Kaninchen – die neusten Beiträge

Kaninchen Gruppe vergrößern?

Hallo :)

Juli 2014 zog meine lang erwartete Donut bei mir ein, Ich hab sie versucht mit einem weiteren Kaninchen zu vergesellschaften dies funktionierte nicht besonders gut sie stritten sich selbst nach langer zeit. Jedenfalls musste ich dann das Kaninchen weggeben und Donut lebte bedauerlicherweise eine Zeit lang alleine. Als ich dann einen passenden Kastraten fand mit dem sie sich auf Anhieb verstand (natürlich gab es am Anfang Rammlerei aber nach 3 tagen lies es nach und sie kuschelten und putzen sich) Dies ist nun gute 5 Monate her und ich überlege unsere kleine Gruppe zu vergrößern, jedoch mache ich mir sorgen das dies nicht gut gehen würde... Meinen Kaninchen stehen derzeit in einem Außengehege 6 qm zu verfügung und eine Vergrößerung ist in paar wochen in planung... Die Neuankömmlinge (hab mir schon sozusagen welche ausgewählt) werden sich selber auch Fremd sein und ja wie sollte ich sie vergesellschaften? Welche Geschlechter sollten sie haben?

Donut (♀) Ist eine kleine fast 1 Jährige Häsin die außer Essen und Kuscheln noch Kaninhop mag (Ihr mögt denken wie kann es sein das sie es mag aber es stimmt c: Immer wenn ich Hürden aufbaue springt sie darüber anstatt wie Gino um sie herumzuhoppeln) Sie will gerne die Chefin sein, rennt zu Gino rammelt ihn 2 sek und haut dann ab :'D schon lustig zu zusehen da Gino wirklich nichts macht er isst ruhig weiter ^^''

Gino (♂) Ist kleines bisschen größer als Donut und ein ruhiger Bursche. Anfangs war er sehr schüchtern, da die Vorbesitzerin ihm nicht genug zeit schenken konnte. Jetzt ist er offen für neues und begrüßt mich immer mit Donut :)

Zu fressen bekommen sie nur frisches Heu, frische oder getrocknete Kräuter und frisches Obst und Gemüse (Kein Trockenfutter!)

Ich hoffe ihr könnt mir Helfen da je größer die gruppe desto natürlicher ist es nicht wahr?

Mit freundlichen Grüßen

Filina

Kaninchen, Vergesellschaftung

Wildkaninchen aufnehmen... ja oder nein?

hallo!

ich hätte mal wirklich eine wichtige frage und bitte euch hier nicht mit beleidigungen oder ähnlichem anzufangen. ich mache mir zu dem thema viele gedanken und es ist mir wirklich wichtig. also los:

ich besitze momentan 3 kaninchen(2 löwenköpfe, 1 "normales" etwas schwerers), die in einem großen außengehege(gut 20qm) wohnen. das gehege ist gesichert, sodass die kaninchen auch nach herzenslust graben können, es gibt schon ein richtiges unterirdisches gängesystem! jetzt kommen wir zu meiner frage, eine "tierschützerin" in der nähe hat vor 2 jahren ein mit myxomatose infiziertes (halbtotes) wildkaninchen bei sich aufgenommen und wieder hochgepäppelt. das tier wurde kastriert und geimpft, jetzt sitzt es in einem handelüblichen kaninchenkäfig und leidet meiner meinung nach unter permanentem dauerstress. ich habe mich mal beim veterinäramt erkundigt und die meinten, man könne/dürfe ein kastriertes und geimpftes tier nicht wieder auswildern, da es die anderen kaninchen quasi mit dem impfstoff anstecken kann. stimmt das? wir haben uns jetzt überlegt ob ich das wildkaninchen nicht in meine gruppe integrieren könnte, da das sicher eine verbesserung zu dem "fernseher" in dem es jetzt sitzt darstellt. ich weiß, das ist eine komisches frage, aber mir tut der arme knopf wirklich leid. mir ist natürlich auch klar, das er sich nie anfassen lassen wird. für tierarztbesuche müsste man ihn dann eben immer mit einem kescher fangen. ein problem wäre auch noch, das ich nicht weiß ob mein "neues" kaninchen(aus schlechter haltung) überhaupt geimpft ist, ich wollte das in einem abwasch zum impftermin mit meinen anderen beiden machen. kann der impfstoff´ungeimpfte tiere wirklich anstecken?

Kaninchen, Tiere, Haustiere, Tierhaltung, Hasen, Wildtiere

Kaninchen pflege nach kastration

Hallo Leute..heute war ich mit meiner Häsin beim Tierarzt,weil sie jetzt Geschlechtsreif ist und meine andere Häsin dauernt attackiert,sie baut Nester in dem sie sich das Fell raus rupft & meine Socken klaut. (die ich schon immer Suche :D) Naja morgen ist es aufjedenfall so weit..sie wird kastriert und ich bin sehr aufgeregt und angespannt,weil es ja doch ein großer Eingriff ist -.- ...ich mache mir etwas Sorgen wie ich ihr danach am besten so wenig Stress wie möglich verbreite.. Meine Frage ist jetzt ob ich die beiden nach der OP erstmal in zwei verschiedenen Käfigen halten soll? ( wenn ja wie lange?) Ob ich in den Käfig Stroh rein machen soll oder ob das dann an der Wunde piekst? Ob sie danach erstmal lieber keinen Auslauf haben sollte (weil sie dann die Wunde aufreißen könnte? & ob sie zum trinken lieber dann einen Napf statt eine Wasserflasche haben sollte? (ich möchte ihr so wenig Schaden wie möglich und sie nicht noch mehr belasten verständlicher Weise)

Wie sollte ich mich nach der OP verhalten (sie nicht hochheben usw ist mir klar..aber wann kann ich sie wieder normal hochheben ohne ihr weh zutun und wann weiß ich das alles verheilt ist ? und kann sich das auch entzünden??? :(

Außerdem wollte ich nachfragen ob meine andere Häsin danach auch so ne Hormonstörung bekommen kann & ich sie kastrieren lassen muss? oder sollten die beiden sich danach wieder verstehen?

