Wenn man 17 Jahre alt ist darf man Einsätze fahren.

Nein. Der Eintritt in die Einsatzabteilung und damit der Beginn der Grundausbildung, was die Vorraussetzung für die Teilnahme an Einsätzen ist, ist erst mit der Volljährigkeit möglich. Minderjährige haben an Einsatzstellen nichts zu suchen, die Verantwortung bindet sich niemand auf.

Davor muss man aber noch eine "Übernahme" schreiben.

Ist das so? Was ist denn "eine Übernahme schreiben"?

Was muss man dazu alles wissen?

Dazu kläre bitte auf was das bedeutet.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Zensur-Zoff aus Washington – Ist die Meinungsfreiheit in Deutschland in Gefahr?

(Bild mit KI erstellt)

Die aktuelle Diskussion entzündet sich an einem Bericht der US-Regierung, der Deutschland eine Verschlechterung der Meinungsfreiheit sowie antisemitische Tendenzen attestiert – und lässt Fragezeichen am Fundament unserer Grundrechte aufblitzen...

Der Vorwurf der Zensur

Ein Jahresbericht des US-Außenministeriums unter Präsident Trump erhebt schwere Vorwürfe: Deutschland habe durch EU-Vorgaben zur Löschung von Hassbotschaften eine Einschränkung der Meinungsfreiheit vollzogen – von der US-Regierung teils sogar als „Zensur“ bezeichnet. Zudem ignoriere Deutschland antisemitische Entwicklungen im muslimischen Umfeld, während der Fokus zu stark auf Rechtsextremismus liege.

Freiheit - mit vernünftigen Grenzen?

In Deutschland gilt Meinungsfreiheit als fundamentales Grundrecht – verankert in Artikel 5 Absatz 1 des Grundgesetzes (GG) –, allerdings nicht ohne Schutzmechanismen. Artikel 5 Absatz 2 GG legt fest, dass dieses Recht durch allgemeine Gesetze, den Jugendschutz sowie das Recht der persönlichen Ehre begrenzt ist. Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) betont wiederholt: Die Meinungsfreiheit ist ein tragender Pfeiler der demokratischen Ordnung und darf nur in klar definierten Fällen, wie oben aufgeführt, eingeschränkt werden.

Keine neuen Vorwürfe

Die Vorwürfe, die sich hier klar gegen Deutschland richten, sind dabei nicht neu. So sprach etwa der US-Außenminister Marco Rubio von "verkappter Tyrannei" als der Verfassungsschutz die AfD im Mai vorläufig als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuft hatte. Derartige Einmischungen in die deutsche Innpolitik verbat sich Friedrich Merz.

Ebenfalls kritisiert werden im Übrigen auch Länder wie Brasilien und Südafrika. Letzterem wirft der US-Präsident einen "Genozid" an weißen Farmern vor. Durch hohe Zölle soll Brasilien des Weiteren einen Prozess gegen den früheren Präsidenten Jair Bolsonaro fallen lassen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über die Vorwürfe Deutschland gegenüber?
  • Inwieweit sollten die USA andere Länder derart beurteilen dürfen?
  • Was könnte in Deutschland an der Meinungsfreiheit verbessert werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten! Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich finde, die Meinungsfreiheit ist gefährdet, weil...

Die Meinungsfreiheit und das Recht auf freie Äußerung derselben ist in Deutschland schon lange in Gefahr.

Als Beispiele führe ich zum einen die auffällige Zensur in sozialen Medien an als auch den Shitstorm, der ausgeübt wird, wenn man Verursacher bestimmter Probleme (Gewaltdelikte, Antisemitismus, Eigentumsdelikte, Verhalten in der Öffentlichkeit, Verhalten im Straßenverkehr) beim Namen nennt.

...zur Antwort

De jure ist es so, dass der AG verpflichtet ist, dich für jegliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit der FF frei zu stellen. Das Gehalt bekommt er von der Stadt ersetzt.

De facto ist es aber so, dass man 1.während der Ausbildung nur eine bestimmte, tolerierte Anzahl von Fehlstunden hat, die von der jeweiligen Kammer akzeptiert werden, 2.es durchaus Interessen des AG gibt, die beachtet werden müssen. Insbesondere in Kleinbetrieben ist jede Hand dringend nötig und auch der Lohnersatz der Stadt ändert nichts daran, dass die Arbeit getan werden muss, 3.kann man niemanden wegen der Tätigkeit in der FF kündigung, wohl aber wegen aller möglicher anderer Gründe und die FF zahlt nicht den Lebensunterhalt, sondern ist Hobby.

