Sind Bishnoi auf dem 1. Platz in Sachen Tierschutz?

Die Bishnoi sind eine religiöse Gemeinschaft, die hauptsächlich im nordwestlichen Teil Indiens, insbesondere in den Bundesstaaten Rajasthan, Haryana und Punjab, ansässig ist. Die Bishnoi-Religion entstand im 15. Jahrhundert und geht auf den Guru Jambheshwar zurück, der eine Reihe von Regeln und Prinzipien aufstellte, die seine Anhänger befolgen sollten.

Die Bishnoi betonen die Bedeutung der Umwelt und des Naturschutzes und praktizieren viele jainistische Prinzipien wie Vegetarismus und Gewaltlosigkeit. Sie glauben auch an die Wiedergeburt und daran, dass jedes Lebewesen eine Seele hat, die unsterblich ist und in einem anderen Körper wiedergeboren werden kann.

Eine der bekanntesten Traditionen der Bishnoi ist ihre Verehrung von Bäumen und Tieren. Sie glauben, dass Bäume und Tiere göttliche Wesen sind und respektieren und schützen sie entsprechend. Ein Beispiel dafür ist ihre Haltung gegenüber dem schwarzenbuck-Antilopen (Antilope cervicapra), die sie als heilig betrachten. Sie glauben, dass das Töten dieser Tiere Unglück bringt und haben eine lange Geschichte des Schutzes dieser Art, die in vielen Teilen Indiens stark bedroht ist.

Die Bishnoi haben auch eine lange Tradition des Umweltschutzes und des Naturschutzes. Sie glauben, dass es ihre Pflicht ist, die Umwelt zu schützen und zu bewahren, und haben viele Regeln und Vorschriften, die auf den Schutz von Pflanzen, Tieren und der Natur abzielen. Ein Beispiel dafür ist ihre Praxis der "Chipko-Bewegung", bei der sie sich um Bäume versammeln und sich weigern, sie zu fällen oder zu beschädigen, wenn sie bedroht sind.

Insgesamt sind die Bishnoi dafür bekannt, dass sie eine einzigartige Religion praktizieren, die sich auf Umweltschutz, Naturschutz und die Verehrung von Bäumen und Tieren konzentriert. Sie haben eine lange Geschichte des Schutzes von Wildtieren und der Umwelt und setzen sich aktiv für den Erhalt der natürlichen Ressourcen in Indien ein.

Sind sie der 1. Platz was Tierschutz, oder Naturschutz angeht?

Oder gibt es noch eine Menschengruppe die hervorragend sind?

Bitte mit Quellenangaben, damit ich nachvollziehen worum es geht.

https://www.youtube.com/watch?v=tcNmq-quVPA

Nein eine andere Gruppe ist Platz 1, weil... 60%
Ja, sie sind Platz 1 40%
Umweltschutz, Natur, Tiere, vegetarisch, Tierschutz, vegan, Ethik, Gesellschaft, Natur und Umwelt, Naturschutz, Philosophie, Philosophieren, Tierethik, Veganismus, Vegetarismus, Ethik und Moral
Ist es eurer Meinung nach gehaltlos, wenn man davon ausgeht, dass nichts im Universum einen tieferen Sinn hat und alles von selbst ohne Grund passiert?

Also wenn man annimmt, dass alles aus einem winzigen Punkt entstanden ist und somit Energie, Materie und die physikalischen Gesetze auf einmal da waren, müsste man demnach auch davon ausgehen, dass es in der ewigen Dunkelheit vor dem Beginn des Universums das Nichts existiert hat. Da wir nie mitgekriegt haben, wie es ist, ohne Zeit zu leben, können wir uns die Ewigkeit auch nicht vorstellen. In der Wissenschaft geht man davon aus, dass alles Nötige immer da war und da sein wird und nur die Erscheinungsform verändert und dies von selbst ohne Grund tut.

Für eine empirische Wissenschaft, die auf Beobachtungen und Experimenten angewiesenen ist, kann über den Beginn des Beginns, also dem Anfang vor dem Anfang keine Informationen gewinnen.

Nach dem aktuellen Stand können wir ca 500.000.000 Jahren nach dem ersten bekannten Ereignis ungefähr sagen, was danach passiert ist. Alles, was währenddessen und davor passierte, ist nicht bekannt. Ab dem Punkt hat unsere Wissenschaft nichts mehr zu melden. Theorien lassen sich sehr wohl dazu machen, aber keine validen Aussagen.

Ich bin davon überzeugt, dass der Ursprung von allem, was existiert, der Schöpfer selbst ist und somit auch die Quelle aller dynamischer Kraft. Energie, die sich transformieren lässt und man damit alles erschaffen kann, was es gibt.

Hatsune Miku ist übrigens auch davon überzeugt.

Wir wissen auch, dass man Energie weder erschaffen noch vernichten kann. Sie kann lediglich von einer Form in eine andere umgewandelt werden. Die Tatsache, dass man mit Energie Materie erschaffen kann, spricht dafür, dass alles von ein und derselben Quelle abstammt. Die Quelle aller dynamischer Kraft hat somit schon immer existiert.

Das Kausalitätsgesetz könnte man an der Stelle auch nicht berücksichtigen, weil es keinen Sinn ergeben würde. Denn selbst wenn man Ursache an Ursache reiht, wie die Befürworter eines oszillierenden Universums postulieren, komme ich an der Realität der Ewigkeit nicht vorbei. Alles in dieser Welt ist voneinander abhängig und kann deswegen nur auf etwas Unabhängiges zurückführen.

Ist es eurer Meinung nach gehaltlos, wenn man davon ausgeht, dass nichts im Universum einen tieferen Sinn hat und alles von selbst ohne Grund passiert?
Ja 69%
Nein 31%
Religion, Studium, Chemie, Wissenschaft, Universum, Astrophysik, Dimension, Glaube, Natur und Umwelt, Physik, Theorie, Verständnis, Umfrage
Gibt es schon genau so eine Stiftung?

Die flächen die unfruchtbar sind , wo Regenwald und dann Sojaplantagen waren , fruchtbar macht und dann draus einen regenwaldartigen Wald macht , mit Nutzpflanzen ?

Der Wald wird dann den einheimischen gegeben , die sich davon ernâhren und ein Teil wird verkauft , um Geld für neue Aufforstung zu bekommen .

Somit könnten solche Bauern vielleicht eine Konkurrenz zu Cargill und anderen Konzernen sein , und Cargill und so können nur weniger Wald zerstören .

Hab jetzt sowas in der Art gefunden , bloß mit Holz :

Habe dort angerufen , sie Forsten Wald auf , verkaufen Holz und kaufen sich mit dem Geld mehr flächen zum aufforsten .

Man kann 1400 € investieren und bekommt nach 26 Jahren was zurück , es ist gut für den Regenwald , weil wenn nachhaltig erzeugtes Holz mehr auf den Markt kommt , ist die nachhaltige Organisation eine Konkurrenz zu Regenwald zerstörenden Konzerne

https://thegenerationforest.com/werde-teil-der-loesung?gclid=CjwKCAjwq-WgBhBMEiwAzKSH6CPJkLR9orWp8ZKUCNXsx1R_Go80JBjuAE01Jrn0oYCcFnzLhd4QeBoC1vEQAvD_BwE

Hab jetzt gefunden , dass Generation forest nicht gut ist

https://www.diebewertung.de/the-generation-forest-eg-hamburg-davon-halten-wir-gar-nichts-um-das-deutlich-zu-sagenthe-generation-forest-da-halten-wir-garnichts-von-um-das-deutlich-zu-sagen/

Kennt ihr noch was , wo man nach dem Prinzip was macht bloß mit Nahrungsmittel statt Holz , oder beides ?

Essen, Wolken, Natur, Erde, Tiere, Landwirtschaft, Umwelt, Geld, Wirtschaft, Menschen, Regenwald, Wald, Klimawandel, CO2, Bauer, Boden, Geschäft, Gesellschaft, Handel, Investment, Klima, Landwirt, Lebenmittel, Luft, Nachhaltigkeit, Natur und Umwelt, Organisation, Regen, Stiftung, tropen, Urwald, Waren, Ureinwohner, Betrüger
Wenn ich mal etwas mehr Geld haben sollte,zusammengespart o. wie auch immer,überlege ich mal bei meinem Haus in erneuerbare Energien zu investieren, nur in was?

Üblich sind ja Photovoltaikanlagen. Aber! Eigentlich ist mein Strom , und sonstiger Energieverbrauch im Winter deutlich höher als im Sommer. Eine Klimaanlage (Sommer) werde ich erstmal bis auf weiteres nicht brauchen. (die brauch ich erst mit weiterem Fortschreiten der Klimaerwärmung). Zur Zeit echt noch kein Bedarf. Mein Haus heizt sich nicht so auf.

Im Sommer, o.K Kühlschrank und Gefrierschrank braucht im Sommer mehr Strom, aber sonstiges eher im Winter

Deswegen habe ich überlegt, ob ein Windrad nicht sinnvoller wäre, natürlich kein so Großes, wie so allgemein üblich, sondern was kleineres. Ich wohne, obwohl mitten im Dorf gleichzeitig eher am Ortsrand (also in der anderen Richtung ist der Ortsrand). Hufendorf.

Mir gehört auch das Land um mein Haus herum und es ließe sich ein Ort finden AUF meinem Grundstück, wo ich ein Windrad mit Abstand zu meinem Haus und auch Nachbarhäusern aufstellen könnte, ohne, daß es da zu Beeinträchtigungen für Menschen kommen würde.

Beeinträchtigungen für Tiere, da wäre ich mir schon unsicherer, es fliegt dort einiges an Greifvögeln, wo ich aber nicht genau weiß , welche, ich sehe in der Regel nur die Silhouetten. Der Rotmilan (typische Silhouette) kommt auf jeden Fall vor. Den Schwarzmilan habe ich auf meinem Grundstück noch nicht gesichtet, aber er kommt in der Gegend vor. Ein Turmfalke soll im Turm (-; in der nahegelegenen Kirche hausen, wurde mir erzählt.

Was würde so ein Windrad kosten? Wie lange "lebt es? Wie einfach oder schwierig wäre die Planung und Genehmigung. Und könnte man z.B. Leute vom NABU oder so, Leute , die sich besser auskennen als ich, dafür gewinnen, das punkto der Greifvögel ehrlich zu prüfen? Kosten?

Wie sieht es mit Fledermäusen aus? Bis zu welcher Höhe fliegen die überhaupt?

Ist ein kleineres Windrad für Privatpersonen überhaupt machbar, lohnend?

Ihr merkt: Fragen über Fragen!

Bin auch für Teilantworten dankbar

Ort: Sachsen, Deutschland

Natur, nabu, Umwelt, Geld, Energie, Haltbarkeit, Deutschland, Vögel, Gesetz, Kosten, Heizung, Stromverbrauch, Bürokratie, Energiekosten, erneuerbare Energien, Genehmigung, Natur und Umwelt, Naturschutz, Sachsen, Stromerzeuger, Stromerzeugung, Windenergie, lebensdauer, Windrad, Fledermaus, Energiewende
Meinung des Tages: Was macht Ihr, um Plastikmüll zu reduzieren?

Liebe Community,

Plastik überall; egal, ob Coffee To Go, Supermarkteinkauf oder Internet-Bestellung - wir produzieren zu viel Plastikmüll. Und mittlerweile sehen wir leider sehr oft, welche drastischen Auswirkungen das Ganze auf unsere Umwelt und unser Ökosystem hat.

Eine neue Studie des Alfred-Wegener-Instituts, an der Arktisreisende teilgenommen und angeschwemmten Plastikmüll eingesammelt haben, offenbart, dass es Plastik aus Europa und v.a. aus Deutschland bis in die Arktis schafft. Zwischen 2016 und 2021 wurden insgesamt 23.000 Teile mit einem Gesamtgewicht von 1620kg eingesammelt und ausgewertet.

Viele Länder haben ihre Gesetzgebung inzwischen dahingehend verändert, Plastikmüll Stück für Stück zu reduzieren und in den kommenden Jahren komplett zu verbieten.

Doch Umweltschutz beginnt bei jedem von uns.

Was macht Ihr, um aktiv Plastikmüll zu vermeiden? Kauft Ihr in plastikfreien Supermärkten ein oder setzt Ihr beim Coffee To Go oder im Café auf Pfand-Geschirr? Oder achtet Ihr privat nicht darauf?

Wir freuen uns auf Eure Ideen und vielleicht den ein oder anderen brauchbaren Tipp 😄

Quelle: https://www.tagesschau.de/wissen/klima/arktis-plastikmuell-deutschland-101.html

Umweltschutz, Natur, Kunststoff, Verhalten, Umwelt, einkaufen, Müll, Abfall, Deutschland, Politik, Abfallentsorgung, Klimawandel, Entsorgung, Abfallwirtschaft, Gesellschaft, Mülltrennung, Nachhaltigkeit, Natur und Umwelt, Naturschutz, Plastik, Plastikfrei, Plastikmüll, Umweltverschmutzung
Was hälst du von der Bogen und Armbrustjagd?

Ich finde man sollte wie in anderen Ländern auch mit Bogen und Armbrust jagen können. Als Vorraussetzung dafür der international annerkannte Bogenjagdschein, den man auch hierzulande machen kann.

Die Vorteile sind, dass die Jagd leiser von statten geht und nicht jedes Tier durch den Schuss gestört und aufgeschreckt wird. Gerade in empfindlichen Ökosystemen ein Vorteil.

Außerdem ist der Wundkanal größer der von einem Jagdpfeil verursacht wird, was das Tier schneller sterben lässt. Ich hab auch schon einiges darüber gelesen, dass der Schmerz und der Schock des Tieres geringer sein soll. Der Grund ist einfach. Die Jagdspitze des Pfeiles ist rasiermesserscharf. Die schneidet sich leicht durch das Gewebe. Während der Schuss einer Büchse einem dumpfen Schlag gegen den Körper bedeutet, der sich durch die freigesetzte Energie durchs Gewebe frisst. Als anschauliches Beispiel: Was verursacht mehr Schmerzen? Wenn man sich mit einem Messer in den Finger schneidet oder man sich mit einem Hammer drauf haut?

Sollte der Theorie nach dasselbe Prinzip sein.

Findest du gerechtfertigt das hierzulande die Bogenjagd nicht als waidgerecht angesehen wird oder wärst du offen für Bogenjäger? Bzw. Was ist deine Meinung dazu?

Ich finde die Bogenjagd stellt eine gute Erweiterung dar. Natürlich vorausgesetzt der Bogenjäger weiß was er macht.

Umweltschutz, Natur, Umwelt, Deutschland, Politik, Wald, Outdoor, Bogen, Gesetz, Jagd, Bogenschießen, Waffen, Armbrust, Bogensport, Gesetzeslage, Natur und Umwelt, Naturheilkunde, Naturschutz, Rechtslage, Schießsport, Compoundbogen, Politik und Recht, Politik und Gesellschaft, Blickwechsel, PaulSam2612

Meistgelesene Fragen zum Thema Natur und Umwelt