Gesetz – die neusten Beiträge

Warum ist der Mobilfunk in Deutschland so mangelhaft?

Erfahrungsbericht: Mobilfunkqualität in Deutschland – ein nüchterner Blick nach 15 Jahren

Seit rund 15 Jahren teste ich in Deutschland unterschiedliche Mobilfunkanbieter – darunter o2, Telekom und Vodafone – in verschiedensten Alltagsszenarien. Die Anwendungsbereiche reichen von Videostreaming, Remote-Gaming, Video-Konferenzen (Teams/Zoom), Dateiübertragungen zu und von NAS-Servern, klassischem Browsing, VPN-Tunneling bis hin zur Hausautomatisierung. Trotz moderner Tarifangebote und beworbener Bandbreiten stoße ich dabei regelmäßig auf gravierende Einschränkungen.

Typische Probleme, die immer wieder auftreten:

  • Deutliche Jitter-Peaks (Schwankungen in der Latenz)
  • Regelmäßige Paketverluste und hohe Antwortzeiten (Ping)
  • Spürbare Performance-Einbrüche bei Menschenansammlungen, in Wäldern oder in Grenzregionen
  • Stark schwankende Verbindungsqualität zu Stoßzeiten, insbesondere an Wochenenden und Feiertagen

Ein besonders frustrierendes Beispiel: Trotz eines hochpreisigen Unlimited-Vertrags bei der Telekom mit bis zu 300 Mbit/s im Downlink und 60 Mbit/s im Uplink, lässt sich Remote- oder Cloud-Gaming – etwa CS2 oder NVIDIA GeForce Now – nur eingeschränkt bis gar nicht sinnvoll nutzen. Auch virtuelle Maschinen, etwa über Remote-Desktops, laufen mit ständigen Unterbrechungen. Selbst Videostreaming im Fahrzeug, beispielsweise im Tesla-Entertainment-System, ruckelt häufig.

Die große Frage lautet daher:

Warum ist es einem wirtschaftlich starken Land wie Deutschland – im Vergleich zu Ländern wie Schweden, der Schweiz, China oder Ukraine – nicht möglich, eine zuverlässige, performante Mobilfunkinfrastruktur bereitzustellen?

Deutschland hinkt beim Thema digitaler Infrastruktur trotz aller Investitionen und politischen Initiativen weiterhin spürbar hinterher. Die Erfahrungen zeigen, dass die Technologie in der Fläche oft nicht dem Anspruch an moderne Echtzeitanwendungen genügt.

Es wäre wünschenswert, wenn hier endlich ein Umdenken stattfinden würde – hin zu stabiler Netzauslastung, geringeren Latenzen und echter Netzqualität, auch jenseits urbaner Hotspots. Denn nur mit solider Infrastruktur lässt sich ein digitaler Lebens- und Arbeitsstil wirklich nachhaltig umsetzen.

Man könnte das Beamformingverfahren stärker umbauen, ein effektivea Loadbalancingverfahren einführen, ein Congestion Control Monitoring implementieren, was die Pakete bei Stau umleitet und so den Traffic entlastet. Verscheidene Kanäle freigeben, damit die Last verteilt wird.

Das wird einfach aus bürokratischen Gründen einfach fallengelassen. Es ist einfach schlecht.

Internet, Europa, Arbeit, Finanzen, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Europäische Union, Militär

💢 Satanische, rechtsextreme Online-Gruppe sucht sich Kinder ,um sie zu töten – habt ihr davon schon gehört? (764)

Hallo zusammen, bitte nehmt Teil und klärt andere darüber auf! Was denkt ihr darüber?

Es werden Kinder/Jugendliche gelockt, um sie gefügig zu machen. Sie müssen dann ihre Haustiere töten und irgendwann mal sich selbst! Sie ritzen sich die Namen der Täter ein und das ist wie eine Trophäe für die Täter – das ganze geht bis zum Selbstmord im Livestream – vor allen Tätern....krank!

ich bin bei meiner Recherche auf eine extrem gefährliche Online-Gruppe namens 764 gestoßen, über die derzeit in den Medien berichtet wird – vielleicht habt ihr davon gehört. Ich möchte hier kurz aufklären, was da eigentlich los ist, denn es betrifft vor allem Kinder und Jugendliche und sollte bekannter sein.

Was ist „764“?

Die Gruppe 764 ist ein internationales, loses Netzwerk von Tätern, das über Plattformen wie Discord, Telegram, Roblox und sogar Minecraft gezielt Kinder und Jugendliche anspricht – und in ein Netz aus psychischer Gewalt, sexueller Erpressung, Selbstverletzung und teilweise sogar Mordfantasien hineinzieht.

Was besonders schockiert: Die Gruppe beruft sich auf satanistische und rechtsextreme Ideologien, darunter z. B. die sogenannte „Order of Nine Angles“ (O9A), eine neonazistische Satanskult-Bewegung, die Gewalt, Sadismus und sogar Terrorismus verherrlicht. Diese Mischung aus okkultem Satanismus und rassistischer, faschistischer Ideologie dient als Hintergrund für viele der abscheulichen Taten.

Wie locken sie Kinder?

Sie geben sich auf den ersten Blick „cool“ oder mysteriös – mit Emojis, düsteren Symbolen, „Geheimbund“-Atmosphäre.

In Gaming-Chats oder Gruppen wird Vertrauen aufgebaut – durch Freundlichkeit, Verständnis, „du bist was Besonderes“-Taktik.

Dann kommen schockierende „Challenges“, angeblich Mutproben oder Initiationsrituale – etwa Selbstverletzung, Tierquälerei oder sexuelle Handlungen, die oft live gestreamt oder aufgenommen werden.

Wer sich weigert, wird mit veröffentlichten Bildern, Videos oder Gewaltandrohungen erpresst.

Einige Kinder wurden sogar in den Suizid getrieben. Es gibt inzwischen über 250 Ermittlungen weltweit, darunter auch Festnahmen in Deutschland – zuletzt in Hamburg.

Warum ich das schreibe:

Bitte redet mit euren Kindern, Geschwistern, Enkeln über solche Gefahren. Diese Gruppen wirken „unsichtbar“ – aber sie sind real. Wer sich mit Satanismus, Neonazi-Symbolik oder Gewaltverherrlichung im Netz konfrontiert sieht, sollte sich nicht scheuen, Hilfe zu holen.

Frage an euch: habt ihr davon bereits erfahren und wie genau kann sowas geschlagen werden?

Danke fürs Lesen – und bitte bleibt wachsam.

Bild zum Beitrag
Kinder, Schule, Familie, Angst, Erziehung, Polizei, USA, Deutschland, Beziehung, Jugendliche, Recht, Eltern, Gesetz, Gewalt, Psychologie, Jugend, Jugendamt, Psyche

Drogen krieg?

Hallo Community,

Früher war ich immer der schlauste. Und ich bin auch ziemlich stabil gewesen. Und dann hat mir jmd was Giftiges gegeben wovon ich krank geworden bin. Und nach ein paar Jahren bin ich dann wieder gesund geworden.

Und heute rauche ich immer ilweches Zeug wovon es einem ganz schlecht geht weil da iwelche Leute iwelche Sachen drauf sprühen. (Marihuana)

Immer wenn ich das rauche geht es mir so schlecht das ich psychosen bekomme und das ganze leben für den arsch ist solange ich davon drauf bin. Und das geht schon ein paar Jahre so... Die Polizei und der Verfassungsschutz lesen bei mir immer mit aber die wollen dagegen nichts unternehmen. Ich habe auch schon mehrfach angeboten daß ich dabei helfe alle dealer die wo ich kenne und wo gestrecktes Zeug verkaufen zu überführen und hinter schloss und riegel zu bringen. Ich habe aber noch keine Angebote erhalten... Die denken warscheinlich das ich das umsonst mache ohne das ich dafür belohnt werde.. ( money)

Aufjedenfall habe ich gestern ausnahmsweise mal was bekommen wo nicht ganz so schlecht ist und auch nicht so böse gestreckt ist das man davon gleich psychosen oder Krebs bekommt... Aber wirklich gut ist es leider natürlich trotzdem nicht. Die Qualität ist scheiße und die Leute die dafür verantwortlich sind sind auf freien Fuß und gefährden unsere Gesundheit und die Gesundheit unserer Kinder.

