Trekking – die neusten Beiträge

AppleWatch oder Garmin für Notrufe beim Wandern/Fahren?

Hallo zusammen,

ich bräuchte eine Entscheidungshilfe von erfahrenen Wanderern/Fahrern da draußen:

Ich wandere/fahre in letzter Zeit gern in Gegenden, in denen kein Empfang herrscht, wo ich also übers Smartphone ohne Satellitenempfang bei einem Notfall keinen Notruf absetzen könnte (und auch keinen Navi-Empfang habe).

Ich hab halt echt NULL Ahnung und blicke auch nach ewiger Suche via Google und YouTube einfach nicht durch.

Sind hier vielleicht "Weltenbummler" oder auch Leute aus Rettungsberufen, die etwas dazu sagen können, ob Garmin-Uhren oder eher die AppleWatch einen zuverlässigeren (und beim Telefonieren auch akustisch besser hörbaren) Satellitenempfang bieten. (Hab zB gehört, dass beim Notruf über satellitenfähige Smartphones die Rettungsleitstelle den Anrufer oft schlecht hören kann, zB wenn es bewölkt ist.)

Bzgl Garmin hab ich nun gelesen, dass da ein automatischer Notruf bei Bewusstlosigkeit nicht immer zuverlässig abgesetzt wird von der Uhr. Auch nicht gerade vertrauenserweckend.

Kommt es vor, dass so eine Uhr eine unnötige Rettungsaktion auslöst? Es gibt zwar einen Countdown, aber was, wenn ich das zB im Auto bei lauter Musik nicht höre und dann nur wegen nem harmlosen Schlagloch plötzlich ein Rettungswagen auftaucht?

Ich möchte nur sicherstellen, dass ich zB bei einem medizinischen Notfall jemanden über 112 erreichen kann oder die Uhr selber einen Notruf macht, falls ich bewusstlos bin, selbst wenn ich irgendwo in der Schottischen Wildnis oder in den Alpen unterwegs bin.

Vielen Dank schon mal

Sport, Apple, Motorrad, Fahrrad, klettern, wandern, Navigationsgerät, Outdoor, GPS, Alpen, Garmin, Netz, Notruf, Rettungsdienst, Rettungssanitäter, Satellit, Satellitenempfang, Tour, trekking, Weltreise, Handyempfang, Notruf 112, Smartwatch, garmin-connect, Apple Watch

Wanderschuhe mitnehmen, Work &Travel Neuseeland?

Hi,

Folgende Situation: für mein Work and Travel Jahr in Neuseeland (ich fliege nächste Woche) habe ich mir vor kurzem Wanderschuhe (Lowa Vigo) geholt, welche so um die 1,4 kg wiegen. Mein Bruder, der auch schon einmal in Neuseeland für ein Work and Travel Jahr war, meinte jetzt die Schuhe wären zu schwer und man bräuchte solche auch nicht wirklich. Damit ihr mir bei der Frage helfen könnt, ob ich die Schuhe mitnehmen sollte, oder mir lieber vor Ort, bei Bedarf welche holen soll hier weitere Info‘s zu mir und meinem Plan:

Ich habe vor erst einmal auf der Nordinsel zu bleiben und dort womöglich ein bisschen zu arbeiten und zu Reisen. Dabei würde ich auch gerne die Natur erleben, allerdings nur im Sinne von Tagestouren. Weiterhin denke ich das ich meine normalen Sneaker (aus Eitelkeit) so viel wie möglich tragen würde.
Später, zum neuseeländischem Sommer, will ich dann runter zur Südinsel, wo ich dann natürlich noch mehr Natur und auch die Alpen sehen möchte und auch gerne mal eine/ mehrere Mehr-Tages-Tour machen würde. Außerdem sollte ich sagen dass ich ein Auto kaufen werde, also eigentlich genügend Stauraum haben sollte, später aber dann auch noch für mehrere Monate nach Südostasien will.

Was denkt ihr also, lohnt es sich die Schuhe mitzunehmen? Oder lieber Zuhause lassen und erst falls gebraucht ein paar, dann auch billige holen?

