Ist es okay, zu sagen eine Person wäre "schwarz"?
Es hört sich für mich nicht an wie eine Beleidung, weil es ja stimmt, dass es Menschen mit dunklen Hautfarben gibt und es heißt ja nicht direkt, dass sie irgendwie "weniger wert" sind (was auch nicht stimmt). Meine Englischlehrerin meint, dass es im Englischen okay ist, zu sagen "A person is black", meine Erdkundelehrerin meint, dass man das im Deutschen auf keinen Fall sagen darf. Ich bin verwirrt. LG
11 Antworten
Doch das ist okay das zu sagen. Hatte mal ne schwarze Freundin. Hab sie immer dunkle perle genannt und in meiner Clique sind auch zwei schwarz und die haben auch Spitznamen wie Blackie oder schwarzfuss und ich bin dafür deutsche Kartoffel oder Weißbrot.
Generell finde ich schwarz als Bezeichnung vollkommen in ordnung und meine beiden Kollegen sagen das auch.
- Schwarze, Schwarzer oder Schwarzer Mensch sind Ausdrücke, die man laut den Experten sagen kann. Denn diese Begriffe haben Schwarze Menschen selbst für sich gewählt. Sie wurden nicht zuerst von anderen so genannt. Wer sich als Schwarzer Mensch bezeichnet, drückt damit aus, dass er sich zu einer Gruppe von Menschen zählt, die aufgrund ihrer Hautfarbe Erfahrungen mit Rassismus machen. Mit "Schwarz" ist natürlich nicht wirklich die Farbe Schwarz gemeint - wie etwa in einem Farbkasten. Deshalb wird Schwarz in diesem Fall auch mit großem "S" geschrieben. Also zum Beispiel "ein Schwarzer Mensch." So soll deutlich gezeigt werden, dass es sich nicht wirklich um die Farbe handelt.
- Wichtig zu wissen: Auch wenn es ok ist, den Begriff zu verwenden, sollte man das nicht einfach so tun - sondern nur, wenn es wichtig ist, welche Hautfarbe ein Mensch hat. Wenn zum Beispiel über die rassistischen Vorfälle in den USA berichtet wird, sagt man, dass die Opfer Schwarze Menschen waren. Denn sie sind nur aufgrund ihrer Hautfarbe angegriffen oder verletzt worden.
Quelle: https://www.zdf.de/kinder/logo/sprache-gegen-rassismus-100.html
Und um damit deine Frage zu beantworten:
Ist es okay, zu sagen eine Person wäre "schwarz"?Nein, ist es demzufolge nicht! DENN... s.o.:
Deshalb wird Schwarz in diesem Fall auch mit großem "S" geschrieben. Also zum Beispiel "ein Schwarzer Mensch." So soll deutlich gezeigt werden, dass es sich nicht wirklich um die Farbe handelt.
Wenn du es schreibst, dann unterscheidest du durch die Schreibweise. Deine Frage habe ich aber so verstanden, wie man es verbal ausdrückt. Und da nutzt man es eben so, dass es durch den Satz erkenntlich ist.
Wobei man am Besten eh auf solche Aussagen verzichtet, wenn es sich irgendwie vermeiden lässt. Denn es ist ja völlig egal, welche Hautfarbe Jemand hat.
People of Blackness oder eben die Herkunft genauer bezeichnen wie z.B. Black Canadiens
Nenne sie Farbige und aller Druck der Diskriminierung ist von dir.
In der Regenbogengesellschaft gibt es viele Farbtonlagen, da kommt auch neben Farbige das Word Coloured zur Sprache.
https://de.wikipedia.org/wiki/Demografie_S%C3%BCdafrikas
Coloured (Coloureds)
Ethnische Gruppe
während meines Studiums habe ich mit einem Nigerianer 3 Jahre in einem Zimmer zusammen gewohnt und gelernt. Er selbst hat sich als N+ger bezeichnet. Er hatte je einen Vornamen und ein Herkunftsland, wir brauchten daher das N-Wort nicht, das wurde schon 1967 als anstößig empfunden.
Dann will ich aber auch Farbiger genannt und nicht mehr als Weißer beschimpft werden.
Also meine schwarzafrikanische Freundin nennt sich schwarz.
Und ich nenne Schwarze auch schwarz.
Die bezeichnen mich als weiß.
Obwohl niemand richtig weiß oder schwarz ist, klar.
OK, wir untereinander nennen uns anders.
Ich Sie manchmal "Brownie" und Sie mich "Pinky"
(Das ging mir schon ähnlich mit einer aus Indonesien stammenden Bekannten)
Ja, das ist völlig in Ordnung. Hier inDeutschland wirkt seit vielen Jahren eine ins Extrem getriebene „political correctness”. Niemand kann dir vorschreiben, wie du diese Menschen nennst. Du musst natürlich damit rechnen, dass die linksgrüne woke Community komplett ausrastet.
So kann mans auch formulieren ... traurig, wie sich diese Gesellschaft entwickelt. Orwell schmunzelt im Grab bei diesem Neusprech.
Wie unterscheidet man schwarz (nicht erlaubt) und Schwarz (erlaubt) in der Ausprache ?