Was kann ich rechtlich dagegen unternehmen daß sich das ändert ? Weil ich möchte keine schweren Straftaten begehen wo sogar jmd sterben kann dabei..

Sicherheit, Gesetz, Gericht, Junkie, Justiz, organisierte-kriminalitaet

Argument "nicht kontrollierbar"?

Warum wird in Diskussionen um die Einführung von Gesetzen (bspw. Rauchverbot, höhere Altersbeschränkungen bzgl. Alkohol und Tabak, Feuerwerksverbot, Bargeldobergrenze, Wildtierverbot in Zirkussen, Tempolimit etc.) so häufig darauf hingewiesen, dass dieses "nicht kontrollierbar" sei?

Das ist auf so vielen Ebenen objektiv betrachtet eines der unsinnigsten und schlechtesten "Argumente", die man in diesem Zusammenhang anführen kann; ich würde es sogar als Scheinargument bzw. logischen Fehlschluss bezeichnen.

Die Durchsetzbarkeit oder perfekte Kontrollierbarkeit war noch nie eine Voraussetzung für die Legitimität oder Sinnhaftigkeit eines Gesetzes. So gut wie kein Gesetz wird von jedem Menschen ausnahmslos zu jeder Zeit eingehalten, und kein Gesetz kann zu 100 % kontrolliert werden. Der Sinn und Zweck von Gesetzen ist es nicht, vollständige Kontrolle auszuüben, sondern Werte- und Verhaltensnormen durchzusetzen und dadurch ggf. einen gesellschaftlichen Wandel anzustoßen.

Außerdem gibt es letztendlich nur zwei Möglichkeiten: Entweder ein Fall eines Gesetzesbruchs fällt nicht auf, wodurch es absolut keinerlei Veränderung gegenüber dem derzeitigen Ist-Zustand gäbe, oder er kommt ans Licht: In diesem Fall könnte man die jeweilige Person dafür bestrafen, wodurch das Ziel des Gesetzes erreicht wäre. Der "Einwand" der schlechten Kontrollier- oder Durchsetzbarkeit hat deshalb auch einen ganz klar zirkulären Charakter.

Wer in öffentlichen Debatten um ein Gesetz besagtes Argument anführt, zeigt im Prinzip einfach nur, dass er diesem nichts Substanzielles (mehr) entgegenzusetzen hat und sehr wahrscheinlich auch Schwierigkeiten mit logischem Denken hat.

Deutschland, Politik, Rauchen, Rauchverbot, Gesetz, Drogenpolitik, Gesetzeslage, Jugendschutz, Justiz, Logik, Nichtraucherschutz, Politiker, Tempolimit, Kontrollieren, politik in deutschland, Demokratieverständnis, Feuerwerksverbot

Frankreich verbietet Rauchen an öffentlichen Orten. Was meint ihr dazu?

