Fahren – die neusten Beiträge

1er Pferdeanhänger mit Mercedes A-Klasse?

Hallo,

habe eine Mercedes A-Klasse der neuen Art (A180, Benzin, Handschaltung, Gewicht knapp 2t, Anhängelast gebremst 1200kg) mit inzwischen 100Tsd Kilometern drauf. Solange das Auto noch sicher fährt, wird sich daran auch nichts ändern.

Ebenso hab ich auch ein Warmblut (ca.550kg), das ich sehr gerne auch mal auf nahe gelegene Turniere fahren würde oder zur Not mal in die Tierklinik bringen können möchte. Deshalb bin ich am Überlegen, ob ich eine Anhängerkupplung an das Auto dran mache und mir einen leichten 1/1,5er Hänger kaufe. Möchte natürlich so günstig wie möglich wegkommen und muss dazu sagen, dass ich auch nur den B Führerschein habe. Der Hänger dürfte also nicht mehr wie 1500kg zul.Ggew. haben, was es aber durchaus oft zu finden gibt, ebenso wie Hänger, wo ich mit meinem Pferd nicht über die 1200kg komme.

Meint ihr

  1. es lohnt sich, an so ein vielgefahrenes Auto noch eine Kupplung dran zu machen?
  2. es ist sicher genug, mit so einem "kleinen" Auto Hänger zu fahren (keine Berge bei uns, Auto ist immer instand gehalten mit Bremsen und co, würde vllt im Sommer alle 3-4 Wochen mal aufs nahegelegeneTurnier)?
  3. ich sollte lieber erst den BE machen und ewig auf ein größeres Auto+Hänger sparen, obwohl ich in absehbarer Zeit ganz sicher keine 2 Pferde transportieren können muss?

Danke schonmal :)

LG Pferdelilly

Auto, Pferd, fahren, Reiten, Führerschein, Anhänger, Pferdeanhänger, Turnier

Sollte ich die praktische Fahrprüfung versuchen, oder sollte ich es lieber lassen?

Ich habe ein Problem. Ich hatte heute laut meinem Fahrlehrer meine vorletzte Fahrstunde vor der praktischen Prüfung. Ich habe aber bisher kein einziges mal wirklich das Einparken/Wenden mit ihm geübt. Eigentlich war diese Übung auf die heutige Fahrstunde gelegt, leider hat mein Fahrlehrer dies aus unerklärlichen Gründen dann doch nicht mit mir gemacht. Dementsprechend bin ich nun aufgewühlt und beunruhigt. Die Fahrprüfung hat mein Fahrlehrer auf übernächste Woche angesetzt, die letzte Fahrstunde wäre 2 Tage vor der eigentlichen Prüfung. Dazu kommt dann auch noch, dass ich nach einem Zeitraum von einer Woche, indem ich kein Auto gefahren bin, immer erstmal kurz wieder brauche um mich an das Fahren zu gewöhnen. Dies ist nämlich ein maßgeblicher Faktor, der mich zusätzlich zweifeln lässt, ob ich die praktische Fahrprüfung mit diesen Voraussetzungen schaffen kann. Es wäre gut wenn ihr mir verratet, wie es bei euch war, also ob ihr das Einparken auch erst auf den letzten Drücker geübt habt. Eigene Erfahrungsberichte dazu wären hilfreich und würdet ihr mir es im Allgemeinen raten die Fahrprüfung zu versuchen, oder soll ich nochmal mit meinem Fahrlehrer reden, der dann hoffentlich nicht negativ darauf reagiert? Und ist es möglich innerhalb einer einigen Fahrstunde, das Parken so zu beherrschen, damit es für die Prüfung reicht? Ich würde mich über Meinungen freuen :)

Auto, fahren, Führerschein, Fahrprüfung, Praxis, praktische Prüfung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fahren