Kaninchen – die neusten Beiträge

Unsere vier Kaninchen gehen plötzlich aufeinander los

Hallo zusammen, da wir dieses Forum schon oft herangezogen haben, um uns mal andere Meinungen zu bestimmten Fragestellungen anzusehen und uns i.d.R. immer Entscheidungshilfen geliefert wurden, haben wir uns jetzt mal angemeldet, da wir selber einen ganz konkreten Problemfall haben: Wir haben vier Zwergkaninchen. Zwei davon haben wir vor ca. 3,5 Jahren gekauft - es sollten zwei Brüder sein. Nach ca. 2 Monaten lagen aber plötzlich drei nackte Neugeborene im Stall - was uns zu dem Schluß kommen ließ, dass es wohl eher Bruder und Schester waren, die man uns verkauft hatte. Den nächsten Fehler haben wir dann gemacht.......und haben den Bock nicht schnell genug vom Weibchen getrennt, so dass nach einigen Wochen zwei weitere Neugeborene hinzukamen. Drei der fünf haben wir dann nach einiger Zeit abgegeben. Das Elternpaar und ein Geschwisterpaar aus dem ersten Wurf (Bruder und Schwester) haben wir behalten. Die Böcke haben wir dann zu gegebener Zeit -vor ca. drei Jahren- kastrieren lassen. Die Kaninchen haben in unserem Gartenhaus ein Gehege -ca. 3 mal 1,5 Meter groß. Von ihrem Innengehege können die Kaninchen durch ein Loch in der Wand in einen Teil unseres Gartens (>250qm), der komplett Kaninchen-flucht-tauglich gesichert wurde. Dies haben alle vier in den letzten Jahren auch sehr gerne in Anspruch genommen. Nur selten -zum Fressen oder wenn unser Hütehund im Garten zu sehr gehütet hat- sind die Ninis mal ins Innengehege marschiert. Ansonsten waren sie bei Regen, Sonnenschein, Sturm, Hagel und Schnee immer draußen. Am vergangenen Donnerstag haben wir dann gesehen, dass büschelweise Fell im ganzen Garten lag. Einer der beiden Böcke hatte ca. 8-10 kleinere bis mittlere Wunden, die wir dann entsprechend versorgt haben. Der Tierarzt hat ein Antibiotika gespritzt und gemeint, dass sie am besten nur noch unter Aufsicht in den Garten sollen, da er einen Jung-Marder als Täter vermutete. Aufgrund der erfolgten Kastration schloß er eine Aggression untereinander aus. Da wir aber nicht sicher waren, ob er Recht hat, haben wir das Innengehege in drei Teile geteilt und die Kaninchen getrennt -- nur räumlich, nicht optisch. Die beiden Mädels sitzen zusammen und die beiden Jungs jeweils allein. Heute haben wir dann alle vier in dem größeren Teil des Geheges zusammen gesetzt - wir daneben auf Beobachtungsposten. Drei Minuten ging es gut - doch dann gingen die Böcke heftigst aufeinander los. Also: den Sohnemann raus -er schien der Aggressor zu sein- und weiter gucken. Die junge Häsin gab ständig Klopf-Warnzeichen und nach kurzer Zeit wollte Daddy dann sein Frauchen (oder Schwester, s.o.) besteigen, worauf diese aber gar keinen Bock hatte. Daraufhin wurde Papa ihr gegenüber auch ganz schön agro. Also: Alte Trennung wieder hergestellt. Jetzt giften die Böcke sich halt durch´s Gitter an, während die Mädels vergnügt im Garten rumhoppeln. Was bitte sollen wir jetzt machen? Gibt es eine Chance die bis letzte Woche währende Kaninchen-Idylle wiederherzustellen?

Kaninchen, Tiere, Zwergkaninchen

Vergesellschaftung nach über einem Monat, scheinbar fehlgeschlagen!

Hallo, 

Vor über einem Monat haben wir unsere drei Kaninchen vergesellschaftet, Elvis (kastriertes Böckchen) &Priscilla haben wir von einer Züchterin. Die zwei sind Geschwister und waren zu dem Zeitpunkt 3 Monate alt.  Eddie(kastriertes Böckchen) war ein Notfall den weit eigentlich gar nicht ein geplant hatten. Das Gehege wurde aufgestellt, sie würden zusammen gesetzt und los ging es.  Priscilla ist sehrw dominant, sie hätte direkt die Oberhand.  Eddie war einfach nur unbeholfen und panisch da er noch nie zuvor einen Artgenossen getroffen hat.  Ein paar Tage war der Fell Flug groß aber dann war's das, es schien geglückt zu sein.  Klar, ein paar rauferein gibt es immer, grade im Frühling, und Priscilla ist da nicht grade unschuldig. Aber das ist ja normal! 

