Also für die meisten heimischen Insekten und und Insekteneier sind bereits Temperaturen ab 40°C tödlich weil da die für sie zum Teil lebenseichtigen Enzyme denaturiert also zerstört werden.

Du kannst es auch einfrieren allerdibgs musst du es dann für mindestens 24 besser 48 Stunden einfrieren, dann sind auch alle Schädlinge beseitigt.

LG MrGreg

...zur Antwort

Hallo,

also ich bin auch Gitarrist und kann Dir gerne bei der Auswahl deines Verstärkers helfen...

Interessant wäre allerdings eine konkrete Preisvorstellung, denn was günstig ist und was nicht ist subjektiv und hängt auch vom Produkt ab.

600 € sind für einen Röhrenamp eigentlich schon noch eigentlich günstig...

naja also, was soll er denn genau können?

Für welche Musikrichtung willst Du ihn hauptsächlich verwenden?

FX loop kann man leider bei den günstigen Amps oftmals vergessen...

Jeder Amp hat halt so einen sweet spot...

Falls Du noch Fragen hast, stehe ich immer gerne zu Verfügung.

LG MrGreg

...zur Antwort

Hallo,

also ich verwende Cubase und bin sehr sehr zufrienden damit.

Du brauchst nicht gleich die Vollversion zu kaufen meist reicht die AI oder Elements Version schon für Deine Zwecke aus. VSTs kannst Du Dir ja dann bei bedarf noch immer dazuholen.

Wie gesagt die kann ich Dir echt empfehlen, aber ansonsten gibt es zu einigen DAWs Testversionen die man für eine begrenzte zeit nutzen kann. am besten mal durchprobieren und schauen was für Dich am besten ist

Nur kann man soweit ich weiß mit einer abgespeckten Version von FL Studio keine Aux Aufnahmen machen sprich keine Vocals... bin mir da aber nicht sicher _ möge mich bitte ein FL User korrigieren.

Falls Du noch Fragen hast, stehe ich immer gerne zu Verfügung.

LG MrGreg

...zur Antwort

Hallo,

das kommt ganz darauf an welche DAW Du dafür verwenden möchtest.

Die Performance mancher DAW ist nämlich entweder am Mac oder am Windows PC besser oder schlechter...

Die meisten Mac user verwenden meist Studio One, Pro Tools oder Studio One.

Viele Windows User nutzen dann meist Ableton oder Cubase.

( Ich nutze aktuell auch Cubase au einem Laptop mit Windows)

Falls Du noch Fragen hast, stehe ich immer gerne zu Verfügung.

LG MrGreg

...zur Antwort

Hallo,

ich bin selbst Musikproduzent arbeite allerdings nicht mit Magix, aber vielleicht musst Du zuerst das irgendwie festlegen bevor man mit der Aufnahme bzw. mit dem Einspielen beginnt, oder irgendwelche Locatoren / Raster aktivieren oder deaktivieren musst?

Auf jedenfall kann ich aus Erfahrung sagen, dass man ziemlich viel routen und einstellen muss, jetzt unabhängig von der DAW vor allem wenn sie ein bisschen professioneller ist.

LG MrGreg

...zur Antwort

Hallo,

also das Video ist eigenlich schon ganz gut nur ich würde noch an drn Musikübergängen arbeiten damit nicht ein Lied an irgen einer beliebigen Stelle aufhört oder anfängt.

Ja und dezenteres Intro würde ich allerdings jetzt auch wählen...

Falls Du noch Fragen hast, stehe ich immer gerne zu Verfügung.

LG MrGreg

...zur Antwort

Hallo,

suchst Du denn In Ears mit Bluetooth oder Kabelgebunden?

Ich bin Musiker und verwende als In Ear Monitore die Audiotechnica ATH- E70...

Das sind halt eher neutral klingende Kopfhörer die aber sehr guten halt haben und bis zu 26 db Außengeräuschdämpfung haben...

Sind aber leider auch etwas teurer als "normale" In-Ear-Kopfhörer, aber trotzdem bin ich davon überzeugt dass sie ein gutes Preisleistungsverhältnis haben.

Falls Du noch Fragen hast, stehe ich immer gerne zu Verfügung.

LG MrGreg

...zur Antwort

Hallo,

also Du brauchst nicht gleich ein Lable zu finden geschweige denn zu gründen - es geht auch erstmal ohne.

Ich habe hier einen schönen Artikel dazu gefunden https://m.bonedo.de/artikel/einzelansicht/album-veroeffentlichen-ohne-label-brauche-ich-einen-plattenvertrag-fuer-meinen-release.html

Falls Du noch Fragen hast, stehe ich immer gerne zu Verfügung.

LG

...zur Antwort
Around Ear

Hallo,

also in der Regel bevorzuge ich als Musiker Over- Ear Kopfhörer...

Die "normalen" In-Ears finde ich leider nicht so prickelnd vom Gefhühl her.

Wenn ich In-Ears trage , dann verwende ich Studio IEMs also solche "prifessionellen" In-Eae-Monitore die vom Tragekomfort wirklich gut sind vor allem wenn man speziell angepasste ( Otoplastik) wählt die aber auch leider eine ganze Stange Geld kosten...

Falls Du noch Fragen hast, stehe ich immer gerne zur Verfügung.

LG MrGreg

...zur Antwort

Hallo,

naja also das kommt darauf an wie ihr das Vertraglich vereinbart habt, wenn das im Vertrag so steht, dass Du darüber allein entscheiden darfst dann ist das so...

wenn nicht solltest Du die Parts rausnehmen wo dein Freund etwas mit gemacht hat oder dir die alleinigen Rechte zusprechen lassen...

Falls Du noch Fragen hast, stehe ich immer gerne zu Verfügung.

LG MrGreg

...zur Antwort

Hallo,

also ich würde dir die Audio Technika ATH- M40x empfehlen.

Die haben einen super sound, kosten ca 80 € nur ist ein 3 meter Kabel ab werk dabei...

man sollte dies aber austauschen können und ein 1,5 m Ersatzkabel dazukaufen das kostet so ca. 15 €. Es passt dabei aber nur eines der selben Marke!!!

Als Klinke brauchst Du denke ich mal eine 6,3 mm klinke bzw. Adapter von 3,5 auf 6,3mm.

Falls Du noch fragen hast, stehe ich immer gerne zu Verfügung.

LG MrGreg

...zur Antwort

Hallo,

also vorab muss man sagen, dass Autotune jetzt auch kein Wundermittel ist.

Sprich, wenn jemand wirklich nicht singen kann, dann wird das Autotune auch nicht regeln können zumindest nicht so, dass es super gut klingt.

Generell ist ja Autotune nur eine Tonhöhenkorrektur, man sagt halt zu jeder form Autotune dazu, sowie man auch zu jeglicher Form von Bildbearbeitung Photoshoppen sagt...

Autotune lässt die Stimme halt ganz einfach etwas moderner klingen und korrigiert nebenbei auch unsauber gesungene Töne.

Jedoch kann man es auch so einsetzen, dass es so wie eine Roboterstimme klingt oder ähnliches, was aber eher ein stilistiches Mittel.

Falls Du noch Fragen hast, stehe ich immer gerne zu Verfügung.

LG MrGreg

...zur Antwort

Hallo,

ich bin selbst (Hobby)Musiker und (Hobby)Musikproduzent

ich würde Dir empfehlen das UR22 zu kaufen, denn dieses hat auch Line Eingänge welche für Instrumentenaufnahme gut geeignet sind.

Falls Du noch Fragen hast, stehe ich gerne zu Verfügung.

LG MrGreg

...zur Antwort

Hallo,

ich bin Gitarrist und mache auch Youtube Videos.

Naja die Ausrüstung kommt halt darauf an, wie komplex Deine Aufnahmen sind bzw. das Video sein soll.

Also als Kamera verwende ich hauptsächlich die Panasonic Lumix G70.

Ist im Grunde eine sehr gute Systemkamera mit super 4k Videoaufnahmen etc.

Einziger Nachteil, man kann mit ihr nur maximal 30 Minuten am Stück aufnehmen.

Dann muss man erneut Record drücken...

Zum Mikrofon:

das ist halt Geschmackssache, also Du kannst natürlich normale Tauchspulenmikros wie das Shure SM58 oder das Sennheiser e845s verwenden...

Besser sind natürlich (Großmembran)Kondensatormikrofone, welche allerdings (etwas) teurer sind.

Beispiele dafür wären das AKG C3000, Neumann TLM 102, Neumann TLM 107.

Als Schnittprogramm für Videos verwende ich momentan für meine Zwecke den Powerdirector16 von Cyberlink, wenn es anspruchsvoller sein soll dann würde ich Dir raten Sony Vegas Pro bzw. Adobe Premiere Pro anzuschauen.

Ich gehe mit meiner E-Gitarre immer in mein Multieffektgerät bzw. in ein Audio Interface und mit dem Mikrofon auch über ein Audio interface bzw. Mischpult.

Der Zoom R16 Recorder ist auch ganz gut.

Gut dann hätten wir die Hardware, soundtechnisch schonmal geregelt...

Naja dann brauchst Du ja noch ein Schnittprogramm für die Musik...

Du kannst es natürlich mit der Freeware wie z.B. Audacity machen, jedoch gibt es dabei halt grenzen...

Es gibt natürlich Programme wie Cubase, FL Studio, Ableton, etc. die ich wirklich wärmstens empfehlen kann jedoch kosten die halt in der Vollversion schon etwas Geld.

Bei vielen Hardware Geräten wie dem Zoom R16 ist oftmals eine Lightversion einer dieser dabei beim Zoom ist es Cubase.

Preislich kann ich Dir nicht wirklich konkret sagen wieviel es kosten würde denn das kommt darauf an für welche Produkte Du Dich entscheidest.

Aber ich denke mal, dass du mit einer Ausgabe zwischen 1500 - 2000 Euro rechnen solltest.

Natürlich kann man auch für ein paar 100 Euro schon Songcovers produzieren aber das kommt eben drauf an welche Qualität erreicht werden soll.

Falls Du noch Fragen hast, stehe ich immer gerne zu Verfügung.

LG MrGreg

...zur Antwort

Hallo,

also wenn 2 Röhren vorgesehen sind dann liegt es wohl daran.

Falls Du noch Fragen hast, stehe ich immer gerne zu Verfügung.

LG MrGreg

...zur Antwort