Hautfarbe – die neusten Beiträge

Hilfe N-Wort unbewusst gesagt?

Ihr Lieben,

ich habe ein etwas anderes Anliegen, das mir keine Ruhe lässt.

Heute in der Schule ist etwas vorgefallen, was mir die Freundschaft zwischen mir und 2 weiteren Freundinnen gekostet hat. Zur Info: wir hatten Unterricht, der Lehrer fragt als Beispiel etwas was mit digga zu tun hat, dabei ging es aber nicht um das N-Wort. Meine Freundin hat es nicht ganz verstanden, und hat zu mir das N-Wort gesagt, man muss sagen die ist Ausländerin und wusste nicht, dass man das Wort nicht sagen darf, ebenso ich auch. Mir ist aber nie etwas ähnliches vorgefallen, ich hab das wort nie davor ausgespuckt und nie gedacht, dass es so eskalieren kann wenn man es benutzt. Nun zum Vorfall; dann meinte ich zu meiner Freundin “N-Wort ist rassistisch” habe also das N-Wort ausgesprochen, und meine andere Freundin die einen Freund aus Afrika hat, hat es gehört und meint ich wäre respektlos, und rassistisch obwohl ich ihr mehrmals erklärt habe, dass ich es nur gut meinte, und dass sie nichts mehr von mir hören will. Was bitte soll ich jetzt noch tun? Ich will auf gar keinen Fall weiterhin mit ihr befreundet bleiben, weil sie mir so kindisch vorkommt, trotzdem dass sie älter als 20 ist, aber ich will nicht, dass sie denkt, ich wäre rassistisch. Ich meinte nicht ihren Freund, ich meinte es nicht böse und ich hatte keine schlechte Absicht. Ich habe ihr mehrmals gesagt, dass es mir leid tut, aber sie will nicht hören bzw. es nicht verstehen

Hilfe 😔😔

Freundschaft, Geschichte, Freunde, Afrika, Beleidigung, Diskriminierung, Hautfarbe, Rassentrennung, Rassismus

Ist das normale „N“-Wort wirklich rassistisch?

Hintergrund: Ich selbst bin Jahrgang 1959, also schon ein „ziemlich alter Knacker“. Als Kind war für mich dieses Wort einfach eine sachliche Bezeichnung für Menschen mit dunkler Hautfarbe. Ich bin nicht rassistisch und als Kind erst recht nicht, zumal ich als Kind noch nicht einmal wusste was das ist. Das andere „N“-Wort (welches auf …igger endet) klang im Gegensatz dazu für mich schon immer abwertend. Es wundert mich daher nicht, dass dieses Wort von vielen Menschen als rassistisch, beleidigend, diskriminierend, entwürdigend und verletzend empfunden und angesehen wird.

Meine Frage richtet sich insbesondere an unsere farbigen Mitbürger aber auch an alle Anderen. Löst das normale „N“-Wort bei Euch wirklich negative Gefühle und Assoziationen aus und sollte man es deshalb nicht verwenden? So wird es jedenfalls offiziell immer wieder begründet oder ist das eher eine „Kopfsache“ und das Problem wurde künstlich geschaffen? Für mich war das normale „N“-Wort seit meiner Kindheit immer ein normales Wort geblieben und ich denke, dass eher die rassistischen Gedanken in den Köpfen der Menschen bekämpft werden sollten statt ein Wort zu verbieten. Als ich davon erfuhr war ich ziemlich überrascht. Wurde das normale "N"-Wort in der Regel nur von weißen Menschen verwendet, um schwarze Menschen zu dehumanisieren, zu erniedrigen und zu unterdrücken oder war es eventuell auch für farbige Menschen ein normales Wort ohne diese negativen Assoziationen, wie bei mir auch?

Ich bin Weißer und empfinde das „N“-Wort nicht als rassistisch. 35%
Ich bin Weißer und empfinde das „N“-Wort als rassistisch. 34%
Ich bin Weißer und habe eine andere Meinung. 13%
Ich bin Farbiger und empfinde das „N“-Wort nicht als rassistisch. 9%
Ich gehöre der Rasse Mensch an und diese Diskussion ist mir egal. 6%
Ich bin Farbiger und empfinde das „N“-Wort als rassistisch. 3%
Ich bin Farbiger und habe eine andere Meinung. 1%
Geschichte, Sprache, Hautfarbe, Rassismus, Wortbedeutung, dunkelhäutig, schwarzafrikaner, n wort, Philosophie und Gesellschaft

Was ist rassistisch an Blackfacing und dem N-Wort?

Ich bin hier, um zu lernen, also bitte nennt mich nicht rassistisch.

Blackfacing: Wenn sich Menschen mit heller Haut das Gesicht oder den Körper schwarz anmalen

N-Wort: Ich denke, ihr wisst welches Wort.

Also ich komme aus einem eher konservativen Dorf und bin mit beiden Dingen aufgewachsen (N-word, weil ich kein anderes Wort kannte. Blackfacing war bei Sternsingen halt üblich). Obwohl meine Eltern mich gut belehrt haben über Rassismus, Antisemitsmus und so verstehe ich paar Sachen nicht. Hier sagen die viele noch das N-Wort und es stört auch niemanden so richtig. Erst durch Social Media und so beginnen jetzt ein paar Leute manchmal geschockt zu gucken wenn es einer sagt.

Ich verstehe, dass es rassistisch ist, wenn man sich schwarz anmalt, um dann "dumm" zu spielen und schwarze Menschen so schlecht darzustellen. (Für die, die das nicht wissen, das war eine häufige Unterhaltung in den Südstaaten früher. Das ist auch der eigentliche Grund für die ganze Blackfacing-diskussion). Allerdings verstehe ich nicht, was daran rassistisch sein soll, wenn sich ein Mensch schwarz anmalt, weil er sich als jemanden Schwarzen verkleidet. Z. B. Melchior, einer der drei Weisen, einer der Drei Könige. Er stellt eine erhabene Figur dar, also sehe ich das Diskriminierende nicht.

Jetzt zum N-wort. Die Bedeutung ist ja schwarz, also kann es nicht daran liegen. Ich verstehe auch nicht, wenn gesagt wird es sei extrem verletzend und herabschauend. Denn hört man einmal amerikanischen Rap oder hört für 5 min einem Afroamerikaner zu, merkt man schnell, dass es bei ihnen wie "Digga" oder "Alter" benutzt wird. Wäre es wirklich so verletzend, dann sollte es niemand mehr benutzen. Ausserdem find ich Sachen wie der N-Wort-pass viel rassistischer, weil es dort eine Rassenunterscheidung geben soll...in der Sprache?? Was soll das denn.

Erklärt mir bitte das Rassistische an all dem. Bitte belehrt mich falls ich rassistisch denke oder so.

Beleidigung, Diskriminierung, Hautfarbe, Rassismus, n wort

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hautfarbe