Heute Nacht bin ich dann von lautem gekratze und gerenne wach geworden, es wurde gegen die Wände und gegen alles gerannt und sie waren unwahrscheinlich laut!  Ich bin dann gucken gegangen.  Elvis hatte sich versteckt wie immer (er hält sich aus allem raus)  Priscilla war auf der einen Seite des Gehege und Eddie auf der andern.  Ich hab aber kein Fell gesehen, Vlt war ich auch zu müde.  Das ging die ganze Nacht so, weswegen ich seit 5Uhr auch wach bin.  Mein Freund ging dann heute morgen mal ins Gehege.  Eddie saß beim Futter, Elvis hat sich Durch einen 3 cm Spalt gequetscht und auf der Couch versteckt und Priscilla war ganz klein zusammen gerollt im Klo.  Ich bin aus allen Wolken gefallen!  Sie ist normalerweise unsere Vorwitznase! Sie kommt an die Tür gerannt wenn ich sie rufe und spätestens wenn man mit Futter lockt ist sie da. 

Aber nix!  Die hatte so Angst!  Mein Freund hat versucht sie hochzuheben und zu schauen ob sie bisswunden hat, aber sie hat gequitscht und ist wieder direkt in die letzte Ecke des klos.  Normalerweise hat sie keine Probleme damit hochgehoben und angefasst zu werden. Ich kann sie sogar in den schlaf kraulen so zutraulich ist sie.  Eddie kam dann an den Eingang schnüffeln und sie ist direkte ausgerastet und hat ihn weg gebissen.  Aberrochtig fest, sie hat sich in seiner Pfote verbissen (zum Glück hat er nix, sieht man dank weißem Fell ja sofort)  Es lag auch viel Fell im Gehege allerdings nur weißes von Eddie, Vlt 2 schwarze Büschel von priscilla.  Ich weiß das sie sonst immer nur ins Fell beisst, auch bei der Vergesellschaftung hat sie nur ins Fell gebissen!  Aber Eddie...er hatte nie einen Artgenossen, er ist absolut nicht sozialisiert! Ich hab Angst das er heute Nacht zum ersten mal kontra gegeben hat aber nicht auf natürliche Art und Weise sondern wirklich zugebissen hat!  Wir haben sie jz getrennt weil er auch gegen Elvis gegangen ist. 

Ich hab keine Ahnung was wir jz tun sollen.  Am wochenende ist unser Pyramiden Gehege fertig und wir wollten eigentlich dann anfangen sie raus zusetzten, aber das ist jz ja nicht mehr möglich! 

Heute Abend schauen wir nach piscilla und suchen nach bissen.

Kaninchen, Tiere, Haustiere, Tierarzt, Tierheim, Hasen, Nagetiere, Züchter

Kaninchen Weibchen setzt Männchen ziemlich zu!

Die beiden leben seit mehreren Monaten vergesellschaftet, Weibchen mit kastriertem Männchen. Gleich nach zusammenführung hat das Männchen dominiert. Die Situation war geklärt.

Seit ein paar Wochen besteigt mein Weibchen das Männchen. Sie macht ihm ziemlich aufdringliche Angebote, und mein kleiner ergreift nur ständig die Flucht. An der Rangordnung hat sich nach meinen Einschätzungen aber nichts geändert, deshalb gehe ich davon aus, dass das Weibchen heftig unter Frühlingsgefühlen leidet. Ich habe die Sache belächelt und das war's.

Als ich heute jedoch eine Weile mit den beiden zusammen saß, war das Weibchen oft Minuten lang nicht vom Männchen runter zu bekommen, auch nicht, wenn er versuchte, ihr zu entkommen. Er ist sehr handzahm, sie aber eher scheu und vorsichtig - aber wenn ich jetzt eingriff, hielt sie das nicht ab, als wäre sie so in Rage, dass sie mich gar nicht wahrnimmt!

Und dann sehe ich auch noch, dass sie dem Männchen büschelweise das Fell aus dem Rücken beißt... und dann mit dem Maul voller Fell des Männchens herumsitzt. Das war der Punkt, wo ich mir doch anfing, etwas Gedanken zu machen. An das Männchen ist gerade kein Gramm ranzukriegen, und ich füttere schon was das Zeug hält, es ist immer reichlich da - trotzdem spüre ich jeden Knochen bei ihm, und er ist auch nicht sehr groß, hat ein ruhiges Gemüt usw., das Weibchen ist zickig und wird ständig fetter. -.-

Was mach ich bloß mit den beiden... ich mache mir Gedanken, ob mein Kleiner durch seine Lady vielleicht unter Dauerstress steht. Es gibt auch diese Momente, wo sie sich gegenseitig ausgiebig putzen, zusammengekuschelt schlafen... keine Ahnung. ^^ Ich würde gerne von Kaninchenhaltern (nicht Hinz und Kunz) wissen, ob es eine solche Situation schon mal bei euch gab, was ihr unternommen habt (ob überhaupt etwas unternommen wurde). Danke.

