Jugendliche – die neusten Beiträge

Steinbock Mann - Chance ja oder nein?

Hallo alle zusammen!

Wie fange ich an…

Ich habe einen Jungen in meiner Klasse, einen Steinbock um genau zu sein.

Letztes Jahr hat er ganz offensichtlich etwas von mir gewollt, das haben auch andere gemerkt vor allem als wir letztes Jahr auf Klassenfahrt waren. Nun, zu dem Zeitpunkt war ich gerade auf wen anderes fixiert und war dann auch öffentlich mit ihm zusammen. Der Junge aus meiner Klasse, der in der Zeit etwas von mir gewollt hat, hat dann auch die Bilder auf Instagram geliked, die ich mit meinem Ex-Freund gepostet habe.
Das Problem ist jetzt, dass ich wenn ich ihn jetzt sehe und in seine Augen schaue auf einmal so etwas wie Schmetterlinge im Bauch habe und irgendwie weiß ich nicht woher das auf einmal kommt. Ich fühle mich auch in seiner Anwesenheit total wohl und freue mich jeden Tag auf die Schule.
Ja… nur weiß ich nicht, ob er sich überhaupt noch etwas vorstellen kann mit mir, zu offensiv will ich auch nicht sein, denn wir gehören der gleichen Freundschaftsgruppe an und ich möchte da nicht für Gerüchte sorgen. Er ist ein typischer Steinbock, sehr verschlossen wenn es um seine Gefühle geht und manchmal ein richtiges Pokerface.

Dies ist unser letztes Schuljahr. Danach geht es zum Studieren. Wir möchten alle nach Wien, letztes Jahr hat er mich sogar extra vor allen gefragt wo ich denn studieren möchte… ja, es wäre schon eine schöne Vorstellung, wir haben generell sehr gleiche Ansichten vom Leben und ja ich merke es spät aber joa. Es tut mir irgendwie weh, wenn ich daran denke, ihn gehen zu lassen und evtl. sogar getrennte Wege zu gehen. Und genauso tut mir die Ungewissheit über seine Gefühle weh.

Wirklich eine schwierige Situation…

Was meint ihr?

LG

Eine Skorpion- Frau

Liebe, Schule, Jugendliche, Esoterik, Skorpion, Astrologie, Horoskop, Liebe und Beziehung, Sternzeichen, Steinbock

Zugang zu Mobilen Gerätschaften von Eltern begrenzt, lassen sich nicht übberreden, was tun?

Hallo erstmal.

Ich hätte bitte Meinungen zu diesen "Erziehungsmaßnahmen" und Tipps, wie ich meine Eltern umstimmen könnte, danke :)

Meine Eltern beschränken verschiedenste digitale Medien von mir. Ich bin jetzt nicht so schlimm damit dran wie andere, jedoch da ich bald schon 15 werde, finde ich sowas langsam unnötig. Damit ihr wisst, wie meine Lage gerade ist:

Die Google sperre von meinem Handy habe ich schon vor langem überwunden und meine Eltern haben auch vermutlich vergessen, dass dieses Gerät gesperrt ist, jedoch soll ich dies am Abend in der Woche um 10 und am Wochenende wann ich halt ins Bett gehe aus meinem Zimmer Legen, da "die versuchung zu groß ist, direkt nach dem aufwachen Draufzuschauen" (Was nix bringt da ich es nach dem Aufwachen sowieso wieder hole.

Brennpunkt ist mein Computer. 24/7 Bildschirmsperre und nur entriegelbar durch eine "Zeitanfrage" per knopdruck. Zudem muss ein Elternteil erreichbar sein, um diese Anfrage anzunehmen. Allgemeine Regelungen sind Abends in der Woche immer bis 10 uhr (aber erst nach dem Abendessen) und am Wochenende bis 24 oder 1 uhr ... daran auch nicht zu Meckern. (Außerdem besitze ich auch dazu das Passwort, kann es jedoch nur selten nutzen, da meine Eltern davon schnell Wind kriegen weil sie oft zuhause sind. Mich stört an der Sperre, dass ich halt erst 5 minuten lang mit meinen Eltern rumreden muss, wenn meine Kumpels spielen wollen, um dann z.B am Nachmittag 1 oder 2 Stunden Zeit kriege. Daran schlimm ist dass es nur die Optionen 1 oder 2 gibt, weil das Programm keine Zwischenschritte hat. Sowieso will ich nicht auf bestimmte Zeitlimits spielen, ich könnt ja auch mal z.B 2 Stunden und 3 minuten spielen ohne dass meine Augen eckig werden.

