Kaninchen – die meistgelesenen Beiträge

Woran merkt man das ein Kaninchen an Altersschwäche stirbt?

Eines unserer 12 Kaninchen ist seit gestern Abend sehr zurückgezogen, er liegt den ganzen Tag heute in seinem Lieblingsplatz im Innengehege. Gestern Nacht hat er noch Frischfutter gefressen, heute nimmt er nur Leckerlies aus der Hand, eine komplette Futterverweigerung ist es also nicht.

Im Tierheim wurde er damals auf 8-9 geschätzt und ist somit jetzt ca. 12-13Jahre alt und ist mit einer Dame mit der älteste der Gruppe.

Beide sind deutlich ruhiger, schon seit längerem, sie ist auch eher nur noch im Innengehege, läuft aber noch ordentlich rum und frisst auch wie gewohnt.

Seine Ohren sind aufrecht und wenn ein Kaninchen zu ihm kommt, meistens seine Dame, hoppelt er auch Mal ein Stück mit, geht dann aber wieder Recht schnell zurück.

Wenn er sich hinlegt streckt er sich richtig lang und legt seinen Kopf auf die Vorderpfoten, sieht aus wie ein Hund wie er da liegt.

Mein Opa hat ihn auch schon abgetastet, er hatte damals schon öfters Aufgasungen bei Kanichen getastet, ist bei dem Bock aber nicht der Fall.

Kot ist normal, Atmung ebenfalls, wirkt nicht apathisch und alle wurden vor nicht allzu langer Zeit erst vom Tierarzt durchgecheckt und geimpft, der TA war sehr zufrieden mit ihm.

Beide bekommen schon seit über einem Jahr Rodicare Senior, das hatte auch echt nochmal für richtig Lebensenergie gesorgt.

Meine Cousine ist die ganze Zeit bei ihm, ihr gehören die Tiere hauptsächlich und ich würde ihr gerne aufmunternt zu Seite stehen bzw. Ihm irgendwie helfen und hab ihr auch schon gesagt das er ja dafür Abends und Nachts immer sehr aktiv ist sodass wir einfach heute Nacht Mal schauen wie er sich schlägt.

Können wir irgendwas tun? Oder könnt ihr das Verhalten deuten

Kaninchen, Tiere, Haustiere, Alter, Tod, Kaninchenhaltung, Veterinärmedizin, Altersschwäche, Veterinär

Darf ich ein Kaninchen aussetzen bzw frei lassen und welche überlebenschance hat es?

Meine Schwester und ich haben jeweils ein Kaninchen. Meins ist ein Teddyzwerg und ein absoluter Zuchthase. Der meiner Schwester ist einfach ein zu groß gewachsenes Kaninchen. Die beiden teilen sich ein großes Außengehege (etwa 6m²), welches nochmal auf über das doppelte durch eine Art Hasenklappe ausgeweitet werden kann. Das Gehege ist 1,50m nach unten ausgehoben, sodass die Hasen fleißig buddeln können. Das Gehege ist also so ausgebaut, dass sie ihren Instinkt ausleben können. Während mein Kaninchen eher auf Menschen bezogen ist, war das meiner Schwester immer total scheu. Seit neustem ist sie einfach nur noch aggressiv. Sie beißt zu, sobald man das Gehege betritt, beißt das andere Kaninchen, wenn es jemandem zu nahe kommt und gestreichelt werden will und füttern kann man auch nur noch aus der Ferne und die Kaninchen getrennt, weil der andere sonst gar nichts abbekommt. Meine Mutter meinte nun, dass wir das Kaninchen aussetzen bzw laufen lassen, wenn sich das nicht ändert (meine Schwester zieht aus und möchte das Kaninchen mir überlassen). Man muss dazu sagen, dass sie ihre Triebe dank des Geheges extrem gut ausleben kann. Sie rennt rum, versteckt sich in Büschen, buddelt (ect.). Ich frage mich jetzt, ob sie überhaupt eine Chance hätte alleine zu überleben, da sie ja doch seit 2 Jahren im, wenn auch sehr weitläufigem, Gehege lebt oder ob wir sie einschläfern lassen oder abgeben.

Kaninchen, Wildnis