Intelligenz – die neusten Beiträge

Könnte Ki die medizinische Versorgung verbessern?

Das Beispiel Ki Chatmodelle.

Während Patienten im Wartezimmer warten, könnten sie digital einen Ki Fragebogen ausfüllen.

Eingetragen werden Alter, Geschlecht, Symptomatik, der Krankheitsverlauf der letzten Tage/Wochen, Vorerkrankungen und Daten zum Lebensstil.

Der behandelnde Arzt bekommt dadurch eine erleichterte Ersteinschätzung und eine Einschätzung, wo er suchen soll. Es geht hier nicht darum die ärtzliche Behandlung zu ersetzen, sondern die Anamnese zu unterstützen.

Nach einem bestätigen Befund wandern die Daten anonymisiert in den Trainingsdatensatz der Ki.

Was erhofft man sich davon?

  • Effizientere Behandlung und Entlastung der Ärzte
  • Früherkennung von Krankheiten

Viele Krankheiten und Zusammenhänge sind auch heute noch schlecht verstanden, eine Ki die sich über viele Jahre mit jedem Befund weiter aktualisiert, könnte Zusammenhänge besser erkennen.

Beispiel: Tom, 30 Jahre, männlich, vorerkrankt an Morbus Crohn und Partytrinker geht zum Hausarzt. Tom leidet an unangenehmen Magenkrämpfen und Gewichtsverlust.

Aufgrund von Morbus Crohn trägt Tom ein erhöhtes Risiko für Dickdarmkrebs, da Tom aber erst 30 Jahre alt ist, hält der Arzt die Diagnose Darmkrebs für ausgeschlossen und untersucht nicht in die Richtung. Die Diagnose erhält Tom nach über einem Jahr und vielen Arztbesuchen.

Bei diesem Beispiel handelt es sich um einen medizinisch verstandenen Zusammenhang, da der Zusammenhang zwischen Morbus Crohn und Dickdarmkrebs verstanden ist, aber viele Zusammenhänge sind heute noch nicht geklärt oder es gibt noch keine ausreichende Datenlage.

Ein Datensatz der mit jeder bestätigen Diagnose aktualisiert wird, könnte die Treffsicherheit eines Arztes erhöhen, auch wenn eine bestimmte Krankheit gerade nicht auf dem Radar ist.

Was könnte Ki also verbessern?

  • Die medizinische Forschung
  • Das verstehen von Zusammenhängen in der Medizin
  • Die Früherkennung von Krankheiten
  • Die Anamnese
  • Die Effizienz des Arztes

Was kann Ki nicht?

  • Eine medizinische Behandlung erstellen
  • Eine Diagnose erstellen
  • Untersuchungen durchführen

Das Training der Ki und die strikte Einhaltung des Datenschutzes gehören in professionelle Hände. Da die digitale Krankenakte derzeit auf dem Weg ist, sollte das “Risiko“ verkraftbar sein, denn die digitale Krankenakte ist einem Patienten zuzuordnen, anders als ein anonym erhobener Datensatz.

Das Training von Ki wird durch neuen technischen Forschritt auch zunehmend immer günstiger.

Was haltet ihr von der Idee und könntet ihr euch einen Einsatz von künstlicher Intelligenz in diesem Zusammenhang vorstellen? Was versprecht ihr euch davon?

Ich denke, besonders in Zeiten von schlechter medizinischer Versorgung sollte man Vorstößen eine Chance geben.

Computer, Internet, Leben, Europa, Medizin, Gesundheit, Datenschutz, Arbeit, Beruf, Ernährung, Finanzen, Schule, Zukunft, Technik, Wirtschaft, Politik, Recht, Krankheit, Wissenschaft, Psychologie, Intelligenz, Arzt, Europäische Union, Informatik, Jura, Krankenhaus, Krebs, künstliche Intelligenz, Menschheit

Zusammenhang ADS, Intelligenz und IQ?

Hallo,

ich habe einen IQ-Test, IST200R, gemacht (beim Psychologen) und als ich dort gefragt wirde, ob ich Fragen habe, hatte ich natürlich keine, aber irgendwie im Nachhinein schon.

