Es stimmt, dass nicht alle Länder Inzest strafrechtlich verfolgen, aber das allein ist kein überzeugendes Argument dafür, dass Deutschland es ebenso halten sollte. Es gibt gute Gründe, warum Inzest, besonders zwischen nahen Verwandten, in Deutschland verboten ist (§173 StGB).

1. Schutz vor Missbrauch und Machtungleichgewicht:

In vielen familiären Beziehungen besteht ein natürliches Machtgefälle, z. B. zwischen Eltern und Kindern oder zwischen älteren und jüngeren Geschwistern. Auch wenn angeblich „einvernehmlich“, kann es sich oft um verdeckten Zwang oder psychischen Druck handeln. Das Strafrecht schützt hier vor möglichen Ausnutzungen innerhalb der Familie.

2. Medizinische Risiken bei Fortpflanzung:

Kinder aus inzestuösen Beziehungen haben ein deutlich erhöhtes Risiko für genetische Erkrankungen, da sich rezessive Gendefekte leichter manifestieren. Dies kann zu Missbildungen führen

3. Familiäre Strukturen schützen:

Inzestgesetze haben auch eine soziale Funktion: Sie dienen dem Schutz familiärer Rollen und Grenzen. Die Familie soll ein sicherer Ort sein, nicht einer, in dem sexuelle Spannungen und Unsicherheiten entstehen.

Beispiel: Wenn sexuelle Beziehungen zwischen Eltern und Kindern oder zwischen Geschwistern als akzeptabel gelten, könnten familiäre Beziehungen belastet oder zerstört werden mit langfristigen psychologischen Folgen.

4. Rechtliche und gesellschaftliche Signalwirkung:

Gesetze setzen nicht nur Grenzen, sie senden auch gesellschaftliche Signale. Die Beibehaltung des Inzestverbots zeigt, dass wir den besonderen Schutz von familiären Beziehungen hoch bewerten.

Beispiel: Auch wenn Inzest in anderen Länden nicht unter Strafe steht, bedeutet das nicht, dass es dort gesellschaftlich akzeptiert ist. Rechtliche Erlaubnis heißt nicht automatisch gesellschaftliche Zustimmung.

Mein Fazit zu diesem Thema:

Die Entkriminalisierung von Inzest wäre aus meiner Sicht ein falsches Signal. Sie würde medizinische, soziale und psychologische Risiken verharmlosen. Deutschland ist weltoffen, aber Offenheit bedeutet nicht Beliebigkeit. Es bedeutet auch, klare Werte zu vertreten, insbesondere wenn es um den Schutz von Schwächeren geht.

...zur Antwort
Winter

Definitiv der Winter! Es ist schön kalt und man kann mehrere Schichten Kleidung tragen, ohne sofort ins Schwitzen zu geraten. Keine nervigen Insekten weit und breit. Man kann sich eine heiße Schokolade gönnen und es sich richtig gemütlich machen. Am schönsten ist es, wenn es schneit, die ganze Atmosphäre draußen verändert sich. Alles wirkt ruhiger, friedlicher und mit dem Schnee sieht alles irgendwie magischer aus

...zur Antwort

Damals habe ich erst am Tag vor der Prüfung gelernt und das gerade mal für zehn Minuten, weil ich einfach keinen Bock hatte und dachte: „Jaaa, freestylen wir mal.“

Meine Noten vor den Prüfungen (Realschule) sahen so aus: Deutsch: 3, Englisch: 2, Mathe: 4

In den Prüfungen habe ich dann folgende Noten bekommen: Deutsch: 3, Englisch: 2, Mathe: 5

Also am Ende: Deutsch: 3, Englisch: 2, Mathe: 4

Aber wir hatten eine richtig coole Mathelehrerin, sie hat mir die 4 in Mathe gegeben, weil sie selbst wusste, wie schwer das Fach ist. (Kommt auch nicht so oft vor musste deshalb auch nicht in die mündliche Prüfung.)

Jetzt, wo ich mein Fachabitur erfolgreich abgeschlossen habe, sah es so aus (Habe auxh wieder nur ein tag davor gelernt 10 min:

Vor den Prüfungen: Deutsch: 3, Englisch: 2, Mathe: 3 (Muss sagen: Mathe war in der Fachoberschule etwas einfacher.)

Die Prüfungsnoten: Deutsch: 3, Englisch: 3, Mathe: 5

(Die Matheprüfung war kompletter Rotz, niemand aus meiner Klasse hat eine 1, 2 oder 3 geschafft, selbst die Mathe-Genies nicht.)

Endnoten: Deutsch: 3, Englisch: 2, Mathe: 4

(Auch hier haben sich die Englisch und Mathelehrerin gegen eine mündliche Prüfung entschieden. In Englisch habe ich mich immer beteiligt, und in Mathe hatte ich wieder eine coole Lehrerin, die wusste, wie unfair die Prüfung war.)

So ja, ich bin eigentlich zufrieden. Wenn ich mehr lernen würde, wäre ich vielleicht besser aber ich bin einfach zu faul und verschiebe alles😂

...zur Antwort

Es ist natürlich schwierig, das von außen zu beurteilen, weil niemand hier deinen Freundeskreis kennt.

Er meinte dann, dass sie sich generell in dem Freundeskreis oft bloßstellen.

Dass er dies meinte, könnte bedeuten, dass es bei euch in der Gruppe wirklich als Spaß gemeint ist und auch ein normales Ding ist.

