Haus – die neusten Beiträge

über 70% Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer verdacht auf Pilz

Hallo bin vo ca. 3Monaten in eine neue Wohnung eingezogen (das Haus ist schon älter ca. 60-70 Jahre) Seit anfang an habe ich Probleme mit dem Schlafen, kann nicht richtig gut durchschlafen wache immer sehr früh auf weil ich kein Luft bekomme d.h. meine Nase ist komplett augetrocknet Augen sind auch trocken und der Mund natürlich auch. Habe erst mit feuchtigkeitsmittel für die Nase probiert hat aber nichts gebracht. Dann wollte ich einen Luftbefeuchter kaufen aber ein Bekannter hat mir gesagt ich soll erst die Luftfeuchtigkeit messen was ich auch tat. Ergebnis ca.70-75% also feucht genung bzw. zu viel wenn ich richtig lüfte bekomme ich es auf 60% runter aber sobald das Fenster zu ist geht es wieder hoch. Dazu kam jetzt noch daß das neu verlegt Laminat sich ausdehnt (habe schon 2 mal nach bzw. abschneiden müsswen) und jetz noch die Sockelleisten haben sich schön gebogen. Es richt auch komisch im Schlafzimmer und einem anderen Zimmer. Kann es sein daß es wirklich zu feucht ist und und das da was in der Luft ist wegen der Trockenen nase usw. , meine Frau bekommt auch so richtig fettige Haare und kleine Pickel im Gesicht was sie nie hatte. Und ich habe noch nie solche Probleme mit dem Schlafen gehabt, mittlerweile ist meine Nase innen richtig wund. Kann mir jemand irgendwie weiterhelfen ? (Haus hat keinen Keller und ist so wie ich es mitbekommen habe nicht isoliert.) Ich bedanke mich im Vorraus für Ihre Antworten.

Haus, Wohnung, Schimmel, Pilze, Zimmer

Ein Wasseranschluss + Zwei Geräte = Problem

Hallo Zusammen,

wir (meine Freundin und ich) folgendes Problem. Und zwar befindet sich direkt an unserer Küchenamatur ein Wasseranschluss, an dem bislang immer nur die Waschmaschine angeschlossen war. Nun haben wir uns eine Spülmaschine angeschafft, die über den selben Anschluss versorgt werden muss. Dafür haben wir uns erstmal ein Y-Verteiler gekauft. Das Problem hierbei ist, dass wenn man dieses Y-Stück nun an den Wasseranschluss dreht, eine Öffnung dann direkt zur Wand zeigt und man dort aufgrund Platzmangels nichts anschließen kann (Der Wasseranschluss ist leider sehr dicht an der Wand).

Wir sind uns jetzt nicht ganz sicher, wie wir dieses Problem am besten lösen. Am liebsten wäre es uns ja, wenn man das ganze irgendwie unter die Spüle verlegen könnte, denn beide Geräte verfügen über ein Aquastop-System und diese dann direkt an der Küchenamatur sehen nicht sonderlich schön aus ;) Besteht denn die Möglichkeit, an dem vorhandenen Wasseranschluss eine kurze Zulaufschlauchverlängung anzuschließen, diese unter die Spüle laufen zu lassen und daran dann wieder das Y-Stück draufzuschrauben? Dann wäre das ganze etwas flexibler und auch nicht mehr zu sehen. Da wir zur Miete wohnen können wir den Wasseranschluss leider nicht direkt verlegen.

Bei Bedarf lade ich auch gerne noch ein Foto hoch. Vielen Dank im Vorraus! :)

Liebe Grüße

Haus, Küche, wasseranschluss

Seltsame Ereignisse im Haus?!

