Gesellschaft – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: Meta blockt russische Staatsmedien - wie geht Ihr mit möglichen Falschinformationen im Internet um?

Der US-Konzern Meta verbannt gewisse russische Staatsmedien wegen Desinformationen von seinen Plattformen. Und auch ein neuer Bericht, der WDR, NDR sowie der SZ vorliegt, offenbart gezielte russische Einflussnahme auf westeuropäische Staaten. Hierbei stellt sich die Frage nach dem richtigen Umgang mit (Fake-)Informationen im Netz....

Meta blockt russische Staatsmedien

Der US-Konzert Meta, zu dem u.a. Facebook, Instagram, WhatsApp und Threads gehören, verbannt ab sofort mehrere russische Staatsmedien von seinen Plattformen. Begründet wird das harsche Vorgehen mit dem Vorwurf der ausländischen Einflussnahme; so wird dem TV-Sender RT (Russia Today) vorgeworfen, gezielte Desinformationskampagnen zu betreiben und sich aktiv in den US-Präsidentschaftswahlkampf einzumischen.

Experten gehen davon aus, dass der eng mit dem Militär kooperierende Staatssender als verlängerter Arm des Kremls fungiert. Laut US-Außenministerium würde RT nicht nur Falschinformationen verbreiten, sondern sei zudem "ein vollwertiges Mitglied des Nachrichtendienstes und der Operationen der russischen Regierung im Krieg in der Ukraine".

In der EU ist der TV-Sender angesichts seiner irreführenden Berichterstattung im Ukrainekrieg bereits seit dem Frühjahr 2022 gesperrt.

Russische Einflussname in Deutschland & Europa

Ein Daten-Leak der kremlnahen Agentur SDA, der WDR, NDR und der Süddeutschen Zeitung vorliegt, offenbart, dass die Stimmung in Deutschland & Europa mithilfe von gezielten Fehlinformationen in Netz klar beeinflusst werden soll. Ziel sei es, Meinungen und politische Prozesse in Deutschland und anderen westlichen Staaten zu beeinflussen und Stimmung für Russlands Narrative zu machen. So veröffentlichte die SDA laut amerikanischen Geheimdiensten sog. "Doppelgänger", also Kopien von Internetauftritten renommierter Nachrichtenportale wie der SZ, um auf diesen russlandfreundliche Narrative zu verbreiten-.

Zur Erreichung der agenturinternen Ziele legt die SDA offenbar sogenannte KPIs (Key Performance Indicator) fest, an welchen der Erfolg gemessen werden kann. Für Deutschland formulierte die SDA in einer Präsentation beispielsweise das Ziel, dass die Zustimmung zur AfD oder der Indikator "Zukunftsangst" innerhalb der Bevölkerung einen bestimmten prozentualen Wert erreichen sollte.

Da ein Gros der Falschmeldungen zumeist schnell entfernt wird, lässt sich der tatsächliche Erfolg der Kampagnen am Ende des Tages allerdings nicht klar ermitteln. Die Bundesregierung appelliert an die Bevölkerung, sich das Vorhandensein möglicher Desinformationen stets zu vergegenwärtigen und jegliche Informationen im Internet immer kritisch zu prüfen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie geht Ihr mit möglichen Falschinformationen im Netz um? Was hilft Euch dabei, Falschmeldungen als solche zu erkennen?
  • Denkt ihr auch andere Länder/Organisationen streuen gezielt Desinformationen im Netz, um deutsche Bürger zu beeinflussen?
  • Welche Maßnahmen erwartet Ihr seitens der Bundesregierung, aber auch einzelner Plattformbetreiber, um Fake News aus der Welt zu räumen / kenntlich zu machen?
  • Was ist für Euch eine valide Quelle? Was unterscheidet eine verlässliche Quelle von einer unverlässlichen Quelle?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Internet, TV, Angst, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Presse, Quelle, Wahlkampf, Gesellschaft, Medien, Medienkompetenz, Russland, Ukraine, Unzufriedenheit, Wahlen, Zeitung, Bundesregierung, Einfluss, AfD, innenministerium, Präsidentschaftswahlen, Desinformation, Russia Today, Fake News, Meinung des Tages

Leben wir in einer Gladiatoren-Gesellschaft?

Wird die Zukunft immer mehr von Eugenik und gesellschaftlicher Selektion geprägt sein?

Unsere Medien und Filme vermitteln uns ein klares Bild davon, wie Menschen aussehen und sein sollen - Männer stark und erfolgreich, Frauen schön, kurvig, aber auch karriereorientiert. Wer nicht in dieses Schema passt, wird oft ausgeschlossen oder fühlt sich wertlos.

Heute leidet eine ganze Generation unter Depressionen und Selbstzweifeln, weil die meisten diesem perfekten Ideal nicht entsprechen. Während sich einige durch Beziehungen oder Privilegien einen Platz in der Gesellschaft sichern, geraten andere ins Abseits.

Geht unsere Zukunft in eine Richtung, in der „schwächere“ Menschen - sei es körperlich, geistig oder sozial - keinen Platz mehr haben? Werden wir zunehmend nach genetischen oder gesellschaftlichen Maßstäben aussortiert?

Welche Werte wird die Gesellschaft in Zukunft tatsächlich vertreten - Menschlichkeit oder Optimierungswahn?

Wer es in unserer Gesellschaft nicht schafft, wird zurückgelassen und als Ballast wahrgenommen. Man gibt den Menschen eine Wahl, die längst entschieden ist: Entsprichst du dem gesellschaftlichen Ideal oder nicht?

Noch nie gab es so viele Single-Männer wie heute. Frauen stellen hohe Ansprüche an den „perfekten Mann“ - erfolgreich, markant, sexy, flexibel, groß, schön und immer gut gelaunt. Wer diesem Bild nicht entspricht, bleibt auf der Strecke. Besonders Männer, die nicht ins gängige Schema passen, finden sich oft am Rand der Gesellschaft wieder.

Und was bleibt ihnen? Bald vielleicht nur noch das Schlachtfeld, auf dem sie für ihr Vaterland und eine „Ehre“, die ihnen nie wirklich zugestanden wurde, sterben dürfen. Ein Blick auf die Suizidrate zeigt, wie ernst die Lage ist: Sie ist bei Männern doppelt so hoch wie bei Frauen.

Wohin führt uns diese Entwicklung? Ist das die Zukunft, auf die wir zusteuern?

Liebe, Leben, Männer, Politik, Frauen, Beziehung, Gesellschaft, Schönheitsideal, Idealismus

Ist der durchschnittliche Deutsche untergebildet in europäische Fiskalpolitik?

Ich höre ständig von Deutschen die Aussage

Ja wie?! Soll ich Italiens oder Frankreichs Schulden bezahlen?!

Wie wäre es mal mit bisschen Logik das alles zu analysieren?! Mit einer Schuldenunion helfen wir den EU Staaten ihre Schulden abzubauen, stabilisieren die Euro Währung und stärken die Bindung zwischen den EU Staaten für zukünftige Projekte.

Andersrum gesehen, Deutschland ist Land mit der Kultur der Manufaktur und des Exports. Die meisten EU Staaten kaufen intern in der EU die deutsche Ware, während ihre Ökonomie sich auf andere Branchen spezialisiert haben, da Elektronik, Automotive, Chemie und vieles andere deutsche dominiert ist. Ihre Ökonomien sind innerhalb des Eurozone und das bringt dem deutschen Exports mehr Vorteile als anderen.

Deutschland zieht sich seit Einführung des Binnenmarktes, Schengen Abkommens und des Euros nur die Vorteile. 2012 als die Fiskalunion notwendig war, um südliche Länder zu unterstützen durch die Finanzkrise, sagten die Deutschen Nein zur Fiskalunion.

Ich möchte errinern, dass Deutschland:

  • Ohne die Europäische Union
  • Ohne den Binnenmarkt
  • Ohne den Schengenraum
  • Ohne den Euro

Ein Land wäre, noch ärmer als Italien und Frankreich. Sogar die Spanier würden reicher als Deutschland sein.