Frankreich verbietet ab 1. Juli Rauchen an öffentlichen Orten wie Parks oder an Schulen. Damit will die Regierung vor allem Kinder schützen. In Deutschland halten das SPD und Grüne ebenfalls für sinnvoll.
An bestimmten öffentlichen Orten in Frankreich gilt ab 1. Juli ein Rauchverbot. Das kündigte Gesundheitsministerin Catherine Vautrin in der Zeitung Ouest France an. Das Rauchen werde dort per Verordnung verboten, um Kinder zu schützen."
An Orten, an denen sich Kinder aufhalten, muss der Tabak verschwinden", sagte sie. Wer gegen das neue Verbot verstoße, müsse 135 Euro Strafe zahlen. Die Gemeindepolizei soll überwachen, dass das Rauchverbot eingehalten wird.Rauchverbot mögliches Vorbild für Deutschland.
Die neue französische Regelung sei "ein mutiger Schritt", setze ein klares Zeichen für Gesundheits- und Kinderschutz und "sollte auch in Deutschland als Vorbild dienen", sagte die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Dagmar Schmidt, der Rheinischen Post. Insbesondere Kinder seien den gesundheitsschädlichen Folgen des Passivrauchens schutzlos ausgeliefert.
Der gesundheitspolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Janosch Dahmen, sagte: "Ein Rauchverbot an öffentlichen Orten, wie es Frankreich plant, ist richtig - auch für Deutschland." Wer Kinder wirksam schützen wolle, müsse ihre alltägliche Umgebung rauchfrei machen."Erste rauchfreie Generation".
Mit dem Rauchverbot in Frankreich will Gesundheitsministerin Vautrin "dafür sorgen, dass die Kinder, die 2025 geboren werden, die erste rauchfreie Generation sind". Das sei der Sinn der neuen Rauchverbote, die zahlreiche Kommunen bereits früher in eigener Regie erlassen hätten und die nun landesweit gelten. Wie groß der Bereich rund um Schulen sei, in dem künftig nicht mehr geraucht werden darf, werde zurzeit noch bestimmt, so Vautrin. Die Regelung solle auch verhindern, dass Schülerinnen und Schüler zum Rauchen vor das Gebäude gingen.
Ausgenommen vom Verbot seien Außenbereiche von Cafés sowie E-Zigaretten. Die Ministerin plant dem Interview zufolge jedoch, den erlaubten Nikotingehalt und die Anzahl der erlaubten Geschmacksrichtungen in E-Zigaretten einzuschränken.
"Jedes Jahr ist einer von zehn Todesfällen auf das Rauchen zurückzuführen", so die Ministerin. Rauchen töte jährlich 75.000 Menschen in Frankreich, das entspreche mehr als 200 Todesfällen pro Tag. "Es ist die häufigste vermeidbare Todesursache."

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/rauchverbot-frankreich-100.html

Europa, Gesundheit, Deutschland, Frankreich, Rauchverbot, Sucht, Gesetz, Zigaretten, Die Grünen, Jugend, Öffentlichkeit, SPD

Sollte man Menschliche Paarbindung, Kopulation und derlei rechtlich festlegen?

Ich hatte den Gedanken das ja eigentlich alles in der Welt reglementiert wird. Von der Höhe der Bordsteine bis zu den Öffnungszeiten von Läden. Aber Menschliches Verhalten ist bisher leider ja sehr unreguliert.

Darum hier meine Idee. 💭

Wäre es nicht toll das festzulegen

Ich habe mal zur Veranschaulichung des ganzen ein kleines Regelwerk verfasst. Sind natürlich nur Grundzüge. Der Inhalt ist an sich egal, ist nur ein Bsp damit ihr versteht wie es aussehen kann.

## Fiktives Regelwerk für den Geschlechtsverkehr zwischen Frauen und Männern

### §1 Einvernehmlichkeit  

Sexuelle Handlungen dürfen ausschließlich auf freiwilliger und ausdrücklicher Zustimmung beider Parteien basieren. Ein "Ja" ist sexy, ein "Nein" ist bindend.

### §2 Vorbereitung  

(1) Hygiene ist Ehrensache: Beide Parteien sorgen für einen frischen und gepflegten Zustand.  

(2) Angenehmes Ambiente (Licht, Musik, Temperatur) wird gemeinsam abgestimmt.

### §3 Kommunikation  

(1) Wünsche, Vorlieben und Tabus werden offen und ehrlich kommuniziert.  

(2) Ein Safeword kann jederzeit vereinbart werden und ist heilig.

### §4 Gleichberechtigung  

(1) Beide Parteien haben das Recht auf Lust und Erfüllung.  

(2) Die Initiative darf abwechselnd ergriffen werden.

### §5 Kreativität  

(1) Abwechslung ist ausdrücklich erwünscht.  

(2) Biologische Themen (z.B. Körperflüssigkeiten, Veränderungen, Sinne) dürfen fantasievoll eingebunden werden – solange Einvernehmen besteht.

### §6 Nachspiel  

(1) Nach dem Akt ist Kuscheln, Reden oder einfach Ruhe ausdrücklich erlaubt.  

(2) Wertschätzung und Respekt sind auch nach dem Sex selbstverständlich.

### §7 Diskretion  

(1) Was im Schlafzimmer passiert, bleibt im Schlafzimmer – außer beide wollen es anders.

Symbolbild:

Bild zum Beitrag
Nein, weil 82%
Ja sollte man 18%
Beziehung, regeln, Gesetz, Geschlechtsverkehr

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesetz