Jugendliche – die neusten Beiträge

Kann meinen Freund nicht zu mir nach Hause einladen, weil ich eine problematische Familie habe?

Hallo,

ich treffe mich schon seit ein paar Monaten regelmäßig mit einem Jungen. Regelmäßig im Sinne von fast jeden Tag.

Meistens gehen wir raus oder zu ihm nach Hause. Und ich merke, dass er allmählich will dass wir auch zu meiner Wohnung gehen.

Das Problem ist, dass ich als 16-Jährige noch bei meinen Eltern lebe und dieser Haushalt ein einziges Chaos ist. Ständig schreit jemand oder weint, mein Vater würde vermutlich vor meiner Zimmertür stehen und versuchen, jedes einzelne unserer Wörter zu verstehen, und mein Bruder hat Aggressionprobleme in Kombination mit ADHS, das er überhaupt nicht im Griff hat. Das sind keine Übertreibungen, es ist sogar schon längst das Jugendamt auf unsere Familie aufmerksam geworden.

Er weiß zwar dass ich bei mir zu Hause Probleme habe, aber nichts Konkretes. Außerdem habe ich seit mindestens zehn Jahren keinen zu mir nach Hause eingeladen. Ich weiß nicht, wie meine Eltern reagieren würden.

Er hingegen lebt alleine und bei ihm kann man auch definitiv mehr machen als in dem Chaos, in dem ich lebe.

Ich weiß nicht wie ich das vernünftig erklären soll, ohne abweisend zu klingen. Aber ich kann hierher wirklich keinen einladen. Was soll ich tun?

Ich kann das ja auch nicht so lange hinauszögern, bis ich eine eigene Wohnung habe... Ich habe zwar bereits eigenes Einkommen, aber mit 450€ im Monat komme ich nicht weit.

Ich bitte aufrichtig um Rat und bedanke mich vielmals im Voraus für eure Antworten.

Kinder, Familie, Teenager, Jugendliche, Eltern, Gewalt, Psychologie, ADHS, Familienprobleme, Jugend, Jugendamt, zu Hause

Ist es für Frauen gefährlicher nachts rauszugehen? Würdet ihr auch so handeln?

Also. um es kurz zu fassen:

Ich habe einen Zwillingsbruder, wir sind beide 16, und jetzt kommt der Punkt, welches mich innerlich so auffrisst:

Und zwar, wenn ich mal nach Hause komme, wenn es draußen schon dunkel wird, dann bekomme ich Ärger. Das ist mir einmal passiert, und seitdem mache ich diesen Fehler nie wieder, weil ich meine Eltern nicht enttäuschen will.

Mein Bruder hingegen darf das eigentlich auch nicht, aber er macht es immer und immer wieder. Und da mein Vater im Ausland ist, und meine Mutter sehr viel um die Ohren hat, hat sie nicht mehr die Kraft, mit ihm zu diskutieren (Pubertätphasen). Ich bin auch ehrlich, ab und wieder schimpft sie auch mit ihm, aber es bringt nicht wirklich etwas, weil er es immer und immer wieder macht. Ich glaube, meine Mutter hat es schon aufgegeben.

Dieses "Problem" ist schon seit 3 Jahren so. Und ich finde es wirklich unfair, da ich nicht lang draußen bleiben darf, obwohl wir gleich alt sind! (ich bin sogar älter). Jetzt im Winter ist es sehr blöd, weil ich um 16:45 zuhause sein muss. Früher habe ich mich sehr aufgeregt und war sehr sauer, aber mittlerweile versuche ich, ruhig zu bleiben, weil ich weiß, dass sich nie was ändern wird, weil es nun mal so ist, dass Frauen mehr passieren kann (nachts.) Aber versteht ihr mich? Ich fühle mich so unfair behandelt und ich will nicht noch eine zusätzliche Last für meine Mutter sein.

Könnt ihr mir irgendwelche Tipps geben? Reden mit meinen Eltern bringt auch nichts, weil was kann ich gegen den Fakt sagen, dass er ein Junge ist, und ihm nicht so viel passieren kann ... ?