Hallo,

also ich fang mal so an. Ich wohne in einem Reihenhaus seit 10 Jahren. Früher hat hier mein Uropa und meine Uroma gelebt. Mein Uropa starb als ich 2 Jahre alt war, meine Uroma als ich 10 Jahre war. Mein Zimmer ist das unter dem Dach. In diesem Zimmer hielt sich meine Uroma am meisten auf. Es war so ihr Rückzugsort. In dem Einbauschrank (immernoch vorhanden) verstaute sie ihre alten Mäntel. Seit ich in diesem Zimmer wohne fühle ich mich (besonders Abends) sehr unwohl. Ich fühle mich beobachtet und es beklemmt mich. Seit ein paar Jahren haben wir hier seltsame Erlebnisse. Jeden Abend gegen 22:30 hört man ein langgezogenes klares Kratzgeräusch. 2 mal. Jedes mal in einer anderen Lautstärke. Wie wenn jemand 2 mal mit einem Besen schnell über den Boden fegt. Aber es kommt definitiv NICHT von draußen. Einmal lag ich oben in meinem Bett und als das Licht aus war hörte ich das Geräusch auf der anderen Seite dees Raumes (etwas leiser als sonst) dann zum 2. mal hörte ich es GENAU vor mir. ganz laut. ich fühlte mich bedroht und mir wurde kalt. Seitdem schlafe ich nicht mehr in diesem Zimmer. Ein ander mal sah ich als ich in nach oben gehen wollte auf einmal eine große weiße transparente Kugel die blitzschnell an mir vorbeiflog. Ein anderes Mal drückte jemand gegen die Tür. mehrmals. (es war KEIN Fenster oder so offen) Als ich noch kleiner war (4) rannte ich einmal aus dem Zimmer als ich spielte, weil ich im Schrank flüsternde Stimmen hörte (so erzählte mir meine Mutter). Meine kleine Schwester (aktuell:3 Jahre) hat immer Angst wenn sie von meinem Zimmer aus nach unten laufen will. Ich muss sie dann immer tragen. Einmal fragte ich sie dann wieso sie eigentlich Angst hat und wovor? sie meinte dann wort wörtlich: "Da is immer so ne böse Frau". Ich sagte dann: " Eine böse Frau? wo?" dann deudete sie auf dei Abstellkammer (direkt neben meinem Zimmer) und sagte: "Die is da manchmal und die is böse" ich dann: "wieso ist die denn böse was maht sie denn" sie: "Die schaut mich komisch an und sagt dann zu mir dass ich sterben soll" ich: "und dann" sie: " dann hab ich gesagt dass sie auch sterben soll" ich: "und dann" sie: "dann is se böse geworden und wollte mich die treppe runterschupppsen" ich:" und die ist immer da??" und sie dann: "nein manchmal geht die weg" ich; "wohin" sie: "na in den Himmel nauf" ich: "wie des?" sie: na durch die Decke" Ich meine hallo, sie ist 3 Jahre, wie kommt sie dadrauf. Ein Geist?!! Kinder sind anfällig für soetwas oder? Ich könnte immerweiter Geschichten erzählen die so passier.... was soll ich tun? Ist es der Geist meiner Uroma? Mittlerweile glaube ich an "Geister"!

PS.: wenn ihr meint das Geräusch kommt von Tieren oder morschen Dachstühlen, nein. es ist definitiv INNEN und es ist IM raum und nich an der Wand oder so ...

Haus, spirituell, Geister, Geist, Geräusche, paranormal, Übernatürliches, Übersinnliches, Erscheinung

Erst Dachdämmung + Dampfbremse oder erst Innenputz?

  1. Guten Morgen,

ich habe ein schon öfter durchgesprochenes Problem. Leider haben mich die bisher gefundenen Beiträge nicht vollends zur Aufklärung geführt... :-/

Wir haben jetzt das Dach drauf. Die Fenster sind bestellt und kommen in ca. 4 Wochen.

Aufbau Dach bisher: Dachsteine, Lattung, DWD-Platten, Sparren. Dann kommt da noch die Zwischensparrendämmung mit Glaswolle/Filz und dann die Dampfbremse (feuchtevariabel)

Innenputz/ Estrich ist noch nicht gemacht.

Die Dampfbremsfolie soll mit einem Anschlussband mit Flies mit in den Innenputz eingeputzt werden.

Nun stellt sich die Frage.... Huhn oder Ei?... Nein, also was kommt jetzt dran? Zuerst die Dämmung + Folie oder zuerst der Innenputz???

Was ich bisher an Infos habe...

  1. Wenn ich zuerst den Innenputz mache, besteht die Möglichkeit, dass dann viel Feuchtigkeit in die Sparren und vor allem die DWD-Platten zieht. (ich weiß, die DWD-Platten sind diffusionsoffen; denke aber das es trotzdem nicht so gut ist...) Und dann sperrt man ja die Feuchtigkeit, wenn die Folie drauf ist, regelrecht ein.

  2. Wenn zuerst Dämmung + Folie gemacht wird, dann kann´s passieren, sofern das Wasser, was noch in den Sparren drin ist (ist KVH; lag aber bissl draußen im Regen) dann an der Folie kondensiert, und mir somit die Dämmung versaut.

Noch was zum Folie/Putz-Anschlussband... geht ja bei beiden Varianten. Bei 1. würde es halt angebracht und eingeputzt werden. Und dann die Folie dran befestigt. Bei 2. wird’s halt gleich mit der Folie angebracht, und dann übergeputzt.

Man muss bei der Sache ja auch immer die Jahreszeiten/ Außentemperaturen bedenken.... hmmm.

Also, ich bin über jeden hilfreichen Kommentar wirklich sehr, sehr dankbar!!

