Wie gefährlich sind Hornissen für Menschen?

6 Antworten

Ich wurde im letzten Jahr, als ich meine Obstwiese mähte. von Hornissen angegriffen, als ich vermutlich zu nahe an ihr Nest in einem von mir aufgehängten Vögel-Brutkasten kam, für mich überraschend angegriffen. Ich bekam einige Stiche in den Rücken ab, ich habe einfach weiter gemäht und habe zu dem Nest ca. 5 m Abstand gelassen, das verlief dann friedlich. Nach ca. 1/2 Stunde spürte ich von den Stichen fast nichts mehr, ich fand, dass die Hornissenstiche weniger schmerzten als Bienen- oder Wespenstiche.

Hornissen sind harmlos. Wenn du eine im Haus hast, fang sie mit einem Glas ein und setze sie raus. So mache ich das mit allen Insekten.

Wenn du sicher zwischen einheimischer und asiatischer Hornisse unterscheiden kannst, töte letztere. Das ist dann ein aktiver Beitrag zum Schutz der heimischen Bienen.

Hornissen greifen nicht einfach so an. Nur wenn man sie stark reizt. Hornissen sind sogar friedlicher als zb die typischen kleineren wespenarten die zum essen kommen. Wenn man eine im Zimmer hat kann man sie einfach rauslassen.

Ja tatsächlich müsste man Strafe zahlen wenn man erwischt wird weil Hornissen unter Naturschutz stehen.

Sollte zb ein Nest an einer wirklich ungünstigen Stelle sein muss man es von Fachleuten entfernen bzw umsiedeln lassen. Müsste es zb als Eigentümer oder kleingartenbesitzer aber zahlen. Manchmal deckt eine Hausratversicherung so eine Umsiedlung ab.

Hornissen sind harmloser als Wespen. Das mit der strafe zahlen kann man ernst nehmen,muss man aber nicht. Wir leben langsam in einem staat der,fast wie in sozialistischen ländern,mit geldstrafen droht,bei jeder kleinigkeit. Das drückt eine schwäche aus und gleichzeitig eine hilflosigkeit.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Liebe den Wald,Natur,Reptilien und Griech. Landschildkröten

Hornissen sind meist harmlos, nur für Allergiker gefährlich.

Im Haus: Fenster öffnen, ruhig bleiben. Bei Angriff: nicht schlagen, langsam zurückziehen.

Ja, Töten kann bis zu 65.000 € kosten – sie stehen unter Naturschutz.