kaninchen. Und vor zwei Jahren habe ich zum ersten mal babys bekommen (3 Babys) und zwei davon gab ich meiner Freundin, die noch nie Kaninchen hatte. Sie hatte einen kleinen - sehr sehr kleinen Stall, doch dann konnte ich ihr nicht mehr absagen. Einen davon holte dann eib Fuchs und die andere was allein. nach einem halben jahr kam ENDLICH ein zweiter dazu der schon bald an dem alter starb. Sie was wieder allein. Sie machte auch einen "größeren" stall - er war aber noch immer soo klein und das kaninchen tat mir so ur leid. der stall ist nicht einmal 1 Quadratmeter groß!!! und ihre mutte kennt sich überhaupt nicht bei kaninchen aus - und meinst es wäre eine Kaninchenvilla, nur weil eine stiege hinunter geht.

In unserem dorf ist auch ein bauer mit hochlandrinder die wirklich ein schönes leben haben. doch sie haben auch kaninchen in einem stall - so groß wie ein plastigkäfig - die bekamen babys und die wollen die nicht mal kastrieren - wegen geld und meine freundin bekam vor ein paar tagen zwei babys davon. Doch diese meinten das sie kein gemüse und gras dürfen weil ein paar babys wegen dem gestorben sind und am anfang nur vom supermarkt so ein futter und heu!! Doch in diesem futter ist getreide drinnen - davon können sie sterben. und ihre mutter sagt sie darf das nicht geben - obwohl jeder mensch auch die die sich nicht auskennen wissen dass gras bzw löwenzahn das gesündeste ist was kaninchen nur essen können und die kleinen tun mir soo leid. Aber das beste ist ja das sie auf der wiese das gras essen dürfen - wie die bauern gesagt haben.

Kaninchen, Futter, Freundin

Kaninchen hat Zahnproblem, womit sollte ich sie füttern?

"Hallo,

Ich habe zwei Kaninchen, der eine hat schon sein ganzes Leben lang (ist jetzt 3) das Problem, dass die Schneidezähne einfach immer länger werden und er sie auch nicht abstumpfen kann durch Äste etc.. Er ist deshalb ganz am Anfang einmal fast verhungert und jetzt müssen wir jeden Monat zum Tierarzt rennen und für 30 Euro die Schneidezähne abschneiden lassen. Die Backenzähne wachsen auch komisch aber nicht so schlimm, wie die Schneidezähne. Er geht gut damit um und stören scheint ihn das auch nicht, das Problem ist nur, dass er keine Karotte, Äpfel, überhaupt Obst, Gemüse und Zweige nicht gut kauen kann. Aus Angst, er würde zu dünn werden, füttere ich ihm immer noch etwas Pellets dazu, nur wegen seines Unterbisses.

Es sind nicht sehr viele aber er bekommt sie schon jeden Tag. Ich weiß, dass Pellets nicht gut sind, aber er liebt sie so und außerdem kann ich mir so sicher sein, dass er nicht zu dünn wird oder hungern muss.

Die beiden bekommen jeden Tag frisches Heu, Grünzeug wie Gras, Klee, Löwenzahn etc. (nicht zu viel) und jeden zweiten Tag auch noch Karotten oder mal einen kleinen Apfel, Salat oder Gurke.

Außerdem haben sie jeden Tag frisches Wasser und eben die Pellets. Ich habe aber auch nicht die Zeit, jeden Tag für mein Kaninchen die Karotten klein zu Schreddern, damit er sie essen kann. Daran kauen kann er nämlich auch nicht.

Das was er essen kann sind Banane und Melone, Pellets, Heu und Gras, Blätter und überhaupt Grünzeug.

Ist Banane, wenn ich ihm 2 Mal die Woche eine gebe schädlich? Und könnte er auch ohne Pellets auskommen, wenn ich immer etwas weniger füttere und er nach so 2 Monaten nur noch Wasser, Heu, Grünzeug und ab und zu mal Banane und Melone bekommt?

Bitte auch kleine Einschätzung, was ihr zu der Sache mit den Zähnen sagt.

LG

Danke für´s lesen!

Kaninchen, Zahnprobleme

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kaninchen