Ist das eine Hornisse oder nicht?
Weiß jemand ob das Insekt auf dem Bild eine Hornisse oder nicht ist. Wenn nicht was dann? Für eine Wespe oder Biene war das Tier zu groß denke ich. Müsste dringend wissen was das für ein Tier ist.
Das Tier ist immer wieder gegen mein Fenster geflogen. Habe leider eine Insektenphobie.
Bessere Bilder konnte ich leider nicht machen. Ich weiß nicht ob man die größe erahnen kann. Wie bereits erwähnt größer als eine normale Wespe oder Biene (vllt. eine Königin)?


19 Antworten
Hallo,
hierbei handelt es sich um eine Bremse, wohlmöglich um eine Rinderbremse, oder Pferdebremse.
Falls Du noch Fragen hast, stehe ich immer gerne zu Verfügung.
LG MrGreg
Hornisse nicht, wie schon oft hier erwähnt.
Nach dem hier verschiedene Bremsenarten genannt wurde, möchte ich noch die Mistbiene als Möglichkeit nennen. Dein Foto habe ich etwas aufgearbeitet, so gut es ging.
Für eine Rinderbremse sind die Flügel zu einfarbig. Ich tippe daher auf Mistbiene. Auf dem Foto (Quelle: http://www.naturspektrum.de/db/spezies.php?art=eristalis_tenax) ist eine Mistbiene zu sehen. Der dicke Saugrüssel ist auf einem anderen Foto der Webseite zu sehen.


Pferdebremse. Habt ihr Feuchgebiete oder Stallungen in der Nähe? Bei offenem Fenster ein Fliegengitter vor und Knoblauchzehen aufs Fensterbrett. Abwehr mit allen gängigen Mückensprays, also Paral oder Sprühzeug mit Chrysanthemenwirkstoff.
Die weiblichen Bremsen sind Blutsauger, sie stechen nicht wie die Staateninsekten zur Abwehr, sondern wollen eben Blut. Wenn du nach draußen gehst, immer auf die Haut einen Mückenschutz auftragen, der wehrt auch bremsen ab sicher ab.
Ja, Stallungen zwar schon, aber nicht in direkter nähe. Sind die Bisse/Stiche sehr groß und Schmerzhaft?
normale Mücken spritzen vor ihrem Stich eine Art lokale Betäubung in die Haut, sodass du es gar nicht merkst. Bremsenstiche schmerzen, zwar nicht so wie die von Wespen, aber du merkst ees schon deutlich. Zuhause Eiswürfel auflegen, später ein Paste anrühren aus Hausnatron oder Backpulver mit etwas Wasser, auftragen und eintrocken lassen.
Alternativ: etwas Wasser sprudelnd aufkochen, Teelöffel drin heiß machen, dann den leeren heißenTeelöffel auf den Stich drücken - bei über 40° wird das Protein des Bremsenstichs zerstört.
Aber merk dir: es tun vielleicht etwas weh, aber mehr ist nicht, es ist nicht bedrohlich. Ruhig durchatmen und sagen es ist bald wieder vorbei.
Ja, groß schon. Bei manchen Leuten tut es auch richtig weh. Viel schlimmer ist aber, dass es saumäßig jucken kann und 1 - 2 Wochen anhält.
ja, wenn man es nicht umgehend behandelt. Mir gings in dem Fall um die psychischen Nebenwirkungen, der Fragesteller hat ne Insekten-Phobie. Und da sollte man so nen Stich nicht dramatisieren.
"Alternativ: etwas Wasser sprudelnd aufkochen, Teelöffel drin heiß
machen, dann den leeren heißenTeelöffel auf den Stich drücken - bei über 40° wird das Protein des Bremsenstichs zerstört."
Hilft meines Empfindens nach auch ziemlich gut bei juckenden Mückenstichen ;)
Pferdebremse.
Guck mal hier, die sieht genau so aus:
Danke! Das könnte wirklich sein auch die länge würde passen.
Das ist keine Hornisse. Erst vor zwei Tagen habe ich über diese Tiere eine Doku gesehen.
Lass das Fenster einfach zu, sie wird schon nicht die Scheibe durchbrechen.
Hornissen, Bienen und Wespen stehen unter Naturschutz, denen geht es nicht gut.
LG Lilo
Das kann man wohl sagen, dass es Bienen, Hornissen und Wespen nicht gut geht.
Ich überlege mir gerade, wie ich ein neuangesiedeltes Hornissenvolk unterstützen kann. Letztes Jahr sind 2 Völker in meinen Hornissenkästen nach der ersten Generation eingegangen. In den Jahren davor waren es immer stattliche Völker geworden.
Meinem Bienenvolk geht es momentan ganz gut und ein Wespenvolk hat sich gerade im Nistkasten angesiedelt. Mal sehen, wie sie sich entwickeln.
Danke!