Bienen – die neusten Beiträge

Bienen fernhalten?

Hallo zusammen.

ich hoffe jemand von euch hat einen Tipp für mich. Auf meinem Balkon habe ich ein Bienenproblem. Versteht mich nicht falsch. Ich habe kein Problem damit, wenn die um mich herumschwirren und ich mag eigentlich auch Bienen, aber die koten mir jeden Tag die Balkonmöbel voll. Die Balkonmöbel sind recht groß, d.h. ich kann die auch nicht einfach wegräumen oder abdecken.

Auf dem Balkon selber habe ich keine Süßspeisen-/getränke und auch keine Pflanzen mit Blüte oder etwas anderes, was attraktiv für Bienen sein könnte. Ein Bienenstock ist mir nicht bekannt und ich sehe auch immer nur ein paar wenige einzelne Bienen. So zwei Mal die Woche liegt auch eine tote Biene auf dem Balkon. Keine Ahnung, was das zu bedeuten hat.

Ich habe auch vom Reinigungsflug der Bienen gehört und dass das Koten nur zum Frühjahr passieren soll. Nun, bei mir geht das seit Monaten so, JEDEN TAG und ich bin es leid täglich zu schrubben.

Kann ich die Bienen dauerhaft irgendwie fernhalten? Mir geht es nicht darum, wenn ich auf dem Balkon bin, eine Kerze anzuzünden oder etwas duftendes hinzulegen. Eine Zitrone, Kaffeesatz oder Nelken hinzulegen, mag ja auch nur temporär helfen. Ich brauche wohl aber eine Lösung, die Bienen permanent fernzuhalten. Ich habe auch von duftenden Pflanzen gehört, die die Bienen vertreiben sollen. Bei Lavendel und Zitronenmelisse heißt es einerseits, dass sie die Bienen vertreiben, andererseits ein Bienenmagnet sind. Also habe ich Weihrauch gepflanzt. Aber auch nach Tagen zeigt das keine Wirkung. Die Bienen fliegen auch munter unbeeindruckt um den Weihrauch herum.

Habt ihr Vorschläge für mich, die über das bereits erwähnte hinausgehen? Irgendetwas, womit ihr Erfahrung habt und was zuverlässig hilft?

Insekten, Bienen

Warum ändert sich eigtl nie irgendetwas?

Hallo. Ich habe in meinem Leben schon so manche Sachen gehört. Manches auch wirklich "100 Mal".

Was hätten wir denn da alles:

  • Flugzeuge sind gar nicht gut (Stichwort Pauschal/Massentourismus)
  • (Benzin-)Autos sind gar nicht gut
  • Globalisierte Schifffahrt ist gar nicht gut
  • Nutztiere werden gequält, sei es während ihrem Leben oder halt am Ende
  • Pestizide werden verspritzt (Stichwort Artenvielfalt bzw. Insekten und Bienen)
  • Die Gülle läuft bei den Bauern über
  • Atomkraft ist gefährlich und der Müll strahlt irgendwie 1 Million Jahre
  • ..und und und, ich hoffe der ein Ein oder die Andere versteht worauf ich hinaus will.

Und das ganze Thema "Nationalismus" (um nicht unnötigerweise unnötige Wörter zu verwenden) lass ich jetzt mal weg.

Und ich bin mit Sicherheit kein "Öko", wie man zumindest früher mal gesagt hat. Trotzdem, wenn ich mir mal so die (vollständige) Liste anschaue, was einem alles schon mal gesagt wurde, oder was man sich auch hat selber schon denken können, muss ich sagen, dass ich eigtl. wirklich vieles einfach nicht mache, bzw. im gegenteiligen Fall eben mache.

Nundenn, genug des Eigenlobs :). Trotzdem habe ich das Gefühl, dass sich grundätzlich eigentlich einfach nie nix ändert. Ok, man kann jetzt sagen, was ist mit E-Autos, was ist mit dem Tierwohllable, Atomkraft machen wir doch grad gar nicht in Deutschland, und und und. Klar kann man an jedem Punkt rumdiskutieren, aber sind wir doch mal ehrlich, in der Masse betrachtet, also damit meine ich die gesamte Bevölkerung, oder in den Worten einer globalisierten Generation, in der Masse der Menschheit, ändert sich doch einfach gar nix. Man könnte hier und da von Tropfen auf heiße Steine reden.

Manchmal hört man dann: Ja, das ist halt alles auch oftmals ein Bildungs-Niveau-Problem. Das mag sein. Aber niemand braucht ein Abitur um nicht über irgendeinen Kommunikationskanal ich sag mindestens 1 2 mal zu einem Thema etwas zu hören, und dann einfach NICHT 2 mal im Jahr in den Urlaub zu fliegen.. (Achtung: drastische Verkürzung).

Ich hör an dieser Stelle mal auf, bevor noch jemand einschläft oder ADHS kickt.

Auto, Urlaub, Flugzeug, Atomkraft, Bauer, Benzin, Bienen, Globalisierung, Gülle, Nutztierhaltung, Ökologie, Ökonomie, Pestizide, Schifffahrt, Artenvielfalt, Tierwohl

Imker werden ohne Ausbildung?

Moin, ich hab vor mir demnächst ein Kleingarten/Schrebergarten zu holen, dort würde ich mir Gemüse usw anpflanzen und den Ort auch zur Erholung nutzen, aber ich würde dort auch gerne Bienenhalten für eigenen Honig.(ich würde den Bienen nicht alles weg nehmen, nur das was ich brauche.)

In den Kleingärten wo ich hin kann ist sogar schon ein Imker, der hält da glaub ich 3 oder 4 Kolonien.

Ich hab schon gehört das es auch Imker Kurse gibt, aber kann man sich einfach danach Imker nennen? Könnte man nach den Kursen sogar damit Geld machen und sich in Imkereien auch bewerben? Weil eigentlich gibt es ja eine 3 Jährige Ausbildung als Tierwirt mit der Fachrichtung Imkerei, sind die Kurse gleichgestellt?

Und könnt ihr solche Kurse empfehlen?

Könnt ich da überhaupt Bienen halten, wenn dort schon 3 bis 4 Kolonien umher ziehen?

Und wie teuer wäre das Imker Hobby? Viele sagen das ist sehr teuer, aber stimmt das? Klar manche Modernen Geräte wie die Schleudermaschine kosten bestimmt viel Geld, aber der Smoker und der Imker Anzug usw sind doch eher günstiger? Und man kann doch auch viel mit der Hand machen, haben ja die Menschen vor Jahrhunderten auch gemacht, oder nicht?

Falls man mehrere Kolonien hat, dann könnte man ja auch seinen Honig und Wachs verkaufen, rentiert sich das denn? Könnte man davon leben? Wie viele Kolonien bräuchte man dann um davon zu leben?

Und wie lange lebt ein Bienen Volk? Wie beschafft man sich dann neue? Immer wieder auf kaufen?

MfG

Insekten, Bienenwachs, Bienen, Honig, Imker, Imkerei, honigbiene, Bienennest

Realistische vs. unrealistische Ängste

Wer viel Nachrichten schaut hat viele Dinge über die er sich ängstigen könnte. Doch welche Angst ist realistisch, welche nicht? Was ist die realistischste Angst? Welche sind unwahrscheinlich? Was ist Gefühlt deine größte Angst?

Mal ein paar Statistiken (Deutschland):

Tod durch Blitz: ca. 4-7 Personen pro / Jahr

Tod beim Sex: ca. 2-3 pro / Jahr (z. B. Viagra)

Tod durch Hundebiss: ca. 3 / Jahr

Tod an / im Snackautomaten: ca. 10 / Jahr

(Automat umgekippt, Stromschlag, feststecken geblieben, versuchte Snackautomatensprengung)

Tod durch Bienen/Wespen/Hornissen: ca. 15 / Jahr

Tödliche Arbeitsunfälle: ca. 1 / pro Tag (2 wenn Fahrtweg mitgerechnet)

Tod durch Gewalt: ca. 6 pro / Tag (50 % familiengewalt. 30 % durch alkoholisierte)

Tote vor allem durch eigenen Alkoholkonsum: 15 / Tag.

Tod durch Selbstmord: ca. 30 / Tag

Tod durch Herzerkrankungen: ca. 500 / Tag

Verletzte durch Asterioideneinschlag ca. 1500 pro / 10 Jahre (Korrektur: War in Russland vor 13 Jahren, nicht Deutschland)

Tod durch Unfall beim Selfie-machen 1 / 10 Jahre

Tod durch Eichhörnchen: ca. 3 pro 10 Jahre (Virusübertragung)

Tod durch Supervulkan: viele / 1000 Jahren in Europa (2x Ausbruch bei Neapel)

Was ist deine realistischste Angst?

Wovor hast du weniger Angst?

Was ist deine gefühlt größte Angst, hilft dir die Angst bei der Lösung?

Tod durch Herz-Kreislauf oder Krebs 33%
Tod durch Gewalt 22%
Wirtschaftszusammenbruch wie Anfang 20tes Jahrhundert. 11%
Selbstmord 11%
Asterioideneinschlag 11%
Klimawandel 11%
Krieg in Deutschland 0%
Supervulkan 0%
Angst vor der Angst 0%
Alles unwahrscheinlich 0%
Hund, Angst, Wirtschaft, Blitz, Politik, Herz, Psychologie, Alkoholkonsum, Angst überwinden, Arbeitsunfall, Bienen, Gesellschaft, Naturkatastrophen, Statistik, Innere Sicherheit, Supervulkan, selfie, Viagra

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bienen