Kaninchen – die neusten Beiträge

Wie findet ihr meine Kaninchen Haltung auf einer Skala von 1-10 eins ist Schlecht zehn ist gut, was kann ich verbessern und was gefällt euch an der Haltung?

Ich habe zwei Zwergkaninchen, Geschwister, kastrierter Rammler und Weibchen. Wohnen:Sie wohnen in einem Stall, Draußen im Garten, Der Stall hat unten einen kleinen Freilauf dran.Im Stall sind sie nur Nachts,im unteren Freilauf nur Vormittags und Abends und Nachmittags sind sie im großen Auslauf. Ernährung:Eine Handvoll Trockenfutter morgens und Abends, immer genügend Heu, tagsüber die ganze zeit Gras und Nachts auch noch einen Napf mit Grünfutter, Kanbberäste(wobei sie die einfach nicht mögen),jeden abend Obst oder Gemüse, Kräuter und manchmal Salat oder Kohlrabi, Frisches Wasser sowieso mindestens einmal Täglich Pflege:Ausmisten tue ich die kloecke alle 3-4 Tage, Den kompletten Stall alle 3 Wochen. mein Lowenkopfchen kämme ich alle zwei Tage und suche beide täglich nach Maden,oder Milben ab. Beschäftigung:Ihre Lieblingsbeschäftigung istsowieso fressen jund schlafen.Sie haben aber auch ein Schalfhauschen mit Brücke, einen Tunnel, eine Buddelkiste und eine Futterball. Abends setzte ich mich dann noch zu ihnen on den Auslauf und sie können auf meinem Schoß rumhoppeln, zum Streicheln sehe ich sowieso immer mal wider runter.sobald ich ein Leckerchen gefunden habe das ddie zwei LIEBEN!!! werde ich mit dem Clicker Training anfangen(hat jemand Tipps was die Ninchen an Leckerbissen mögen könnten?) Verhalten: Ich glaube die beiden fühlen sich wohl bei mir, denn sie lassen sich ohne Panik zu bekommen hochheben,Streicheln, sie machen auch die Augen zu wenn sie schlafen und legen sich auf die Seite wenn ich da bin, außerdem sind sie immer entspannt, kommen gerne auf meinem schoss und putzen mich regelmäßig... Wenn ihr noch Fragen zu der Haltung habt, dann fragt Bitte, und gebt eure Bewertung ehrlich ab. Bitte schriebt dazu was ihr gut findet, oder was ich verbessern muss. Danke LG von Nanni,Wuschel und mir:))

Bild zum Beitrag
Ernährung, Kaninchen, Tiere, Pflege, Verhalten, Haltung, Zwergkaninchen

Kaninchenpopo baden?

Hey, mein Kaninchen Lollo hatte vor fast drei Jahren E.c. (Hinterbeinlähmung). Nach einigen Monaten Behandlung konnte er eines der zwei Hinterläufe wieder bewegen. Er war zu der Zeit am ganzen Unterkörper nackt und wund, auch das hat sich weit gebessert. Allerdings hat er immer noch einen rosa hautfleck auf der linken popohälfte (dort sitzt er oft drauf), an dem ihm das Fell ausfällt. Bisher hat er sich zum Glück noch nichts aufgeschürft oder entzündet, da ich das Gehege immer sehr sauber halte. Jedoch waren wir jetzt 2 Wochen im Urlaub und die Nachbarn haben vergessen sauberzumachen. Meine Kaninchen saßen die ganze Zeit in ihrer Pisse und Lollos Fell ist am Popo rundherum des Hautflecks nass, gelb, verklebt und verklumpt und stinkt. Außerdem haben sich auf dem Hautfleck große, weiße Schuppen gebildet (wie bei manchen leuten auf der Kopfhaut). Ich würde nun gerne seinen Popo baden, um die Pipi rauszukriegen und die Haut etwas zu entspannen. Als Grundlage möchte ich lauwarmen Kamilletee nehmen. Aber womit soll ich waschen? Ich habe das Weleda Calendula Babyshampoo zuhause, das enthält ein sehr mildes Tensid (Coco-Glucoside), allerdings neben Mandelöl und Calendulaextrakt auch Alkohol und Glycerin. Kann ich das für Lollos sensible Kaninchenhaut nehmen oder könnt ihr mir etwas anderes empfehlen? Ich habe auch noch Heilerde zuhause, kann ich davon was auf die Haut tun? Fällt euch sonst noch etwas ein, was ich ins Wasser geben kann? LG Lotta ;)

Kaninchen, Hasen

Roter Urin während Vergesellschaftung von Kaninchen?

Hallo zusammen, ich bins mal wieder mit einer Kaninchenfrage... 12 Jahre Kaninchenhaltung und trotzdem noch nicht alles gesehen...