Also ist das eine Abwägenssache.

Die ersten paar Jahre, während man den Grundlehrgang absolviert, ist es sowieso alles noch ziemlich übersichtlich. Die Ausbildungseinheiten des Grundlehrgangs musst du allerdings komplett absolvieren, um zum Laufbahnprüfung zugelassen zu werden.

Überlege es dir gut, lass dich von der Geschäftsstelle der FF bei der örtlich zuständigen Feuerwehr beraten, sprich offen mit deinem AG, dann wird alles gut.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Immer wieder technische Probleme mit E-Rezepten - was haltet Ihr davon?

(Bild mit KI erstellt)

Das E-Rezept gilt als wichtiger Baustein für die Digitalisierung des Gesundheitswesens. Wiederholte technische Störungen haben nun jedoch eine Diskussion über Zuverlässigkeit und Umsetzung ausgelöst...

Vorteile – Effizienz und Komfort

Mit dem E-Rezept können Ärzte Rezepte digital an Apotheken schicken. Das Ziel ist, Wege zu sparen, Abläufe zu vereinfachen und langfristig Kosten zu senken. Auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder in ländlichen Regionen bietet das System Potenzial, die Versorgung zu erleichtern.

Herausforderungen – Technische Stabilität und Vertrauen

Apotheker schlagen Alarm: Innerhalb von zwei Wochen gab es an fünf Tagen komplette Systemausfälle oder gravierende Störungen – jedes Mal waren Zehntausende Patienten betroffen, darunter viele mit chronischen oder akuten Erkrankungen. „In Sachen Unzuverlässigkeit läuft das E‑Rezept der Deutschen Bahn den Rang ab“, warnt ABDA-Chef Thomas Preis.

Möglicher Lösungsansatz - mehr Handlungsspielraum für Apotheken?

Experten sehen vor allem Bedarf bei technischer Stabilität, klaren Notfallverfahren und besserer Kommunikation zwischen allen Beteiligten. Diskutiert wird auch, ob Apotheken im Fall von Systemproblemen mehr Handlungsspielraum erhalten sollten, um Patientinnen und Patienten weiterhin zu versorgen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte es immer eine analoge Variante zum E-Rezept dazu geben?
  • Welche Erfahrungen habt Ihr bisher mit dem E-Rezept gemacht?
  • Welche Befugnisse sollten Apotheken im Falle eines Ausfalles haben?

Wir wünschen Euch einen guten Start in die Woche und freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich finde, das E-Rezept ist eine Verbesserung, weil...

ich nicht zum Arzt muss, um einfach nur ein Rezept abzuholen.

...zur Antwort

Für solche Zwecke gibt es sogenannte Unfalldarstellergruppen, diese werden meistens bei privaten Leitungserbringern (sogenannte "Hilfsorganisationen") betrieben. Dort können Feuerwehren sich bedienen. Rein interne Übungen von Polizei oder Bundeswehr werden mit eigenem Personal bedient.

...zur Antwort

Die Nummer ist gelaufen. Von der Polizei kann man keine Hilfe erwarten: "Der Täter konnte nicht ermittelt werden, das Verfahren wurde eingestellt" kommt in ein paar Wochen. Auf dem Schaden bleibst du sitzen.

...zur Antwort

Nein. Als allererstes sollte man das Problem versuchen privat und ohne Behördenkontakt zu lösen, mit "Hilfe" der Polizei schon mal gar nicht (die löst keine Probleme, wenn sie pberhauot irgendwas tut). Fahr hin, sprich ihn persönlich an.

...zur Antwort

Nein, da das Praktikum nicht im Rahmen der RS-Ausbildung mit dem Lernziel, den dokumentierten Maßnahmen und der Supervision absolviert wurde.

"Ein Praktikum im Krankenhaus" ist ja auch sehr unspezifisch: von Haustechnik über kaufmännische Abteilung bin hin zum Pflegedienst ist da ja alles dabei.

...zur Antwort

Ehrlich gesagt überhaupt nichts.

Zum einen: das sind keine großen Volumina, größere Volumina gibt es sehr günstig.

Zum anderen: bei gebrauchten Speicherkarten hat man nie die Garantie, dass sie funktionieren, noch das angebene Volumen nutzen können und keine Schadsoftware darauf ist.

...zur Antwort