Ich will ein notfall rucksack packen?was gehört rein?

Rosswurscht  26.05.2025, 19:02

Für welchen Notfall?

Hummus531 
Beitragsersteller
 26.05.2025, 19:10

Generell nicht spezifisch. Für 7 tage

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Basiskomponeteten werden hier offizell vom BBK empfohlen.... Bitte keine Fertiggepakten Sets aus dem internet kaufen. meistens ist das billiger Schott zu überteuert. man braucht auch kein Expeditionszubehör. Viele Leute haben das meiste Zu hause von den einfachen Dingen. https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Vorsorge/Fuer-alle-Faelle-vorbereitet/Kampagne-Notgepaeck-Dokumentensicherung/kampagne-notgepaeck_node.html

Für "generell" sollten für bis zu 7 Tage "Survival" mindestens enthalten sein:

- Schweizer Taschenmesser mit Wetzstein, Messerklinge und Säge, oder ein legales "Multitool". (Wichtig ist hier halt legal)

- Kompass und kombinierter Anzünd-/ & Magnesiumsiumstahl + Lupe mit 8-10 cm Linse.

- Je eine Rolle Paracord-Schnur, Panzertape und Angelschnur mit einem Hakensortiment.

- Ein KFZ-Verbandskasten samt 2-3 zusätzlicher Rettungsdecken und/oder 3×3 Meter Plane.

- Eine kleine Taschenlampe mit integriertem Akku und Handkurbelfunktion.

- Etwas Aktivkohle, Jod, Filterpapier, und ein paar Zipper-Beutel zur Wasseraufbereitung. Dazu einen faltbaren Wasserkanister oder Wasserbeutel mit 5-10 Litern Fassungsvermögen.

- Eine kleine 100 ml Blechdose mit Deckel + ca. 1 m2 Stoff aus reiner Baumwolle zur Herstellung von Leinwandzunder als Anzündhilfe. Zudem einen festen Frennstoff aus Ölderivaten als weitere Anzündhilfe.

- Ein Taschenspiegel zur Signalgabe und eine mechanische Uhr mit Aufziehuhrwerk wasserdicht und tauchfähig bis 10 Meter.

- Ein kleiner Alu-Pott oder ein BW-Henkelmann als leichtes Kochgeschirr.

- Als absolute Notration für etwa 14 Tage "Astronauten-Trockenfutter", wenn die Natur unerwartet mal nichts hergeben sollte.

- Ein Survival-Handbuch mit den nötigsten Techniken für Feuer, Unterschlupf etc. und den essbaren Pflanzen und anwendbaren Heilkräutern infrage kommender Regionen.

- Bei Reisen in unbekannte Gebiete ggf. passendes leichtes Kartenmaterial der Region mit nehmen.

Das sollte als Grundlage in der Regel erst mal reichen für die meisten Situationen für "leichtes Gepäck" .


Davidtheanswer  15.07.2025, 17:58

Unsinn das ist bestimmt KI generiert...w er braucht denn geschweige denn kann mit umgehen einen Kompass, Feuermaterial, Angelzubehör ... für eine Evakuierung wegen unfällen oder Naturkatastrophen? Es geht nicht um eine Expedition sondern um einen Notfallrucksack in der Zivilisation...

Gnurfy  15.07.2025, 18:51
@Davidtheanswer

Wieder so eine KI-Unterstellung.

Auch in der Zivilisation kann man die von mir aufgezählten Gegenstäbünde immer gebrauchen für alles mögliche sogar universal.

Musst Dich halt einfach mal intensiver mit real gelebtem Survival selbst in "urbanen" Umgebungen beschäftigen. Denn auch Evakuierungsprogramme können je nach Situation zeitweise mal total versagen.

Und dann hängst Du teils auch mal ein paar Tage an einem Ort, wo Dich vorher noch niemand schneller wegen der Umstände abholen konnte.

Nur weil Du selber gesser keine andere Antwort fandest, musst Du daher nicht alles modern mit KI-Vorwurf in den Dreck zu ziehen versuchen.

Pfadfinder, BW, Bear Grylls, Zwei Männer-ein Ziel ... u.s.w. musst Du Dir alles erst einmal angesehen und einverleibt haben.

DU hast nämlich keine Ahnung, wie es betroffene Menschen z.B. im Ahrtal für welche Zeitspannen bis zur Notevakuierung persönlich hatten ohne eigene Mittel schneller an trockenes Land gelangen zu können.

Je nach deinem Ausbildungsstand und dem Umfeld, in dem du dich regelmäßig bewegst. Ich habe zB durch regelmäßigen Kontakt zum Reitsport einen Stifneck im Rucksack. Was auf gar keinen Fall hinein gehört, ist Zubehör für invasive Maßnahmen. Solange du nicht im Dienst bist, darfst du diese nixht anwenden.

Zu beachten ist auch die Lagertemperatur, die Fristen des Sterilgutes und die Mindestvorrausetzungen des KfZ- Verbandkasten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

In meinem ist drin:

(Reise-) Pass, Bargeld (ca. 500€), 4 Garnituren Unterwäsche, 4 Hemden, 1 Unverwüstliche Jeans, 1 Pullover, 1 Paar Schuhe für draußen&drinnen, 1 Allwetterjacke, Erstehilfepäckchen, Multifunktionsmesser, Hygiene-/Toilettenartikel, Nähzeug, Tempos, Zigaretten, Feuerzeug, Ersatzbrille, Schreibpapier, Stift, Powerbank, Kabel, Ladegerät, Zettel mit wichtigen Kontaktdaten/Adressen/Telefonnummern.

Kopie aller Deiner Versicherungspolicen, Ausweispapiere etc.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Selber jahrelang draußen unterwegs