Ist das N-Wort okay im Unterricht?

Das Ergebnis basiert auf 22 Abstimmungen

Ist okay 64%
Ist nicht okay 36%

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Kontext entscheidet. Handelt es sich um sagen wir die Entwicklung der Benutzung des Wortes ist das was anderes, als wenn jemand sinnfrei im Raum solche Ausdrücke rumschreit, um andere zu beleidigen.

Wörtlich finde ich es irgendwie nich so gut aber wenn man es schriftlich in Anführungszeichen setzt dann ist es nicht schlimm. Kommt auch immer auf den Zusammenhang an wie man es sagt

Ist okay

Das ist völlig ok. Wenn es im geschichtlichen Kontext steht ist es meiner Meinung nach sogar zwingend. Alles andere wäre Geschichtsverfälschung. Da braucht man auch nicht zum Direktor zu rennen und zu petzen.


Hängt vom Kontext ab - wie will man etwa über die Sklaverei und die Rassentrennung in den USA reden, wenn die damals gängigen Bezeichnungen nicht angesprochen werden dürften.

Ist okay

nur falls es in historischen Texten vorkommt, oder wenn es als ein Eigennamen von Personen oder Objekten auftritt. OK auch in bestimmten Fremdsprachen, z.B. im Latein-Unterricht.

Nur als moderne deutschsprachige Bezeichnung für einen Typ von Menschen ist es nicht mehr ok.

Wirklich nicht ok ist das N-Wort mit 6 Buchstaben. Das N-Wort mit 5 Buchstaben wird nur vermieden wegen der Ähnlichkeit dazu, ist aber eigentlich nicht so schlimm.