Ich habe vor 6 Wochen einen frisch kastrierten Rammler zu mir genommen, der jetzt in einen Gehege seine Kastrafrist abgesessen hat... Er wurde durchgecheckt und alles, war top fit. Meine beiden auch. Jetzt habe ich sie heute morgen alle drei zusammen gesetzt (Meine beiden sind eine Dame und ein kastrierter Rammler, die sich schon seit 2 Jahren kennen), saß dann die ersten 4 Std komplett nur vor dem Gehege und es verlief alles sehr ruhig, mal ein grunzen, mal anspringen, aber die meiste Zeit gehen sie sich aus dem Weg. Ich war dann kurz etwas einkaufen, war vllt 45 Minuten weg... als ich wieder kam, entdeckte ich in einer Ecke eine kleine rötliche Pfütze.... Nach dem ersten Schock habe ich alle drei einmal durchgecheckt, aber nichts gefunden, sie verhielten sich auch alle noch sehr ruhig wie vorher.... Also kam ich zu dem Entschluss, dass es Urin sein muss.

Ich weiß, dass Kaninchen keine Periode bekommen und ich kann die Pfütze auch noch keinem von ihnen wirklich zuweisen...
Habe jetzt Angst, dass trotz der sechs Wochen Kastrafrist meine Häsin gedeckt wurde. Allerdings meidet der Neue, wenn ich dabei bin, sowohl vorhin als auch jetzt wieder, den Kontakt zu den anderen beiden und verdrückt sich sofort, wenn einer der anderen beiden auf ihn zu kommt... Was könnte das sein? Sobald ich die Pfütze zuordnen kann, werde ich sofort zum Tierarzt fahren... Aber vllt hatte ja jemand schonmal einen ähnlichen Vorfall... Ich füttere viel Karotte, habe gelesen, dass es daran liegen könnte...

Kaninchen, Vergesellschaftung

Darf ich ein Kaninchen aussetzen bzw frei lassen und welche überlebenschance hat es?

Meine Schwester und ich haben jeweils ein Kaninchen. Meins ist ein Teddyzwerg und ein absoluter Zuchthase. Der meiner Schwester ist einfach ein zu groß gewachsenes Kaninchen. Die beiden teilen sich ein großes Außengehege (etwa 6m²), welches nochmal auf über das doppelte durch eine Art Hasenklappe ausgeweitet werden kann. Das Gehege ist 1,50m nach unten ausgehoben, sodass die Hasen fleißig buddeln können. Das Gehege ist also so ausgebaut, dass sie ihren Instinkt ausleben können. Während mein Kaninchen eher auf Menschen bezogen ist, war das meiner Schwester immer total scheu. Seit neustem ist sie einfach nur noch aggressiv. Sie beißt zu, sobald man das Gehege betritt, beißt das andere Kaninchen, wenn es jemandem zu nahe kommt und gestreichelt werden will und füttern kann man auch nur noch aus der Ferne und die Kaninchen getrennt, weil der andere sonst gar nichts abbekommt. Meine Mutter meinte nun, dass wir das Kaninchen aussetzen bzw laufen lassen, wenn sich das nicht ändert (meine Schwester zieht aus und möchte das Kaninchen mir überlassen). Man muss dazu sagen, dass sie ihre Triebe dank des Geheges extrem gut ausleben kann. Sie rennt rum, versteckt sich in Büschen, buddelt (ect.). Ich frage mich jetzt, ob sie überhaupt eine Chance hätte alleine zu überleben, da sie ja doch seit 2 Jahren im, wenn auch sehr weitläufigem, Gehege lebt oder ob wir sie einschläfern lassen oder abgeben.

Kaninchen, Wildnis

Ist es ratsam Kaninchen im Hochsommer auf dem Balkon zu halten?

Hallo Zusammen,

Ich habe eine Frage an die, die ihre Kaninchen auf dem Balkon halten:

Wie macht ihr es im Moment, wenn es über 30 Grad draußen hat?

Meine Kaninchen sind momentan in der Vergesellschaftungsphase. Sie pinkeln und kötteln also überall hin. Eigentlich war mein Plan, sie draußen zu lassen, bis die Vergesellschaftungsphase vorbei ist. (Seit Freitag habe ich den zweiten..) Bisher war es draußen noch erträglich, jetzt soll morgen aber nochmal eine Hitzeperiode starten. Sollte ich einen kleinen Bereich am Eingang vom Balkon einzäunen, und wenn es sehr heiß draußen ist, die Tür und den Rollladen einen Spalt offen lassen?

Ich möchte Sie ungern im ganzen Zimmer herumlaufen lassen, weil sie A, die Revierverhältnisse draußen noch nicht geregelt haben, B drinnen bisher das Revier vom Weibchen war, und ich unmöglich alles komplett neutralisiert bekomme, und sie mir C alles zerstören würden mit ihren Revierkämpfen.
Es ist ja außerdem nicht gut, während der Vergesellschaftungsphase die Umgebung zu wechseln oder?

Meint ihr, es ist notwendig, sie rein zu holen? Der Balkon ist nur am Morgen in der Sonne, ab ca 10 Uhr ist sie weg, sie haben also permanent Schatten, wenn es richtig heiß wird. Trotzdem habe ich Angst, dass sie einen Hitzschlag bekommen.. Es soll ab morgen wieder 36 Grad haben! Und erst am Wochenende wieder weniger, auch da aber noch 30...

Wie macht ihr es?? Holt ihr sie bei der Hitze rein?? Wie soll ich es in dieser "sondersituation" mit der Vergesellschaftung machen? Was ist das beste für die Zwei?

Vielen Dank für eure Antworten!

Liebe Grüße,

Neela

Kaninchen, Tiere, Hitzewelle

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kaninchen