Wieso interessieren sich einige nicht für den Umweltschutz?💚
Ich meine die Natur bietet uns eine gesunde und lebenswerte Atmosphäre. Wir haben alle nur Vorteile davon und sie ist wunderschön.
Wieso versucht man sowas nicht zu erhalten? ist es der Egoismus?
39 Stimmen
19 Antworten
Weil das Leben aus so vielen Problemen und Facetten besteht. Jemand der beispielsweise nicht weiß wie er die Miete diesen Monat zahlen soll, der hat wenig Kopf für den Umweltschutz. Natürlich gibt es Leute, die auch sagen "es ist mir egal" - die Mehrheit wird aber eher aus Menschen bestehen, die sich denken dass es nichts bringt wenn man als einzelne Person was macht. Dazu kommt, dass ja auch radikalere Aktivisten häufig nicht happy sind wenn Jemand leicht startet und dann diese Leute trotzdem fertig machen - das demotiviert natürlich. Man muss verstehen, dass es nicht nur 0% vs. 100% Einsatz für den Umweltschutz gibt
Wohl aus mangelnder Bildung. Vielen ist offenbar gar nicht klar, dass wir ohne Bienen gar nicht leben können. Die Bienen sind aber am sterben. In den Grossstädten wurden sie bei den Planungen einfach vergessen. Das könnte sich vielleicht mal rächen.
Bereits in den 80ern hoerte man Sprueche wie
Mein Auto faehrt auch ohne Wald
oder
Haengt die Gruenen auf solange es noch Baeume gibt.
Umweltschutz ist bis heute einigen Profitgeiern ein Dorn im Auge. Das sind die wirklichen Spalter der Gesellschaft.
Egoismus, Gleichgültigkeit, Geldgier usw. ist in den Köpfen vieler Menschen wichtiger als die Natur, leider!
Ich bin Gartenberater und Experte für viele Gebiete rund um Garten und Natur hier auf GF.
Aber ich war das nicht immer. Früher war ich Computer Experte genauer gesagt Webprogrammierer - da kann ich Natur nur als zu heiß oder zu kalt;)
Man kann sich ändern wenn man nur will.
Heute liebe ich das:





Falsch - falsch und Falsch
nur Regenwasser befüllt - kein Chlor tattdessen Salzelktrolyse wobie der alzgehalt so gering ist das das Wasser sogar zum gießen verwendet werden kann. Und Ozon Behandlung. Also frei von Chemie.
Beheizt ausschließlich mit der Kraft der Sonne.
Und der Boden ist versiegelt aber das Regenwasser versickert dennoch auf dem eigenen Grundstück.
Dazu noch abgedeckt bei nichtgebrauch damit auch keine Tiere darin ertrinken.
Gilt als der ökologieste Pool Deutschlands.
Das ist mein Garten
30+ Obstbäume über 100 Beerensträucher 2 Gewächshäuser mehrere Erdbeer und Gemüsebeete und einige Blumenbeete + einer Wildwiese für meine kleinen Gartenhelfer.
Pools verbrauchen mehrere tausend Liter... Das Wasser wird mit Chlor und anderen Chemikalien behandelt und vieles weitere, nur damit wir Menschen einen Luxus genießen können, weil der Mensch zu faul ist, um ins Schwimmbad zu gehen. Und dann haben manche Leute diesen Pool und der steht dann einfach nur rum und wird vllt nur 3 mal im Jahr genutzt... Aber wenigstens konnte man damit mal etwas den Boden versiegeln..