Internet – die neusten Beiträge

Warum findet man mehr zu MtF als zu FtM?

Also, wenn ich mich im Internet über "transsexuelle" Dinge erkundigen will, ist es so, dass ich persönlich zumindest das Gefühl habe, dass man im Internet mehr zu MtF's als zu FtM's findet. Beziehungsweise gerade bei präziseren Fragen ist es oft so, dass ich, obwohl ich FtM dazu schreibe, oft z.T. gar keine oder eben nur MtF bezügliche Antworten bekomme. Nun erkundige ich mich zur Zeit nach erfahrenen Therapeuten. In meiner Stadt gibt es schonmal gar keinen, aber wenn ich danach suche, finde ich für meine Umgebung nur MtF Foren, die über sowas berichten. Klar, letztendlich ist es (denke ich) zumindest halbwegs egal, allerdings ist es für mich etwas komisch, auf MtF Seiten nach einem Therapeuten für mich zu suchen. Das fühlt sich an, als würde jemand schwules auf einem Lesbenforum nach Hilfe suchen. Es ist möglich und kann gut klappen, fühlt sich aber komisch an. Nun, auch wenn ich bspw nach Outinggeschichten gesucht habe, habe ich oft hauptsächlich MtF Outings gefunden. Das gleiche eben auch mit vorher erwähnten Foren, vielleicht wirkt es anfangs wie ein FtM beziehungsweise generelles Trans-Forum, ist letztendlich aber irgendwie nur für MtF's. Mir würde es einfach nur reichen, einen Gleichgesinnten in meiner Umgebung zu haben, der mich versteht und mir hilft, beziehungsweise nicht zwingend in der Umgebung aber eben generell eine deutschsprachige Person, die eben da ist und mich versteht. Und da finde ich es recht schwierig, sowas zu finden und frage mich eben, warum ist das eigentlich so?

(Ich möchte damit übrigens keine MtF's angreifen, das war nicht meine Absicht)

Internet, Transgender, transidentitaet, Transsexualität, FtM, MtF, Transmann, Transfrau

Wie soll ich mit ihr (Internetbekanntschaft) umgehen?

(Da diese Frage vor einigen Tagen 0 Antworten bekommen hat, hier nochmal. Bräuche in der Hinsicht wirklich Rat!)

Servus,

ich bitte euch einfach mal hier um euren Rat. Vor einiger Zeit habe ich über ein Forum im Internet eine Frau kennengelernt. Ich finde sie sympathisch, aber (und das sage ich jetzt einfach mal ganz salopp) mehr ist da nicht drin. Bei ihr habe ich hingegen das Gefühl, dass sie irgendwie ein bisschen von mir schwärmt. Sie selbst bezeichnet mich zwar als guten Freund und das würde ich absolut auch über sie sagen, aber ich denke, dass ich schon ein bisschen mehr in ihren Augen bin. Sie möchte ständig mit mir schreiben. Am Liebsten jeden Tag und dann gleich ein paar Stunden, rund um die Uhr. Selbst nachts kriege ich manchmal Nachrichten. Oft schreibt sie mir dann DIN A4-Seitenlange Texte oder mehr, was ihr gerade so durch den Kopf geht, wie ich irgendwas sehe, warum ich das vielleicht anders sehe und wenn ich dann nicht gleich darauf antworte, reagiert sie irgendwie angepisst. Klingt ziemlich schräg und heavy, ist es aber auch. Zudem scheint sie mich schon etwas zu observieren, weil sie immer genau weiß, was ich wann irgendwo auf sozialen Netzwerken, auf denen ich sie geaddet habe, oder sonstwo geliket oder kommentiert habe... Obwohl ich ihr dies keineswegs übel nehme, möchte ich das einfach mal zu Wort bringen und ihr schreiben. Sie ist irgendwie ziemlich leicht zu kränken und sehr empfindsam und harmoniebedürftig, also will ich nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen. Wie würdet ihr das tun und was würdet ihr schreiben??

LG Marco

Internet, Chat, Freundschaft, Bekanntschaft, Liebe und Beziehung, Stalking

Soll ich meinen Onlinefreund in Real Life treffen?

Hallo liebe Gutefrage.net User

Ich habe vor knapp 2 Jahren einen Typen auf Instagram kennengelernt (ich männlich und 21 er 25) und wir haben uns sofort als Freunde super verstanden. Wir haben sehr oft videogechattet und stundenlang telefoniert und geschrieben. Ich schreibe sehr gerne mit ihm und ich habe mir oft überlegt, wie ein Treffen wohl wäre. Das Ding ist dass es bei uns schon mehr als nur eine Freundschaft wurde und ich aufgrund der Distanz (er wohnt in Aachen und ich in Zürich) es mir sehr schwer fällt überhaupt ein Treffen zu realisieren. Wir haben in der Zwischenzeit abgemacht, dass wir uns bei ihm treffen und ich habe auch ein Zugticket gekauft. Mein Problem ist, dass meine Eltern sowas wie Onlinefreundschaften nicht akzeptieren und denken dass das nie im Leben eine echte Freundschaft/Beziehung ersetzen könnte. Ich habe mich bei bisherigen Treffen (waren insgesamt 4 Stück) heimlich treffen müssen und habe Angst dass dies auffliegt und meine Eltern die Drohung wahr machen mich rauszuschmeissen. Ich bin in einer Zwickmühle und möchte aufgrund meiner Eltern den Kontakt zu ihm abbrechen, doch ich werde das Gefühl nicht los, dass er denkt dass ich ihm nur Hoffnungen mache und ihn verarsche indem ich ihn nicht treffen werde, obwohl er über meine Situation gut Bescheid weiss.

Während des Treffens sollte ich mich bei ihm aufhalten und wir verbringen dann zusammen ein Wochenende und ich übernachte bei ihm, was mir eben am meisten Bauchschmerzen bereitet, weil meine Eltern sehr skeptisch sind bei einer solch "langen" Abwesenheit von Zuhause.

Falls unter euch auch Eltern dabei sind, bitte gibt mir Vorschläge mit dieser Situation umzugehen, ich bin total unglücklich und jeden Tag an dem das geplante Treffen stattfinden wird geht es mir nur noch schlimmer.

Bitte erspart euch die Antworten dass ich schon längst volljährig bin und das tun darf was ich will, bei Serben und anderen Ausländern zählt diese Ausrede nicht, weil solange ich im Elternhaus wohne, muss ich das tun, was meine Eltern denken, das gut ist für mein Leben und dazu gehören solche Onlinefreunde nicht dazu.

Bitte helft mir ich halte es nicht mehr lange aus :(

Internet, Freunde, Beziehung, Eltern, Instagram

Meistgelesene Beiträge zum Thema Internet