Danke für Hilfe & Antworten!

Kaninchen, Pflege, Verhalten, Kastration, verheilung

Kaninchen hat schon sehr lange immer ein ''nassen'' Po :(

Hey ihr Lieben.

Es geht um meinen Kastrat. Es hat vor ca einen Jahr angefangen das sein Poo ständig ''verklebt'' war. Man kann es nicht mal wirklich verklebt nennen, es sieht mehr so aus, als würde er sich ständig anpinkeln und dadurch kommt dann wohl auch mal Kot mit rein oder anderes was in den Gehege rumfliegt.

Ich war auch schon beim TA deswegen (anscheinend der beste für Kaninchen in meiner Stadt laut Kaninchenseite) um zu schauen ob seine Blase eventuell nicht in Ordnung ist. Aber als er sie durchtastete sagte er, sie ist schön weich, alles gut. Er hielt es auch nicht für nötig weiter zu gucken, weil sie sonst auch beide (habe 2 und das Weibchen hat nicht solche Probleme) super fit sind.

Ich glaube es fing damals mit Durchfall an, und seitdem kriege ich den Poo einfach nicht mehr sauber! Er muss sich ja auch nicht wohl fühlen? :( Sein Schwanz der eigentlich schön wuschelig sein sollte, ist eigentlich nur noch ein Strich mit Häärchen dran...

Was kann ich tun? Ich hatte den TA mal gefragt gehabt ob man in Scheren kann, er sagte ja. Aber ich weiß nicht ob das wirklich so eine gute Idee wäre? Wenn ich bis zum Sommer keine andere Lösung finde, muss ich das wohl tun :/ Aber trotzdem würde ich gerne wissen warum das überhaupt so ist...

Habt ihr noch Ideen woran das liegen kann? Toilete wird täglich 2-3x ausgebessert und so gut wie jeden 2. Tag komplett gereinigt (ausgespült etc)

Ich muss sagen, er ist auch nicht stubenrein! Und mein Weibchen hat die Angewohnheit das Streu in der Toilete auf einer Seite zu buddeln und er pinkelt dann genau dahin wo fast nichts mehr ist und bleibt da manchmal kurz drin sitzen...

Ich verzweifle langsam daran :-(

Kaninchen, Hasen, Zwergkaninchen

Kaninchen züchten - Wann befruchtet?

Hallo Ich hätte eine Frage wegen meinen Kaninchen. Ich habe insgesamt 5 Kaninchen denen es sehr gut geht, weil mein Vater ist Tischler und wir haben schon viele große Käfige für sie gebaut und sogar einen großen Auslauf mit Dach. Voriges Jahr hatte mein Kaninchen Weibchen 1 Junge, es war ihr 1,Wurf und sie bekam wunderschöne 3 kleine Kaninchen Babys auf die Welt. 2 Weibchen und 1 Männchen waren es. Das Männchen behielt ich mir weil ich noch ein Männchen brauche (Ich habe noch ein anderes Weibchen2- Löwenkopf - und die würde ich auch gerne züchten). Die anderen zwei brachte ich an einen guten Platz. Jetzt wollte ich das Weibchen 1 wieder paaren. Und ich habe auch ein Männchen ( Ich bekam in Geschenkt - ich weiß nicht wie alt er ist - ist eine lange Geschichte) Aber wie ich das Weibchen 1 zu ihm reinsitzte passierte garnichts ausser das sie komische Geräusche machte und er versuchte sie garnicht zu rammeln er saß nur da und fraß Stroh. Ich setzte inzwischen das Weibchen 2 zu den kleinen Baby Rammler ( er ist inzwischen kein baby mehr und schon zuchtreif). Zuerst kuschelten sie dann ging das männchen zu ihrem Hinterteil und fing an zu rammeln und am schluss ist er so komisch rein und runtergefallen und dann haben sie wieder gekuschelt (sie hob auch immer ihr Schwänzchen und legte sich hin). So ist es sicher 10mal weitergegangen dagegen war bei Weibchen 1 noch immer nichts passiert. Heute 1 Tag später habe ich Weibchen 1 weggeben in einen anderen Käfig weil sich nichts bei ihnen getan hat sie hat immer nur geknurrt oder was das auch war.

Wenn ihr euch fragt warum bei Weibchen immer ein 1 oder 2 ist - so wisst ihr ob ich kaninchen 1 meine oder das andere Kaninchen

---- Bei den anderen ist es jetzt so ähnlich ( 1 TAG später) Weibchen 2 macht dieselben Geräusche wenn sich das Männchen hinter sie begibt das machte sie gestern noch nicht. Meine Frage ist ob ich das Weibchen 2 weggeben soll von dem Männchen??? Genügt 1 Tag damit sie befruchtet ist??? Meine 2 Frage ist warum hat der Rammler bei Weibchen 1 nichts gemacht und warum hat sie so komische Geräusche gemacht????

Ps: Bitte keine blöden Kommentare. Ich kenn mich mit Geburten von Kaninchen aus. Und ich habe auch Abnehmer für die Kaninchen.

Kaninchen, Zucht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kaninchen