Putz fällt von der Decke, wer trägt die Kosten?
Hallo,
letzten Freitag habe ich unsere neue Wohnung übergeben bekommen. Die Räume sind auch laut Übergabeprotokoll renovierungsbedürftig. Am Samstag haben meine Freundin und ich uns sofort ans Renovieren gemacht.
Zustand: Altbau mit Holzbalkendecke, verputzt Die Decken in zwei Räumen sind mit so Styropordekoplatten abgehängt (verklebt), vergilbt, alt, unmodern
In dem einen Raum ließen sich die Deckendekoplatten problemlos entfernen, lediglich kleine Klebereste.
Im anderen Raum habe ich dann auch angefangen und nachdem ich eine kleine Fläche vom Styropor befreit hatte, fiel hinter mir plötzlich gefährlicherweise der Putz in großen Stücken von der Decke! Unter dem Styropor war hier tapeziert, wobei es sich nicht vermeiden ließ die Tapete mit von der Decke zu entfernen.
Ich habe dann sofort aufgehört weiter zu machen. Es kam dann ohne jegliche Tat noch ein Stück Putz runter. (siehe Bild)
Der Vermieter scheint sich quer zu stellen!
Meine Fragen sind nun:
Ist es die Verantwortung des Vermieters den Mangel zu beseitigen?
Wenn ja, wie schnell hat er dies zu tun? (Wir wohnen offiziell schon in der Wohnung)
Kann er die Kosten für diese "Reparatur" in Form einer Mieterhöhung auf uns umlegen?
Vielen Dank für alle Antworten
