Wissenschaftliche Arbeit (Facharbeit?)?
Ich befinde mich derzeit in der Ausbildung zur Erzieherin und starte nach den Sommerferien ins 5. Semester. Schon seit längerer Zeit wird in der Berufsschule immer wieder betont, dass die Facharbeit bald ansteht und eine wichtige Rolle spielt. Dieses Thema löst bei mir zunehmend Druck und Unsicherheit aus. Deshalb möchte ich die Ferienzeit bewusst nutzen, um in Ruhe ein Thema für meine Facharbeit zu finden, das zu mir passt – ein Thema, das ich gut nachvollziehen kann, bei dem ich mich sicher fühle und über das ich auch frei sprechen kann. Allerdings fällt es mir schwer, mich zu konzentrieren, Informationen langfristig abzuspeichern und Gelerntes klar zu strukturieren. Auch wenn mir Lehrkräfte Inhalte zur Facharbeit erklären, habe ich oft Schwierigkeiten, diese im Kopf zu behalten. Das macht mir Sorgen im Hinblick auf das Schreiben der Arbeit. Ich habe keine Ahnung wie das zitieren geht, oder wie man richtig die Quellen einfügt in den Fußnoten usw.
Ich tue mich auch schwer damit, fachlich und sachlich zu formulieren – insbesondere ohne viele Füllwörter. Zudem weiß ich nicht genau, wie ich seriöse Quellen erkenne oder wo ich gezielt nach geeigneter Literatur suchen kann.
Ich werde mein Praktikum demnächst in einem kinderladen machen.
Inhaltlich interessiere ich mich besonders für Themen wie:
Beziehungsaufbau
das Verstehen kindlichen Verhaltens
Körpersprache in der pädagogischen Arbeit.
also wirklich ein einfaches Thema was aber für die Prüfer Lehrer auch irgendwie interessant ist. Am besten noch wo ich viele Quellen dazu finde und ich somit schriftlich nicht so unter Druck bin. Würde am liebsten jetzt mit allem anfangen aber es ist schwer wenn man nicht weiß welches Thema, und welche Betreuer oder Betreuerin man hat.
Chatgbt ist natürlich bei uns auch nicht erlaubt, wir dürfen es wirklich für nichts nutzen. Das hätte einen auch etwas erleichtert. Würde mich Freuen wie eure Erfahrung dazu waren ? Vielleicht kann mir jemand helfen.
3 Antworten
Deshalb möchte ich die Ferienzeit bewusst nutzen, um in Ruhe ein Thema für meine Facharbeit zu finden, das zu mir passt
Wenn möglich würde ich eher empfehlen eines der vorgeschlagenen Themen zu wählen, da du selbst nur bedingt einschätzen kannst, wie groß der Arbeitsaufwand für dein Thema sein dürfte.
Allerdings fällt es mir schwer, mich zu konzentrieren, Informationen langfristig abzuspeichern und Gelerntes klar zu strukturieren.
Solange deine Vorgehensweise das kompensiert dürfte das kein großes Problem sein. "Divide and Conquer" sagt man auch, sprich, du kannst eine Sache nach der anderen angehen und braucht nicht unbedingt einen Gesamtüberblick.
Ich habe keine Ahnung wie das zitieren geht, oder wie man richtig die Quellen einfügt in den Fußnoten usw.
Das kann man dir beibringen, da muss sowieso dir dein betreuer sagen, wie er es gerne hätte.
Ansonsten gibt es etwas, das heißt BibTex (oder dergleichen), da kannst du dir auf Google Scholar zum Beispiel die Quelle in dem einheitlichen Format kopieren, dann in deine Quellen_Datenbank eingeben.
Dann kann deine Software (Word oder LaTex zum Beispiel) das automatisch passend formatiert in deine Arbeit einfügen.
Ich tue mich auch schwer damit, fachlich und sachlich zu formulieren – insbesondere ohne viele Füllwörter.
Füllwörter sind kein Problem. Oftmals wird auch eine gewisse Seitenzahl als Orientierung gegeben, mit Füllwörtern wird diese leichter erreicht.
Im Übrigen sei gesagt, dass bezüglich Formulierung heutzutage auch KI aushelfen kann, das muss aber, je nach Regeln der Stelle, für die du die Facharbeit schreibst, angegeben werden.
