Internet – die neusten Beiträge

Meine IP ist gesperrt! um diese zu entsperren soll ich ein paar Einstellungen umändern. Kann mir jemand das hier in einfacher Sprache übersetzen?

Anmerkung: Meinen Router habe ich von Vodafone. An den Voreinstellungen habe ich nichts geändert. Mein PC Betriebssystem ist Windows 11.

Wie mache ich das ? Was muss ich genau tun? Bitte in einfacher Sprache erklären

Vielen Dank, dass Sie Spamhaus CSS Removals kontaktiert haben.

xx.xxx.x.xxx wurde als Teil eines Proxy-Netzwerks klassifiziert. Es gibt eine Art Malware, die diese IP verwendet und einen Drittanbieter-Proxy installiert, der für fast alles verwendet werden kann, einschließlich des Versendens von Spam oder des Stehlens von Kundendaten. Dies sollte besorgniserregender sein als ein Spamhaus-Eintrag, der ein Symptom und nicht das Problem darstellt.

Wichtig: Wenn diese IP als Mailserver fungiert, sollte sie wie ein Mailserver aussehen und sich wie ein Mailserver verhalten. So wie es aussieht, scheint das verwendete HELO dynamisch zu sein. Dieses Verhalten wird häufig in Malware-/Proxy-Netzwerken beobachtet.

(IP, UTC-Zeitstempel, HELO-Wert)

ip-xx.xxx.x.xxx um26.pools.vodafone-ip.de

xx.xxx.x.xxx.um26.pools.vodafone-ip.de

xx.xxx.x.xxx.dynamic.adsl.gvt.net.br

Der Proxy ist auf einem Gerät installiert – normalerweise einem Android-Handy, Firestick, einer intelligenten Türklingel usw., aber auch iPads und Windows-Computern – das Ihre IP verwendet, um Spam DIREKT über Port 25 ins Internet zu senden: Dies ist sehr oft das Ergebnis von „kostenlosen“ Apps von Drittanbietern wie VPNs, Kanal-Freischaltungen, Streaming usw., die auf dem persönlichen Gerät einer Person, normalerweise einem Telefon, installiert werden.

Dies ist eine einfache Erklärung, wie das funktioniert:

Überprüfen Sie zunächst alle Geräte, auf denen „kostenlose“ VPNs, TV-Streaming, Kanalfreischaltung oder Apps von Drittanbietern installiert sind.

Wie dieses Problem gelöst werden kann, hängt davon ab, ob diese IP statisch ist und für die geschäftliche Nutzung mit einem internen Mailserver zugewiesen wird oder ob sie dynamisch für die private Nutzung ist. Wenn Sie sich nicht sicher sind, rufen Sie Ihren ISP an und fragen Sie ihn.

HEIMBENUTZER: Dynamische Einzel-IP für nichtkommerzielle Nutzung. Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten:

* Möglicherweise haben Sie ein Problem vom vorherigen Benutzer der IP geerbt. Bitte überprüfen Sie die oben angegebenen Zeitstempel. War diese IP zuletzt Ihre?

* Dynamische IPs sind nicht für den Betrieb von Mailservern gedacht. Wenn Sie dies tun, suchen Sie bitte bei Ihrem Anbieter nach einer Lösung. Eine wirksame NAT-/Firewall-Konfiguration ist erforderlich.

* Für den Fall, dass Sie keinen eigenen Mailserver betreiben – was für die meisten Menschen der Fall sein dürfte – konfigurieren Sie bitte Ihren Router so, dass er jeglichen Zugriff auf Port 25 blockiert, und verwenden Sie SMTP AUTH beim Anbieter Ihrer Wahl. Ihr ISP kann Ihnen dabei helfen und die meisten Router-Benutzerhandbücher sind online verfügbar.

Bitte wenden Sie sich an Ihren ISP oder Ihre IT-Abteilung, um Hilfe bei der korrekten Konfiguration Ihres Routers oder Ihrer Firewall zu erhalten. Sie können die meisten Router-Konfigurationshandbücher auch online finden.

Wenn die IP statisch ist, liegt im Netzwerk ein Malware-Problem vor. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass es sich um den eigentlichen Mailserver handelt, aber es handelt sich um etwas, das dieselbe öffentliche IP-Adresse verwenden kann.

