Sind alle Menschen in der Lage scharfe präzise Sprache unterhalb der justiziablen Grenze zu benutzen um seine Worte im Streitfall als Waffe zu nutzen?
mein Wortschatz ist sehr groß ich habe einen hohen verbalen iq und ich kann ultimativ präzise und ausgeschmückt und differenziert ohne Interpretationsspielraum ausdrücken was ich sagen will ohne mich angreifbar zu machen. Wie ist das bei Menschen mit niedrigerem IQ? Die werden vermutlich schneller emotional und nutzen Beleidigungen. Ist legale Wiederrede ohne die Gesetze zu verletzen nur dem oberen 5% vorbehalten?
11 Antworten
Naja, allein anhand einer einzigen Frage kann hier niemand deinen IQ einschätzen. Und wie gesagt, heutzutage kann man im Internet viel behaupten. So, wie du dich ausdrückst, habe ich ohnehin Zweifel an deiner Aussage und über deine Orthografie will ich gar nicht erst sprechen. Auch Menschen mit einem hohen IQ können emotional sein (ich habe genug solcher Menschen erlebt). Nur weil jemand einen niedrigen IQ hat, heißt das noch lange nicht, dass er emotional ist oder sich entsprechend verhält. Und mal ganz ehrlich: Jeder Mensch auf der Welt benutzt Beleidigungen egal, ob mit hohem oder niedrigem IQ. Das spielt dabei keine Rolle.
Das klingt schön theoretisch, aber so läuft die Realität nun mal nicht. Auch gebildete oder schlaue Menschen sagen im Streit Dinge, die sie später bereuen (Habe dies genug schon erlebt). Und nicht jede Beleidigung endet gleich mit einer Anzeige. Wenn das so wäre, wären unsere Gerichte komplett überlastet.
Ich denke es hat eher weniger etwas mit dem IQ zu tun, ob man schnell mit Beleidigungen um sich wirft oder nicht. Eher wie emotional man vom Charakter her ist.
Abgesehen davon gibt's genug kluge Köpfe, die nicht einmal von ihrem Potenzial wissen, das in ihnen schlummert. Es reicht schon viel zu lesen, um sich gehoben zu artikulieren.
Ob man schneller Beleidigungen nutzt hat weniger etwas mit IQ als vielmehr mit emotionaler Stabilität zutun.
Der schlauste Mensch kann blackout gehen wenn er emotional blockiert. Dann übernimmt das Reptiliengehirn und unterdrückt überwiegend höherkognitive Funktionen.
Nicht alle Menschen sind dazu in der Lage, Sprache präzise und scharf unterhalb der justiziablen Grenze einzusetzen. Das setzt sprachliches Feingefühl, Selbstkontrolle und ein Bewusstsein für juristische Grenzen voraus – Fähigkeiten, die stark vom Bildungsgrad und der sprachlichen Sozialisation abhängen. In emotional aufgeladenen Situationen fehlt vielen die nötige Distanz, um Worte strategisch statt impulsiv zu wählen. Manche reagieren nicht mit Sprache, sondern mit körperlicher oder verbaler Gewalt, weil ihnen die Mittel oder das Vertrauen fehlen, Konflikte auf sprachlicher Ebene wirksam zu führen. Wer die Sprache als scharfes, aber kontrolliertes Instrument beherrscht, hat meist Bildung, Übung oder professionelle Erfahrung im Umgang mit Macht durch Worte.
kopierst du direkt von chatgpt oder schreibst du einen text und sagst, dass er ihn optimieren soll?
Ich bin durchaus in der Lage, selbst zu ergänzen. Bin aber sehr "schreibfaul".
Klar ist auf jeden Fall, dass dies ohne einen scharfen Verstand kaum machbar ist.
Damit ist es aber nicht getan. Auch das Gegenüber darf nicht auf den Kopf gefallen sein, um das überhaupt zu kapieren. Ansonsten gehen die Schüsse ins Leere.
ne in ner Streiterei bekommt man für Beleidigungen nur ne anzeige schlaue menschen machen das nicht