Haus – die neusten Beiträge

ud-profil befestigen

huhu zusammen brauche mal eure hilfe es geht drarum das ich meine decje abhängen will.

Hatte mir alles gekauft und gemerkt das diese knauf drehstiftdübel nicht halten da sie nur für beton sind.

Habe aber bei dem bohren gemerkt das der putz weich wie butter ist und das da hinter ziegelstein ist weil manchen bohrlöchet wurde das bohren schwerer und es kam roterstaub aus dem loch

das problem ist das der putz sehr weich ist und man icht immer den ziegel trifft.

War jetzt im bauhaus hab mir 6/52 universalkragen dübel gekauft und mein problem dort geschildert der eine meinte ich sollte mir injektionsmörtel kaufen was 18euro die flasche gekostet hat was man ins bohrloch rein spritzt und den dübel direkt rein steckt wenn ich es richtig verstanden habe.

Und der andere mitarbeiter sagte zu mir das ich blitzzemet nehmen soll. Sollte das bohrloch aussaugen und danach nass machen und dort den blitzzemet rein stecken und den dübel direkt rein stecken soll das es aushärtel kann.

Hatte mich für den blitzzemet entschieden nur leider funktioniert es nicht weil es zu schnell aushärtet. weil bei 8 bohrlocher zu stopfe ist das zemet wieder direkthart. Wer sich jetzt fragt warum ich nicht jedes loch einzeln mache? Das geht nicht weil die dübel ein kragen haben daher muss man alle 8 dübel ins UD-Pofile stecken wenn man die löcher aushärten will.

Jetzr zu meine frage kann ich auch Rotband benutzen als den blitzuemet zum aushärten? Weil das lässt sich ja länger bearbeiten.

Haus, Handwerk

Alle Funksteckdosen ausgefallen

Heute habe ich was sehr Merkwürdiges erlebt. Ich habe ihm Wohnzimmer sechs verschiedene elektrische Verbraucher an Funksteckdosen hängen. Das funktionierte bisher einwandfrei. Heute aber konnte ich auf der Fernsteuerung rumdrücken wie ich wollte, nichts reagiert mehr. Die rote Kontrolllampe brennt jedoch bei Betätigung der Knöpfe.

Ich nahm jetzt an, die Fernsteuerung hat einen anderweitigen Defekt. Da ich aber noch eine bauartgleiche Fernsteuerung habe, die noch neuwertig ist, versuchte ich es mit der – nichts! Reagiert nicht. Der Hammer kommt aber erst noch: von einem anderen Hersteller habe ich einen Funksteckdosensatz, mit dem ich am frühen Abend andere Geräte noch gesteuert habe – auch da ging nichts mehr! Wohlgemerkt: anderer Hersteller, völlig andere Fernsteuerung, ab er gleiche Symptome!

Um der Ursache auf den Grund zu gehen, spielte ich jetzt verschiedene Szenarien durch. So nahm ich vom Wohnzimmer die Sicherung raus um alle Empfänger stromlos zu schalten – in der Hoffnung, das „resettet“ sie. War jedoch nicht der Fall. Weil ich auch in Betracht zog, daß sich die Funkwellen der Steckdosen mit denen des W-LAN-Routers überkreuzen könnten (aber warum jetzt aufeinmal? Da war doch nie was!) fuhr ich den PC runter und zog vom Router den Stecker. Aber wieder kein Ergebnis: alle Funksteckdosen bleiben ausgefallen. In acht Jahren (so lange habe ich die jetzt) hat sich noch nie sowas ereignet.

Jetzt habe ich nur noch eine Vermutung: Sonnenstürme sind dran schuld. Aber derzeit sind keine bekannt. Oder doch? Sind welche gemeldet? Und wenn nicht, was könnte dann de Ursache sein, was kann ich dann noch machen, meine Steckdosen wieder funktionsfähig zu kriegen?

Haus, Freizeit, Wohnung, Strom, Steckdose

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haus