Sollten wir uns Sorgen machen?
Also am Anfang des Schuljahres werden ja auch immer so verschiedene Verhaltensregeln besprochen. Bei uns wurde die letzten paar Jahre eigentlich immer nur was zum Feueralarm gesagt, aber nie zum anderen Alarm. Also halt der Alarm bei einen Amoklauf. Uns wurde immer nur gesagt, dass es einen zweiten Alarm gibt mehr nicht.
Dieses Jahr war es aber komplett anders. Uns wurde genau gesagt, was wir bei einem Amoklauf machen sollen( auch dass wir da nicht telefonieren dürfen oder allgemein das Handy benutzen dürfen), dann wie die genaue Durchsage ist, die hat unsere Lehrerin uns sogar mehrfach vorgelesen und danach noch anhand eines Bild gezeigt, wo wir uns im Klassenzimmer dann aufhalten sollen und wo die Gefahrenzone ist im Klassenzimmer.
Dadurch dass uns das aber vorher nie gesagt wurde, hat uns das schon etwas besorgt. Wir hatten bisher zum Glück auch noch nie so einen Alarm, also verstehe ich auch nicht ganz wieso wir jetzt so genau darüber aufgeklärt werden.
10 Stimmen
5 Antworten
Ich finde es eher fragwürdig, da die Gefahr ja schon seit vielen Jahren besteht, das bisher nie genannt wurde.
Ja, die Wahrscheinlichkeit ist extrem gering hierzulande, aber falls es passiert entscheiden Kleinigkeiten und insbesondere die Reaktionszeit mit über Leben und Tod.
Da es bisher nie kam wurden die Lehrer vermutlich gebeten da dieses mal besonders deutlich drauf einzugehen, damit dieser neue Umstand allen bekannt ist.
Ich habe in der Schulzeit einen solchen Alarm mal miterlebt, war letztlich Fehlalarm und der Schüler bekam ne nette Anzeige gratis, aber wir hatten Freistunde also kein Lehrer im Raum und keiner vom uns wusste was das ist und was wir nun tun sollen. Sind also da Alarm war raus, was ja im Ernstfall genau das falsche gewesen wäre. Daher ist es wichtig zu wissen wie gewarnt wird und was man tun bzw. nicht tun sollte. In der Hoffnung, dass man es nie real braucht.
Man müsste sich eher Sorgen machen, wenn man nicht wüsste, wie man sich bei so einem Fall verhalten sollte
War bei uns auch so, dass wir Verhalten bei Amokalarm durchgesprochen haben. Genauso wie bei Feueralarm hofft man halt, dass nie der Ernstfall passiert.
Stellt diese Frage eurer Lehrerin. Sie wird Verständnis für eure Besorgnis haben und mit euch darüber sprechen.
Grundsätzlich ist das eine Vorsichtsmaßnahme, die ja auch wichtig ist wie bei Feueralarm.
ich empfinde es mittlerweile als ganz normal, wenn man die Schulen und Schüler auf verschiedene Situationen vorbereitet. Nur weil man euch auf einen Amokalarm vorbereitet, heißt das nicht, dass einer kommen muss, aber besser haben und nicht brauchen als brauchen und nicht haben.