Ich habe das Gedicht "Wartende" von Ulla Hahn und bin mir bei der Benennung einiger Stilmittel nicht sicher.
Sie sitzt an einem Tisch für zwei Personen (Kann man "Sie sitzt" schon als Alliteration bezeichnen?) allein mit diesem wachen starren Blick (ist das ein Oxymoron?) schaut sie umher als hätte sie was verloren und hält sich fest an einem Buch: Ihr Strick
der sie herauszieht aus den Augenpaaren (Sind die Augenpaare eine Metapher?) die nach ihr züngeln mitleidlos und spitz wie Wellen über ihr zusammenschlagen (Sind die Wellen eine Metapher?) sie niederdrücken auf den Plastiksitz (Als was bezeichnet man das "niederdrücken"?)
der unter ihren Schenkeln klebt. Sie schwenkt ihr Glas das Eis schmilzt klirrend schneller sie selbst wird immer kleiner und versänk ( "kleiner und versänkt" ist was für ein Stilmittel?)
gern als Erfindung in ihr Buch das sie nun zuschlägt. Eh sie auftaucht ("auftaucht" gibt es da auch ein Stilmittel für?) zahlt und geht. Es ist genug.