Danke das ihr euch die Zeit für mein Problemchen nehmt! 😅

Der Schuh:

Bild zum Beitrag
Schule, wandern, Neuseeland, Berge, Auslandsaufenthalt, bergsport, Einreisebestimmungen, trekking, Visum, Weltreise, Work and Travel, Gap Year

Was ist die passende Rahmenhöhe für ein E-Bike?

Ich bin derzeit auf der Suche nach einem passenden E-Bike, um künftig in meiner bergigen Wohngegend etwas besser voran zu kommen. Da ich 1,95m groß bin, ist das leider schwieriger als gedacht. Da es gerade einige Angebote gibt, die ich interessant finde und ich keinen guten Händler vor Ort habe, entfällt die Probefahrt leider.

zur Auswahl stehen:

Hepha Trekking 7 Performance, Vorjahresversion. Rahmenhöhe in Größe L (gibt M und L und jeweils noch High Step und Low Step, was sich ebenfalls auf die Rahmenhöhe auswirkt) hat dann 52cm, soll aber für Menschen mit einer Körpergröße von 1,80 bis 1,95m geeignet sein.

Cube Touring Hybrid One. Rahmenhöhe 62cm. Laut Größenrechner nicht für meine Körpergröße geeignet.

Winora Yucatan 8. Rahmenhöhe 60cm. Laut Größenrechner perfekt für meine Größe geeignet.

Ich weiß, das sind alles keine High-End-Räder, aber ich brauche einen zuverlässigen Alltagsbegleiter, den ich auch gut ver- und gesichert am Bahnhof stehen lassen kann. Am liebsten wäre mir das Hepha, aber hier wäre der Rahmen am kleinsten und ich kann mir schwer vorstellen, dass dieser für mich passen soll. Das Cube wäre die Alternative, aber die angeblich nicht passende Größe irritiert mich.

Hat die Rahmengröße am Ende keine Aussagekraft, wenn das Rad anders gebaut ist als ein anderes? Bei verschiedenen Ratgeberseiten, u.a. ADAC, gibt es da recht klare Vorgaben, die mich veranlassten zu glauben, dass die Größe ausreichend sei, da es ja ohnehin 2 cm mehr sind als beim Winora. Das Winora wäre nur die Notlösung, weil die Akkus so teuer sind und die Schaltung schon sehr billig ist. Dafür wäre es auch das mit Abstand günstigste.

Fahrrad, Cube, E-Bike, Pedelec, Radfahren, Rahmen, Tour, trekking, rahmengroesse, Rahmenhoehe, trekkingrad, Fahrradrahmen, Trekkingbike

Suche schmale Wanderschuhe in Übergröße für spezielle Füße?

Servus zusammen,
wende mich mal an dieses Forum, da ich langsam, eigentlich schon längst, nicht mehr weiter weiß. Kann seit etwa 3-4 Jahren nicht mehr wandern gehen, bzw. wenn dann nur unter Blasenbildung oder Strecken, die man nicht als Wandern bezeichnen kann.

Meine Füße sind etwa Größe 46,5. Entsprechend schwanke ich bei Wanderschuhen zwischen 47 und 48, da 47,5 eine Seltenheit ist. Bei der Schuhgröße kann ich meist auch nicht mehr in den Laden gehen. Habe inzwischen über 40 verschiedene Paar Schuhe über die Jahre hinweg bestellt und getestet, mehr als 1000€ für Schuhe verschwendet, die man nach dem Einlaufen nicht mehr zurückgeben konnte.

Das Problem ist praktisch immer dasselbe. Meine Ferse ist zu groß in den meisten Schuhen, ergo Fersenflop. Verschiedene Schnürtechniken verwendet, sogar schon 2 verschiedene handgemachte Einlagen machen lassen, hat aber alles nichts gebracht.
Wie viel Fersenflop ist normal, wie viel Platz darf sein ... Diese Fragen sind allgemeingängig beantwortbar, allerdings habe ich dafür kein Gefühl mehr.

Gibt immer mal wieder ein paar Schuhe, wo ich 8-10km auf der Straße gut laufen kann. Sobald es dann aber 10-12km ins Gelände geht, also den Zeitpunkt, wo man Schuhe nicht mehr zurückschicken kann, da gehts dann mit steilen Anstiegen auf unebenem Untergrund los mit den Blasen. Nach dieser ersten schmerzhaften Tour sind die Schuhe dann eingelaufen, aber in der Regel immer zu breit hinten am Fuß.

Meine Alltagsschuhe haben ähnliche Probleme.

Suche Trekkingstiefel in Kategorie B und Bergstiefel in Kategorie C.
Bin aber natürlich auch froh überhaupt mal Schuhe zu finden, die passen.

Haut gern mal weitere Empfehlungen von Schuhen oder Tipps raus.
Ich weiß schließlich nicht mehr was ich noch tun kann.


Kleidung, Gesundheit, Schuhe, Blasen, Wanderschuhe, Schuheinlagen, trekking, Übergröße, Schuhe kaufen, Schuhgröße, Schuhe bestellen, Schuster

Ist das ein gutes Fahrrad (Alltag, Weg zur Arbeit)?

Ich suche aktuell ein gutes Fahrrad für den Alltag (Straße) und den Weg zur Arbeit ca. 10km hin und zurück.

Ich bin da auf folgende Modelle gestoßen, wie findet ihr die und könnt ihr empfehlen?

  • Giant Fastroad SL 2 https://www.fahrrad-xxl.de/giant-fastroad-sl-2-m000020333?size=1&varid=568004&utm_source=google-surfaces&utm_medium=organic&utm_campaign=shopping%20feed&utm_content=free%20google%20shopping%20clicks&gad_source=1&gclid=CjwKCAjw17qvBhBrEiwA1rU9w9exW3a_SXGTyaeNpE1lcXVuyj6fg-KW1E23N3exFsNWWBkbECeP8RoCvYUQAvD_BwE#fxxl_branch_availability_inventory-1
  • Giant FastRoad Advanced https://bikeboys-onlineshop.net/detail/f600a5d562cd4db88cb5975a36982162?gad_source=1&gclid=CjwKCAjw17qvBhBrEiwA1rU9wxYnb73znrYjsF3tmtGKv0_d5gfJaD1ja01PGtJqy6Lcs79lsDHTyhoCyugQAvD_BwE
  • Koga Supermetro 2024

https://www.fahrrad-xxl.de/koga-supermetro-m000043372?size=1&varid=607005&utm_source=google-surfaces&utm_medium=organic&utm_campaign=shopping%20feed&utm_content=free%20google%20shopping%20clicks&gad_source=1&gclid=CjwKCAjw17qvBhBrEiwA1rU9w2siTtM-BK0rORJkjIgm15Svldy2FDYRtQzPchaoXdK5uaxou-JOaxoC-tUQAvD_BwE#fxxl_branch_availability_inventory-1

  • Scott Metrix 30 EQ

https://www.lucky-bike.de/Fahrraeder/Rennrad/Fitnessbike/Scott-Metrix-30-EQ-2024-49-cm-black-28-Zoll.html?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=performance+max&utm_term=&utm_content=0090493.000&aid=froogle&gad_source=1&gclid=CjwKCAjw17qvBhBrEiwA1rU9w_e2pI0_jHRPEayzGkeahaRWUXu1I39ClDGN_f9nlcU6WiX6S56XxBoCP8cQAvD_BwE

  • Cube Nature EXC Allroad

https://www.lucky-bike.de/Fahrraeder/Trekkingrad/Cube-Nature-EXC-Allroad-2023.html

Mein Budget geht bis ca. 1500€.

Männlich ca. 186 gross falls relevant.

Danke im Voraus (:

Reifen, Cube, trekking, Crossbike, Giant, Scott, Trekkingbike

Hilfe: Meine allererste Reise alleine, was nun?

Ich grüße euch allerseits! Mich bringt meine allererste Reise, mein Deutschland-Ticket und die dazugehörige Begeisterung zu meiner allerersten Frage auf dieser Plattform :-)

Ich bin 18 und versuche momentan nach meinem Abschluss endlich den kleinen, aber gewagten Schritt Richtung Unabhängkeit und Selbstfindung zu gehen. Doch ich bin als Anfänger leider noch total überfordert. 

Ich habe unzählige YouTube Videos angesehen und mir dementsprechend mit meinem Geld (leichte) (Wild-)Camping-Ausrüstung gekauft. Soweit alles gut, abgesehen vom Regen...eine blutige einmonatige Reise bloß mit dem Rucksack, was möchte man mehr. 

Meine Reiseroute für von Frankfurt sieht folgendermaßen aus:

  1. Bastei in Sachsen
  2. Lauchagrund in Thüringen
  3. Breitachklamm in Bayern
  4. Königssee in Bayern
  5. Schloss Neuschwanstein in Bayern
  6. Eibsee in Bayern als letztes Highlight/Favorit 

Man sieht, ich mag mehr Grün und weniger Grau/Stadt. Diese Woche soll es bereits losgehen. Alles ziemlich spontan. 

Meine Frage(n):

  1. Habt ihr vielleicht einige Verbesserungsvorschläge zur Reihenfolge?
  2. Habt ihr möglicherweise Empfehlungen an Plätzen/Sehenswürdigkeiten, die ich an diesen genannte Orten noch besichtigen könnte?
  3. Hättet ihr vielleicht auch noch Erfahrungen, die ihr teilen könntet? (z.B Kosten der Eintritttickets oder Vorfälle beim Wildcampen?
  4. Kennt ihr vielleicht gute Reise-Apps? (und womit ich das Ganze auch gut planen und zu Bahn und Fuß erreichen kann? Die DB Navigator App ist diesbezüglich leider nur bedingt hilfreich. 
  5. Allgemeine Tipps sind natürlich auch erwünscht/willkommen! 

Ich bedanke mich im Voraus für jede einzelne Antwort und weiß eure Mühe durchaus zu schätzen.

Reise, Leben, Urlaub, Tourismus, Natur, Schule, wandern, Deutschland, Wald, Outdoor, Bayern, campen, Natur und Umwelt, rucksackreise, Survival, trekking, wildcampen, Wildnis, zelten

Bergwandern – wieviele Höhenmeter als fitter Anfänger?

Ich möchte mich an das Bergwandern herantasten mit dem zukünftigen Ziel, fit und erfahren für Hochtouren zu werden. Dazu plane ich gerade meine erste Gipfeltour (Bergwanderung).

Allerdings fällt es mir schwer einzuschätzen, was ich mir realistisch zutrauen kann: Ich denke, dass ich im Vergleich zum Durchschnitt ziemlich fit bin: Zur Zeit laufe ich 2x die Woche 5km in knapp 30min in flachem Gelände und gehe 2-3x die Woche entweder Klettern/Bouldern (Schaffe Grad 6a - 6b) oder ins Fitnessstudio zum Krafttraining. Kein Raucher, sehr wenig Alkohol, nahe am Idealgewicht. Seilsicherungsgrundkurs habe ich auch in der Tasche.

Ich habe keine Höhenangst, aber einen guten Respekt davor - in sicherer Umgebung traue ich mich mit einem mulmigen Gefühl aber an exponierte Stellen (z.B. Skyline-Walk am Schilthorn oder die Drahtseilnetzinstallation, bei der man 25m über dem Boden auf einer Art Maschendraht steht (K21 in Düsseldorf) oder die 15m am Seil in der Kletterhalle gehen für mich in Ordnung). Vor einem 20cm Gipfelgrat mit Wind würde ich aber vermutlich erstarren.

Wandern war ich nur einige male im Urlaub in den Bergen, aber das waren eher gemütliche 3-4h Spaziergänge, nichts wirklich Sportliches.

Jetzt stelle ich mir die Frage: Wie viele Höhenmeter, welche Länge und wieviel "Luftigkeit" sollte ich mir zutrauen? Klettersteige würde ich wohl vorerst ausschließen, um mich bei einer evtl. großen Anstrengung nicht noch zusätzlich psychisch zu belasten (hatte zuerst die Alpspitz Nordwand Ferrata im Auge). Andererseits habe ich keine Lust auf einen einfachen Hügel - ich möchte schon "Bergfeeling" und einen Gipfel haben, der sich auch so anfühlt und meine Komfortzone verlassen - ein bisschen Angst vor dem Ziel ist auch ok, aber ich möchte einfach nicht unrealistisch / überambitioniert rangehen.