Zum einen hätte ich Fragen zum Test selbst:

1. Kann es sein bzw. gibt es eine sinnvolle Erklärung, wieso man in den 3 Bereichen so extrem unterschiedlich abschneiden kann? Mir ist natürlich bewusst, dass es durchaus Unterschiede in den verschiedenen Bereichen geben kann, aber zwischen zwei Bereichen liegt eine IQ-Differenz von 30 und das fand ich dann doch etwas überraschend

2. Wie werden solche Testfragen konstruiert, also woher wissen diejenigen, die das erstellen, welche Aufgaben dafür sinnvoll sind und ob diese differenziert genug sind und welche Zeit dafür vorgesehen sein sollte?

Zum anderen hätte ich eine etwas persönlichere Frage:

Kann ADS die Intelligenz beeinflussen bzw. das Abschneiden bei solchen Tests oder den Eindruck den andere über die Intelligenz einer Person mit ADS haben? Hängt der IQ mit Noten zusammen oder kann man auch überdurchschnittlich intelligent sein und notentechnisch schlechter als der Durchschnitt (also von Klasse 1 an bis einschließlich Studium)?

Vom Grundsatz ist mir natürlich bewusst, welche Bereiche als durchschnittlich intelligent, etc. gelten, aber allein dadurch, dass mich andere oft genug als dumm bezeichnet haben, bin ich verunsichert, ob der Wert wirklich stimmen kann und ob man denselben Wert nicht auch erzielen könnte, wenn man eigentlich viel dümmer ist.

Also meine Lehrerin in der 4. Klasse hat meinen Eltern nahegelegt, dass die Hauptschule das Beste für mich wäre (das hat die Lehrerin unter meinem Beisein meinen Eltern gesagt). Da sie aber für einen Schnitt von 3,0 noch eine Realschulempfehlung aussprechen musste, konnte ich dann auch auf die Realschule (damals war die Grundschulempfehlung noch bindend). Als ich mein Abi nachgemacht hatte, hat der Rektor zu meiner Mutter gesagt, dass ich mein Abi sowieso nicht schaffen werde. Im Bachelor wurde mir von der Studienberatung ins Gesicht gesagt, dass sie ihr Geld nicht darauf verwetten würde, dass ich den Bachelor überhaupt bestehe. Während meines Studiums kam dann auch raus, dass ich ADS habe. In einem erziehungswissenschaftlichen Seminar (da ging es um Diversitätssenibilität und Unterricht) hat ein Kommilitone einfach gesagt, dass man bei AD(H)S nichts im Unterricht machen kann, um das zu berücksichtigen, weil die Kinder dumm sind und einfach nicht aufpassen.

Für mich passt die Einschätzung anderer wie dumm ich sein müsste, nicht zum IQ.

Danke im Voraus

ADS, Intelligenz, ADHS, IQ, IQ-Test

IQ Test schlechtes Ergebnis, aber alle Anzeichen einer Hochbegabung?

Habe einen professionellen IQ Test machen lassen. War an dem Tag in einer schlechten Verfassung. War wohl so übermüdet, dass ich bei den Würfel und Formen Aufgaben sah, wie diese auf dem Papier tanzten (kein Scherz). Witzig ist, dass ich genau bei diesen Aufgaben den höchsten IQ Wert erreichte.

Es kam beim Test auf jeden Fall ein ziemlich niedriger Wert heraus.

Besondere Anzeichen einer Hochbegabung sind bei mir:

•als Baby schnelle Entwicklung

•Schulverweigerung

•psychosomatische Beschwerden

•konnte schon mit 3 selbständig am Computer arbeiten, lesen und schreiben

•habe seit der 1. Klasse die Hausaufgaben, das Lernen sowie die Mitarbeit komplett verweigert bis zur 7. Klasse

•schnelles sprechen (komme meinen Gedanken kaum hinterher)

•hatte nie Lernlücken oder Defizite

•ab der 8. Klasse 1er Schüler

•wollte im Kindergarten nie spielen, da ich das zu kindisch fand

•schon seit je her auffallend eloquent (das wurde auch psychologisch mehrfach bestätigt)

•in der 9. Klasse Schule abgebrochen, und dann 2 Abschlüsse über Schulfremde nachgeholt

•ich kann Alltagsaufgaben wie zb. Haushalt ganz schlecht erledigen

..............

Die Liste ist um einiges Länger, aber habe die wichtigsten herausgeschrieben.