MfG

Haus, Hausbau, Dach, Dämmung, Innenausbau, Trockenbau

Nachbarn werfen sachen aus dem fenster,verbrennen Unrat und müllen das haus zu!

meine ganze familie nervt es.es gibt hier nachbarn die unerträglich sind.die wohnen gegenüber von uns (wir wohnen in einem hochhaus und die haben die wohnung neben uns) und das ist nichtmehr zum aushalten.das wäre fall 1 :

  • Sie werfen dinge aus dem fenster

leere dosen,altes brot,müll,abfälle,abgefressene äpfel,Verpackungen,pizzaschachteln uvm. ständig werfen sie solche sachen aus dme fenster und diese fliegen draußen auf die fahrradständer und die fahhräder,ins gebüsch unter deren fenster und auf den gehweg.da sieht es mittlerweile aus,das ist ekelhaft.und das mehrmals täglich.

  • Sie verbrennen müll

ok,zugegeben das ist nur einmal passiert und sie haben aufgehört als wir damit gedroht haben sofort die polizei zu rufen.dennoch geht es nicht dass sie plastikzeugs,kartons und auch alufolie sowie (wenige) essensreste verbrennen und somit riesen gestank (wo mir sogar übel wurde) und rauch entwickeln.

  • sie müllen das haus zu

im keller in deren "abteil" (sie sind alle durch gitter getrennt,ca 2m hoch) liegen unmengen an müll.nicht nur sperrmüll,sondern auch mülltüten die auslaufen und anderer kram.der sperrmüll un die tüten ragen schon oben übers gitter und auch im gang liegt schon müll.die stellen deren kram einfach mal da hin im glauben jeden quadratzentimeter des hauses zum ablagern von unrat nutzen zu dürfen nur weil sie mieter sind.so steht schonmal im eingang unter den briefkasten ein blauer müllsack herum.

und wenn man sie anspricht werden die leute (die schlecht deutsch sprechen) schnell unfreundlich und aggressiv und hauen einem die tür vor der nase zu.es werden taten abgestritten die jeder andere mieter gesehen hat.als wir mal geklingelt haben um mit denen zu rede,konnten wir auch in die wohnung sehen.es geht und zwar nichts an,aber knöcheltiefer müll in dem kleine kinder spielen (Und wirklich müll,also pappschachteln,leere verpackungen,leere yoghurtbecher und flaschen)und enormer gestank nach zigaretten und alkohol sowie verunreinigungen an der tapete sind schon krass.

was sollen wir tun? Hilfe,das nervt uns und kann nichtmehr so weiter gehen!

Haus, Verhalten, Mieter, Nachbarn

Siemens Spülmaschine zieht Wasser nicht

Hallo! Ich weiß, dass das Thema schon zig mal besprochen wurde :-) aber ich bitte um einige Aufklärung. Zum Problem: (Ich muss noch erwähnen, dass ich vor dem ganzen "Unheil" zum ersten mal den Klarspüler von Aldi getankt und dabei ein wenig davon in die Spülkammer verschüttelt habe. Vielleicht war das nur ein Zufall, ich habe in Foren gelesen, dass das Schäumen des Klarspülers im kalten Wasser solche Fehler verursachen kann, aber danach, wie ich weiter schreibe, hat die Maschine einmal normal funktioniert) Die Maschine ließ sich am Programmende nicht ausschalten und lief mit Restzeit 2 Min. stundenlang (brummte, ich vermute, das war die Pumpe, die nichts zum Pumpen hatte: die Spülkammer war schon leer). Ich habe sie mit Reset gestoppt. Beim nächsten Spülgang brummte sie nur und zog das Wasser nicht. Ich habe die Foren durchstudiert und folgendes unternommen: 1. Alle Siebe in der Spülkammer gereinigt 2. Wasserhahn auf Zulauf geprüft - i.O. 3. Sieb am Aquastop geprüft - sauber. 4. Die linke Wand abgebaut und die zwei linken Schläuche geprüft - sauber. 5. Das Magnetventil (das rechte - zum Abfluss) abgeschraubt und geprüft - sauber, der Stock ist beweglich. 6. Das Wasser aus der Bodenwanne abgelassen.

Nachdem das Wasser aus der Bodenwanne raus war, hat die Maschine wieder Wasser gezogen und funktionierte die ganzen 95 Min., danach brummte sie (Anzeige: Restzeit 1 Min.) wieder. Ich wollte sie noch mal prüfen und stellte das kurze Spülprogramm an. Das Ergebnis - einwandfrei! Heute bei neuem Spülversuch stockte das Programm bei 44 Min. Restzeit und die Maschine brummt erneut ohne die Wasserbehälter an der Wand zu entleeren.

Achtung :-)) Jetzt kommen die Fragen: 1. Wie soll mann das Magnetventil auf Stromzufluss (bzw. Funktion) prüfen? 2. Wenn die Störung vom Magnetventil verursacht wurde, warum funktionierte die Maschine beim kurzen Spülprogramm?

Ich fürchte, dass das ganze nach einem Automatikfehler aussieht, dann wird es teuer - Reparaturkosten 370 € (Lieber eine neue kaufen)

Helfen Sie mir bitte! Ich bin für jeden Tipp dankbar!

Haus, Spülmaschine, Siemens, Geschirrspüler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haus