Welches Reiserad eignet sich am besten? Hat vileicht schin jemand erfahrung damit?

4 Antworten

Das Problem ist: alle Räder haben durch mech. Seilzug betätigte Ching Chung China-Scheibenbremsen. Das machen die Hersteller nicht deswegen, weil hydraulische Ching-Chung-China-Scheibenbremsen zu teuer wären, sondern um sich die teuren hydraulischen Shimano STI-Bremsschalthebel zu sparen und statt dessen mechanische Ching-Chung-China-Bremshebel verbauen zu können.

Das führt zu drei großen Problemen:

  • wo bekommt man Ersatz-Bremsbeläge??? Auf dem Fahrradmarkt sind solche Bremsen totale Exoten, Online -Ersatzteilhändler wie z.B. www.Rosebikes.com führen keine Einzelteile hierfür. Da kannst Du Dich ruhig BEVOR Du ein Rad kaufst schon mal auf die Suche machen wer sowas führt und wenn ja zu welchem Preis.
  • die per Seilzug betätigte Gewinde-Spindel unten am Bremssattel, womit der Bremsbelag an die Bremsscheibe gedrückt wird, hat eine hohe Eigenreibung, was sowohl die erzielbare Bremskraft wie auch die Dosierbarkeit beeinträchtigt
  • mechanische Bowdenzüge sind anders als gute Hydraulik-Leitungen nicht druckfest, da sie in jeder Windung der Außenhüllen-Spirale etwas Spiel besitzen. Beim Bremsvorgang staucht sich daher die Bremszug-Außenhülle und sorgt insbesondere bei der hinteren Bremse für ein schwammiges Bremsgefühl. Die Seilreibung in der Hülle addiert sich natürlich zur Reibung der Gewindespindel.

WENN Du Dich für eins von den Fahrrädern interessierst, dann unbedingt Probe fahren um wenigstens einmal einen Eindruck vom Bremsgefühl zu haben. Noch besser: ein höherwertiges Modell wählen was nicht von hinten bis vorn einen Mogelpackung mit fragwürdigen Brems-Komponenten zu haben, so wie Dieses:

https://www.bike24.de/p1650600.html?sku=2216666&gad_source=1&gclid=Cj0KCQiA_qG5BhDTARIsAA0UHSKpBmUZ_ZMjxlDB5jtkcZOnoLYIqr0MvxsAOn4KD4lWmTH6YnmsRHwaAjhdEALw_wcB


Keinplan9726 
Beitragsersteller
 05.11.2024, 03:04

Ja am liebsten würde ich alle gerne probieren diese Woche schau ich mir mal das Riverside an ob das was Taugt. Und ich werde mir definitiv die vsf anschauen. Die sieht bei preis/leistung sehr gut aus. Ich dachte man sei besser dran mit Ching Chong bremsen da man die eher überall Reparieren lassen kann. Da sind doch hydraulik Bremsen viel seltener oder nicht?

Ich würde mir auch mal die Fahrräder hier anschauen (Preis bekommt man via google auch günstiger) Expeditionsräder & Reiseräder | vsf fahrradmanufaktur

Das hier käme dann wohl deinem Geschmack am nächsten: Expedition 2024 TX-Randonneur by vsf Fahrradmanufaktur

Aus meinem Bekanntenkreis kenne ich einige, die diese Fahrräder gefahren sind bzw. noch fahren. Sie sind super langlebig und bekannt für ihre Reiseräder. Wundert mich etwas, dass du noch nicht über diese Marke gestolpert bist.


Keinplan9726 
Beitragsersteller
 05.11.2024, 02:46

Hey danke viel mals für die Infos. Ja da bin ich selber erstaunt das die ersten 2 beiträge von vsf handeln. Ich schau echt viele videos und lese einige Berichte aber die Marke wurde irgendwie nie erwähnt werde es mir definitv mal genauer anschauen.

Ich meine, man kann alle 4 Räder bedenkenlos fahren und wird sich dabei wohlfühlen, wenn die Größe passt. Du wiegst nicht mehr als 80kg?

Das Kona hat kein Licht integriert (Nabendynamo), und dürfte von den Stahlrahmen das steifste Rad sein.

Das Riverside sticht etwas raus, weil preiswerter aber hat wahrscheinlich die langzeitstabilsten Naben und zuverlässige Shimano-Schalttechnik, Alurahmen und keine Rennradschalthebel. Wobei der Alurahmen, dank großvolumiger Rohre, ähnlich steif sein dürfte, wie das Kona. Dafür ist es ~3kg schwerer als das Bombtrack. Das Bt. hat die wahrscheinlich am sensibelsten federnde Gabel.

