Hallo
Ich habe mich gerade noch einmal mit den Regeln für ut-Sätze beschäftigt und dabei ist mir folgendes augefallen:
um ein "ut" mit "um zu, zu, so dass, dass, damit" übersetzen zu können, muss das bezugs-Verb ja im Konjunktiv stehen. Was ist denn aber, wenn das Bezugs-Verb im Infinitiv steht ? Mir ist spontan jetzt nur folgendes Beispiel eingefallen:
"um jemandem zu gratuliren". "Um zu" wird dann ja als "ut + Konjunktiv" übersetzt. "gratuliren" heißt "gratulari" (also auch noch Passiv !).
Wie wird denn jetzt dieser Infinitivs-Konjunktiv gebildet ?
Im deutschen würde das ja sogar funktionieren. zum beispiel:
Infinitiv: sein
Infinitiv mit Konjunktiv: sein mögen, sein sollen.
Ich hoffe, dass ich die frage einigermaßen verständlich formuliert habe und hoffe auf hilfreiche antworten. :)