Grammatik – die neusten Beiträge

Könnte jemand mein Tagesbericht kontrolieren?

Ich bin nicht gut darin Tagesberichte zu schreiben. Und der folgende Tagesbericht ist für manche oder alle auch bestimmt Augen Krebs, aber ich bitte darum das ernst zu nehmen und guten teils zu korrigieren. Ich weiß auch dass das Tagesbericht nicht 100% in Präteritum geschrieben wurde. Bitte schauts euch an und hilft mir:

Pünktlich war ich um 7:30 im betrieb, nach dem mir alles gezeigt wurde, bekam ich mein ersten arbeitsauftrag. Um 7:40 ordnete ich die Regale, wo die flaschen geordnet rein kamen. Nach dem ordnen, folgte das auffüllen von den Leeren Regalen. Nach ca. 20Min. war ich fertig, anschließend sortierte ich die Produkte, darauf muss man achten dass man die Flaschen richtig hinstellt sodass sie nicht hinfillten. Um 9:10 war ich damit fertig, dann gab meine Chefin den Arbeitsauftrag , die regale zu sortieren, dass bedeutete die verpakungen von den Produkten bis zum Rand von Preißschildern zu schieben. Als ich dann auf die Uhr guckte war es auch schon 10:15 und ab da begann meine Pause, in der Pause habe ich meine Tages bericht aufgeschrieben, da Mobieltelefone verboten waren musste ich alles aus der Errinerung schreiben. Anschließend als ich damit fertig war , war es auch schon 12:00 Uhr. Meine anschließende aufgabe war um 12:05 die Abteilungen zu perfektionieren*, ich schmiß die leeren Kartons von den restlichen Produkten weg, und neben bei schiebte sie wieder bis zum Rand. 13:20 War auch wieder meine Pause ich bastelte wieder an meinem Tagsbericht. Rechzeitig um 13:50 bekamm ich wieder meine neuen Arbeitsaufträge. Ich packte Produkte, die nicht verkauft worden sind in Kartons. Sie wurden anschließend zum versender zurück geschickt. Sobald ich fertig war Packte ich Lebensmittel, die leicht verderben könnten in ein Riesegen Kühlschrank, dazu gehörten, Brot, Erdbeeren, unteranderen auch Fleisch und Fisch Produkte. Zuletzt ordnete ich um 14:40 wieder die Regale, das übliche spiel, leere kartons weg schmeißen und Artikel bis zum Rand schieben. Pünktlich um 16:00 Bendete meine Chefin auch meine Arbeit und übernahm . Das hieß das ich Schluß hatte.

Schule, Aussagekräftig, Grammatik, Praktikum, praeteritum, tagesbericht, Zeitformen

Ist diese Erörterung okay?!

Hallo , ja frage steht oben . Ich bin nicht so gut in Deutsch, und muss jetzt über die Ferien eine Erörterung schreiben. Bin in der 9 Klasse des Gymnasiums. Wäre echt nett wenn ihr euch die Zeit nimmt und euch die Erörterung durch lest :) Fehler und Vorschläge für Verbesserungen könnt ihr gerne sagen :D

lg

In der Rede „Fellernte” für den Modemarkt von Volker Dunz wird das grausame töten von Tieren und der Markt mit Pelz beschrieben. Am Anfang des Textes wird erklärt,wie,wo,warum und vieviele Tiere ermordet werden.Im folgendem wird die Schuld am millionenfachen Leiden auf Mitmenschen,Händler sowie Produzenten und dem Gesetzgeber geschoben.Danach ist von der Abschaffung der Pelzprodukion in Deutschland die rede,zum Schuluss beschreibt er seine Persönliche Meinung und wünscht allen , außer den sogenannten „Tiermördern” frohe Weihnachten. In dem Text kommen viele sprachliche Mittel vor wie zum Beispiel Klimax,Parallelismus und Ausrufe. Der Redner führt als Argument, dass gutes Aussehen höher gestellt sei als das Recht zu Leben.Hier ist ihm zuzustimmen,Bei dem nächsten Argument,und zwar dass der Pelzhandel als ein aus reiner Profitgier gefürhrter Krieg gegen Tiere ,die grausam gejagt und getötet werden,ist sicherlich auch teilweise zuzustimmen , doch es gibt Zuchtfarmen auf denen Tiere artgerecht behandelt werden. Ich denke in vielen Sachen stimme ich Volker Dunz zu oder teilweise zu, wie zum Beispiel die Tiere nicht für menschliche Bedürfnisse auszunutzen,in sachen Ernährung und Medizin bin ich nicht seiner Meinung, da wie ich finde , es einfach benötigt wird. Bei Unterhaltung , sowie Kosmetik stimme ich ihm zu.Bekleidung sollte es jeder selbst wissen. Einige Argumente reichen nach zweitem mal hinschauen nun wirklich nciht aus.

Deutsch, Schule, Grammatik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Grammatik