Wir haben keine reiche Bodenschätze, Ressourcen wie Erdöl, Gas, Metalle und Uranium und Ernten, die qualitativ 0 sind im Vergleich zu Süd- und Osteuropa

Was wir haben ist Wald, Berg, Nebel und Schlamm wenn es hart regnet.

Würde mich freuen, dass Deutschland mal ihre Rolle in der europäischen Fiskalunion aufnimmt und verantwortlich ist!

Und kommt mir net vor mit "Deutschland zahlt am meisten ein"

Deutschland zahlt lächerliche 33 Milliarden Euro ein aber hat ein netto Export von über 850 Milliarden Euro. Plus Firmen wie LIDL, Kaufland, Penny, Daimler, VW, SAP, Porsche expandierten sich in ganz EU zu 0 Kosten fast. Dominieren Die lokale Märkte in andere EU Staaten und kein Wunder, dass lokale Produzenten sauer und skeptisch gegenüber der EU sind.

Nicht zu vergessen, dass es dank den EU Verträgen mit anderen Ländern, Deutschland noch mehr exportieren.

Ja... 59%
Nein 41%
China, Europa, Finanzen, Geld, Geschichte, Wirtschaft, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Demokratie, Europäische Union, Euro, Gesellschaft, Länder, Militär, NATO, Russland, Ukraine

Sollten Eltern Kinder schlagen dürfen?

Hi, wieso ist es irgendwie nicht mehr normal seine Kinder zu schlagen? Ich als Kind wurde oft geschlagen von meinen Eltern, wo ich heute sehr dankbar bin, denn nur so lernt man das!
Mal ehrlich: Mit reden kommt man nicht weiter? Vor allem nicht, wenn man mit einem Kind redet, muss man schon schlagen. Wie gesagt, ich wurde oft geschlagen, teilweise kann mich sogar erinnern, dass ich Nasenbluten hatte und dennoch ist das meine Familie und bin stolz auf meine Familie. Und ich würde nicht anders reagieren, wenn ich ein Kind habe.

Was ist eure Meinung?

MfG

Edit:Ich möchte klarstellen, dass ich lediglich dankbar bin gegenüber meiner Familie (Vater), weil sie mich so aufgezogen haben. Ich hatte und habe nie ein Problem damit, geschlagen zu werden das ist in unserer Kultur eben normal. Dennoch hat mein Vater mich geliebt! Falls ich irgendwann ein Kind bekommen sollte, würde ich es natürlich auch lieben, keine Frage. Aber derzeit plane ich kein Kind. Und Natürlich werde ich nicht mehr geschlagen. Das war damals, vor langer Zeit. Heute bin ich ein Mann und passe auf meine Eltern auf und versorge sie

Nein (Weil) 85%
Ja 15%
Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Polizei, Menschen, Pädagogik, Beziehung, Jugendliche, Vater, Eltern, Psychologie, Erzieher, Familienprobleme, Gesellschaft, häusliche Gewalt, Jugendamt, Kindesmisshandlung, Pädagoge, Partnerschaft, Psyche, Straftäter, Streit, Erziehungsberechtigte, Gewalt gegen Kinder, gewalttätig, Soziologie Gesellschaft

Ist man als Single ab einem gewissen Alter in der Gesellschaft ausgestoßen oder komisch beäugt?

Hey ich bin 30 und ich habe keine Partnerin und auch keine Kinder, GOTT SEI DANK!. Gerade weil mein Bruder jetzt schon wieder Probleme mit seiner Freundin und Schwiegermutter hat sehe ich das immer sehr kritisch, da wenn man wie mein Bruder noch immer bei meinem Vater arbeitet leider eine Teil abhängigkeit hat. Und seine Freundin sowohl Psychisch in letzter Zeit als auch inner Familiär probleme hat, da ihre Mutter die Partner von ihr und ihren Schwestern immer aus der Familie hinausbeißt und sozusagen die anderen Familienmitglieder als Spione missbraucht und anscheinend keiner was dagegen unternimmt.

