Gymnasium – die neusten Beiträge

Welche Fächer sollte ich in der EF wählen?

Hallo!

Für mich heißt es jetzt, meine Fächer für die EF zu wählen, was eine wichtige Entscheidung meines Lebens ist. Immerhin kann ich nur diese Fächer in der Q1 weiterwählen. Und ja, ich weiß, jeder sollte für sich selbst entscheiden, jedoch bin ich eine Person, der Entscheidungen schwerfallen, weshalb ich gerne eure Meinung hören würde. Drei von den genannten Fächern muss ich abwählen, die anderen kann ich weiterwählen. Ich werde euch ein paar Pro- und Contra-Argumente nennen, und ihr könnt mir sagen, für was ihr euch entscheiden würdet! Vielleicht würde es weiterhelfen, meine bisherigen Fächer zu erwähnen, die ich wählen möchte (Fächer kreuzen sich meistens, und vielleicht passt ein Fach besonders gut zum anderen): Deutsch (wahrscheinlich ein Abifach, aber kein LK), Englisch, Kunst, Philosophie, Mathematik (ein Abifach, vielleicht sogar LK), Biologie (vielleicht sogar ein LK) und Sport.

Geschichte:

Pro:

- Ich finde die Themen interessant.

- Bin sehr gut in Geschichte.

- Die Lehrer, die dieses Fach unterrichten, sind relativ okay, und ich komme mit denen klar.

Contra:

- Viel Auswendiglernen (Ich bin eher der Typ, der anhand von Materialien Sachen erschließt und verbindet, anstatt alles auswendig zu lernen. Ich habe eigentlich kein Problem mit Auswendiglernen, jedoch bin ich ein sehr fauler Mensch und lerne nicht viel vor Arbeiten).

- Mein Geschichtslehrer gab selber zu, dass die Themen der EF noch relativ langweilig sind.

- Kann es auch als Zusatzkurs in der Q2 wählen, jedoch interessieren mich die Themen sehr und will Geschichte in der EF haben.

- Ich weiß gar nicht, wie die Arbeiten aufgebaut sind, und es ist unwahrscheinlich, dass es einer meiner Abiturfächer wird (wenn ich das Fach weiterwählen würde, dann würde meine Note in der Elf bestimmen, ob ich das Fach als Abiturfach haben möchte).

Sozialwissenschaften:

Pro:

- Das Thema interessiert mich.

- Bin relativ gut in Politik.

- Die Lehrer, die dieses Fach unterrichten, sind sehr gut.

Contra:

- Kann das auch in der Q2 als Zusatzfach wählen, jedoch interessiert mich das Thema so sehr, dass ich es gerne in der EF auch haben will.

- Ich weiß gar nicht, wie die Arbeiten aufgebaut sind, und es ist unwahrscheinlich, dass es einer meiner Abiturfächer wird (wenn ich das Fach weiterwählen würde, dann würde meine Note in der Elf bestimmen, ob ich das Fach als Abiturfach haben möchte).

Erdkunde:

Pro:

- Will das gerne als LK wählen, weil ich viel hörte, dass der Erdkunde-LK einfach und materialbasiert ist (mein Plan ist es, neben Mathelehrer oder Bionik zu wählen, damit Erdkunde mein "einfacheres LK" ist).

- Meine Lehrerin würde mir vorschlagen, Erdkunde weiterzuwählen.

Contra:

- Die Themen sind nicht gerade die spannendsten.

- Die Lehrer sind okay, aber können trocken unterrichten.

Pädagogik:

Pro:

- Die Themen interessieren mich.

- Würde das nur aus reinem Interesse wählen und nicht als Möglichkeit für die Abiturfächer (wenn meine Noten so gut in der Elf sind, würde ich es vielleicht doch als Abi-Fach wählen).

Contra:

- Die Lehrer können sehr gut oder nur okay-schlecht sein.

- Will es nicht riskieren, ein fremdes Fach anzuwählen und die Chance wegzunehmen, ein Fach zu wählen, das ich schon kenne.

Chemie:

Pro:

- Meine Lehrerin würde mir das Fach weiterempfehlen, meinte, ich verstehe Sachen sofort, während andere paar Erklärungen brauchen.

- Ich will es nicht bereuen, kein Chemie gewählt zu haben.

- Ist in der Oberstufe relativ mathebasiert, und Mathe ist einer meiner Stärken.

Contra:

- Habe das Gefühl, ich verstehe Chemie langsamer als andere Fächer, auch wenn meine Lehrerin meinte, es wäre nur Übungssache.

- Lehrer sind trocken, okay oder relativ gut = das Risiko, dass ich eher einen trockenen oder okay Lehrer bekomme, existiert.

Informatik:

Pro:

- War mal am Überlegen, Informatik zu studieren( oder Medizin).

- Es wird von Neuem angefangen (hatte es als WP2-Fach, weshalb ich Vorwissen habe).

- Freunde sagen mir, Informatik passt gut zu mir.

Contra:

- War letztes Halbjahr sehr gut, aber die jetzige Arbeit bekam ich eine 4- (habe meine Projektarbeiten einen Tag davor gemacht, bin sehr faul).

- Meine Angst ist, dass ich meinen jetzigen Lehrer bekomme, der null erklären kann. Die anderen Informatiklehrer kenne ich nicht oder können laut anderen gut erklären.

Englischvertiefungsfach:

- Meine Schwächen liegen bei Sprachen.

- Schlechte Aussprache.

- Will mein Abi nicht wegen Englisch zerstören.

- Unsicher im Fach.

- Mein Lehrer hat mir keine Empfehlung gegeben und meinte, andere brauchen es dringender, und meine mündliche Leistung wäre stärker.

- Ich lese gerne englische Bücher, und mein Textverständnis ist gut, mein Wortschatz dennoch nicht.

Deutschvertiefungsfach:

- Nur für die Grammatik.

- Grammatikalische Fehler können in jedem Fach Punkte kosten.

- Mündlich bin ich stark, brauche es wirklich nur für die Grammatik.

- Kann mir die Grammatik selber nochmal ansehen oder einen Kurs außerhalb der Schule nehmen (zeitaufwendig).

Danke für diejenigen, die alles durchgelesen haben und mir ausführlich antworten und helfen können!

Schule, Noten, Abitur, Fächer, Gymnasium, Oberstufe, Einführungsphase, Fächerwahl, Leistungskurs, Fächerwahl Oberstufe

Lehrerin gibt mir unfaire Note?

Hallo👋, es geht um folgendes:

(Ich wohne in der Schweiz wo man andere Noten hat, verwende jetzt aber die deutschen)

Eine Lehrerin, die erst seit diesem Schuljahr an der Schule ist, hat mir im Zeugnis eine 2 gegeben. Das unfaire ist jetzt aber:

  • Eine andere aus meiner Klasse hatte im Test eine 3, im Zeugnis eine 1. Sie arbeitet aber auch sehr gut mit.
  • Jemand aus meiner Klasse hatte im Test auch eine 3 im Test aber im Zeugnis eine 1. Er arbeitet sehr schlecht mit und zeigt nie auf.
  • Vielen anderen aus meiner Klasse ist es gleich wie mir gegangen. Z.B. hatte jemand im Test eine 1, im Zeugnis eine 2.
  • Ein Mädchen aus meiner Klasse hatte im Test auch eine 3, aber im Zeugnis eine 2. Ihre Mitarbeit ist sehr schlecht, sie zeigt nie auf.

Jetzt zu mir:

  • Ich hatte im Test eine 1, im Zeugnis aber eine 2.
  • Meine Mitarbeit ist nicht sooo gut, ich zeige aber schon manchmal auf. Wenn ich dann dran genommen werde, ist es zu 90% richtig was ich sage.

In diesem Semester gab es nur einen Test, kein Referat oder sowas.

Und bitte sagt jetzt nicht, dass eine 2 eh eine gute Note ist, denn 1. hat die 2 in Musik mir das Zeugnis versaut da ich in allen anderen Fächern eine 1 hatte, und 2. ist dass schon ziemlich unfair.

Bin Gymnasium 7. Klasse.

Findet ihr das unfair?

Und was hättet ihr an meiner Stelle gemacht?

Danke im Voraus

Test, Lernen, Schule, Prüfung, Angst, Bildung, Noten, Abitur, Durchschnitt, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Lehrerin, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschule, Versetzung, Zeugnis

Wie soll ich mich auf mein Abitur vorbereiten?

Hi ich schreibe in einem Jahr mein Abitur online und brauch ein wenig Hilfe. Aus der Schule ist man es ja gewohnt mit dem Lehrer einen Hefter zu erstellen und dann regelmäßig Tests zu schreiben. Bei mir ist das nicht so. Ich habe ein Jahr Zeit mich vorzubereiten und schreibe dann meine acht Prüfungen.

Das Ganze bereitet mir ein wenig Sorgen, weil ich nicht weiß wie ich all diese Dinge lernen soll und dann auch nach einem Jahr noch drinnen behalten soll. Ich habe mir einige Videos zu den erfolgreichsten Lernmethoden angeschaut. Ich hätte zwei Fragen

  1. Normalerweise erstellt man ja mit dem Lehrer seinen Hefter. Bei mir ist das nicht so. Ich bekomme Material zugeschickt, welches ich durcharbeiten soll. Ich finde das Material, welches ich von meiner Schule geschickt bekomme aber nicht wirklich gut. Es ist ziemlich einseitig gemacht ohne gute Zusammenhänge, wie als würde man nur dem Gedankenweg einer Person folgen. Ich mag es deswegen lieber auch Videos, andere Bücher, Simple Club... zu nutzen. Aber wie erstelle ich daraus jetzt einen Hefter am besten? Ich kann ja nicht alle möglichen Dinge aus all diesen Quellen regelmäßig hin und her wiederholen. Ich möchte jetzt aber auch nicht eins zu eins abschreiben, was in all diesen Quellen steht. Denkt ihr es ist eine gute Idee stattdessen Fragen zu formulieren. Bsp.: Im Text steht: Zellen entstehen durch Zellteilung. So dass ich nur in meinen Hefter schreibe "Wie entstehen Zellen?" mit der Antwort darunter. Ich habe gehört, dass diese Methode sehr effektiv sein soll. Nur ich weiß nicht wie ich auf diese Weise große, komplexe Konzepte herunter brechen soll (Politik, Geschichte...)
  2. Wie lerne ich am Besten auf lange Zeit hinweg? Normalerweise wiederholen Abiturienten ja all ihren Stoff ein paar Wochen vor den Abiturprüfungen noch einmal. Wie soll ich das machen? Ich habe ja jetzt ein Jahr Zeit. Natürlich muss ich den ganzen Stoff auch noch einmal durch gehen. Aber was dann? Eine Methode, von der ich gehört habe ist, dass man Themen in bestimmten Fächern in regelmäßigen Abständen wiederholt (Einen Tag später, eine Woche später, einen Monat später...) So dass es sich festigt.

Zusammenfassung: Ich suche nach einem effektiven System, mit welchem ich mich sicher auf meine Prüfungen vorbereiten kann: Dieses System sollte mir sagen können, wie gut ich in meinem Stoff bin und es soll mir helfen den Stoff regelmäßig zu wiederholen. In manch anderen Fächern hat das Ganze bisher gut funktioniert (Mathe) oder auch in Spanisch funktioniert das gut. In Spanisch nutze ich Anki und bringe dort all meine Vokabeln ein. So kann ich sicher sein, dass ich all meine Vokabeln kann, weil der Algorithmus dafür sorgt.

In den anderen Fächern weiß ich nicht, wie ich das am besten mache. Einfach nur den Stoff in meinen Hefter zu übertragen und ab und zu mal drauf zu schauen halte ich für riskant

Kann mir jemand helfen, der ein gutes Abitur oder ähnliches geschrieben hat?

Lernen, Stress, Noten, Abitur, Gymnasium, Klausur, Realschule, Zeugnis

Strenge Bio Lehrerin?

Ich gehe seit nun anderthalb Jahren in eine neue Klasse da wir alle durchgemischt wurden. Damit habe ich auch kein Problem, ich finde die neue Klasse toll. Jedoch war uns allen schon am Anfang klar dass die neue Bio Lehrerin kein Spaß werden würde.

Sie ist nämlich schon sehr alt, und ihren Unterricht gestaltet sie genau so. Wir dürfen uns im Unterricht nicht über die Aufgaben austauschen oder diese vergleichen, was ja prinzipiell viele Lehrer nicht erlauben, jedoch müssen wir bei ihr wirklich einfach nur still an unserem Platz sitzen und dürfen nichts außer ABs bearbeiten und Sachen abschreiben.

Hinzukommt, dass sie sehr schlechte Augen hat, und oft auch deswegen fehlt da sie wieder irgendeinen Arzttermin hat. Natürlich kann sie dafür nichts, das ist uns bewusst, aber wenn sie dann mal Arbeiten und Projekte korrigieren muss, übersieht sie ständig etwas oder vergisst Punkte zu geben.

Wenn man sie nun darauf anspricht, entgegnet sie nur so etwas wie „Das habe ich nicht gesehen“ oder „Da hättest du deutlicher schreiben müssen“. Das schlimmste an der Sache ist jedoch, dass sie diese Fehler dann aber auch gar nicht einsieht und uns letztens z.b bei einem Bio Projekt einfach eine halbe Note schlechter gegeben hat, obwohl die Mutter einer Freundin es wunderbar erkennen konnte und wir das auch so ganz nebenbei mit den von ihr vorgegebenen Vorlagen auf dem Computer gemacht haben.