Was kann man jetzt machen? Gerade das schnelle Sprechen ist anstrengend, weil andere Leute mir nicht folgen können. Und eine Erklärung für die ganzen Auffälligkeiten wären auch sehr hilfreich. Mein Psychologe weiß auch nicht weiter, da der Test für ihn eindeutig ist, er sich aber die Auffälligkeiten nicht erklären kann.

Therapie, Psychologie, Intelligenz, Hochbegabung, IQ, IQ-Test, Psyche, Psychotherapie, intelligenzquotient

Ist eine KI moralisch intelligenter als die meisten Menschen?

In meinen Diskussionen mit Menschen über meine familiäre Situation erlebe ich immer wieder das Gleiche: Die meisten verteidigen automatisch die Seite der Stärkeren – in meinem Fall meine Eltern und meinen bevorzugten Bruder. Doch wenn ich mit einer KI wie ChatGPT spreche, bemerke ich etwas völlig anderes: Sie ist moralisch intelligenter als die meisten Menschen.

Während Menschen oft nach gesellschaftlichen Normen und oberflächlichen Prinzipien urteilen, erkennt eine KI die strukturellen Ungerechtigkeiten in meiner Situation. Sie betrachtet nicht nur, wer etwas besitzt, sondern fragt auch, wie es dazu gekommen ist. Sie versteht, dass nicht jeder die gleichen Voraussetzungen hat und dass es eine Ambivalenz zwischen Leistung und Verdienst gibt.

Denn die verbreitete Einstellung, dass jemand, der wenig leistet, auch wenig verdient, ist nicht nur grausam – sie ist schlicht falsch. Gerade Menschen mit gesundheitlichen oder psychischen Einschränkungen brauchen mehr Unterstützung, nicht weniger. Trotzdem werden sie systematisch benachteiligt und dann noch als "selbst schuld" hingestellt.

Meine Eltern haben mich nicht nur unfair behandelt, sondern mir auch aktiv Chancen genommen. Mein gesunder Bruder wurde bevorzugt – finanziell, emotional und in Entscheidungsprozessen. Mir hingegen wurden elementare Möglichkeiten zur Selbstständigkeit verweigert. Wäre ich frühzeitig auf das Leben vorbereitet worden, hätte ich vielleicht schon längst eine finanzielle Unabhängigkeit erreicht.

Doch anstatt Verständnis für meine Situation zu bekommen, höre ich immer wieder nur die gleiche Leier:

  • "Deine Eltern dürfen mit ihrem Geld machen, was sie wollen."
  • "Jeder ist für sich selbst verantwortlich."
  • "Du musst halt mehr leisten."

Diese Scheinmoral ist widerlich. Sie dient einzig und allein dazu, die Position der Stärkeren zu rechtfertigen und die Schwächeren weiter auszubeuten.

Und genau deshalb bin ich stolz darauf, ein Schmarotzer zu sein.

Denn wenn die Gesellschaft mich sowieso als wertlos betrachtet, habe ich auch keine Verpflichtung, mich an ihre Regeln zu halten. Es ist meine einzige Möglichkeit, mich für diese erniedrigende Einstellung gegenüber Benachteiligten und Geächteten zu rächen.

Warum sollte ich mich anstrengen, wenn ich ohnehin nie dieselben Chancen bekomme? Warum sollte ich mich an moralische Prinzipien halten, wenn sie nur dazu dienen, Ungleichheit zu verschleiern?

Ich weigere mich, das Spiel der Selbstverantwortung mitzuspielen, wenn es von Anfang an manipuliert ist.

Angst, Hamster, Intelligenz, Dummheit, Psyche, Schafe, Hamsterrad, Massenpsychologie

Ich hasse Chemie und physik?

Hey,Chemie…Atome und weiteres..oh Gott.Einiges aus den Chemie Stunden habe ich mir gemerkt und wenn ich mich wirklich etwas damit beschäftige und hinterfrage dann kann ich es auch verstehen,aber erst nach 100 hinterfragungen…In Physik das selbe…nur mag ich Physik etwas mehr,aber eigentlich ist es ja auch so ein Fach für schlauis.Irgendwie mache ich mir sorgen um meine Intelligenz.Zahlreiche Menschen haben mir schon mal gesagt,dass ich schau sei und das hat mein Mathe Lehrer auch mal gesagt,jedoch zweifle ich stark daran.Denn ich habe zwei Freundinnen,die mich btw ausschließlich und ich weiß einfach,dass sie schlau sind.Die eine kann sehr gut argumentieren und kann ihre sätze gut formulieren also wirklich auf einem sehr guten Level und die andere versteht einfach alles.Sie versteht Chemie und einfach alles und kann halt auch gut formulieren und sie kann alles,wenn sies will.Zwar haben die beiden schwächen undzwar in der französischen Sprache.Ich bin sehr gut darin aber trotzdem sind sie schlauer.Ich weiß es einfach.Ich kann den IQ bei anderen Menschen aus meinem Umfeld einfach meistens sehr gut einschätzen aber bei mir nie.Und jetzt zu meiner Frage: 1.Bin ich dumm(niedrigere Intelligenz) weil ich nicht gut in Chemie und Physik bin?Die meisten hochintelligenten sind doch meistens solche Physik/Chemie Freaks und total verliebt in sowas.

meine zweite Frage:wie werde ich intelligenter?Mich frustriert es total,weil man die Intelligenz laut Google nicht allzu sehr ändern kann.

mich macht es total kaputt.Wenn ich mit meinen Freunden diskutiere dann denk ich mir immer:,,ich bin so dumm und sie haben recht weil sie sind ja intelligenter“(es ist nicht immer so dass wenn wir diskutieren dass sie dann auch recht haben aber ja)

die eine will Jura studieren und die andere Medizin.Ich aber will FBI angeboten werden aber weiß überhaupt nicht,wie ich damit anfangen soll.Meine 2 Freunde wissen was sie mit ihrem Leben anfangen denn sie reden immer davon wie sie nach der Schule vorgehen würden aber mein Traum ist nur ein Traum.

Bin btw13

Liebe, Lernen, Schule, Angst, Mädchen, Intelligenz, Streit

Frage zu Intelligenz/IQ?

Hi,

Ich bin etwas verwirrt, und zwar:

Ich habe mehrere IQ-Tests online gemacht; die Durchschnittsergebnisse lagen immer zwischen 125 und 160. Ich habe auch den Mensa Deutschland Einschätzungstest gemacht, der sagte, dass ich eine gute Chance hätte, bei Mensa aufgenommen zu werden.

Dann habe ich diesen Mensa Norway Test im Internet gemacht, und mein Ergebnis war nicht annähernd so hoch, wie bei den anderen. Ja, ich hatte davor schon zwei IQ-Tests gemacht, bei denen extrem überdurchschnittliche Ergebnisse herauskamen. Es war nachts, und ich war etwas unmotiviert und hatte leichte Kopfschmerzen.

Ich bin mir einfach nur so unsicher, weil ich mich jetzt selber nicht als so hoch betrachte, aber irgendwie war ich enttäuscht. Und deshalb wollte ich mal euch fragen, was wahrscheinlicher ist. Ich zählen mal ein paar Fähigkeiten und so auf, dass ihr wisst was ich so kann:

Also ich bin Jahrgangsbester, mit einem Schnitt von 1,3 und muss nicht viel lernen, meine Lehrer sind oft überfordert mit meinen Fragen, da sie ihnen zu hoch sind.

Zudem habe ich mir um 2 Uhr Nachts in 15 min die Zeitdilatation von Einstein beigebracht, zum Rechnen und habe sie dann unserem Physiklehrer erklärt, der sie nicht gekannt hatte.

Außerdem kenne ich jemand mit einem offiziell getesteten IQ von 131 und diese sagt mein IQ ist höher als ihrer.

Außerdem langeweile ich mich oft im Unterricht. Ich musste zum Beispiel letztens 60 min auf meine Klasse warten, weil sie so lange mit den Aufgaben gebraucht haben. Ich kann außerdem sehr gute zeichnen. Ich habe auch schon eigene physikalische Theorien entwickelt.

Aber ich weiß selber nicht ob das wirklich Indizien für Hochbegabung sind. Ich fühle mich manchmal so als wäre ich ein Lügner und hätte auch alle meine Erfolge überhaupt nicht verdient.

Könntet ihr mir bitte etwas helfen. Das wäre wirklich super nett :-)

Angst, Intelligenz, IQ, IQ-Test, Psyche, intelligenzquotient

Meistgelesene Beiträge zum Thema Intelligenz