Ich wüsste neben dem Beispiel von meinem Bruder genug Leute die entweder zuerst mit 26/7 ein Kind bekommen und dann den ersten Partner absägen und dann den nächsten sich holen. Oder mit dem neugeborenen Kind in einer WG wohnen weil sie sich eingebildet haben (trotz psychisch diagnostizierter Depression) ein Kind bekommen zu müssen und dann wöchentlich auf Social Media immer wieder Bilder von der kleinen aufpoppen für die eigenen Aufwertung. Oder einfach welche die lieber lesbisch werden anstatt was mit einem Mann anzufangen.

Wenn ich das so meiner Mutter und ihrem Partner (Stiefpapa) erkläre schauen mich die nur an und sagen, "ja aber du prophezeist es dir selbst wenn du denkst jede ist verrückt!", doch ich schaue weder so oft auf Dating Apps noch sonst was das ist sozusagen einfach der "normale" wahnsinn und ich persönlich habe einfach wenig lust nochmal verletzt zu werden. Bei der letzten wo ich dachte es könnte passen (F+) die hat mich nach 3 Wochen ausgetauscht, für jemanden wo sie mehr das Gefühl hatte das es passt. Und das tat mir sehr weh da ich einfach doch sie sehr gern hatte. Doch ja...

Ich sehe es nur vermehrt das Männer als auch Frauen in unserer Gesellschaft komisch angeschaut werden gerade von der Babyboomer Generation als auch von der danach "Warum mann den keine Kinder kriegen möchte und ja Kinder sind ja was schönes" - Türlich sind sie das nur 1.) ist das eine immense Verantwortung und 2.) die Partnerschaft/Beziehung sollte passen und egal ob M/W sollten beide nicht auf Geld / Status oder was auch immer aus sein.

Wie seht ihr das ? Liege ich da komplett falsch oder habt ihr ähnliches erlebt ?

Liebe, Kinder, Mutter, Erziehung, Beziehung, Sex, Vater, Trennung, Eltern, Thema, Psychologie, Familienprobleme, Freundin, Freundin finden, Gesellschaft, Partnerschaft, Probleme mit Eltern, Psyche, Streit, Familiengründung , freundin bekommen

Was denkst du über meine Sicht auf das Leben?

Wir sind alle eins.

Es gibt kein "Anderes".

Menschen unterscheiden sich nur durch ihre Sichtweisen.

Sichtweisen, die aus Erfahrungen, Interpretationen, Erlerntem und der Gesellschaft entstehen.

Alle Menschen haben sowohl positive als auch negative Seiten.

Die größten Umwälzungen entstehen aus den Komplexen der Menschheit.

Komplexe, die aus Unverstandensein und Unzufriedenheit entspringen.

Von den größten Revolutionen der Geschichte bis hin zu Veränderungen im persönlichen Leben.

Alles beginnt mit einem Punkt: Bewusstsein.

Das Bewusstsein der Menschen führt sie zu verschiedenen Aspekten des Lebens und der Realität.

Manchmal auch die Unbewusstheit.

Wenn wir nur dieses eine Prinzip verstehen, dass alles Bewusstsein ist,

werden wir eine neue Stufe des Verständnisses von uns selbst und der Welt erreichen.

Die Wurzel des Kampfes des Menschen mit der Welt ist seine Entfremdung von sich selbst.

Die Ansätze zur Veränderung sind unterschiedlich:

Manchmal Kampf, manchmal Vergessen, manchmal Ersetzen und manchmal Akzeptieren.

Die Menschen erschaffen ihre Welt allein auf Grundlage der Natur ihres Bewusstseins.

Tausende Religionen, tausende Götter, tausende Glaubenssätze, tausende Ideologien –

Welche davon ist wahr?

Alle und keine zugleich.

Der Mensch kann alles zur Wahrheit erklären, weil seine Logik dies so bestimmt.

Doch wenn wir die Logik beiseite lassen, erkennen wir, dass alle Menschen eines gemeinsam haben:

Liebe, das Bedürfnis nach Wertschätzung und den Drang nach Fortschritt.

Selbst derjenige, der dies leugnet, strebt unbewusst nach einem besseren Leben oder sehnt sich danach.

Wir wählen, wer wir sein wollen,

und diese Welt ist eine materielle Grundlage für die Manifestation all dessen,

was wir bisher bewusst oder unbewusst gewählt haben.