!Aber wie gesagt kann ich das nicht garantieren, ich versuche es nur von außen zu beurteilen!

Wenn es dir dabei aber nicht gut geht oder du das Gefühl hast, dass du öfter und gezielter bloßgestellt wirst als andere, dann musst du dir wirklich überlegen ob dieser Freundeskreis wirklich was für dich ist.

Ich meine das nicht böse, aber in einem Freundschaftkreis sollte man sich gut fühlen und nicht so, als wärst du ständig das Opfer.

...zur Antwort

Naja, allein anhand einer einzigen Frage kann hier niemand deinen IQ einschätzen. Und wie gesagt, heutzutage kann man im Internet viel behaupten. So, wie du dich ausdrückst, habe ich ohnehin Zweifel an deiner Aussage und über deine Orthografie will ich gar nicht erst sprechen. Auch Menschen mit einem hohen IQ können emotional sein (ich habe genug solcher Menschen erlebt). Nur weil jemand einen niedrigen IQ hat, heißt das noch lange nicht, dass er emotional ist oder sich entsprechend verhält. Und mal ganz ehrlich: Jeder Mensch auf der Welt benutzt Beleidigungen egal, ob mit hohem oder niedrigem IQ. Das spielt dabei keine Rolle.

...zur Antwort

WEP-Kennwort?

Eigentlich fragt der 3DS nach meiner Erfahrung gar nicht danach, das ist etwas seltsam. Bist du in die Einstellungen gegangen, dann auf „Neue Verbindung" und dann auf "Manuelles Setup" und hast nach einem Access Point gesucht?Normalerweise erscheint dann der Name deines Routers, und du wirst aufgefordert, den Sicherheitschlüssel des Routers einzugeben.

...zur Antwort

Es kommt natürlich darauf an, in welchem Altenheim und auf welcher Station du eingesetzt wirst. In manchen Einrichtungen wird erwartet, dass man die Bewohner komplett wäscht, während es in anderen reicht, sie nur leicht abzutupfen oder auch nicht. Das wird überall unterschiedlich gehandhabt. Wenn dir diese Aufgabe unangenehm sind, sollte das von den Verantwortlichen eigentlich verstanden werden (Was ich aber nicht garantieren kann).

Ich selbst habe ein 5-6 monatiges Praktikum in einem Heim für Menschen mit Behinderung gemacht, in dem auch ältere Menschen leben, die ich bei der Körperpflege (waschen) unterstützt habe.

Wie gesagt, es hängt stark vom jeweiligen Einsatzort ab. Da das FSJ ein Schuljahr dauern würde, ist es zwar wahrscheinlicher, dass du bei der Körperpflege unterstützten wirst, aber dies kann ich auch nicht garantieren.

...zur Antwort

Wenn du dich nicht in der Lage fühlst, zur Schule zu gehen, solltest du lieber zum Arzt gehen und dir eine Krankschreibung holen. Falls der Arzt nach dem Grund fragt, kannst du sagen, dass du unter psychische Probleme leidest oder unter Beschwerden wie Bauchschmerzen, Durchfall oder Halsschmerzen leidest, also Symptome, die nicht eindeutig überprüfbar sind.

Eine gefälschte E-Mail zu schreiben, ist riskant und könnte auffliegen, was ernste Konsequenzen nach sich ziehen kann. Ist wirklich notwendig eine Email zu schreiben? Du könntest auch einfach einen Mitschüler oder eine Mitschülerin bitten, dem Lehrer oder der Lehrerin mitzuteilen, dass du krank bist. (Das reicht eigentlich aus)

Trotzdem Schule zu schwänzen ist keine gute Lösung. Du hast Schulpflicht, und es ist wichtig, diese nachzugehen

...zur Antwort

Ich sehne mich nur nach ein paar Dingen. Meine erste Liebe zu erleben. Ich bin schon 21 und war noch nie verliebt. Deshalb frage ich mich manchmal, wie es wohl ist, verliebt zu sein. Aber es ist für mich kein Problem, noch ein paar Jahre zu warten, da eine Beziehung im Moment nicht unbedingt notwendig für mich. Außerdem wünsche ich mir, in ein paar Jahren meine eigene Wohnung zu haben und meine Ausbildung erfolgreich abzuschließen.

...zur Antwort

Ausversehen? Das ist schwierig zu glauben..Ich meine ja, wie kann man ausversehen einfach heimfahren? Am besten ist es wenn du sofort bei deiner Ausbildungstelle anrufst und bescheid sagst. Aber ob dein Vorgesetzter das glauben wird, ist wieder eine andere Sache.

...zur Antwort

Ich musste zwar noch nie an einer mündlichen Mathe Prüfung teilnehmen aber ich kann mir vorstellen das es nicht einfach ist. Da man Aufgaben erhält, wo man sein Vorgehen erklären muss und so gut wie möglich auch die Aufgaben alleine lösen kann, da die Lehrerin dir nicht unter die arme kreifen werden während des Vortrags. Sowie musst du auch den Stoff beherrschen, da ja all mögliche Aufgaben drankommen könnten.

Ich will zwar nicht doof rüberkommen aber wenn du schon auf 4,6 stehst, wird es schwierig. Vielleicht bringt es was, wenn du dich wirklich vorbereites aber nichts kann man versichern

...zur Antwort