Dann ist da noch mein Schul-Ipad, welches um 20 uhr gesperrt ist und auch nicht vor der Schule entsperrt wird, was zu bedeuten Hat dass ich manchmal nicht mit Hausis fertig werde oder mich nicht aufs Unterrichtsfach vorbereiten kann.

Algemein ist mein Internet begrenzt. Täglich von 8 bis 24 Uhr, somit muss ich vor der schule mobile Daten nutzen.

So, das war ganz schön viel aber es ist noch nicht vorbei. Mit meinen Eltern kann man sich schlecht an einen Tisch setzten und darüber reden weil die dann "recht" laut werden, mich nicht ausreden lassen und keine Versprechen einhalten (z.B einen monat lang jeden Tag viel lernen - hat sich schon 2 mal entpuppt als: ja ich dachte wir meinten zwei monate oder:das habe ich dir nie Versprochen) Falls es noch irgendwelche Lösungshinweise gibt dann bitte Bescheid geben !!!

Meine Mediensperr-Situation mag nicht so schlimm sein wie bei den Anderen, jedoch ist es trotzdem so eine Situation aus der ich heraus will, deshalb bitte nur hilfreiche kommentare.

Danke für's Durchlesen meines langen Beitrages, Habt noch einen schönen Tag :-)

Schule, Erziehung, Jugendliche, Eltern, Psychologie, Eltern überreden

Warum reden alle so schlecht über die heutige Jugend?

Hallöchen,

die Frage richtet sich an alle.

Die heutige Jugend wird ja von vielen sehr schlecht geredet.

Ich selber bin glaube ich auch teil der heutigen Jugend, ich bin 23. Ich habe eine Fachhochschulreife und eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Notfallsanitäterin. Also mir kann man nicht vorwerfen das ich faul bin und was weiß ich was.

Man wirft ja der heutigen Jugend alles mögliche vor, z.B. das sie alle Abi machen und nicht wissen was sie machen sollen, das sie alle Influencer werden wollen, das sie zu nichts zu gebrauchen sind, das sie unfreundlich und respektlos sind usw.

Ich habe als Notfallsanitäterin schon selber an mehreren Schulen 9. Klassen besucht um ihnen den Beruf im Rettungsdienst näher zu bringen und den Rettungswagen vorstellen usw. Es gibt ja viele Vorurteile, doch konnte ich die noch nie an den Schulen wo ich war bestätigen. Die Schülerinnen und Schüler waren alle interessiert und die meisten hatten einen Plan was sie machen wollen nach der Schule. Außerdem waren alle freundlich und respektvoll.

Kann es sein, das viele Erwachsene den asozialen Teil der Jugend sehen und automatisch alle beschuldigen so zu sein? Oder finden die älteren Generationen einfach nur die Kleidung, den Style, die Musik und die neueren Hobbys von vielen schlecht?

Woher kommt dieses Denken und wie denkt ihr darüber?

Ich würde mich sehr über Antworten freuen!

Musik, Leben, Arbeit, Beruf, Männer, Kinder, Studium, Schule, Zukunft, Mädchen, Pädagogik, Deutschland, Ausbildung, Berufswahl, Politik, Frauen, Alltag, Kultur, Jugendliche, Stadt, Soziale Netzwerke, Psychologie, Alltagsleben, Arbeitswelt, Berufsschule, Dorf, Entwicklung, Gesellschaft, Großstadt, Jugend, Jungs, Lehrer, Meinung, Rentner, Soziales, Ausbildung und Studium, Umfrage, Gesellschaft und Soziales

Was mache ich falsch?

Hi ich bin m16.

Was Frauen angeht habe ich soein spezielles problem. Vor 2 Jahren hatte ich das erste und einzige mal bis jetzt eine Freundin. Seitdem gar keine weibliche Zuneigung mehr wenn man von küssen bei flaschendrehen absieht. Und ich verstehe einfach nicht warum.

Es ist jetzt nicht so dass ich auf hau drauf eine Freundin haben muss wirklich aber es fällt mir doch auf wie wenig glück ich bei mädchen habe. Und das macht eigentlich keinen Sinn. Mal abgesehen davon das ich mehr weibliche Freunde als männliche habe (und darunter auch sehr hübsche) habe ich auch allgemein kein Problem in kontakt mit mädchen zu kommen.

