Hi Leute,
wir machen grad Fallunterscheidungen in Mathe und ich blick da nicht so wirklich durch.
Wir haben uns 3 Arten von Fallunterscheidungen aufgeschrieben: mit Bruchtermen, mit quadratischen Gleichungen und mit Beträgen.
Beispiel:
(x-4)(x+3) > 0
Meine Frage ist jetzt, ob ich beim ersten Fall x-4 ≥ 0 und x+3 ≥ 0 hinschreiben soll oder x-4 > 0 und x+3 > 0 ..genauer gesagt habe ich einfach nur das Problem, dass ich nicht weiß, wann ich die "Null mitnehmen" muss (≥ / ≤) und wann nicht (> / <).
Ich hoffe jemand von euch kann mir helfen^^