Hautfarbe – die neusten Beiträge

Stehen deutsch Blond und blauäugige Frauen auf Indische Männer die hier geboren sind?

Hallo lieben deutschen Blondinen da draußen,

ich habe eine Frage undzwar stört es mich langsam und ich meine es komplett ernst.

Ich habe oft mitbekommen das ich mich in der Öffentlichkeit diskriminierend fühle Vorallem vor deutschen Leuten. Egal wo ich hin gehe ob im Supermarkt, Café oder in der Stadt, Sie schauen mich an als wäre ich ein Tier.

Ich bin 25 Jahre alt und bin ein hübscher junger Kerl bin sehr gepflegt und gutaussehend habe eine schöne Braune Hautfarbe und haben einen 3 Tage Bart.

Mich stört es das manche deutsche denken würden das ich ein Asylant wäre und genau das bin ich nicht.

Ich bin hier in Deutschland geboren und aufgewachsen bin Stolz ein Deutscher zu sein meine Eltern kommen aus Indien und sind schon seit 30 Jahren hier und gehen arbeiten und zahlen Steuern.

Ich ziehe mich auch seriös an wie möglich um von den deutschen Gesellschaft akzeptiert zu werden.

Ich Persönlich stehe auf Deutsche blonde Frauen die Blaue Augen haben. Manchmal denke ich das ich keine Hoffnung habe eine deutsche blonde und blauäugige Freundin zu finden aufgrund meiner Hautfarbe.

Ich habe eigentlich schöne schwarze glatte Haare finde mich voll hübsch und haben einen guten Style. Ich werde alles dafür tun eine deutsche blonde blauäugige Frau zu bekommen. Sie muss aber pur deutsch sein und keine ausländischen Vorfahren haben.

Was denkt ihr habe ich eine Chance ?

Danke für eure antworten

Liebe, Aussehen, Frauen, Beziehung, Diskriminierung, Freundin finden, Hautfarbe, Inder, deutsche frauen

"Kartoffel" und "Weißbrot": Gibt es Rassismus gegenüber hellhäutiger Personen?

Wenn man diese Definition der deutschen Antidiskriminierungsstelle anwendet, sind Bezeichnungen wie "Kartoffel" oder "Weißbrot" gegenüber hellhäutiger Personen durch Personen anderer Hautfarbe dann rassistisch?

Ethnische Herkunft / Rassismus

Diskriminierungen aufgrund der ethnischen Herkunft bzw. rassistische Diskriminierung werden besonders häufig auf dem Wohnungsmarkt, beim Zugang zu Gaststätten und Clubs, bei Bankgeschäften, in der Schule und Hochschule, im Kontakt mit der Polizei, aber auch im öffentlichen Raum sowie im Arbeitsleben gemeldet. Dabei geht es häufig um Alltagsrassismus, z. B. wenn Personen aufgrund ihrer Hautfarbe rassistisch beleidigt werden, um strukturelle Benachteiligungen, weil sie beispielsweise aufgrund ihres Nachnamens nie zu Bewerbungsgesprächen eingeladen werden, aber auch um offensiv-aggressive Anfeindungen.

Das Merkmal der ethnischen Herkunft bezieht sich auf Kategorien wie Hautfarbe, äußere Erscheinung, Sprache oder den Migrationshintergrund. Die Staatsangehörigkeit ist nicht direkt durch das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) geschützt, kann aber mittelbar als rassistischer Diskriminierungsgrund gewertet werden, wenn beispielsweise Vermieter*innen pauschal nicht an Syrer*innen vermieten wollen.

https://www.antidiskriminierungsstelle.de/DE/ueber-diskriminierung/diskriminierungsmerkmale/ethnische-herkunft-rassismus/ethnische-herkunft-rassismus-node.html

ja, weil ... 76%
nein, weil ... 24%
Deutsch, Männer, Geschichte, Sprache, Kartoffeln, Aussehen, Deutschland, Frauen, Recht, Gesetz, Psychologie, Ausländer, Beleidigung, Definition, Diskriminierung, Hautfarbe, Herkunft, Migration, Migrationshintergrund, Rasse, Rassismus, weissbrot, dunkelhäutig, Ethnie, Ethnizität, hellhäutig

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hautfarbe