Fliegen – die neusten Beiträge

Warum gibt es eigentlich keine Flüge nach Rostock?

Hier in Berlin wird die ganze Zeit von überfüllten Zügen (Regio) an die Ostsee (z.B. RE5 nach Rostock) berichtet—und es gibt keine Alternative, auch die ICs dorthin sind gut gefüllt (aus eigener Erfahrung). Und nicht jeder hat ja ein Auto.

Und da habe ich entdeckt, dass Rostock über einen Flughafen verfügt, wo man beispielsweise als Rostocker nach Antalya fliegen kann—Rostock-Laage RLG.

Und da frage ich mich, wieso eine Airline den Frust der Ostseereisenden aus Berlin nicht aufnimmt und mal entscheidet—Direktflüge über einen bestimmten Zeitraum (zum Beispiel NUR in den Sommerferien oder am Wochenende/Feiertage), die meinetwegen nur 30 Minuten dauern, vom BER nach RLG anzubieten (und dann am besten einen Bus direkt nach Rostock/Warnemünde usw. über A19-Tunnel (sind mal da runter gefahren, kostet Maut).

Das wäre eine gute Idee um für Aufmerksamkeit in den Medien zu sorgen—dass mal dann endlich unternommen wird, um die Züge leerer zu machen. Denn so langsam begreife ich, was Monopol und Wettbewerb bedeutet: nach München kannste entweder mit dem Flugzeug ODER mit dem ICE fahren, weshalb die da bauen und dann Werbung machen—nach Rostock wird nicht gebaut, dass der Zug schnell (so 300 km/h) fahren kann, weil es keine Flugzeug-Konkurrenz gibt:

Das Ziel der Bahn ist es offensichtlich, die Menschen vom Flugzeug so weit zu verdrängen, bis die letzte Fluglinie ihre Flugverbindung eingestellt hat (zum Beispiel habe ich gehört gab es früher Direktflüge zwischen Berlin und Nürnberg sowie Hamburg). DANACH hat die Bahn ihr "Monopol" und lässt die Strecken scheinbar verfallen.

Auch andere Ostseeorte wie Usedom sind ja betroffen, da könnte man das ausdehnen (BER—Heringsdorf hat auch einen Flughafen) und dann wacht die Bahn bestimmt auf.

Wieso wünsch ichs mir: bei der MSA-Abschlussfahrt bin ich seit Corona das erste Mal geflogen, und ich muss sagen: ich fand den Flug an sich, abgesehen von Check-in usw. sehr angenehm—jeder kann sitzen und im Flugzeug lässt's sich jut schlafen (hatte so ein Gefühl). Fazit: Ich fand das Fliegen sehr bequem, auch wenn es offiziell eine Billigairline war.

Und wenn man Pech hat, muss man die 3-4 Stunden im Zug nach Rostock stehen, im Flieger bekommt jeder einen personalisierten Sitzplatz (wie im Stadion).

Also, was spricht dagegen, bis die Bahn die Strecke ausbaut (Turbo-ICEs unter 2h für die Eiligen und XXL-Regios (meinetwegen 3h und Halt überall) für die die es wollen), einzelne Flüge nach Rostock anzubieten. Das wäre Protest und Besonderheit zugleich.

Vorallem Ostseegäste, die ihren 5-Sterne-Spa-Urlaub z.B. im Hotel Neptun verbringen wollen und kein Bock auf volle Züge haben (am besten Business Class) oder Familien mit Gepäck und Hotelwürden davon profitieren—und wenn es mehrere Flüge gibt zum Teil auch Tagesgäste.

Also, was sagt ihr dazu? Und noch besser: perfekter Aufreger für sämtliche Klimaaktivisten!

Flugzeug, Flughafen, Flug, Berlin, fliegen, Bahn, Deutsche Bahn, Fluggesellschaft, Ostsee, Ostseeurlaub, Rostock, Deutschlandticket, Regionalbahn

Wann Vogel freilassen?

Hallo Zusammen! Ich habe vor etwa 1 1/2 Wochen ein Meisen Nestling gefunden und aufgenommen (es war kein Nest in der Nähe zu finden und die Eltern kamen nach über 2h Beobachtung auch nicht um zu füttern). Er war unverletzt, war aber zu diesem Zeitpunkt logischerweise alleine überlebensunfähig. Ich habe ihn mit Heimchen, Mehlwürmern und Pinkies aufgepäppelt. Er hat sich auch super entwickelt, hat überall Fell und Federn bekommen, konnte nach paar Tagen auf den Füßen stehen (davor lag er nur auf dem kompletten Bein) und inzwischen kann er auch seit etwa einer Woche fliegen. Ich schiebe das Futter mittlerweile auch nicht mehr direkt in seinen Schnabel sondern lege es neben ihn oder bis zu 30cm entfernt von ihm. Er hopst dann immer dort hin und pickt das Zeug weg. Mit lebenden Mehlwürmern hat er jedoch Probleme. Er zeigt zwar Interesse daran und nimmt sie auch mit dem Schnabel auf, aber dadurch, dass diese sich stark bewegen, lässt er sie wieder fallen. Wenn ich sieh ihm gebe, dann ist das kein Problem, nur selbstständig kann er diese noch nicht aufnehmen.

Mein Problem ist nur, dass ich ihn in der Wohnung wegen meinen Eltern nicht fliegen lassen darf. Ich habe ihm improvisatorisch ein kleinen Vogelkäfig gebaut, in dem er zumindest ein bisschen fliegen kann, aber wirklich „üben“ kann er dadrin leider nicht, da es zu klein ist. Meine Frage wäre jetzt, wenn ich den Käfig auf den Balkon oder auf die Terrasse bei uns stelle und offen lasse, findet er wieder zurück ? Er soll die Natur kennenlernen und sich langsam an sie gewöhnen (auch die selbstständige Futtersuche usw.), aber ich möchte ihn dennoch dabei unterstützen (z.B. durch zusätzliches Füttern und einem sicheren Schlafplatz in dem Käfig).

fliegen, Vogelkunde, Meise, Käfig, Tierhaltung, Tierschutz, Futter, Wildvögel, Nest, kohlmeise, Nestling, Ästling

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fliegen