PS: Mein Kleiner braucht ein paar Pfunde mehr! Aber er nimmt ab, während das Weibchen zunimmt - genau falsch! -_-

Kaninchen, Haustiere, Hasen

Kaninchendame ist rollig & beißt ihren Partner

Hallo! Hab wieder mal eine Frage zu meinen Lieblingen :-)

Meine Zwergwidderdame (1,5 Jahre alt) ist nicht kastriert. Ihr Partner (Zwergwidder, ca. 1 Jahr alt) ist kastriert, und total ruhig. Die Dame hat immer schon das Sagen. ;-) Sie ist aber leider relativ oft rollig bzw. manchmal sogar scheinschwanger! (sprich so ca. alle 6-8 Wochen) In dieser Zeit ist das Männchen sehr arm weil er oft gejagt wird, gerammelt wird, und mit einer gelblichen Flüssigkeit "markiert" wird. Mein Tierarzt gab mir 2 verschiedene homöopathische Tropfen mit, diese sollten gegen das rollig sein helfen und die Scheinschwangerschaften verhindern. Nur leider hilft das irgentwie auch nicht so ganz. Bzw ist es relativ schwer meiner Dame die Medis zu geben, da sie witzigerweise jede noch so köstliche Kleinigkeit wo solche Tropfen drauf sind liegen lässt.

Heute habe ich zu dem noch gesehen das mein Männchen am Ohr etwas verletzt aussieht. Er war voll gelber Flüssigkeit (ich tippe mal auf das Weibchen -.-) und ihm fehlt ein wenig Fell dort. Sieht jz nicht soo schlimm aus das ich gleich zum Arzt fahren würde.... aber dennoch frage ich mich und euch jz ob ich vl meine Dame nicht doch auch kastrieren lassen soll??? Sonst sind ja die Beiden eh ein Herz und eine Seele, aber in diesen Zeiten tut mir mein Bobo einfach nur mehr leid :-(

Was würdet ihr tun???? (spreche natürlich auch noch mit dem TA!)

Danke schon mal. ;-)

Kaninchen, Tiere, Haustiere, Zwergkaninchen

Kaninchen hat glanzloses Fell

Hey Leute..meine Hasendame sieht irgendwie krank aus.Ihre blauen Augen verfärben sich,aber das ist wohl normal weil sie älter wird (sie ist jetzt ca.1Jahr alt) Sie hatte vor ca.2 Monaten eine Kastration,da sie Verhaltensstörungen hatte..diese sind besser geworden. Allerdings ist sie total schreckhaft und überhaupt nicht zutraulich,das genaue Gegenteil von meinem anderen Kaninchen..beim Tierarzt macht sie öfter den Todesschrei und springt vom Tisch.. Ich weiß nicht warum sie es macht..sie hat nie was schlechtes erlebt. Sie lebt mit einem zweiten Kaninchen zusammen ( beide verstehen sich gut). Gestern waren beide draußen auf der Wiese und ich habe sie beoachtet.. Mir ist aufgefallen das ihr Fell total glanzlos im Gegensatz zu dem anderen Kaninchen ist.Ihr fehlen auch die Nackenhaare.. Aber woher kann das glanzlose Fell kommen? Sie bekommen täglich frisches Gemüse und ab und zu Obst. Jeden Tag frisches Wasser,Heu und Kräuter. Und ab und zu getreidefreies Real Nature und Bunny Futter (was sie ehr als Leckerlie bekommen,weil sie ja kein Trockfutter benötigen). Laut dem Tierarzt ist sie wohl gesund.Aber das mit dem Fell wundert mich,weil mein anderes so glänzt.Ich finde das sie krank aussieht,sie verhält sich zwar normal aber glanzloses Fell ist ja ein Zeichen das was nicht stimmt oder? Ich habe vom Tierarzt ein Nahrungsmittelzeug bekommen..was ich ihr gestern ins Mäulchen gespritzt habe. Es ist zwar fast wie unmöglich ..aber es hat funktioniert :/ bei mir hat sie noch nie den Todesschrei gemacht,ich kann sie zwar nur im Nacken hoch heben (was ich mich kaum noch traue,wegen der kahlen Stelle) Es gefällt ihr zwar auch nicht angefasst zu werden ..dann faucht sie manchmal..aber das lässt sich manchmal nicht vermeiden.Habt ihr noch Ideen wie sie zutraulicher werden kann und der Glanz im Fell zurück kommt? Danke

Kaninchen, Pflege, Krankheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kaninchen