Wie viel Liter Rucksack für mindestens 1 Woche Backpacking?
Hallo, ich plane gerade meine Norwegen Tour für den Sommer und dafür wollte ich mir gerne einen neuen Rucksack zulegen.. ich schwanke zwischen dem TT Raid Pack MK3 und dem TT Pathfinder MK2 mit jeweils 52 und 75 L Volumen. Mir sind mit Zelt unterwegs und wollen mindestens eine Woche bleiben, gerne länger. Für welches Volumen würdet ihr euch entscheiden ? Danke
5 Antworten
40 - 45L reichen. Da bekommst genug rein.
Nehm an Kleidung nur das nötigste mit. 1 Hose, 1 - 2 T Shirts, 1 Pulli, 1 Jacke. Durch Kleidung kann man ordentlich Gewicht und Volumen einsparen.
Was du bei TT bedenken musst, die haben ordentlich Eigengewicht. Und der 75L ist viel zu groß.
Wie lange willst du wandern? Also wa hast am Tag angepeilt?
Das hört sich spontan für mich nach viel zu viel Gerödel an. Hast mal gewogen?
Wenn du dann mitten drin bist und der Rucksack beginnt immer schwerer zu werden von Kilometer zu Kilometer, denk an mich. 😉
Aber ist deine Entscheidung.
Als Tipp:
- Überlege ob du wirklich Wechselklamotten brauchst?
- Brauchst du Campingkocher usw wirklich? Oder kommt ihr vielleicht auch in Ortschaften vorbei wo ihr euch eindecken könnt mit Essen? Zb. Obst, Brot, Wurst, Käse usw. Oder brauchst wirklich jeden Tag was warmes zum essen.
- Versuche Minimalistisch zu denken und auf was man verzichten kann. Zb. Auch Handy statt Fotoequipment.
Denk dran das du das alles schleppen musst. Und je länger du läufst, desto schwerer wird der Rucksack...
Also wir wollen unseren Fokus definitiv auf das Campen legen. Wir fahren mit dem Zug auf die Lofoten, also eine richtige Trekkingtour soll es nicht werden. Laufen/wandern werden wir nur, bis wir einen neuen Spot finden, wo wir unser Zelt aufschlagen können, auf Restaurants möchten wir komplett verzichten und uns größtenteils von dem ernähren, was wir dabei haben, oder im Notfall im Supermarkt neu kaufen, sprich auch selbst zubereiten.
Ja gut dann kannst das natürlich machen mit nem dicken Rucksack wo du alles rein packst. Wenn ihr aber während dem wandern eure Sachen beim Zelt lassen wollt empfiehlt sich dann aber doch noch zusätzlich ein kleiner Rucksack für die Tageswanderung? Oder wollt ihr da dann den großen mitschleppen? Da ist was kleines mit 10 - 15L doch angenehmer...
Und wenn ihr wirklich alles an Nahrung für 1 Woche mitnehmen wollt, solltet ihr zusammen sicher um die 150L bei den beiden gr. Rucksäcken haben. Und zusätzlich zu den Tageswanderungen dann noch nen kleinen Daypack...
Wir hatten für 2 Wochen Schweden Rucksäcke mit 50-60l, wir hatten allerdings auch Lebensmittel für je eine Woche mit.
Günstiger und leichter als Tasmanian Tiger wären übrigens die normalen Zivilversionen von Tatonka, selber Hersteller und selbes Tragesystem.
Wo habt ihr denn das Zelt untergebracht ? Mit Kocher, Iso Matte, Schlafsack und Wechsel Kleidung.. also die 50 Liter müssten es ja auf jeden Fall sein
Das Zelt haben wir aufgeteilt (1 Person Gestänge, 1 Person Plane) und jeweils in einer der seitlichen Trinkflaschentaschen untergebracht.
Ansonsten ist teures Zeug meistens auch leichter und kompakter (Daune etc), damit käme man wahrscheinlich auch mit 45l aus.
Also ich habe mir einen 65L Rucksack bestellt und heute mal Probe gepackt. Das reicht nicht wirklich aus. Ich habe Kocher, Kochgeschirr, Jacken, Unterwäsche, Wechselkleidung, Kamerazeugs und Kleinkram reinbekommen.. Klamotten habe ich lediglich 3x Unterwäsche, 3x Socken, 2x tshirt, 2x Pullover, 1xErsatzhose gepackt. NICHT reinbekommen habe ich Schlafsack, Isomatte, Kultur Tasche, Lebensmittel, Klopapier, Gaskartusche. Also 75L müssten es schon sein..
Ich vermute mal das liegt dann vor allem daran das du zum allerersten mal einen Rucksack (dieser Größenordnung) packst und eventuell auch noch keine optimierte Packliste hast.
Punkte wo ich mir eine Optimierung vorstellen könnte:
Kochgeschirr
Da reicht pro Person ein Titan-Topf mit ~700ml, die meisten Sachen die man draußen kocht gehen in Richtung Eintopf, Suppe oder Nudeln. Das Innere des Topfs bietet außerdem Stauraum für Gewürze etc.
Jacken
Davon brauchst du im Sommer eigentlich nur eine einzige und das wäre eine kompakte und leichte Regenjacke mit Goretex oder ähnlicher Membran. Wird es doch mal kälter kommt die über einen Pulli.
1xErsatzhose
Die haben wir gestrichen und stattdessen eine einzige Wanderhose mit abnehmbarem Hosenbeinen verwendet.
Isomatte
Die klassischen Rollmatten aus Schaumstoff muss man tatsächlich außen befestigen, so ziemlich alle aufblasbaren lassen sich aber extrem kompakt zusammenfalten.
Kultur Tasche
Da braucht es eigentlich nur eine Zahnbürste, Zahnpasta (klein), ein Microfleecehandtuch und irgendein Universalshampoo (wilderness wash oder ähnliches, damit kann man auch gleichzeitig die Wäsche waschen) sowie persönliche Medikamente.
Eventuell finde ich irgendwo noch eine genaue Aufstellung von unserem damaligen Krempel, keine Ahnung ob man per Privatnachricht Bilder verschicken kann.
Gute Punkte auf jeden Fall.. aber was wenn eine Hose kaputt geht, oder man aus anderen Gründen auf die andere Hose angewiesen ist ? Mit den Jacken das klingt plausibel.
mein Kochgeschirr (1,5l Topf für 2 Personen) hab ich mit meinem Kocher, Becher und Multiwash bestückt.
Meine Iso hat ein Packmaß von 25cm, also relativ klein.
Kulturbeutel muss auf jeden Fall mit, der müsste noch mit dem nötigsten an Medikamente bestückt werden.
dann fehlt halt noch der Rest, ich weiß beim besten Willen nicht wie das alles passen soll 🤣
aber was wenn eine Hose kaputt geht
Kann natürlich passieren aber dazu müsste man schon sehr extrem unterwegs sein, meine Bergans hat mittlerweile über 700km an Wanderungen und diverse sonstige sportliche Aktivitäten (Klettersteig usw.) ohne irgendwelche Schäden überlebt. Notfalls kannst du ja ein kleines Nähset einpacken, das wäre dann auch noch universell einsetzbar.
dann fehlt halt noch der Rest, ich weiß beim besten Willen nicht wie das alles passen soll
Ich breite mir vorher immer alles was ich mitnehmen möchte in Gruppen sortiert am Fußboden aus und gehe dann (nachdem man zuerst meistens zu viel einplant) nochmal alles einzeln durch, eine Kofferwaage ist da auch sehr hilfreich.
Sonst gibt es sicher auch einige Videos auf YouTube die das richtige packen eines Rucksacks erklären.
Man sollte erst wissen was man alles braucht und was man mitnehmen möchte. Danach sollte man die größe des Rucksacks aussuchen. Manchmal empfiehlt es sich auch, sich beraten zu lassen ob das Tragegestell zum eigenen Rücken passt und wie das eingestellt wird.
Die Rucksäcke militärischer Herkunft sind schon gut, aber haben ein hohes Eigengewicht. Das sollte man auch beachten. Und dann, egal wie man imm alltag unterwegs ist, auch mal mit dem gepackten Rucksack kleine Strecken rumlaufen als gewöhnungstraining.
Hab für genau dieselbe Aktion alleine den Tatonka Yukon 50+10. (Hat dasselbe Tragesystem wie der TT Raid Pack, ist aber über n halbes Kilo leichter).
Eigentlich dachte ich auch dass es mehr als 60L sein müssten, aber sowas WILL vollgepackt einfach nicht schleppen. Ging dann beim Probepacken auch mit den 50/60L vom Tatonka. Da ihr das Zelt aufteilen könnt, sollten die 52L reichen.
Der TT Pathfinder wäre mir schon vom Grundgewicht zu schwer. Bin aber auch grundsätzlich kein Fan von militärischen Rucksäcken, weil ich das Molle nicht nutze.
Also ich habe mir einen 65L Rucksack bestellt und heute mal Probe gepackt. Das reicht nicht wirklich aus. Ich habe Kocher, Kochgeschirr, Jacken, Unterwäsche, Wechselkleidung, Kamerazeugs und Kleinkram reinbekommen.. Klamotten habe ich lediglich 3x Unterwäsche, 3x Socken, 2x tshirt, 2x Pullover, 1xErsatzhose gepackt. NICHT reinbekommen habe ich Schlafsack, Isomatte, Kultur Tasche, Lebensmittel, Klopapier, Gaskartusche. Also 75L müssten es schon sein..
Wie viel Liter Rucksack für mindestens 1 Woche Backpacking?
Musst Du anhand der Dinge ausmessen die Du mitnimmst.
Erstelle eine Packliste aller Teile die mit sollen. Suche alle Teile der Liste zusammen. Schaue, wie viel Volumen und Gewicht diese Teile haben. – Danach wird der Rucksack ausgesucht.
Also ich habe mir einen 65L Rucksack bestellt und heute mal Probe gepackt. Das reicht nicht wirklich aus. Ich habe Kocher, Kochgeschirr, Jacken, Unterwäsche, Wechselkleidung, Kamerazeugs und Kleinkram reinbekommen.. Klamotten habe ich lediglich 3x Unterwäsche, 3x Socken, 2x tshirt, 2x Pullover, 1xErsatzhose gepackt. NICHT reinbekommen habe ich Schlafsack, Isomatte, Kultur Tasche, Lebensmittel, Klopapier, Gaskartusche. Also 75L müssten es schon sein..