Gibt es Rassismus gegen Weiße?

16 Antworten

Klar gibt es den, das ist hier ganz witzig aufgearbeitet. Wir haben alle irgendwelche Vorurteile gegen andere Bevölkerungsgruppen, einige von uns mehr, andere weniger.

Wichtig ist jedoch, dass wir uns dieser Vorurteile bewusst sind und wir unseren eigenen Umgang mit den Gruppen, gegen die wir diese Vorurteile haben, genau auf den Prüfstand stellen.

Trotzdem ist es so, dass natürlich Vorurteile, gerade wenn sie auf Alltagserfahrungen beruhen, auch einen Kern Wahrheit beinhalten. Während man sich zum Beispiel klar machen muss, dass nicht alle Muslime durchgeknallte Gewalttäter sind, ist es wahrscheinlich auch keine gute Idee, die finster drein blickenden Jungs, die in ihrem tiefergelegten 3er BMW nachts um den Bushhof kreuzen, zum Kaffee einzuladen.

Gerne wird auch in der Diskussion nicht unterschieden zwischen "Rassismus" und "strukturellem Rassismus". Während Rassismus sich nur in den Köpfen von Individuen abspielt, ist struktureller Rassismus eine systematische Benachteiligung von Bevölkerungsgruppen durch Gesetze und gesellschaftliche Regeln. Strukturellen Rassismus gegen Weiße gibt es in unserem Kulturkreis nicht, da wir hier die Mehrheit sind.

Ja, gibt es und dies im überwiegenden Teil der Welt.

In vielen Fällen halt subtiler.

Auch wird da kein so riesen Fass darum aufgemacht wie hier weil uns ja eingetrichtert wird "aus alter Schuld" hier besondere Verantwortung zu haben.

In ganz Asien beispielsweise ist das gegen alle anderen Ethnien der Fall und wird Politisch auch explizit befeuert.

Ich kenne es auch aus zusammengenommen so einigen Monaten Thailandaufenthalt.

Zwar ist man wie auch sonst in Asien nach außen hin oberflächlich freundlich, jedoch ist hintergründig immer der "Scheiss Farang" im Hinterkopf. Und da sind alle Institutionen inbegriffen. Geht es da ans Eingemachte und essentielle Entscheidungen wie beispielsweise dass du aus Gründen XY gegen einen Einheimischen bei der Polizei eigentlich vollkommen berechtigte Anzeige erstatten willst, kann die Beweislage noch so eindeutig für Dich und alles dokumentiert sein... vergiss es.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Rassismus ist eine Art Glaubenssystem, das Menschen aufgrund vermeintlicher biologischer Eigenschaften wie Hautfarbe oder ethnischer Herkunft in angeblich überlegene oder unterlegene Gruppen einteilt. Historisch und strukturell hat dies dazu geführt, dass bestimmte Gruppen in vielen Gesellschaften systematisch benachteiligt und diskriminiert wurden, während andere privilegiert waren.

Historisch gesehen war Rassismus ein Instrument, um Menschen afrikanischer, asiatischer und indigener Abstammung zu unterdrücken und auszubeuten, wobei weiße Menschen oft bevorzugt wurden. Auf struktureller Ebene schafft Rassismus systematische Vorteile für bestimmte Gruppen. Diese tief verwurzelten Strukturen sind schwer zu verändern. Der Begriff "weiß" ist sozial konstruiert und variiert je nach historischer und geografischer Lage, anstatt eine rein biologische Kategorie zu sein.

Nicht jede negative Erfahrung oder jeder Konflikt zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft ist automatisch Rassismus. Es ist wichtig, zwischen der Diskriminierung aufgrund von Hautfarbe und anderen Diskriminierungsformen zu unterscheiden. Einige Menschen argumentieren, dass Maßnahmen gegen Rassismus gegenüber Minderheiten zu Diskriminierung von Weißen führen könnten, was oft als "umgekehrter Rassismus" bezeichnet wird.

Die historischen und strukturellen Machtverhältnisse zwischen weißen Mehrheitsgesellschaften und rassistisch marginalisierten Gruppen sind nicht vergleichbar. Der Begriff "umgekehrter Rassismus" lenkt von den eigentlichen Problemen ab und relativiert die Erfahrungen der von Rassismus betroffenen Menschen. Weiße Menschen profitieren von Privilegien, die rassistisch marginalisierten Gruppen vorenthalten werden.

LG aus Tel Aviv

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Natürlich gibt es den. Wer es nicht glaubt, sollte sich mal eine Urlaubsreise nach Indien oder Südafrika gönnen. Nein, nicht in die großen, touristisch erschlossenen Städte, sondern in die kleineren Dörfer und abgelegenen Gegenden.

Und falls der Geldbeutel gerade Diät macht: ein Spaziergang entlang der Berliner Sonnenallee tut's auch.😊

Ein Tipp: falls man dort von orientalisch wirkenden jungen Männern im Vorbeigehen als "dreckiger Deutscher" oder "deutsche Sau" angesprochen wird, sollte man dies tunlichst ignorieren, den Kopf gesenkt halten und nicht etwa mit "Was hast du gerade gesagt?!?" oder Ähnlichem antworten. Es könnte sonst Aua geben.

Rassismus basiert auf der Annahme, dass es Rassen gibt, was widerlegt worden ist. An sich zielt es auf äußere Unterschiede und Herkunft ab. Es ist eine von vielen Arten gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.

Weitere sind Antisemitismus, Sexismus, Abwertung Langzeitarbeitsloser, ... die 10 identifizierten Arten findet man unter Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit | Rechtsextremismus | bpb.de

Ich würde es eher als Diskriminierung und Hate speech bezeichnen, wenn es gegen Weiße stattfindet, ggfs. noch mit Unterkategorie.