Ich bin relativ dünn aber gehe seit ner zeit ins gym, brillenträger, sehr extrovertiert und achte sehr auf mein Aussehen, auch was kleidung betrifft und würde mich selbst aus der objektivsten sicht die mir möglich ist als durchschnittlich bis halbwegs gutaussehend beschreiben. Ich gehe regelmäßig auf parties, in u18er clubs und kärwas. Und ich mache immer wieder neue freunde. Weiblich und männlich. Aber mehr als freundschaften passieren eben nicht. Letztens im club haben wir uns in der raucherecke mit zwei mädchen amgefreundet mit denen wir dann auch noch bissel getanzt haben aber wirklich nichtshat mir den vibe gegeben dass die irgendwas von mir wollen.

Und in letzter zeit fällt mir persöhnlich einfach auf was ich für ein defizit an weiblicher zuneigung habe. Schon allein weil mit wenigen ausnahmen jeder meiner freunde in einer beziehung ist, selbst die die seit ich sie kenne immer single gewesen sind.

Ich will ja nicht einmal eine richtige beziehung. Jedenfalls ist mir das nicht so wichtig aber wenigstens mit irgendwem an nem abend mal rummachen würde schon reichen.

Aber nix passiert. Ich weiß nicht genau was ich falsch mache und deswegen frage ich hier nach

Liebe, Freundschaft, Party, Mädchen, Gefühle, Teenager, Frauen, Jugendliche, Jungs, Partnerschaft, rummachen, Crush

Toxische Eltern (Gewalt, Missbrauch,..) mit 18 ausziehen?

Hallo,

erst einmal möchte ich mich bedanken, dass ihr auf diesen Beitrage geklickt habt. Mir erschwert sich folgendes Problem:

Meine Mutter und ihr Freund und meine kleineren Geschwister leben zusammen. Ich möchte nicht mehr hier wohnen, da diese gewalttätig sind und uns psychisch als auf physisch missbrauchen. Jeden Tag gibt es Streit und ich bin es Leid, jeden Tag aufs Neue beleidigt zu werden und Aschenputtel zu spielen. Mental bin ich am Ende (SVV, Su**idgedanken sowie Versuche,...). Ich bin gerade dabei, durch die Schule an das Jugendamt zu kommen (nur leider arbeitet meine Mutter paradoxerweise beim Jugendamt...). Ich weiß, dass das Alles nicht in Ordnung ist. Und möchte deswegen etwas daran ändern. Ein Gespräch zu suchen viel leider immer in die Hose, da beide nur gemeint haben, dass sie mich hassen, ich bescheuert bin und mich nicht so aufspielen soll (teilweise sind sie sogar gewalttätig geworden). Ein normales Gespräch oder ähnliches sind nicht mehr möglich.

Ich mache mein Abitur und bin voraussichtlich im nächsten Jahr damit fertig. Ich werde also genau zwischen meinem Schuljahr ausziehen. Ich habe mir einiges an Geld zur Seite gelegt und würde in die 2. Wohnung von meinem Papa ziehen. Dieser bezahlt mir die Miete etc., ich müsste also nur noch Lebensmittel kaufen. Ich könnte von heute auf morgen dort einziehen, nur ein Problem bleibt: ziehe ich aus? Und was geschieht mit meinem Geschwistern? Ich möchte sie nicht allein lassen.

Ich habe meinem Vater, meine Oma und mein Opa, die mich unterstützten.

Ich fühle mich nicht gut, weil es aus meiner Sicht egoistisch ist, aber ich kann dort nicht länger bleiben.

Habt ihr Tipps, wie ich es meiner Mutter und ihrem Freund beibringen, dass ich ausziehen? Sie haben eine sehr kleine Wuttoleranz, und ich möchte alles, aber keinen Stress oder Streit.

Vielen Dank, bitte gebt mir doch Ratschläge oder eigene Erfahrungen. Ich bib für jeden Kommentar, jede Empfehlung oder Erfahrung dankbar. Ich möchte mich nicht allein fühlen. Vielen Dank.

Kinder, Mutter, Schule, Angst, Umzug, Jugendliche, Vater, Eltern, Gewalt, ausziehen, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Welche Schulklasse wäre euch lieber?

Gedankenexperiment:

Ein Team von Wissenschaftlern baut eine Zeitmaschine. Ihr könnt entweder in eure eigene Schulzeit zurück oder in 2 alternative Schulzeiten, die euer Leben maßgeblich verändern.

Schulklasse 1:

Das ist eure ehemalige Schulklasse (Klasse 9] und ihr könnt fast nichts ändern bis auf ein Kleinigkeiten.