Jeder von uns ist eine Art von Gott,

denn jeder von uns hat die Kraft zu erschaffen.

Der Mensch erreicht genau den Punkt, den er erwartet.

Wohin auch immer seine Aufmerksamkeit gelenkt wird,

dort wird das Leben erschaffen.

Aufmerksamkeit ist das zentrale Element des menschlichen Bewusstseins.

Religion, Spiritualität, Gesellschaft, Glaube, Philosophie, Sinn, Sinn des Lebens

Zerstört die progressive LGBTQ-XYZ-Ideologie gesellschaftliche Leistungsfähigkeit und Fortschritt?

Hi, ich persönlich habe das Gefühl, dass in vielen gesellschaftlichen Bereichen die derzeitig vorherrschende linken Ideologien Fortschritt und Leistung zumeist immens hemmt.

Und da ich hier nicht über abstrakte Zusammenhänge schreiben will, mache ich diese Beobachtung als ein Beispiel, an etwas fest, was nahezu jeder kennt und zwar die Filmindustrie in Amerika "Hollywood".

____

In Ihrer Anfangszeit war Hollywood extrem stark auf Leistung ausgelegt, wo nur die besten Leute und Projekte auf Dauer überhaupt die Chance hatten zu bestehen.

Gerade in diesem Zeitraum wurde absolut 0 auf Diversität geachtet, weder bei Regisseuren noch bei Schauspielern, da die Industrie noch relativ klein war im Vergleich zu heute und man es sich nicht leisten konnte große Risiken einzugehen.

Zu diesem Zeitpunkt sind sehr viele Filmprojekte aufgekommen, die noch heute den Grundstein für diese Industrie bilden.

____

Jedoch hat sich über die Zeit vieles in dieser Industrie geändert und zwar in der Summe hin eher zum negativen.

Auch damals wurde zwar schon auf Fortsetzungen gesetzt, jedoch wurde es mit der Zeit immer auffälliger, dass es immer seltener neue Projekte gab, die nicht auf vorherigen aufbauen.

Gerade seit ~5-6 Jahren ist es außerdem SEHR auffällig, dass bei Regisseuren und Schauspielern immer mehr darauf geachtet wird, dass diese möglichst divers sind, unabhängig von Eignung und Konsistenz im Bezug auf Rollen und Produkt.

____

Diese Entwicklung hat z.B dafür gesorgt, dass jemand wie Kathleen Kennedy das Star Wars-Francis von George Lucas übernommen hat und das gesamte Francis mehr oder weniger komplett im Boden versenkt hat.

Klar war auch bei George Lucas nicht jeder Schlag ein Treffer, aber in der Summe hat er einen ERHEBLICH positiveren Einfluss auf die Projekte unter seiner Hand, als es bei Kathleen Kennedy der Fall ist.

Ein anderes Beispiel wäre hier auch die Disney-Life-Action Remakes, wo gerade in der letzten Zeit unnötig riskante Entscheidungen im Bezug auf Casting getroffen wurden und das gesamte Francis keinen Deut an Kreativität besitzt.

Auch ein extrem politische Unterton ist in den ALLER meisten Produkten aus Hollywood klar zu entnehmen, welcher zumeist rein links ideologisch ist.

____

Man möchte jetzt meinen, dass dies alles nur aufgrund von Geld passiert, weil die Filme ja so viel einbringen, jedoch ist gerade dieser Trend extrem rückläufig.

Immer mehr große Hollywood-Produktionen floppen und der gesamten Industrie geht es alles andere als gut, da zum jetzigen Stand nur noch von alten finanziellen Reserven gezehrt wird.

____

Diese Entwicklung lässt sich für mein Verständnis auch auf viele andere Bereiche in der westlichen Welt pinnen.

Gerade in Politik und großen Firmen wo sehr auf Diversität gesetzt wird, ist die gebrachte Leistung und das Image mehr negativ als positiv.

____

Wie seht ihr das ? Bin gespannt auf einige Diskussionen in den Antworten.

Männer, Film, Kreativität, Amerika, Deutschland, Politik, Frauen, Gesellschaft, Hollywood, Kapitalismus, Ideologie, LGBT+, politische Korrektheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft