Kauft ihr den handelsüblichen Honig im Geschäft oder direkt vom Imker?
Ich kaufe den Honig vom Imker an einem Stand auf dem Wochenmarkt. Das ist eine teure Angelegenheit, mir ist es aber wichtig nicht das mit Honig aus dem Ausland gemischte Zeug zu kaufen. Wie ist das bei euch?
16 Stimmen
10 Antworten
Fast ausschließlich vom Imker, z.B. auf dem Wochenmarkt.
Gerne bringe ich auch welchen aus dem Urlaub mit. Z.B. neulich von der Insel Terschelling.
Ich verbrauche nicht viel Honig. Da reicht mir das, was ich gelegentlich von dem einem oder anderen bekannten Hobby-Imker abkaufe oder mal von irgendwem geschenkt bekomme. Sehr selten kaufe ich Honig im Supermarkt.
Ich kann dir nur raten, dich mal nach so einer kleinen Hobby-Imkerei in deiner Nachbarschaft umzusehen. Findet man eigentlich überall, die Preise sind moderat.
Ich versuche möglichst viel regional einzukaufen auch den Honig und ich muss sagen so viel teurer ist der nicht als im Supermarkt
Meine Tochter ist Imkerin, sie versorgt mich mit Honig, ich brauche keinen zu kaufen.
Ein Imker verkauft keinen „handelsüblichen Honig“.
ich kaufe den Honig, den ich genießen will oder den ich aus gesundheitlichen Gründen nutze, beim Imker.
Den „handelsüblichen Honig“, also der Honig der seine guten Inhaltsstoffe bei Bayer gelassen hat, nutze ich nur um meinen Tee zu süßen.