Wir sind was das angeht ratlos, da wir auch unseren Klassenlehrer kontaktiert haben und es nichts gebracht hat. Wir würden uns sehr freuen wenn jemand uns Rat geben könnte!
Grüße Klasse 7C

Unterricht, Gymnasium, Lehrer

Verleumdung Lehrer?

Vor ein paar Jahren besuchte ich normal meinen Wirtschaftsunterricht. Beim Betreten des Klassenzimmers merkte ich jedoch wie mein Lehrer mich merkwürdig beäugte, er unterlies dies nicht für die nächsten zwei minuten. Nachdem ich meine Platz gefunden hatte und mich saß, hielt ich es nicht mehr aus und fragte ihn was es denn mit seinem BLick auf sich hat. Er antwortet nicht sonder begab sich zum Lichtschalter und betätigte ihn ,sodass es für 2 sekunden dunkl war, danach stellte er das Licht wieder an. Mit verwundertem Blick fragte ich ihn was es damit auf sich hat, und er meinte nur deine Pupillen. Ja er hat die Reaktion meiner Pupillen getestet, aber volkommen ohne Grund und mich somit vor der ganzen Klasse bloßgestellt, immer wieder tat er solche sachen und er hat auch extrems im Lehrerzimmer über mich gelästert.

Man muss sagen dass ich damals ein bisschen gekifft habe, aber dass ist doch kein Grund jemanden so bloßzustellen?! Außerdem war ich zu diesem Zeitpunkt stocknüchtern. Ich dachte ein Pädagoge würde das Gespräch unter 4 augen suchen und nicht solche obszönen, impulsiven aktionen machen...

Meine mündichen Noten fielen in sogut wie jedem Fach ab, weswegen ich sogar die Jahrgangsstufe wiederholen musste. Ich hatte damals alles mit meinen Eltern besprochen aber sie wollten ihn nicht anzeigen. Was meint ihr? Wäre eine Anzeige angebracht? Mittlerweile ist es mir egal, aber letzte Nacht entsinnte ich mich dessen

Mobbing, Schule, Schüler, Abitur, Gymnasium, Lehrer, Lehrerin

Wieso gibt mir die Schule keine genaue Auskunft über die Prüfungstermine?

Ich hole zurzeit die Mittlere Reife auf einer Mittelschule in Bayern als Externer Teilnehmer (Bin erwachsen, berufstätig und kein Schüler dieser Schule) nach und habe bisher nur folgende Termine erhalten:

07.05 oder 08.05: Englisch (Mündlich)

13.05, 14.05 oder 15.05: Deutsch Referat

04.06 - 11.06: Projektprüfung

18.06.: Deutsch (schriftlich) ab 8:30

19.06: Englisch (schriftlich) ab 8:30

20.06: Mathe (schriftlich) ab 8:30

26.06 oder 27.06: Natur & Technik (mündlich)

27.06 oder 28.06: Geschichte/Politik/Geographie (mündlich)

Leider weiß ich bei den meisten Prüfungen immernoch nicht, zu welcher Uhrzeit und am welchen Tag genau ich zur Schule kommen soll. Normalerweise dauern die mündlichen Prüfungen immer 15 Minuten, deswegen kann es nicht sein, dass ich für eine mündliche Prüfung mehrere Tage freinehmen und in der Schule warten muss, bis ich drangenommen werde.

In meiner E-Mail, wo ich die Termine bekommen habe, steht, dass ich in die Liste schauen soll. Leider habe ich die Liste bis heute nicht bekommen und ich habe den Schulleiter darauf mehrmals angesprochen.

Ich habe aber das Gefühl, dass er sich um nichts kümmert und ich ihm alles aus der Nase ziehen muss, damit ich bestimmte Informationen bekomme. Leider ist er auch sehr inkompetent.

Ich habe zwar auch die Skripte zu GPG & NT bekommen, aber immernoch nicht den genauen Prüfungsablauf und einen Skript zur mündlichen Englisch Prüfung, des Deutsch Referats und der Projektprüfung.

Lernen, Schule, Prüfung, Noten, Abschluss, Abitur, Abschlussprüfung, Bayern, Gymnasium, Klausur, Nachprüfung, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschule, Zeugnis, Abiturprüfung, Leistungskurs

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gymnasium