Bedenken Sie die Auswirkungen, wenn ein Proxy, der unter der Kontrolle einer anderen Person steht, in Ihrem Netzwerk aktiv ist: Böswillige Betreiber kontrollieren ein Gerät in Ihrem Netzwerk. Für sie ist Spam ein Extra. Ihr Geschäft ist ihr Geschäft.

Wir empfehlen dringend, Ihre Firewall so zu sichern, dass keine ausgehenden Pakete über Port 25 zugelassen werden, außer solchen, die von einem oder mehreren E-Mail-Servern in Ihrem lokalen Netzwerk stammen. Das Remote-Versenden von E-Mails an Server über das Internet sollte weiterhin funktionieren, wenn webbasiert oder ordnungsgemäß für die Verwendung von Port 587 mit SMTP-AUTH konfiguriert. Wir empfehlen auch, alle Gastnetzwerke auf die gleiche Weise zu sichern. WICHTIG: Durch die Begrenzung von Port 25 wird verhindert, dass Verbindungen Ihr Netzwerk verlassen, der Proxy wird jedoch nicht neutralisiert. Es muss gefunden und entfernt werden.

Da wir weder NAT noch die Firewall durchschauen können, liegt die Fehlersuche ausschließlich in der Verantwortung des IT-Managers. Die Protokollierung am Router oder an der Firewall, um zu sehen, was versucht, Port 25 zu verwenden, sollte zu den kompromittierten Geräten führen.

Die einfachere Vorgehensweise wäre, den ausgehenden Port 25 auf Mailserver zu beschränken und so Ihr Netzwerk zu sichern und die Einträge zu stoppen. Anschließend können Sie nach den Geräten suchen.

HINWEIS: Es kann mehr als ein betroffenes Gerät geben. Es kann auch mehr als ein Problem geben. Bitte überprüfen Sie alle Ihre technischen Einstellungen, einschließlich DNS (Forward und Reverse) und HELO-Werte. Auch Gastnetzwerke müssen gesichert werden.

Unsere FAQ :

https://www.spamhaus.org/faq/section/Hacked...%20Here's%20help

Server, Internet, WLAN, Netzwerk, IP-Adresse, LAN, Netzwerktechnik, Port, Router, Vodafone DSL, VPN, WLAN-Router, IPv4

Freenet Funk zu langsam?

Hey, ich nutze seit mehreren Jahren den Unlimited Tarif von Freenet Funk. Bisher konnte ich immer Videos in Full HD/4K und gleichzeitig datenintensive Online Games wie bspw. CoD Mobile spielen, ohne dass es Probleme gab.

Seit Juni wurde eine Drosselung eingefügt von max 225 mb/s auf 15mb/s im Download, jedoch nur für Neukunden, oder wenn man seinen Tarif nach der Einführung gewechselt hat, was ich seit 2 Jahren jedoch nicht getan habe. Sprich laut meinem Verständnis & dem, was ich online gefunden habe, würde ich nicht zu der Gruppe zählen, die gedrosselt wird.

In "meinen" Tarifdetails & Produktinformationen in der App stehen auch noch die Daten mit 225 mb/s max.

Ich habe jetzt allerdings seit Wochen, obwohl sich meinerseits nichts verändert hat einen Download von 0,3-1mb/s.

Dass die 225mb/s max nur theoretisch sind ist mir bewusst, jedoch sollte man im Alltag mit mehr als 0,5 mb/s rechnen.

Auch der Ping ist von 20-30ms, wie es noch vor 1-2 Jahren war auf über 150ms angestiegen.

Hat jemand ähnliche Probleme, kennt sich da besser aus, kann mir einfach Tipps geben was ich probieren kann, oder bleibt nur eine Kündigung & ein neuer Vertrag als Lösung?

Ist es zulässig rückwirkend zu drosseln? Ich habe keine Info zu einer Drosselung bekommen & bin den Vertrag ja unter anderen Konditionen eingegangen (Siehe Bilder)

Der Freenet Funk Support ist für mich nicht hilfreich gewesen.

Bild zum Beitrag
Handy, Internet, Smartphone, O2, mobile Daten, 4g, Vertrag, Handyvertrag, LTE, Drosselung, freenet funk

Alditalk vorüber gehend( prepaid)?

Ich hab mal eine Frage es ist gerade alles ziemlich blöd gelaufen ich habe einen Vertrag bei 1&1 und der läuft morgen ab es war ein großes Heckmeck mit dem kündigen das ich einfach nur froh war das er dann doch endlich gekündigt wird fahre aber auch am Sonntag in eine andere Stadt ohne Internet ansich aber kein Problem für mich da wir einfach für Internet das Handy von meinem Freund nehmen nun ist da auch nh ziemliche scheisse passiert was keiner vorher wissen konnte lange Geschichte und jetzt auchunrelevant aufjedenfall ist sein Vertrag jetzt auch gekündigt er hat zwar direkt einen neuen Vertrag bestellt Aber blöderweise ist der Vertrag erst nach unserer Reise aktiv jetzt zu meiner Frage ich mache mir natürlich morgen direkt einen handyvertrag wenn dann meiner abgelaufen ist und ich möchte unbedingt meine Rufnummer mitnehmen weswegen ich morgen einen Vertrag bestelle mit Rufnummer mitnehmen nun dauert das natürlich alles und ich brauche nächste Woche natürlich Internet unterwegs sonst geht gar nicht könnte ich vorübergehend alditalk kaufen da habe ich halt nh neue Nummer aber das nur vorübergehend nutze für eine Woche bzw bis das GB aufgebraucht ist und ich eigentlich nh aufladkarte holen müsste. Und ich dann den alditalk Vertrag lösche und dann meinen neuen Vertrag der dann hoffentlich per Post ankommt nutzen?

Sorry für den mega langen Text hoffentlich versteht es jemand

Internet, Kündigung, WLAN, Telefon, Prepaid, Vertrag, 1und1, Aldi Talk, Handyvertrag, o2 Vertrag, SIM-Karte, Telefonnummer, Telekom, Vodafone, Rufnummer, mobilcom-debitel, Rufnummermitnahme

Sollte es ein Gesetz geben, welches Werbezeit auf eine feste Zeit festlegt?

Ich finde es mittlerweile unerträglich, dass man überall mit Werbung zugemüllt wird, die man teilweise nicht einmal sofort wegklicken kann, sondern einen Countdown abwarten muss.

Meiner Meinung nach ist das Belästigung und Nötigung.

UMFRAGE:

Sollte es ein Gesetz geben, welches regelt, wie lange ein Mensch Werbung ausgesetzt werden darf?

Als Beispiel:

"Gesetz Nr XYZ,
Werbung und Werbefreiheit

Ab Januar 2024 ist eine maximale Höchstdauer von Werbeclips/Werbeeinblendungen auf insgesamt 30 Minuten täglich festgelegt.
Ein Zufallsgenerator entscheidet darüber, welche Werbung abgespielt wird, sofern der Konsument nicht selbst Präferenzen einstellt.
Jegliche Werbeblocker entfallen im Gegenzug.
Sind die täglichen (pro 24 Stunden) 30 Minuten Werbezeit erreicht, ist es verboten, weitere Werbung in jeglicher Form einzublenden.
Ein Werbevideo darf maximal 30 Sekunden lang sein.
Ein Werbefoto darf maximal 10 Sekunden eingeblendet werden.
Unternehmen, die sich über Abos gegen Werbefreiheit finanzieren, sind dazu aufgefordert, sich anderweitig zu finanzieren, z.B. durch Rabatte und Angebote"

Wäre das für euch annehmbar? Es zählt dabei jedes Gerät, welches ihr benutzt. Wenn ihr also am PC Youtube schaut, wo Werbung eingeblendet wird, zählt diese Zeit ebenfalls für euer Telefon. Egal auf welchem Gerät ihr die 30 Minuten erreicht habt, würden alle anderen Geräte dann ebenfalls werbefrei sein.

Sollte die Werbeindustrie dann z.B. nur 5 Sekunden werbung schalten, wären das 360 Videos pro 24 Stunden. Bei 15 Sekunden Werbung nur noch 120.

Wenn euch etwas an der Idee stört, weil ihr z.B. selbst jemand seid, der Werbung macht, um zu überleben, der darf gern seine Bedenken in einem Kommentar äußern und mir eine Antwort schreiben, über die ich zu wenig oder noch gar nicht nachgedacht habe und die gegen so ein Gesetz sprechen würde.

Nein, wäre gegen so ein Gesetz (bitte auch gern mit Begründung) 58%
Ja, wäre für so ein Gesetz (gern mit Begründung) 33%
Verbesserungsvorschlag, WEIL... (Kommentar) 8%
Werbung, Internet, Gesetz, Belästigung, Manipulation, Nötigung, Gehirnwäsche, Werbeblocker, Monetarisierung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Internet