Ich freue mich über jeden Tipp, eure Einschätzung und gerne auch über Infos zu Kursen o.ä. für den Einstieg, die nicht nur aus "Wandern" bestehen. Würde übrigens Touren in Grenznähe zu Deutschland in Österreich oder der Schweiz bevorzugen.

klettern, wandern, Bergsteigen, Bergwandern, trekking

An die Sportler: Wie fange ich am besten mit diesen Sportarten an?

Hey, ich bin auf der Suche nach neuen sportlichen Hobbys und habe mir folgende rausgesucht (siehe unten)... Ich habe nicht vor, alle wirklich jede Woche zu machen, aber das sind die Sportarten, die ich im Internet gefunden habe, die ich gerne mal ausprobieren möchte. Bekanntlich gefällt einem einige Sportarten auch "am besten"... Nun überlege ich, wie ich am besten mit diesen Sportarten anfangen kann, bzw. wie ich mal "reinschnuppern" kann. Ich vermute mal nicht, dass ich mir bei allen Sportarten direkt die ganzen Utensilien sofort kaufen und einfach so anfangen muss, denn ggf. bräuchte ich ja schon wen, der mir das mal richtig zeigt oder so... Vielleicht macht ja jemand von euch einen oder mehrere dieser Sportarten und kann mir diesbezüglich ein paar Tipps geben. Ich bin dankbar für jeden Tipp.

  • Squash
  • Downhill (Mountainbike, Trails fahren)
  • Skifahren
  • Segeln
  • Kitesurfen
  • Wandern
  • Bergsteigen
  • Free climbing
  • Tauchen
  • Bouldern
  • Wakeboarden
  • Motorbootfahren
  • Jetski
  • Surfen
  • Kanu fahren
  • Bogenschießen
  • Schießen
  • Drachenfliegen (nicht steigen lassen, Hängegleiter)
  • Ich hätte Lust, Sportabzeichen zu machen... also beim Deutschen Sportabzeichen mitzumachen, bräuchte da aber natürlich auch Tipps, wie ich da am besten mitmachen bzw. für trainieren kann...

Ich vergebe gerne Sterne...

Liebe Grüße,

Shiro

Sport, Tipps, abnehmen, Fahrrad, Wasser, Hobby, klettern, segeln, wandern, Menschen, Meer, schießen, Ski, Persönlichkeit, surfen, Skifahren, Wassersport, Bogenschießen, Bike, Deutsches Sportabzeichen, Extremsport, Jetski, Kanu, Motorboot, Paragliding, Persönlichkeitsentwicklung, Sport und Fitness, Sportabzeichen, Squash, tauchen, trekking, Wakeboard, Hobbysuche

Etwas günstiges, kompaktes, leichtes, tragbares fürs bergab fahren?

Kurz gesagt hat es für mich viele Vorteile wenn ich beim gehen/laufen aus sportlicher Sicht mir den bergab Part sparen kann. Ich kann dann z.B. Strecken gehen wo es sehr lange leicht bergauf geht und kann dann quasi den steileren bergab Part überspringen, weil das aus diversen Gründen ohnehin zu wenig Sinn hat für mich.
Es handelt sich dabei um Nebenstraßen, also asphaltiert, aber halt nicht Rennstrecken like, sondern teilweise in mittelmäßigen Zustand und es geht wie gesagt dauerhaft verschieden steil und lange bergab wo ich das benutze.

Dieses Gerät sollte sinnvoll tragbar sein, z.B. klappbar...
Natürlich wärs auch gut wenns leicht ist, bzw nicht zu schwer und auch günstig, nachdem ich nicht viel Geld habe. Also unter 100€ wäre super.

So Roller wären nix für mich. Kurz gesagt zu gefährlich.
Das einzige was mir einfallen würde, sind Klappräder, womit ich aber viel zu wenig Ahnung habe.
Was anderes hab ich nicht auf dem Schirm, bzw dürfte das Klapprad nicht mehr wie 100€ kosten, müsste leicht und komfortabel genug tragbar sein, müsste mein Gewicht aushalten und so halbwegs zu meiner Größe passen. (110kg und 1,85m)
Ob man da unter 100€ was sinnvolles bekommt ist für mich halt sehr fraglich.

Wäre super, wenn mir da wer helfen kann. 😊

Sport, Freizeit, Fahrrad, wandern, joggen, laufen, spazieren, trekking, Klapprad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Trekking