Soll ich einfach auch so rücksichtlos sein und spät nach Hause kommen ?

Nein, finde ich nicht ok. 94%
Ja, deine Eltern haben schon recht 6%
Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Teenager, Beziehung, Jugendliche, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Jugend, Psyche, Streit

Ich bin immer nur der Ersatz?

Hallo Leute,

auch wenn mein "Problem" relativ kindisch erscheint bzw ist (man würde nicht meinen, dass wir schon in die 10. Klasse gehen) bräuchte ich mal einen Rat. Zur Vorwarnung: Wird jetzt ein längerer Text mit ähnlichen Namen, wäre aber trotzdem über einen Rat dankbar.

Und zwar gibt es bei mir in der Klasse 2 Mädchen (Luisa und Luise 😅), die bis vor wenigen Monaten noch unzertrennlich waren. Doch seit kurz vor den Sommerferien sind sie durch ein paar Vorfälle so zerstritten, dass sie jeglichen Kontakt meiden. Wird sich vermutlich auch nicht mehr ändern. Es war schon die letzten Schuljahre so, dass ich mich relativ ausgeschlossen gefühlt habe, wenn wir zu dritt waren, eben weil sie so eng befreundet waren. War eine von den beiden nicht da, war die andere eigentlich immer bei mir. Naja, weil sie sich eben zerstritten haben, sitze ich seit Anfang des Schuljahres neben Luise (aber hauptsächlich weil sie niemanden hatte). Luisa sitzt neben 3 anderen Freundinnen (Lisa, Nina und Julia). Luise ist aber auch mit Lisa und Nina noch befreundet, nur Luisa kann sie nicht mehr ausstehen.

Sie kann ja gerne noch mit denen befreundet sein, das ist kein Problem für mich. Allerdings ist es so, dass ich leider recht schnell abgeschrieben bin, wenn sie die Möglichkeit hat, etwas mit Nina und Lisa (oder aktuell mir einer Schülerin, die hier schnuppert, etwas zu machen). Hat sie z.B. jemanden für die Freistunde und ich frage sie, was sie so macht, kommt dann sowas wie: "Ich gehe mit Lisa und Nina in die Mensa."

Keine Frage, was ich mache (höchstens NACH der Freistunde) oder ob ich mit will, nur eine kurz angebunden Antwort. Da aber Lisa und Nina auch noch mit ihrer "Feindin" Luisa befreundet sind, kann sie die nicht komplett für sich beanspruchen und will mich dann sozusagen warm halten. Dann bin ich natürlich recht. Ich muss gestehen, dass ich meist einwillige, weil ich ehrlicherweise sonst niemanden habe. Aber eine richtige Freundschaft ist das ja nicht und ich habe es satt, nur sie letzte Wahl zu sein.

Hat jemand eine Idee, was ich machen könnte? Ohne, dass es im nächsten Streit endet, aber hoffentlich besser wird. Wir sind wie man sicher merkt, auch keine besten Freundinnen, aber trotzdem geht so ein Verhalten ja nicht.

Schule, Freundschaft, Mädchen, Teenager, Beziehung, Jugendliche, Freundin, Liebe und Beziehung

Ich hasse meine Eltern?

Sie haben herausgefunden wie schlecht es mir mental ging (auch dank ihnen teilweise 🤡) und jetzt machen sie sich natürlich Sorgen. Ich hab mich in der Vergangenheit selbstverletzt und Alkohol missbraucht. Nicht nice und ich hab mich geändert, aber ich habe das nicht gemacht um meine Eltern zu ärgern, sondern weil es mir wirklich schlecht ging.

Aber so wie sie mich behandelt haben, als sie es rausgefunden haben, werde ich ihnen nie verzeihen.

Ich hab vom einen Tag auf den anderen, meine Privatsphäre, meine Rechte und meinen eigenen Willen verloren. Ich wurde drei Wochen lang daheim eingesperrt, bis meine Therapeutin meinte sie müssen das lockern.

Ich muss jeden Tag in ein Alkoholmessgerät blasen. Es ist extrem demütigend, aber ich sehs noch ein. Hab auch immer 0,0, also passt das.

Aber dass sie meine ganzen Sachen durchsuchen geht gar nicht. Privatsphäre existiert für mich nicht mehr. ALLES wird durchsucht. Mein ganzes Zimmer wird regelmäßig auf den Kopf gestellt, alle meine Taschen, Schulranzen, alles was mir gehört. Nur weil ich Probleme hab darf man mich so behandeln?

Ich halt mich an die Auflagen. Ich trink nur noch am Wochenende.

Und kommt mir jetzt nicht mit "sie machen sich doch nur Sorgen 🥺". Mein ganzes Leben lang haben sie sich einen Scheiß für meine Gefühle interessiert.

Kann sein dass sie sich Sorgen machen, aber vllt sind sie einfach nur sauer dass ich nicht mehr so funktioniere wie sie das wollen.

Hier ein paar Zitate von meinem Vater: "Du kannst froh sein dass wir dich nicht rauswerfen!" "In ein paar Jahren spritzt du dir eh Heroin!"

Ich trink nur noch am Wochenende 😭

Die Beziehung zu meinen Eltern ist endgültig zerstört. Ich kann mit ihnen nicht mehr auf einem Raum wohnen. Es ist so schrecklich. Wie soll ich die nächsten 1,5 Jahre bis ich 18 bin aushalten?

Kinder, Mutter, Erziehung, Beziehung, Jugendliche, Vater, Eltern, Privatsphäre, Familienprobleme, Psyche, Streit

Lusttropfen (Al-Madhy) Ghusl/Wudu?

Hallo.

Ich bin ein pubertärer Junge (😭)Und habe (Leider) derzeit viele Lust Tropfen (Al-Madhy) die aber zufällig kommen.

Und nur bei Sperma (Al-Many) soll man ja nur den Ghusl verrichten oder bei gechlechts Behrührungen.

Aber ich habe gerade gegoogelt ob in lust tropfen spermien enrhalten sind, und es kam raus ja ein bisschen. ungefähr 11 spermien.

Ist da denn der Ghusl (ganzkörperwaschung) Nötig?

Denn in einer hadith steht es ist nicht nötig.

Der Hadith

Ali (ra) sagte : “Ich war ein Mann, der oft Flüssigkeit (Madhi) aus der Prostata bekam, und ich schämte mich, den Propheten danach zu fragen, aus dem Grund, weil seine Tochter meine Ehefrau war. So bat ich Al-Miqdad Ibn al-Aswad, ihn danach zu fragen. Er (der Gesandte Allahs () ) sagte: “Er soll sein Glied zuerst waschen und dann die Gebetswaschung vollziehen.” (Sahih Al-Bukhari, Hadith Nr.266) Ibn Abbas () sagte: “Aber beim Samenerguss (Mani) muss die rituelle Ganzwaschung (Ghusl) vollzogen werden. Aber bei Madhi und Wadi, sagte er: Wasche dein Glied und vollziehe deine Gebetswaschung.” (Sunan Al-Baihaqi al Kubra, Hadith Nr.771)Quelle: 

http://www.ahlu-sunnah.com/threads/1...sen-muss/page2

Was soll ich jetzt machen?

Im Hadith steht das man den wudu und das geschlechts teil reinigen verrichten soll. Aber nicht die rituale Ganzkörper waschung (Ghusl)

BITTE NUR ANTWORTEN VON MUSLIMS ❗️❗️❗️
Islam, Jugendliche, Pubertät, beten, fasten, Gebet, Jungs, Koran, Muslime, Ramadan, Sunna, Sunniten, Ghusl, haram, Wudu, Gebetswaschung

Bin ich meinen Freunden egal?

Hey :))

Also in letzter Zeit hab ich irgendwie das Gefühl, dass ich meinen Freunden egal bin. Früher waren wir zu dritt oft unterwegs, jetzt sind sie oft nur zu zweit.
Vor ein paar Tagen zum Beispiel hab ich die beiden gefragt ob sie am nächsten Tag nach der Schule was machen wollen, beide meinten ja.
Am nächsten Tag geh ich nach der Schule erst Heim und musste dann noch kurz wo hin, weil ich mit meinem Ex-Freund Stress hatte.
An der U-Bahn Station hab ich die beiden dann zusammen gesehen. Sie haben mich gegrüßt und eine der beiden meinte, ob sie denn jetzt zu ihr oder zu der anderen gehen. Die andere hat geantwortet und ich hab dann halt weggeschaut, immerhin war ich eindeutig nicht gemeint.
Die eine meinte noch, dass ich auch kommen könnte aber ich meinte, dass es schon passt.
Die andere war dann auch so genervt und meinte, dass ich ja sowieso keine Bastelsachen dabei hab und ich ja nicht mitmachen konnten.

Naja passiert aber auch wenn wir was zusammen machen machen sie immer Bilder von einander und ich fühl mich immer so unwillkommen und ausgeschlossen.
Manchmal erzählen sie mir aber aus ihrem Leben und ich zeig immer Interesse, aber bei mir tun sie das nie.
Bei meinem Ex-Freund haben sie mich auch nie gefragt wie es mir geht, und wenn ich Panikattacken hab (hab eine diagnostizierte Krankheit) fragen sie nicht mal warum oder ob sie was tun können, sondern machen nur manchmal Witze drüber.

Was soll ich jetzt tun? Immerhin mag ich sie ja und es ist ja auch oft lustig…
Naja danke schonmal für die Hilfe :)

Schule, Freundschaft, Mädchen, Jugendliche, Freundin, Streit

Dürfen meine Sachen wegnehmen die Jemand anderes gezahlt hat?

Hallo erstmal. Ich habe ein wenig scheisse gebaut. Vor zwei Jahren haben meine Eltern angefangen meine Figur zu kritisieren und wollten das ich Diät mache. In dem Sinn haben sie mich nicht zur Diät gezwungen zur Diät, aber sie haben angefangen mir weniger Essen zu geben und ständig haben sie mir gesagt ich wär fett. Mein Vater sagte sogar das ich später nie einen Mann finden würde. Was natürlich kompletta Quatsch ist. Ich habe angefangen, wenn ich Hunger hatte mir von meinem Taschengeld essen zu kaufen. Znüni für die Schule oder ein Dessert. Manchmal auch Energy Drinks.
Letztes Jahr haben sie es gemerkt und mir den Schlüssel meiner Kasse weggenommen, damit ich mir kein Essen kaufen konnte. Ich habe angefangen mein Taschengeld zu verstecken, was mir mein Vater gab. Leider fand es meine Mama und fragte mich jede Woche nach meinem Taschengeld. Ich habe dann schlussendlich meine Kasse aufgebrochen. Aber ich versuchte so das Geld rauszuholen das es Niemand merkte. Aber meine Mama fing sich dann langsam zu fragen wieso meine Kasse so komisch aufging und immer weniger Geld drinnen war. Also nahm ich manchmal auch Geld von meiner Schwester.

Sie ist eh erst drei und schon bisschen mehr Geld auf dem Konto als ich. Ausserdem habe ich ihr auch schon einiges gekauft. Ich weiss das das kein Grund zum klauen ist, aber ich hatte keine andere Möglichkeit. Meine Eltern merkten es, dass in ihrer Kasse weniger Geld war und beschuldigten mich sofort. Sie wollten das Geld zurück und wissen wozu ich es brauchte.
Sie nahmen mir mein Handy, meine AirPods und sämtliche Materialien zum Musik hören weg. Ausserdem nahmen sie mein Schwimmabo weg, was mir aber mein Patenonkel für 300 Franken gekauft hat und er ist nicht einverstanden das sie es mir wegnehmen, weil er soviel Geld ausgegeben hat. Meine Eltern sagten mir wenn ich ihnen sagen könnte bekomme ich es wieder. Ich log sie an und sagte ich habe mir eine neue Schwimmbrille gekauft. Sie glaubten mir. Das mit dem essen konnte ich nicht sagen, da mich meine Mama wahrscheinlich dafür zusammen geschlagen hätte.
Sie gaben mir trotzdem nichts zurück.

Dürfen mir meine Eltern überhaupt mein Schwimmabo wegnehmen, wenn es Jemand anderes gekauft hat? Ich meine ich gehe ja nur schwimmen. 3 mal die Woche 2 km.

Ernährung, Finanzen, Schule, Geld, Erziehung, Jugendliche, Eltern, Familienprobleme, Streit, Taschengeld

Kann die Geschwisterreihenfolge die Persönlichkeit beeinflussen?

Ich habe gelesen dass, die Geschwisterreihenfolge die Persönlichkeit beeinflusst und zwar:

1. Kind

Laut der Studie neigen ältere Geschwister dazu, extrovertierter, angenehmer und pflichtbewusster zu sein. Als Erstgeborene haben sie die Pflicht, mit gutem Beispiel voranzugehen, weshalb sie manchmal unter einem gewissen Druck stehen. Da die  Eltern ihre Rolle als Vorbilder zum ersten Mal ausüben, schenken sie ihrem ältesten Kind uneingeschränkte Aufmerksamkeit, während sie gleichzeitig ihre Ängste und Sorgen auf das Kind projizieren können.Die Studie ergab auch, dass Ältere im Allgemeinen einen höheren IQ haben, wenn auch nur um wenige Punkte. Die Älteren sind ehrgeiziger, organisierter und wagemutiger, sodass sie gerne die Führung übernehmen und dank ihres großen Selbstbewusstseins all ihre  Träume verwirklichen. Dadurch werden sie zum  Vorbild und zu einer Art Anführer:in für die Geschwister.

Sandwichkind/mittelkind:

Das mittlere Kind muss sich mit älteren und jüngeren Geschwistern zugleich auseinandersetzen. Dieser in beiden Welten verankerte Fuß verleiht dem mittleren Kind eine große Anpassungsfähigkeit, die es ihm ermöglicht, mit allen auszukommen. Ebenso macht es mittlere Geschwister zu großen Verhandlungsführer:innen (und manchmal sogar zu sehr guten  Manipulator:innen), da sie ihre Ressourcen ständig mit den anderen Geschwistern teilen müssen. Deswegen gelten sie auch als die Streitschlichter:innen im Haus.
In der Mitte genießt es nicht wirklich die alleinige Aufmerksamkeit seiner Eltern, was das mittlere Kind dazu zwingt, selbstständig zu werden, indem es über den Tellerrand hinausschaut. Das kann dazu führen, dass es sich vernachlässigt oder vergessen fühlt und anderen Lebensbereichen oft im Mittelpunkt stehen will, um sich von der Masse abzuheben. Das mittlere Kind ist aufgrund seines großen Einfühlungsvermögens schließlich ein hervorragender Teamplayer in der Arbeit und in zwischenmenschlichen Beziehungen.

Das letzte Kind:

Dem jüngsten Kind wird oft das Etikett des "Nesthäkchens" angeheftet, dem alles erlaubt wird. Da die Eltern ihre Aufmerksamkeit auf das ältere und das mittlere Kind gerichtet haben, kann das jüngste Kind tatsächlich von einer gewissen Entspanntheit profitieren, die ihm Handlungsfreiheit in der Familie verschafft. Die Jüngsten sind daher eher bereit, Risiken einzugehen und sich dank ihres "Hitzkopfes" und ihrer geistigen Leichtigkeit in gefährliche Abenteuer zu stürzen. Die Jüngsten sind leichtsinnig, lustig, entspannt und experimentierfreudig. Aber sie neigen auch dazu, zu rebellieren, wenn sie sich mit Regeln abfinden müssen, die ihnen nicht passen.

Über einzelkinder, zwillinge usw habe ich jetzt nicht mitgeschrieben weil es dann zu viel wird..😊

Was sagt ihr dazu ?

Ja das stimmt weil 69%
Nein stimmt nicht weil 31%
Kinder, Mutter, Erziehung, Jugendliche, Vater, Eltern, Familienprobleme, Geschwister

Meinung des Tages: Das Jugendwort des Jahres wurde gewählt - wisst ihr, was es bedeutet?

Schon seit dem 07. Juni konnten Jugendliche in mehreren Runden abstimmen, um das Jugendwort des Jahres 2023 zu wählen. Abstimmen kann zwar jeder, gewertet werden allerdings nur die Stimmen derjenigen, die zwischen zehn und 20 Jahren alt sind. Der Langenscheidt-Verlag teilte mit, dass die Beteiligung beim Voting so hoch wie noch nie zuvor war: In einem hohen sechsstelligen Bereich lag die Teilnehmeranzahl, so der Verlag.

Diese Wörter standen zur Auswahl

Ursprünglich standen diese zehn Begriffe zur Auswahl:

-       „Auf Lock“ (Dinge entspannt angehen)

-       „Darf er so“ (Ausdruck der Verwunderung)

-       „Digga(h)“ (Anrede für einen Kumpel)

-       „goofy“ (tollpatschig, komisch)

-       „Kerl*in“ (Anrede für einen Freund, meist in maskuliner Form verwendet)

-       „NPC“ („Non-Playable-Character, abwertende Beschreibung, dass jemand

unwichtig ist)

-       „Rizz“ (Fähigkeit einer Person, zu flirten/charmant zu sein)

-       „Side eye“ (wird verwendet, um Verachtung auszudrücken)

-       „Slay“ (Ausdruck von Zustimmung oder Bewunderung)

-       „Yolo“ (you only live once; steht dafür, Chancen zu nutzen; war bereits 2012

Jugendwort des Jahres)

Das waren die Top 3

In den Vorrunden erhielten die Begriffe "NPC", "Side eye" und "goofy" die meisten Stimmen.
Bis zum 11. Oktober 2023 war die Abstimmung offen, verkündet wurde das Jugendwort des Jahres gestern, am 22. Oktober live auf der 75. Frankfurter Buchmesse.

Susanne Daubner und das Jugendwort des Jahres

Gewonnen hat in diesem Jahr mit 39 Prozent der gewerteten Stimmen der Begriff "goofy".

Susanne Daubner ist seit einiger Zeit bekannt für ihre Kult-Ansagen für das "Jugendwort des Jahres". Die Videos, in denen sie die Begriffe vorstellt und schlussendlich auch den Sieger verkündet, haben auf Social Media zahlreiche Klicks. Im Jahr 2021 stellte sie das Siegerwort in gewohnt neutralem Ton wie folgt vor und wurde spätestens dadurch (noch) berühmt(er):

Cringe» ist das Gefühl, das Sie haben, wenn ich den folgenden Satz sage: «Digga, wie fly ist eigentlich die 'Tagesschau', wenn sie mit Jugendwörtern flext. Läuft bei dir - ARD

Obwohl sie selbst dieses Jahr mit einem anderen Begriff gerechnet hatte, ist sie doch begeistert von der Auswahl - Denn der Begriff "goofy" sagt auch älteren Generationen etwas. Dennoch bleibt ihr persönlicher Favorit ein anderer Begriff: "Yolo".

Wir sind auf die Straße gegangen und haben gefragt, was Menschen mit dem Begriff "goofy" verbinden

Unsere Kollegin Vivien ist schon vor einigen Tagen bei schönstem Sonnenschein in die Münchner Innenstadt gegangen und hat Passanten befragt, was sie mit dem Wort "goofy" verbinden.

Die Reaktionen dazu könnt ihr hier sehen.

Auf unserem Instagram-Account findet ihr weitere Reels, in denen Vivien auch andere Wörter abfragt - mit teils überraschenden Interpretationen.

Unsere Fragen an Euch: Wie findet ihr das Jugendwort des Jahres 2023? Könnt ihr damit etwas anfangen oder wäre ein anderer Begriff besser gewesen oder verfolgt ihr die Abstimmung gar nicht erst?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/jugendwort-112.html#:~:text=Drei%20Top%2DBegriffe%20standen%20zur,rund%2039%20Prozent%20der%20Stimmen.
https://www.ndr.de/kultur/buch/Jugendwort-2023-Goofy-Side-eye-oder-NPC,jugendwort230.html#:~:text=Das%20Voting%20f%C3%BCr%20das%20Jugendwort,Rahmen%20der%20Frankfurter%20Buchmesse%20verk%C3%BCndet.
https://www.zeit.de/news/2023-10/22/tagesschau-sprecherin-daubner-und-die-jugendwoerter
https://www.instagram.com/reel/CyiY02UMfpF/

Sprache, Kultur, Jugendliche, gewinner, digga, Interview, Jugend, Jugendsprache, Sprachentwicklung, Trend, Wort, befragung, diggah, NPC, Sieger, Slay, jugendwort des jahres, Yolo, Cringe, Meinung des Tages

Darf Freund nicht sehen 17(w) und 17(m)?

Ich bin 17(w) und mein Freund 17(m) wir haben jetzt dann 1jähriges :)

Jedoch finden meine eltern das ich nur noch ihn im kopf habe, nichtmehr im Haushalt helfe, nur noch seine Sachen trage usw

Also alles komplett übertrieben.. es stimmt das ich weniger im Haushalt mache, aber auch nur weil ich eine Ausbildung angefangen habe wo ich erst abends zuhause bin und ich dann noch was für die schule lernen muss. Da schaff ich halt dann höchstens die waschmaschine 1mal einzuschalten und mein zimmer sauber zu halten. (Wobei es für sie nicht sauber genug ist, weil ich zb mein spiegel nicht geputzt habe oder so) aber ich versuch eigentlich immer mein zimmer sauber zu lassen aber meine eltern sehen des nicht weil die ein sauberkeitsfimmel haben. Ja aufjedenfall ich habe insgesamt 2 pullis von ihm im Schrank also stimmt die aussage nicht das ich nur noch seine sachen trage.

Und das schlimmste ist aber, dass ich jetzt aus diesen "gründen" ihn 2wochen nicht sehen darf weil ich aufräumen soll.. in diesen 2wochen feiern wir jedoch 1jähriges und hatten schon was geplant :((

Sie meinen wenns mir nicht passt soll ich ausziehen. Weiß jetzt nicht was ich machen soll, weil ich in meiner ausbildung zu wenig verdiene um auszuziehen. Mein freund und ich sehen uns sowieso schon nur samstags machmal auch freitag abend auf samstag und unter der woche gar nicht.. ich geh auch nie feiern oder so also bin den rest der woche eigl immer zuhause, rauche nicht und bin meiner meinung nach sehr brav. Aber das sie mir 1jähriges verbieten wollen find ich kacke von ihnen und werds denen auch nicht verzeihen. Meine eltern mögen ihn aber ziehen trotzdem solche sachen ab. Durfte auch bis vor kurzem nichmal bei ihm übernachten oder er bei mir.

Lg und danke schonmal

Liebe, Haushalt, Arbeit, Schule, Erziehung, Beziehung, Jugendliche, Sex, Eltern, ausziehen, Familienprobleme, Jugend, Partnerschaft, Streit

Frage an die neue Generation im Alter von 12-18? Bitte alter dazu schreiben?

BITTE NUR KINDER UND JUGENDLICHE VON 12-18 antworten

Schaut ihr überhaupt noch klassisches Fernsehen also Kids TV

Sowie

Nick oder NickToons oder Disney Channel SUPER RTL oder CARTOON NET.

also ich kann bei mir beim besten Willen nicht vorstellen das einer das tut wenn dann greift ihr Streaming Plattformen wie NETFLIX und CO zu bei all dem Schrott was nur noch im Kids Fernsehen läuft

aber nun seid ihr gefragt schaut ihr eines der oben genannten sendenr ? Wenn ja welche Sendung und was gefällt euch daran

Falls nein was schaut ihr dann und wo oder seid ihr doch eher nur auf Social Media unterwegs seid ehrlich beim antworten Das Ganze ist sowieso online und anonym Mich interessiert es nur zu wissen, wie der Stand der Dinge ist. Weil gerade eben habe ich mich mal umgeschaut, was so im Kinderfernsehen läuft (dachte vielleicht laufen wie früher um die frühe Uhrzeit gute Klassiker ) aber stattdessen hab einen Schock bekommen, als ich den TV Guide gelesen hab Da läuft ja nur komplett Schrott. Nicht eine einzige Sendung, auser SpongeBob die gut genug ist das man die schaut deswegen mache ich die Umfrage

Und findet ihr auch die Sendungen Schrott die heutzutage im Kids tv laufen ?

Anders nämlich bei…. 50%
Ich nutze überwiegend nur Social Media wie TIKTOK / insta 33%
Nick 17%
Super RTL 0%
NIcktoons 0%
Cartoon Network 0%
Disney Channel 0%
Kinder, Fernsehen, TV, Jugendliche, Streaming, Sender, Netflix

Ist es unethisch von ihr, nicht mit mir ans Konzert zu gehen?

Die Geschichte geht so:

Ich (17) bin ein grosser Taylor Swift Fan und da sie nächstes Jahr Konzerte in Europa gibt, habe ich versucht Tickets zu bekommen. Meine Freundin (18) , nennen wir sie Amelie, mit der ich in einer Klassr und Freundesgruppe bin, hat mich gefragt, ob ich ihr auch ein Ticket ergattern könnte. Ich habe es auch geschafft, zwei Stehplätze ganz vorne. Der Nachteil: Es sind keine normalen Stehplätze, sondern ganz vorne, weswegen sie 90 Euro mehr kosten als normale (Normale Kosten 160, diese 250). Aber wer es kennt, weiss dass man versucht überhaupt ein Ticket zu kriegen, denn die Tickets waren nach 20 min alle weg. Amelie war nicht gerade besonders glücklich, dass die so teuer kosten, aber die Preise konnte halt niemand vorhersehen.

Sie war sich danach unsicher aber hat mir gesagt, sie entscheidet sich bis zum 1.Oktober, ob sie mit mir dorthin geht. Sie hat mir dann gesagt dass sie sehr gerne will. Ich war froh, nicht alleine an das Konzert gehen zu müssen, weil ich nicht so viele Freunde habe und überhaupt nicht solche, die mit mir an das Konzert gehen würden. Sie weiss das auch. Jetzt aber hat eine andere Freundin von ihr ein billigeres Ticket (für 160Euro) ergattert und sie tendiert eher dazu, dieses Ticket zu nehmen und mit der Freundesgruppe ihrer Freundin and Konzert zu gehen. Ich fühle mich dadurch als wäre ich ihr absolut egal und dass sie einfach nicht mit mir dort hin will. Es ist auch nicht so, als ob sie sich es nicht leisten könnte. Ihre Familie ist eher reich und 100 Euro für einen Pulli auszugeben ist für sie ziemlich normal. Aber klar, ich kann ihr natürlich nicht sagen, wie sie ihr Geld ausgeben soll.

ich fühle mich einfach etwas betrogen, schliesslich hat sie mir bereits gesagt, dass sie mit MIR and Konzert geht. Ich habe auch Angst, das zweite Ticket nicht wegbekommen zu können (am besten an eine andere Freundin, die mit mir zusammen hingehen würde, aber im schlimmsten Fall einfach verkaufen und alleine hingehen).

Findet ihr, es ist etwas „unethisch“ von ihr? Oder ist es total legitim von ihr?

Andere: 50%
Legitim 30%
Unethisch! 20%
Musik, Finanzen, Freundschaft, Betrug, Geld, Freunde, Jugendliche, Psychologie, Ethik, Konzert, Taylor Swift, junge Erwachsene

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jugendliche