Schulklasse 2:

Ihr geht auf ein Gymnasium. Es sind 30 Schüler in einer Klasse. Mit dabei sind eure 2 besten Freunde, die ihr seit der 7.Klasse kennt. Auch euer Schwarm ist da und euer größter Rivale, der ebenfalls in euren Schwarm verliebt ist. Es gibt strenge Lehrer, ein paar Überraschungstests und 15 AGs. Unterricht ist von 7:30 Uhr bis 13:20 Uhr.

Schulklasse 3:

Ihr geht auf eine Gesamtschule. Es sind 25 Schüler in der Klasse. Mit so ziemlich allen versteht ihr euch gut. Eure Freundin ist aber in der Paralellklasse, was kein Ding ist, den ihr seht euch immer auf dem Pausenhof. Auf der Klassenfahrt hat es gefunkt und ihr habt euch geküsst, wo ihr beide euch einen Witz erzählt habt. Hier habt ihr auch 2 beste Freunde und eure beste Freundin ist in der Paralellklasse von eurer festen Freundin. Die Lehrer sind eher progressiv, es gibt E und G Kurse sowie neben 10 AGs auch ein Schulmaskottchen und eine riesige Mensa. Unterricht ist von 8:00 Uhr bis 16:10 Uhr.

Schulklasse 1 63%
Schulklasse 3 21%
Schulklasse 2 16%
Liebe, Nostalgie, Schule, Menschen, Bildung, Deutschland, Single, Unterricht, Jugendliche, Schüler, Junge, Abschluss, Psychologie, Gesamtschule, Gesellschaft, Große Liebe, Gymnasium, Jugend, Lehrer, Lehrerin, Leute, Liebe und Beziehung, Liebesleben, Partnerschaft, Psyche, Schulbildung, Schulklasse, Schulsystem, Seelenverwand, Seelenverwandtschaft, Wahre Liebe, Zeugnis, Bildungssystem, Bildungsweg, IGS, Schulzeit, Liebe und Gefühle, Schulsystem Deutschland, Schule und Beruf, Schule und Abitur, Menschen und Gesellschaft, Menschen und Philosophie

Meine Eltern sind zu streng mit mir. Was tun?

Hey, ich bin 16 Jahre alt und lebe zusammen mit meinen Eltern und Schwester. Mein Vater ist Libanese und meine Mutter ist Russin beide sind Muslime, sie sind nicht streng gläubig sie trinken Alkohol wenn’s eine Feier gibt mein Vater geht ab und zu in die spilothek mit seinen Freunden und sie beten beide nicht also eigentlich ganz Chillig. Naja auf den ersten Blick jedenfalls. Meine Eltern haben immer gut für mich gesorgt das einzige was mich an meiner Kindheit gestört hatte war das erst mit 10 Jahren alleine mit Freunden raus gehen durfte und dann auch nur in auf den kleinen Spielplatz wo mich meine Eltern beobachten konnten. Mit der Zeit war es aber etwas ganz normales das ich immer alleine spiele bis ich in die Oberschule gekommen bin und gemerkt habe das ich bis jetzt noch nie wirklich Freunde hatte ich habe versucht Freunde zu finden aber spätestens wo es zu einem Treffen kommen sollte hatten die meisten kein Bock mehr weil ich einfach nicht die Freiheit wie Sie sie hatten. Irgendwann hab ich aufgegeben und bin zu der schüchternen kleinen grauen Maus geworden die ich bis zum letzten Jahr noch war. Bis ich meinen jetzt 24 jährigen Freund kennengelernt habe habe ich einfach alles akzeptiert ich kann mich erinnern das ich im Alter von 12-15 ständig traurig und unzufrieden war weil ich gemobbt wurde und einfach keinen hatte mit dem ich mal quatschen konnte. Ich habe letztes Jahr im August meinen jetzigen ersten Freund kennengelernt wir sind relativ schnell zusammen gekommen aber der Grund ist nicht weil wir uns sofort verliebt haben sondern weil meine Eltern uns gezwungen haben eine Art Verlobung (islamisch) zu machen wenn wir eine Beziehung führen wollten. Meine Eltern haben einen Lottoladen wo ich meinen Freund kennengelernt habe und wo uns meine Eltern damals erlaubt haben unter 4 Kameras (davon eine die auch den Ton aufnehmen kann) zu arbeiten und neben bei uns etwas näher kennenlernen. Mein Freund (Atheist) welcher aus Syrien kommt und mit den Traditionen vertraut ist hat ihre Bedingungen akzeptiert obwohl er komplett gegen den islam ist. Wir haben uns im Dezember verlobt da war ich gerade 16 geworden. Meine Eltern haben uns versprochen das wir uns treffen dürfen und eine “normale” Beziehung führen könnten wenn wir es machen aber das ist nie passiert. Ein Tag nach der Verlobung habe ich meinen Vater gefragt ob ich mit meinem Freund raus gehen kann und er hat gesagt wir dürfen uns treffen aber wir dürften nicht zusammen alleine sein er sagte es müsse jemand mitkommen sonst ginge es nicht. In diesem Moment hab ich entgültig gemerkt das ich meinen Vater Hasse. Erst nachdem meine Mutter mit ihm geredet hat und ihn überreden konnte durfte ich um 17 Uhr mit ihm rausgehen aber das beste kommt noch: ich darf im Winter bis 19 Uhr raus wenn ich nur 1 Minute zuspät komme dann kriege ich Riesen Ärger und noch dazu sollte ich meinem dad meinen Live Standort schicken. Er hat uns verboten uns mehr als ein Mal die Woche zu treffen und in den Ferien dürfen wir ausnahmsweise 2mal raus. Ich darf mich mit ihm nur an öffentlichen Plätzen aufhalten. Ich darf nicht zu ihm nachhause oder mit ihm zu anderen Freunden wir dürfen nicht gemeinsam ins gym oder Schwimmbad wir dürfen nicht mal an den See gehen um zu schwimmen. Meine Mutter hat mich einmal erwischt wo ich bei ihm zuhause war und nennt mich seid dem gerne hin und wieder Schlamp3 und mag es auch sonst einfach nur wie verrückt rum zu schreien wegen den unwichtigsten Kleinigkeiten. Mein Vater hat mir einmal gesagt das wenn ich meine Jungfräulichkeit vor der Ehe verliere das er mich und meinen Freund behindert schlägt und als meine mum mir einmal gedroht hat mich zum Frauenarzt zu bringen und mich zu zwingen zu kontrollieren ob ich immernoch Jungfrau bin habe ich es nicht mehr ausgehalten seid dem wenn mich meine Eltern anschreien dann schrei ich zurück aber die Antwort darauf ist meistens immer entweder sie nehmen mein Handy weg und verbieten mir den Kontakt mit meinem Freund oder sie erlauben mir nicht mich mit ihm zu treffen und zwingen mich die ganze Wohnung sauber zu machen. Ich bin in 1 Jahr und 1monat 18 und mein Freund währe bereit mit mir den nikah zu machen( islamische Hochzeit) damit ich ohne große Probleme zu ihm ziehen kann. Aber denke nicht das ich es aushalte. Ich bin im Voraus schon dankbar für eure Meinungen .
lg

Beziehung, Jugendliche, Eltern

Eltern wollen, dass ich öfter raus gehe, ich habe aber keinen Grund?

Ich wohne hier mitten in der Großstadt, habe eine Sozialphobie und da ich die letzten Tag krank war (wahrscheinlich, weil ich am Wochenende mich überreden lassen habe mit zu einer kleinen Feier zu gehen und mein Immunsystem nicht genug trainiert ist). Meine Zeit verbringe ich entweder lesend (täglich durchschnittlich 5 h) oder ich sitze am PC und spiele mit einem Freund Minecraft. Ich habe Instagram, aber kein TikTok oder so.

Das Problem: meine Eltern sagen, ich verbringe zu viel Zeit drinnen und würde fast nicht mehr an die Luft kommen. Jetzt soll ich täglich mindestens zwei Stunden raus gehen... Ich darf aber nicht allein raus (zu gefährlich), aber Freunde habe ich keine, die gerne raus gehen, sprich, ich müsste jeden Tag mit meinen Eltern raus gehen, was total langweilig und peinlich ist, da mein Vater, naja, etwas "komisch" ist, er freut sich halt extrem, wenn wir gemeinsam was zusammen machen, weshalb er dann neben mit herspringt oder singt, mir ist das total unangenehm... Jetzt habe ich keine Ahnung, was ich machen soll, habt ihr Tipps?

Alleine darf ich wie gesagt nicht und Freunde habe ich zwar welche, die hier auch wohnen, die verbringen ihren Tag aber auch lieber drinnen am PC...

Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Beziehung, Jugendliche, Eltern, Psychologie, Eltern überreden, Jugend, Soziale Phobie, Sozialphobie, Streit, Soziale Angststörung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jugendliche