Wobei du sagst, das wäre nicht ertlaubt für gar nichts. Klingt irgendwie blöd, aber dann ist das halt so.
Zudem weiß ich nicht genau, wie ich seriöse Quellen erkenne oder wo ich gezielt nach geeigneter Literatur suchen kann.
Da würde ich empfehlen bei Messen des Fachbereichs oder Fachzeitschriften oder dergleichen anzufangen.
Dann am besten einmal mit jemanden sprechen, der sich auskennt mit dem Thema.
Hey du,
die Formatierung, das Einfügen von Quellen und dergleichen, das ist kein Hexenwerk. Klingt im ersten Anflug vielleicht nach viel Arbeit, ist es dann aber gar nicht. Welches Schreibprogramm nutzt du denn? Deine Schule wird ja irgendwo publiziert haben, nach welchen Regeln derlei Arbeiten anzufertigen sind. Setz dich mal eine Stunde dran und bastel dir ein Dokument zurecht. Und speicher das direkt als Vorlage.
Also... richtige Schriftgröße, Zeilenabstand, Inhaltsverzeichnis, Überschriften... und alles, womit du Probleme hast, fragst du KI und lässt dich von ihr anleiten. Dann hast du den Punkt schon mal aus dem Kopf. Alternativ: Lass es dir von jemandem nach Vorgabe erstellen, der da versierter ist als du.
Ich komm jetzt ins zweite Lehrjahr der praxisintegrierten Ausbildung zur Erzieherin, bin also nicht fach- und themenfremd und mach mir auch bereits Gedanken übers Kolloquium. Das Ding ist: Du kannst ja gar nicht jetzt schon anfangen. Du kannst jetzt schon Themen sammeln und dich orientieren, aber mehr geht nicht.
Dahingehend rate ich ehrlich gesagt etwas zur Entspannung. Themen notieren - okay. Alles andere geht vorerst noch zu weit. Wie die Lehrer Themen finden ist zu diesem Zeitpunkt heute völlig Wurst. Die Lehrer werden es dir ja sagen, wenn es so weit ist. Dann erklären sie, worauf es ihnen ankommt und dann ist die Zeit gekommen, etwas passendes auszuwählen.
vielen Dank für deine Antwort! Ja ich weiß das ich mir schon jetzt nicht so die großen Gedanken machen sollte, aber lieber etwas früher als spät. Will nur jetzt schonmal wissen welche Themen mich wirklich interessieren und das notieren und dann die Betreuerin die mir hilft, ihr das vorzeigen. Ich tue mich schwer mit fachlich und sachlich schreiben, mein Kopf ist sehr blockiert, hab das Gefühl kann kaum eigene Ideen spontan im Satz finden. Leider kenne ich keinen der mal so rüber schauen könnte außer Lehrer aus der Schule.
top 1 anlaufpunkt für seriöse quellen ist natürlich die uni bibliothek!
und natürlich kann dir chatgbt dabei helfen. du musst nur fragen in welchem buch dies und jenes steht, was du wissen möchtest. das buch kannst du dann zitieren und nutzen. frag einfach nach den quellen.
für den stil liest du dir am besten mal ein paar facharbeiten durch/quer. dann bekommst du auch dafür ein gefühl.
ja für sowas habe ich KI auch gefragt aber ich darf das nicht nutzen für das Schreiben der Arbeit alles muss ja belegt werden.🥲 Aber klar wenn ich zu meinem Thema ein Buch brauche und ich nicht weis wo dann frage ich natürlich auch nach. Danke für deine Hilfe.
ja, dass ist logisch, dass du es nicht zum schreiben nutzen darfst. für recherche aber trotzdem gut und auch für grundlegende tipps
Wird nur für formulieren nutzen aber das ist halt nicht machbar. Genau für Tipps aufjedenfall Danke
Danke für deine Antwort. Ja glaube meine schwierigkeit ist mehr Fachlich zu schreiben und keine richtige Hilfe für die Formulierungen nutzen zu können. Ja ich will ein Thema wählen was eher einfach ist und daher hatte ich 3 Themen die mich wirklich interessieren aber ich weis halt nicht wie grob das ist, ob es mehr tiefe ist und ob man viele Quellen findet.