Die Rennradbremsschalthebel funktionieren auch gut, sind aber etwas empfindlicher, wenn das Rad mal umfällt oder bei kleinen Stürzen. Rennradlenker haben hingegen etwas mehr Griffpositionen, was auf längeren Touren angenehm ist.

Gepäckträger am Reiserad (am Genesis) ist sinnlos, wenn das Rad vollgepackt ist, steht das mit einem Einrohrständer eh nicht. Ist aber abbaubar.

Ansonsten würde ich mir (an deiner Stelle) die Anbauteile vergleichen. Die drei Stahlrahmenräder haben hier einige Eigenmarken verbaut, bzw. Formula, im Nabenbereich, und sonst so bei Bremsen, Innenlager und Steuersatz, Microshift bei der Schaltung, da wäre mal in diversen (Fahrrad-)Foren nachzulesen, welche Erfahrungen es damit gibt. Überschlagsweise hilft auch das Gesamtgewicht, wobei Reiseräder schon etwas schwerer, bis 15kg wiegen dürfen, in der Qualität, wie in den links.


Keinplan9726 
Beitragsersteller
 05.11.2024, 02:53

Mir wurde halt von einigen empfohlen stahlrahmen zu wählen wegen der einfachen reparatur option. Da man es einfach zusammen schweisen kann. Ich wiege 85 kg aber ich denke nicht das mein gepäck über 30 kilo sein wird da ich schon ein gut optimiertes Hike setup besitze. Die Bremsen wurden nun auch schon paar mal erwähnt aber das könnte man doch einfach bei jedem zu Hydraulik wechseln oder? Es ist echt schwer qualitativ was gutes zu finden ohne das es gleich bei 3000 Landet.

treppensteiger  05.11.2024, 22:10
@Keinplan9726

Den Hinweis mit der "Schweissbarkeit" kenn ich auch. Allerdings bricht der Rahmen doch sehr, sehr selten. Und wenn, ist es womöglich einfacher, einen anderen Rahmen einzubauen. Die Bremsen sind bei allen verlinkten Rädern auf "Reiserad" angepasst und seilzugbetätigt. Kann man aber bei den Rennradhebeln nur mit teuren Hebeln komplett auf hydr. wechseln. 85kg ist gerade noch am Limit für lange Haltbarkeit vieler Komponenten. 30kg sollte man selten mit sich führen, sondern lieber irgendwie auf mac. 20-25kg Gepäck kommen. In bewohnten Gegenden (v.a. wg. Trinkwasser) reicht oft auch 15kg.

Ich finde diese Angebote alle, wie beschrieben, schon recht tauglich. Wenn man bedenken hat, fährt man mit dem Reiserad vorher schon oft durch die Gegend und lernt, alles mögliche daran selbst zu reparieren, bzw. Fehler zu erkennen.

Schöne Fahrrader. ChromMolly-Rahmen mit Brookssattel fahre ich auch. Eine 2X10 Kompakt-Schaltung von Shimano finde ich ebenfalls gut, doch frage ich mich, ob du in Aserbaidschan z. B. eine 10-fach Kette bekommst. Mit der sogenannten narrow chain für 5-, 6-, 7-, und 8-fach hättest du bessere Karten.

Und so geht das weiter. Ein hydraulisches Bremssystem wird dir in Diyarbakir niemand reparieren wollen, könnte auf jeden Fall schwierig werden. Habe auch Reiseberichte gesehen, wo Leute dann Ersatzteile aus Deutschland bestellt haben, was natürlich endlos aufhält. Um die viel gelobte Rohloff ging es.


Keinplan9726 
Beitragsersteller
 05.11.2024, 02:58

Also willst du mir sagen besseres equipment ist gut da es länger hält aber andereseits ist man mit schlechterem equipment besser dran da mann es leichter reparieren lassen kann.

FelixLingelbach  05.11.2024, 08:48
@Keinplan9726

So ungefähr. Eine Shimano 10fach-Kette hält aber nicht so lange wie eine breitere. Die Bremsbeläge einer Scheibenbremse sind ebenfalls schneller fertig als die einer Felgenbremse.

Mehr Geld ausgeben bedeutet nicht, dass das Material länger halt. Die Komponenten sind dann leichter, besser designet oder einfach komplizierter.

Leider kann ich dir aber kein einfacheres Reiserad empfehlen. Ich kann es mir nur selber bauen. (Nutzt mir aber auch nichts. Bin zu alt für solche Abenteuer.)