Imker – die neusten Beiträge

Imker werden ohne Ausbildung?

Moin, ich hab vor mir demnächst ein Kleingarten/Schrebergarten zu holen, dort würde ich mir Gemüse usw anpflanzen und den Ort auch zur Erholung nutzen, aber ich würde dort auch gerne Bienenhalten für eigenen Honig.(ich würde den Bienen nicht alles weg nehmen, nur das was ich brauche.)

In den Kleingärten wo ich hin kann ist sogar schon ein Imker, der hält da glaub ich 3 oder 4 Kolonien.

Ich hab schon gehört das es auch Imker Kurse gibt, aber kann man sich einfach danach Imker nennen? Könnte man nach den Kursen sogar damit Geld machen und sich in Imkereien auch bewerben? Weil eigentlich gibt es ja eine 3 Jährige Ausbildung als Tierwirt mit der Fachrichtung Imkerei, sind die Kurse gleichgestellt?

Und könnt ihr solche Kurse empfehlen?

Könnt ich da überhaupt Bienen halten, wenn dort schon 3 bis 4 Kolonien umher ziehen?

Und wie teuer wäre das Imker Hobby? Viele sagen das ist sehr teuer, aber stimmt das? Klar manche Modernen Geräte wie die Schleudermaschine kosten bestimmt viel Geld, aber der Smoker und der Imker Anzug usw sind doch eher günstiger? Und man kann doch auch viel mit der Hand machen, haben ja die Menschen vor Jahrhunderten auch gemacht, oder nicht?

Falls man mehrere Kolonien hat, dann könnte man ja auch seinen Honig und Wachs verkaufen, rentiert sich das denn? Könnte man davon leben? Wie viele Kolonien bräuchte man dann um davon zu leben?

Und wie lange lebt ein Bienen Volk? Wie beschafft man sich dann neue? Immer wieder auf kaufen?

MfG

Insekten, Bienenwachs, Bienen, Honig, Imker, Imkerei, honigbiene, Bienennest

Immer wieder Probleme mit schwärmenden Bienen?

Hallo,

bei uns im Garten ist ein Schuppen, dessen Wand innen aus Fachwerk besteht und mit Holz verkleidet ist.

Seit einigen Jahren bietet sich dort das gleiche Schauspiel: Ein Bienenschwarm zieht jedes Jahr neu ein und stirbt im Winter (da wir die Wand im Winter schonmal neu verkleidet haben, weiß ich dass sie wirklich tot sind, vermutlich Verroa-Milbe?) Ich weiß eig von welchem Imker diese Bienen kommen, hab auch schon oft mit ihm darüber geredet, bekomme aber immer nur zu hören, dass das normal wäre und man da nichts machen kann. Das wäre eben die Natur.

So, heute wieder, plötzlich hing ein ganzer Schwarm Bienen erst über dem Garten und dann im Baum neben dem Schuppen. Zu dem Zeitpunkt hab ich den Imker angerufen und ihn gebeten her zu kommen und seinen Schwarm einzufangen. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann geht das noch solange sie noch nicht in der Wand sind. Erst fing wieder die alte Leier an, das würde nicht gehen, ich hab dann aber nicht locker gelassen und ihn weiterhin gebeten her zu kommen, dann meinte er nur noch, dass sei nicht sein Schwarm und hat einfach aufgelegt. (er ist hier im Dorf der einzige Imker und seine Bienenkästen stehen Luftlinie vllt 100 m von meinem Garten entfernt.)

Schwarm ist jetzt wieder in der Wand. Hab vorhin nochmal mit einem anderen Imker von weiter weg telefoniert. Wir werden jetzt am WE die Wand nochmal aufmachen und er holt den Schwarm raus. Auf die Dauer ist das ja aber auch kein Zustand, da die Bienen jedes Jahr wieder kommen.

Wie gesagt, haben wir die Wand im Winter (vor 2 Jahren) bereits schonmal komplett neu verkleidet, haben alle sichtbaren Löcher innen und außen abgedichtet- trotzdem finden sie immer einen Weg. Letzten Winter haben wir das neue Einflugloch wieder abgedichtet und trotzdem sind sie wieder hier.

An und für sich hab ich auch kein Problem mit Bienen direkt, aber ich muss halt mind. 1x täglich an den Schuppen dran und wurde dabei schon öfter gestochen obwohl ich nur zur Tür gelaufen bin. Zudem ist meine Nichte nun alt genug zum Laufen und spielt häufig bei uns im Garten, da hab ich natürlich auch etwas Angst um sie (der Garten ist nicht so groß, dass man da viel Abstand zum Schuppen halten kann)

Ich bin langsam etwas verzweifelt und weiß nicht mehr weiter... Habt ihr eine Idee was man noch tun könnte?

Ist ein Imker für seine schwärmenden Bienen zuständig und kann man irgendwie beweisen dass es seine sind?

Natur, Tiere, Insekten, Bienen, Honig, Imker, Imkerei

Meistgelesene Beiträge zum Thema Imker